Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Richard Aungerville

Index Richard Aungerville

Siegelabdruck des Bischofs Richard Aungerville Richard de Bury (eigentlich Richard Aungerville) (* 24. Januar 1281 oder 1286/1287 bei Bury St. Edmund’s in Suffolk; † 14. April 1345 in Durham) war Bischof von Durham von 1333 bis 1345.

31 Beziehungen: Abtei von St Albans, Anselm von Canterbury, Avignon, Bibliophilie, Bibliotheken im Mittelalter, Bodleian Library, British Museum, Bury St Edmunds, Durham, Eduard III. (England), Francesco Petrarca, Heinrich VIII. (England), Johannes von Salisbury, John Stratford, Koblenz, Lexikon für Theologie und Kirche, Liste der Bischöfe von Durham, Liste der Lordkanzler von England und Großbritannien, Louis de Beaumont (Bischof), Ludwig IV. (HRR), Richard von Wallingford, Sieben freie Künste, Suffolk, Trinity College (Oxford), University of Oxford, 1281, 1286, 1287, 1345, 14. April, 24. Januar.

Abtei von St Albans

Gesamtansicht der Kirche Schrein des hl. Alban in St Albans Die Abtei von St Albans mit ihrer Kirche, deren offizieller Name The Cathedral Church of St Albans lautet, liegt in der Stadt St Albans im englischen Hertfordshire, 35 km nördlich von London.

Neu!!: Richard Aungerville und Abtei von St Albans · Mehr sehen »

Anselm von Canterbury

Miniatur des Anselm von Canterbury aus dem ''Monologion'' (spätes 11. Jahrhundert) Anselm von Canterbury OSB (lateinisch Anselmus Cantuariensis; auch nach seinem Geburtsort Anselm von Aosta oder nach seinem Kloster Anselm von Bec genannt; * um 1033 in Aosta; † 21. April 1109 in Canterbury) war ein Theologe, Erzbischof und Philosoph des Mittelalters.

Neu!!: Richard Aungerville und Anselm von Canterbury · Mehr sehen »

Avignon

Blick auf den Neuen Palast Petit Palais im Hintergrund des Platzes; dahinter die Ebene der Rhone und der Pont Saint-Bénézet; dahinter das Fort Saint-André von Villeneuve-lès-Avignon Avignon (oc. Avinhon bzw. Avignoun) ist eine Stadt und Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit Einwohnern (Stand), von denen etwa 15.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen.

Neu!!: Richard Aungerville und Avignon · Mehr sehen »

Bibliophilie

Carl Spitzweg: ''Der Bücherwurm'', um 1850 Narrenschiff'' Als Bibliophilie (von „Buch“ und philía „Freundschaft, Liebe“; also „Liebe zum Buch“) bezeichnet man allgemein das Sammeln von schönen, seltenen oder historisch wertvollen Büchern, meist durch Privatpersonen zum Aufbau einer Privatbibliothek nach bestimmten Sammelkriterien.

Neu!!: Richard Aungerville und Bibliophilie · Mehr sehen »

Bibliotheken im Mittelalter

Ein Armarium im Codex Amiatinus Als eine mittelalterliche Bibliothek wird eine Bibliothek bezeichnet, die im Mittelalter gegründet wurde, deren Sammlungs- oder Beschaffungsbeginn vor dem 16.

Neu!!: Richard Aungerville und Bibliotheken im Mittelalter · Mehr sehen »

Bodleian Library

Eingang der Bibliothek, mit den Wappen verschiedener Oxford-Colleges Die Bodleian Library (Bodleiana) ist die Hauptbibliothek der Universität Oxford.

Neu!!: Richard Aungerville und Bodleian Library · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

Neu!!: Richard Aungerville und British Museum · Mehr sehen »

Bury St Edmunds

Kathedrale von St Edmundsbury Bury St Edmunds, lokal auch kurz Bury genannt, ist eine Stadt (town) im County (Grafschaft) Suffolk, England.

Neu!!: Richard Aungerville und Bury St Edmunds · Mehr sehen »

Durham

Der Fluss Wear, das Schloss und rechts dahinter die ''Durham Cathedral'' ''Durham Cathedral'' und ''Durham Castle'' Thomas Girtin: ''Kathedrale und Brücke'', vom Fluss Wear aus Durham ist eine Stadt in der Grafschaft Durham im Nordosten Englands.

Neu!!: Richard Aungerville und Durham · Mehr sehen »

Eduard III. (England)

Eduard Plantagenet. Zeitgenössische Buchmalerei Eduard III. (* 13. November 1312 auf Windsor Castle; † 21. Juni 1377 im Sheen Palace, Richmond) entstammte der Dynastie der Anjou-Plantagenêt, war von 1327 bis 1377 König von England und gilt als einer der bedeutendsten englischen Herrscher des Mittelalters.

Neu!!: Richard Aungerville und Eduard III. (England) · Mehr sehen »

Francesco Petrarca

Andrea di Bartolo di Bargilla (um 1450) Uffizien Petrarcas Geburtshaus in Arezzo Petrarca, Zeichnung von Altichiero da Zevio, etwa 1370 bis 1380 Francesco Petrarca (* 20. Juli 1304 in Arezzo; † 19. Juli 1374 in Arquà) war ein italienischer Dichter und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Richard Aungerville und Francesco Petrarca · Mehr sehen »

Heinrich VIII. (England)

Unterschrift Heinrichs VIII. Heinrich VIII. (* 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland.

Neu!!: Richard Aungerville und Heinrich VIII. (England) · Mehr sehen »

Johannes von Salisbury

Karl V. von Frankreich. Johannes von Salisbury (englisch John of Salisbury, lateinisch Joannes Salisberiensis; * um 1115 bei Salisbury; † 25. Oktober 1180 in Chartres) war einer der bedeutendsten englischen Theologen seiner Zeit.

Neu!!: Richard Aungerville und Johannes von Salisbury · Mehr sehen »

John Stratford

Statuen von Erzbischöfen an der Westfassade der Kathedrale von Canterbury, in der oberen Reihe rechts die Statue von John Stratford John Stratford (auch de Stratford) (* um 1275; † 23. August 1348 in Mayfield) war ein englischer Geistlicher.

Neu!!: Richard Aungerville und John Stratford · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Richard Aungerville und Koblenz · Mehr sehen »

Lexikon für Theologie und Kirche

Das Lexikon für Theologie und Kirche (LThK) ist eine christlich-theologische Enzyklopädie mit Schwerpunkt auf den Lehren und Institutionen der Katholischen Kirche.

Neu!!: Richard Aungerville und Lexikon für Theologie und Kirche · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Durham

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe von Lindisfarne bzw.

Neu!!: Richard Aungerville und Liste der Bischöfe von Durham · Mehr sehen »

Liste der Lordkanzler von England und Großbritannien

Diese Liste zeigt jene Personen, die das Amt des Lordkanzlers beziehungsweise alternativ das Amt des Lordhüters des Großen Siegels von England bzw.

Neu!!: Richard Aungerville und Liste der Lordkanzler von England und Großbritannien · Mehr sehen »

Louis de Beaumont (Bischof)

Louis de Beaumont (auch Lewis de Beaumont) († 24. September 1333 in Brantingham, East Riding of Yorkshire) war ein Bischof des englischen Bistums Durham.

Neu!!: Richard Aungerville und Louis de Beaumont (Bischof) · Mehr sehen »

Ludwig IV. (HRR)

Münchner Frauenkirche Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer (Ludovicus Bavarus); * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Richard Aungerville und Ludwig IV. (HRR) · Mehr sehen »

Richard von Wallingford

Richard von Wallingford Abt Richard von Wallingford, sein Gesicht ist entstellt, möglicherweise durch Lepra. Richard von Wallingford (* 1292 in Wallingford; † 1336 in St Albans) war ein englischer Mathematiker, der große Beiträge zur Astronomie, Astrologie und zur Uhrmacherei lieferte, während er als Abt in der Abtei von St Albans in Hertfordshire diente.

Neu!!: Richard Aungerville und Richard von Wallingford · Mehr sehen »

Sieben freie Künste

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die sieben freien Künste (lateinisch septem artes liberales; kurz auch artes liberales, seltener auch studia liberalia) sind ein in der Antike entstandener Kanon von sieben Studienfächern.

Neu!!: Richard Aungerville und Sieben freie Künste · Mehr sehen »

Suffolk

Suffolk ist eine nordöstlich von London an der englischen Ostküste gelegene Grafschaft.

Neu!!: Richard Aungerville und Suffolk · Mehr sehen »

Trinity College (Oxford)

Die Kapelle des ''Trinity College'' Der Garten des ''Trinity College'' Das Trinity College in Oxford (England) (rechtlich: The College of the Most Holy and Undivided Trinity and Sir Thomas Pope (Knight)) ist eines der konstituierenden Colleges der University of Oxford.

Neu!!: Richard Aungerville und Trinity College (Oxford) · Mehr sehen »

University of Oxford

Die University of Oxford (rechtlich The Chancellor, Masters and Scholars of the University of Oxford), deutsch Universität Oxford, in Oxford (England) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt.

Neu!!: Richard Aungerville und University of Oxford · Mehr sehen »

1281

Keine Beschreibung.

Neu!!: Richard Aungerville und 1281 · Mehr sehen »

1286

Die vermutliche Absturzstelle Alexanders III. in Kinghorn.

Neu!!: Richard Aungerville und 1286 · Mehr sehen »

1287

Die Ruinen der muslimischen Festung Sen Ageinz, das heutige Castell de Santa Àgueda.

Neu!!: Richard Aungerville und 1287 · Mehr sehen »

1345

Keine Beschreibung.

Neu!!: Richard Aungerville und 1345 · Mehr sehen »

14. April

Der 14.

Neu!!: Richard Aungerville und 14. April · Mehr sehen »

24. Januar

Der 24.

Neu!!: Richard Aungerville und 24. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aungerville, Richard Aungervyle, Richard de Bury, Richard von Bury, Richardus de Bury.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »