Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Richard Corts

Index Richard Corts

Corts (vorn) im Trainingslager 1928 Richard Corts (* 3. Juli 1905 in Remscheid; † 7. August 1974 ebenda) war ein deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner.

21 Beziehungen: Amsterdam, Arthur Jonath, Charles Paddock, Ekkehard zur Megede, Georg Lammers, Helmut Körnig, Hubert Houben (Leichtathlet), K.-o.-System, Leichtathletik, Liste der Deutschen Meister im 100-Meter-Lauf, Olympische Sommerspiele 1928/Leichtathletik, OSC Berlin, Remscheid, Stuttgarter Kickers, Suizid, 100-Meter-Lauf, 1905, 1974, 3. Juli, 4-mal-100-Meter-Staffel, 7. August.

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Richard Corts und Amsterdam · Mehr sehen »

Arthur Jonath

Arthur Jonath, 1931 Arthur Jonath (* 9. September 1909 in Bentrop, Kreis Unna; † 11. April 1963 in Neu-Isenburg, Hessen) war ein deutscher Leichtathlet, der bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles die Bronzemedaille im 100-Meter-Lauf (10,4 s) sowie die Silbermedaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel (40,9 s, zusammen mit Helmut Körnig, Friedrich Hendrix und Erich Borchmeyer) gewann.

Neu!!: Richard Corts und Arthur Jonath · Mehr sehen »

Charles Paddock

Charles William Paddock (* 11. August 1900 in Gainesville, Texas; † 21. Juli 1943 bei Sitka, Alaska) war ein US-amerikanischer Leichtathlet.

Neu!!: Richard Corts und Charles Paddock · Mehr sehen »

Ekkehard zur Megede

Ekkehard Albrecht zur Megede (* 19. November 1926 in Reetz in der Neumark; † 24. Februar 2005 in Berlin) war ein deutscher Sportjournalist und Publizist.

Neu!!: Richard Corts und Ekkehard zur Megede · Mehr sehen »

Georg Lammers

Von links nach rechts: Georg Lammers, Percy Williams, Jack London 1928 in Amsterdam Georg Lammers (* 14. April 1905 in Burhave; † 17. März 1987 in Butjadingen) war ein deutscher Leichtathlet, der bei den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam die Bronzemedaille im 100-Meter-Lauf (10,9 s) sowie die Silbermedaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel (41,2 s, zusammen mit Richard Corts, Hubert Houben und Helmut Körnig) gewann.

Neu!!: Richard Corts und Georg Lammers · Mehr sehen »

Helmut Körnig

Helmut Körnig (* 12. September 1905 in Glogau, Schlesien; † 5. März 1972 in Dortmund) war ein deutscher Leichtathlet.

Neu!!: Richard Corts und Helmut Körnig · Mehr sehen »

Hubert Houben (Leichtathlet)

Hubert Houben, 1924 Hubert Houben (* 24. Februar 1898 in Goch, Kreis Kleve; † 9. November 1956 in Krefeld) war ein deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der in den 1920er Jahren zu den weltbesten Sprintern gehörte.

Neu!!: Richard Corts und Hubert Houben (Leichtathlet) · Mehr sehen »

K.-o.-System

Das K.-o.-System (von, etwa „herausschlagen“ oder „außer Gefecht setzen“), seltener auch Einzelausscheidung (im Unterschied zu Double elimination, siehe Doppel-K.-o.-System) oder Pokalsystem, ist eine Turnierform, die in Sportarten wie z. B.

Neu!!: Richard Corts und K.-o.-System · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Richard Corts und Leichtathletik · Mehr sehen »

Liste der Deutschen Meister im 100-Meter-Lauf

Der 100-Meter-Lauf ist die kürzeste bei den Deutschen Meisterschaften ausgetragene Sprintdisziplin.

Neu!!: Richard Corts und Liste der Deutschen Meister im 100-Meter-Lauf · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1928/Leichtathletik

Die Leichtathletikwettbewerbe bei den IX. Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam fanden vom 29. Juli bis 5. August statt.

Neu!!: Richard Corts und Olympische Sommerspiele 1928/Leichtathletik · Mehr sehen »

OSC Berlin

Logo des OSC Berlin Roten Rathaus Der Olympische Sport-Club Berlin e. V. ist ein Berliner Sportverein, der seit 1949 in dieser Form existiert.

Neu!!: Richard Corts und OSC Berlin · Mehr sehen »

Remscheid

Rathaus Remscheid Remscheids Skyline von Osten, links der Rathausturm Ansichtskarte des Remscheider Rathauses um 1910 Remscheid ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Richard Corts und Remscheid · Mehr sehen »

Stuttgarter Kickers

Der SV Stuttgarter Kickers (offiziell: Sportverein Stuttgarter Kickers e. V.) ist ein Sportverein aus dem Stuttgarter Stadtteil Degerloch.

Neu!!: Richard Corts und Stuttgarter Kickers · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Richard Corts und Suizid · Mehr sehen »

100-Meter-Lauf

Dwain Chambers (Mitte) im Sprint der britischen Olympiaqualifikation 2008 Der 100-Meter-Lauf ist eine Sprintdisziplin in der Leichtathletik und wird auf einer geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss.

Neu!!: Richard Corts und 100-Meter-Lauf · Mehr sehen »

1905

Keine Beschreibung.

Neu!!: Richard Corts und 1905 · Mehr sehen »

1974

Das Jahr 1974 war vor allem durch die Nachwirkungen der Ölkrise des Jahres 1973 beeinflusst.

Neu!!: Richard Corts und 1974 · Mehr sehen »

3. Juli

Der 3.

Neu!!: Richard Corts und 3. Juli · Mehr sehen »

4-mal-100-Meter-Staffel

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Osaka: Athleten verschiedener Nationen bei der Übergabe des Staffelstabes Der 4-mal-100-Meter-Staffellauf (kurz 4 × 100-m-Staffel) ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Stafette) nacheinander jeweils 100 Meter, also zusammen eine ganze Stadionrunde zurücklegen.

Neu!!: Richard Corts und 4-mal-100-Meter-Staffel · Mehr sehen »

7. August

Der 7.

Neu!!: Richard Corts und 7. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »