Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Richard Clune

Index Richard Clune

Richard „Rich“ Clune (* 25. April 1987 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2003 und 2022 unter anderem 143 Spiele für die Los Angeles Kings, Nashville Predators und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League (NHL) auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat.

56 Beziehungen: AHL 2006/07, AHL 2007/08, AHL 2008/09, AHL 2009/10, AHL 2010/11, AHL 2011/12, AHL 2012/13, AHL 2014/15, AHL 2015/16, AHL 2016/17, AHL 2017/18, AHL 2018/19, AHL 2019/20, AHL 2020/21, AHL 2021/22, American Hockey League, Angriffsspieler (Eishockey), Assist, Barrie Colts, Bobby Smith Trophy, Calder Cup, Dallas Stars, ECHL, ECHL 2007/08, Eishockey, Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2005, Idaho Steelheads, Iowa Stars, Kanada, Kanadische Eishockeynationalmannschaft, Los Angeles Kings, Manchester Monarchs (AHL), Milwaukee Admirals, Nashville Predators, National Hockey League, NHL 2008/09, NHL 2009/10, NHL 2012/13, NHL 2013/14, NHL 2014/15, NHL 2015/16, NHL Entry Draft 2005, OHL 2003/04, OHL 2004/05, OHL 2005/06, OHL 2006/07, Ontario, Ontario Hockey League, Sarnia Sting, Toronto, ..., Toronto Maple Leafs, Toronto Marlies, Waiver (NHL), World U-17 Hockey Challenge 2004, 1987, 25. April. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

AHL 2006/07

Die Saison 2006/07 war die 71.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2006/07 · Mehr sehen »

AHL 2007/08

Die Saison 2007/08 war die 72.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2007/08 · Mehr sehen »

AHL 2008/09

Die Saison 2008/09 war die 73.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2008/09 · Mehr sehen »

AHL 2009/10

Die Saison 2009/10 war die 74.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2009/10 · Mehr sehen »

AHL 2010/11

Die Saison 2010/11 war die 75.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2010/11 · Mehr sehen »

AHL 2011/12

Die Saison 2011/12 war die 76.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2011/12 · Mehr sehen »

AHL 2012/13

Die Saison 2012/13 war die 77.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2012/13 · Mehr sehen »

AHL 2014/15

Die Saison 2014/15 war die 79.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2014/15 · Mehr sehen »

AHL 2015/16

Die Saison 2015/16 war die 80.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2015/16 · Mehr sehen »

AHL 2016/17

Die Saison 2016/17 war die 81.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2016/17 · Mehr sehen »

AHL 2017/18

Die Saison 2017/18 war die 82.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2017/18 · Mehr sehen »

AHL 2018/19

Die Saison 2018/19 war die 83.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2018/19 · Mehr sehen »

AHL 2019/20

Die Saison 2019/20 war die 84.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2019/20 · Mehr sehen »

AHL 2020/21

Die Saison 2020/21 war die 85.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2020/21 · Mehr sehen »

AHL 2021/22

Die Saison 2021/22 war die 86.

Neu!!: Richard Clune und AHL 2021/22 · Mehr sehen »

American Hockey League

Die American Hockey League (AHL) wurde 1936 gegründet und ist eine der ältesten Eishockey-Profiligen in Nordamerika.

Neu!!: Richard Clune und American Hockey League · Mehr sehen »

Angriffsspieler (Eishockey)

Die Angriffsspieler werden beim Eishockey im Gegensatz zu den Verteidigern mit dem vorrangigen Ziel aufgestellt, den Puck ins gegnerische Tor zu befördern.

Neu!!: Richard Clune und Angriffsspieler (Eishockey) · Mehr sehen »

Assist

Als Assist bezeichnet man eine Aktion bei verschiedenen Mannschaftssportarten, die nicht selbst direkt zum Erfolg führt, diesen aber unmittelbar vorbereitet.

Neu!!: Richard Clune und Assist · Mehr sehen »

Barrie Colts

Die Barrie Colts sind eine kanadische Eishockeymannschaft aus Barrie (Ontario).

Neu!!: Richard Clune und Barrie Colts · Mehr sehen »

Bobby Smith Trophy

Logo der Ontario Hockey League Die Bobby Smith Trophy ist eine Trophäe der Ontario Hockey League (OHL).

Neu!!: Richard Clune und Bobby Smith Trophy · Mehr sehen »

Calder Cup

Der Calder Cup wird seit der Gründung der American Hockey League (AHL) im Jahre 1936 jedes Jahr dem Sieger des Play-off-Turniers der AHL verliehen.

Neu!!: Richard Clune und Calder Cup · Mehr sehen »

Dallas Stars

Die Dallas Stars (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Dallas im Bundesstaat Texas.

Neu!!: Richard Clune und Dallas Stars · Mehr sehen »

ECHL

Die ECHL (bis Mai 2003 East Coast Hockey League) ist eine professionelle Eishockeyliga, die aus 28 Mannschaften besteht, von denen 26 in den Vereinigten Staaten und zwei in Kanada beheimatet sind.

Neu!!: Richard Clune und ECHL · Mehr sehen »

ECHL 2007/08

Die Saison 2007/08 war die 20.

Neu!!: Richard Clune und ECHL 2007/08 · Mehr sehen »

Eishockey

Schweden-Lettland (Herren), Mai 2005 DEL Eishockey ist eine Mannschaftssportart, die mit fünf Feldspielern und einem Torwart auf einer etwa 60 m langen und 30 m breiten Eisfläche gespielt wird.

Neu!!: Richard Clune und Eishockey · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2005

Die 7.

Neu!!: Richard Clune und Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2005 · Mehr sehen »

Idaho Steelheads

Die Idaho Steelheads sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der ECHL aus Boise, Idaho.

Neu!!: Richard Clune und Idaho Steelheads · Mehr sehen »

Iowa Stars

Die Iowa Stars (von 2008 bis 2009 Iowa Chops) waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise in der American Hockey League in Des Moines, Iowa.

Neu!!: Richard Clune und Iowa Stars · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Richard Clune und Kanada · Mehr sehen »

Kanadische Eishockeynationalmannschaft

Die kanadische Eishockeynationalmannschaft der Herren gehört dem kanadischen Eishockeyverband „Hockey Canada“ an.

Neu!!: Richard Clune und Kanadische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Los Angeles Kings

Die Los Angeles Kings (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Los Angeles im Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Richard Clune und Los Angeles Kings · Mehr sehen »

Manchester Monarchs (AHL)

Die Manchester Monarchs waren eine Eishockeymannschaft aus der American Hockey League.

Neu!!: Richard Clune und Manchester Monarchs (AHL) · Mehr sehen »

Milwaukee Admirals

Die Milwaukee Admirals sind eine Eishockeymannschaft in der American Hockey League.

Neu!!: Richard Clune und Milwaukee Admirals · Mehr sehen »

Nashville Predators

Die Nashville Predators (IPA) sind ein US-amerikanisches Eishockey-Franchise der National Hockey League aus Nashville im Bundesstaat Tennessee.

Neu!!: Richard Clune und Nashville Predators · Mehr sehen »

National Hockey League

Die National Hockey League (NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas «Ligue nationale de hockey», LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: Richard Clune und National Hockey League · Mehr sehen »

NHL 2008/09

Die Saison 2008/09 der National Hockey League war die 91.

Neu!!: Richard Clune und NHL 2008/09 · Mehr sehen »

NHL 2009/10

Die Saison 2009/10 der National Hockey League war die 92.

Neu!!: Richard Clune und NHL 2009/10 · Mehr sehen »

NHL 2012/13

Die NHL-Saison 2012/13 war die 96.

Neu!!: Richard Clune und NHL 2012/13 · Mehr sehen »

NHL 2013/14

Die NHL-Saison 2013/14 war die 97.

Neu!!: Richard Clune und NHL 2013/14 · Mehr sehen »

NHL 2014/15

Die NHL-Saison 2014/15 war die 98.

Neu!!: Richard Clune und NHL 2014/15 · Mehr sehen »

NHL 2015/16

Die NHL-Saison 2015/16 war die 99.

Neu!!: Richard Clune und NHL 2015/16 · Mehr sehen »

NHL Entry Draft 2005

Der NHL Entry Draft 2005 fand am 30. Juli 2005 im The Westinn Ottawa in Ottawa, Kanada statt.

Neu!!: Richard Clune und NHL Entry Draft 2005 · Mehr sehen »

OHL 2003/04

Die OHL-Saison 2003/04 war die 24.

Neu!!: Richard Clune und OHL 2003/04 · Mehr sehen »

OHL 2004/05

Die OHL-Saison 2004/05 war die 25.

Neu!!: Richard Clune und OHL 2004/05 · Mehr sehen »

OHL 2005/06

Die OHL-Saison 2005/06 war die 26.

Neu!!: Richard Clune und OHL 2005/06 · Mehr sehen »

OHL 2006/07

Die OHL-Saison 2006/07 war die 27.

Neu!!: Richard Clune und OHL 2006/07 · Mehr sehen »

Ontario

Ontario (engl. Aussprache) ist eine Provinz im Südosten Kanadas.

Neu!!: Richard Clune und Ontario · Mehr sehen »

Ontario Hockey League

Logo der OHL Die Ontario Hockey League (kurz OHL) ist eine der drei kanadischen Top-Juniorenligen, die die Canadian Hockey League bilden.

Neu!!: Richard Clune und Ontario Hockey League · Mehr sehen »

Sarnia Sting

Die Sarnia Sting sind ein kanadisches Eishockeyteam aus Sarnia, Ontario.

Neu!!: Richard Clune und Sarnia Sting · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: Richard Clune und Toronto · Mehr sehen »

Toronto Maple Leafs

Die Toronto Maple Leafs (IPA:; offiziell Toronto Maple Leaf Hockey Club) sind ein kanadisches Eishockeyfranchise der National Hockey League aus Toronto in der Provinz Ontario.

Neu!!: Richard Clune und Toronto Maple Leafs · Mehr sehen »

Toronto Marlies

Die Toronto Marlies sind eine Eishockeymannschaft in der American Hockey League.

Neu!!: Richard Clune und Toronto Marlies · Mehr sehen »

Waiver (NHL)

Waiver ist eine Bezeichnung für eine Liste in der nordamerikanischen Eishockeyliga National Hockey League, auf die Spieler gesetzt werden, von denen sich ein Team trennen möchte.

Neu!!: Richard Clune und Waiver (NHL) · Mehr sehen »

World U-17 Hockey Challenge 2004

Die World U-17 Hockey Challenge 2004 war die zwölfte Austragung der World U-17 Hockey Challenge, einem Eishockeyturnier für Nachwuchs-Nationalmannschaften der Altersklasse U17.

Neu!!: Richard Clune und World U-17 Hockey Challenge 2004 · Mehr sehen »

1987

Keine Beschreibung.

Neu!!: Richard Clune und 1987 · Mehr sehen »

25. April

Der 25.

Neu!!: Richard Clune und 25. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Rich Clune.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »