Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Richard II. (Normandie)

Index Richard II. (Normandie)

Richard Richard II., genannt der Gute (le Bon), (* unbekannt; † 1026 in Fécamp) war der zweite Herzog der Normandie.

32 Beziehungen: Abtei Fécamp, Angelsachsen, Æthelred (England), Balduin IV. (Flandern), Bretagne, Burgundische Geschichte, Conan I. (Bretagne), Cotentin, Dudo von Saint-Quentin, Eleonore von Normandie, Fécamp, François Neveux, Franche-Comté, Frankreich, Gesta Normannorum Ducum, Grafschaft Arques, Grafschaft Flandern, Gunnora, Herzogtum Normandie, Judith von Bretagne, Liste der Erzbischöfe von Rouen, Liste der Herzöge der Normandie, Mauger (Rouen), Pierre Bauduin, Rainald I. (Burgund), Richard I. (Normandie), Richard III. (Normandie), Robert I. (Normandie), Robert II. (Frankreich), Wilhelm von Jumièges, Wilhelm von Talou, 1026.

Abtei Fécamp

Chor und Vierungsturm der Abteikirche Die Abtei La Trinité de Fécamp (lat. Abbatia Sancta Trinitatis Fiscampus oder Fiscamnensis) ist eine ehemalige Benediktiner-Abtei in der Stadt Fécamp (Département Seine-Maritime, Normandie).

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Abtei Fécamp · Mehr sehen »

Angelsachsen

Helmen aus der Vendelzeit in Schweden. Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Jahrhundert Großbritannien besiedelte und zunehmend beherrschte.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Angelsachsen · Mehr sehen »

Æthelred (England)

Æthelred von England,Miniatur in der Chronik von Abingdon Æthelred (* nach 966/vor 969; † 23. April 1016 in London), auch Æthelred the Unready („Æthelred der Unberatene“ bzw. „Æthelred der Unfertige“), war König von England aus dem angelsächsischen Haus Wessex von 978 bis 1013 sowie von 1014 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Æthelred (England) · Mehr sehen »

Balduin IV. (Flandern)

Jan van der Asselt, Grafenkapelle, Kortrijk Balduin IV.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Balduin IV. (Flandern) · Mehr sehen »

Bretagne

Provinz des Ancien Régime (Provinzname kursiv) Logo der Region Bretagne Die Bretagne (je nach Gegend oder ausgesprochen, veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Bretagne · Mehr sehen »

Burgundische Geschichte

Die Burgundische Geschichte umfasst die Entwicklung der verschiedenen Gebiete und Gemeinwesen zwischen Mittelmeer und Nordsee, die von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit den Namen Burgund trugen.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Burgundische Geschichte · Mehr sehen »

Conan I. (Bretagne)

Conan I. († 27. Juni 992 in der Schlacht von Conquereuil), genannt der Unrechte (le Tort), war der Sohn von Juhel-Berengar, Graf von Rennes; er folgte seinem Vater 970 und war ab 990 Herzog der Bretagne.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Conan I. (Bretagne) · Mehr sehen »

Cotentin

Der Cotentin ist eine französische Halbinsel am Ärmelkanal.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Cotentin · Mehr sehen »

Dudo von Saint-Quentin

Dudo von Saint-Quentin, Dekan von Saint-Quentin, wo er um 965 geboren wurde, war ein normannischer Chronist des 11. Jahrhunderts.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Dudo von Saint-Quentin · Mehr sehen »

Eleonore von Normandie

Eleonore von Normandie (* vor 1017) war eine Tochter von Herzog Richard II. von Normandie († 1027) und Judith von Bretagne († 1017).

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Eleonore von Normandie · Mehr sehen »

Fécamp

Fécamp ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Fécamp · Mehr sehen »

François Neveux

François Neveux (* 1944) ist ein französischer Mediävist, der sich auf die Normandie spezialisiert hat.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und François Neveux · Mehr sehen »

Franche-Comté

Jura ist mit 1495 m die höchste Erhebung der Region Franche-Comté. Die Franche-Comté, deutsch Freigrafschaft, historisch Freigrafschaft Burgund, ist eine historische Provinz im Osten Frankreichs und war von 1960 bis 2015 eine administrative Region der fünften französischen Republik.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Franche-Comté · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Frankreich · Mehr sehen »

Gesta Normannorum Ducum

Die Gesta Normannorum Ducum (Taten der Herzöge der Normannen) ist eine Chronik, die der Mönch Wilhelm von Jumièges kurz vor 1060 verfasste.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Gesta Normannorum Ducum · Mehr sehen »

Grafschaft Arques

Die Grafschaft Arques war ein normannisches Territorium, das im 11.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Grafschaft Arques · Mehr sehen »

Grafschaft Flandern

Historische Karte Flanderns (um 1477) Die Grafschaft Flandern im XV. Jahrhundert Historische Karte Flanderns (um 1609) Die Grafschaft Flandern ist ein historisches Territorium auf dem Gebiet der heutigen Staaten Belgien, Frankreich und Niederlande.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Grafschaft Flandern · Mehr sehen »

Gunnora

Gunnora (* um 936; † 1031) war die Geliebte, vielleicht auch Ehefrau von Richard I., Herzog der Normandie (933–996) aus dem Haus der Rolloniden.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Gunnora · Mehr sehen »

Herzogtum Normandie

Das Herzogtum Normandie war ein historischer Staat im heutigen Norden Frankreichs.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Herzogtum Normandie · Mehr sehen »

Judith von Bretagne

Bleisarkophag von Judith von Bretagne. Der Sarkophag wurde im 11. Jahrhundert hergestellt und im 19. Jahrhundert in den Fundamenten der Kirche der Abtei Notre-Dame in Bernay gefunden. Das Skelett im Sarkophag war das einer wichtigen Frau von geringer Körpergröße mit einer angeborenen Verformung des Gesäßes. Deformationen dieser Art waren häufig bei bretonischen Frauen, was es ihnen manchmal, aber nicht immer, unmöglich machte, Kinder zur Welt zu bringen. Judith von Bretagne, auch Judith von Rennes genannt (* 982 in der Bretagne; † 16. Juni 1017 in der Normandie), war durch ihre Ehe Herzogin von Normandie von etwa 1000 bis zu ihrem Tod.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Judith von Bretagne · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Rouen

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Rouen.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Liste der Erzbischöfe von Rouen · Mehr sehen »

Liste der Herzöge der Normandie

Die Liste der Herzöge der Normandie enthält alle mittelalterliche Herrscher des historischen französischen Herzogtums Normandie von deren Entstehung vom Jahr 911 an bis zu ihrer Integration in die französische Krondomäne im Jahr 1204, sowie die mit ihr apanagierten Prinzen des königlichen Hauses.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Liste der Herzöge der Normandie · Mehr sehen »

Mauger (Rouen)

Mauger (oder Malger; † 1055) aus der Familie der Rolloniden war ein unehelicher Sohn von Richard II., Herzog der Normandie.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Mauger (Rouen) · Mehr sehen »

Pierre Bauduin

Pierre Bauduin (* 5. Mai 1964) ist ein französischer Historiker mit der mittelalterlichen Normandie als Spezialgebiet.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Pierre Bauduin · Mehr sehen »

Rainald I. (Burgund)

Gemälde in der Kathedrale Saint-Jean in Besançon Rainald I. (frz. Renaud I.) (* 986; † 3./4. September 1057) aus dem Haus Burgund-Ivrea war Graf von Burgund (die heutige Franche-Comté); er war der Sohn von Graf Otto Wilhelm und Ermentrude von Roucy.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Rainald I. (Burgund) · Mehr sehen »

Richard I. (Normandie)

Richard I. Richard I., genannt Ohnefurcht (Sans Peur), (* um 930 in Fécamp; † 20. November 996 ebenda) war der erste Herzog der Normandie.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Richard I. (Normandie) · Mehr sehen »

Richard III. (Normandie)

Richard III. (* um 1001; † 6. August 1027) war der dritte Herzog der Normandie.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Richard III. (Normandie) · Mehr sehen »

Robert I. (Normandie)

Statue auf dem Marktplatz von Falaise Robert I., genannt „der Großartige“ (französisch: le Magnifique), (* zwischen 1002 und 1010; † 22. Juli 1035 in Nicäa, Byzantinisches Reich) war Herzog der Normandie von 1027 bis 1035 und Vater von Wilhelm dem Eroberer, der 1066 König von England wurde und dort die normannische Dynastie begründete, die jedoch bereits mit Wilhelms Söhnen endete.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Robert I. (Normandie) · Mehr sehen »

Robert II. (Frankreich)

Robert der Fromme in einer Darstellung von Jean Fouquet aus den Grandes Chroniques de France. (15. Jahrhundert, Bibliothèque nationale de Paris) Robert II., genannt der Fromme (französisch Robert le Pieux; * 27. März 972; † 20. Juli 1031 in Melun) war ein König von Frankreich von 987 (ab 996 Alleinherrscher) bis 1031 aus der Dynastie der Kapetinger.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Robert II. (Frankreich) · Mehr sehen »

Wilhelm von Jumièges

Wilhelm von Jumièges (Guillaume de Jumièges; * vor 1027; † nach 1070) war ein normannischer Geschichtsschreiber lateinischer Sprache.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Wilhelm von Jumièges · Mehr sehen »

Wilhelm von Talou

Wilhelm von Talou (* zwischen 1018 und 1027; † nach 1052) aus der Familie der Rolloniden war ein normannischer Adliger und Graf von Talou (auch Graf von Arques genannt).

Neu!!: Richard II. (Normandie) und Wilhelm von Talou · Mehr sehen »

1026

Keine Beschreibung.

Neu!!: Richard II. (Normandie) und 1026 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »