Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rangierer (Film)

Index Rangierer (Film)

Rangierer ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Jürgen Böttcher aus dem Jahr 1984.

24 Beziehungen: Ablaufberg, Bahnhof Dresden-Friedrichstadt, DEFA, DEFA-Dokumentarfilm, DEFA-Stiftung, Dispatcher, Dokumentarfilm, Fernschreiber, Festival des Dokumentarfilms, Filmjahr 1984, Güterwagen, Güterzug, Gudrun Steinbrück-Plenert, Hemmschuh, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, Jürgen Böttcher, Kupplung (Bahn), Nd, Neubrandenburg, Neue Zeit, Rangierbegleiter, Richtungsgleis, Thomas Plenert.

Ablaufberg

Schematische Darstellung eines Ablaufberges (A: Berggleise, B: Ablaufberg, X: Brechpunkt, C: Weichenzone, D: Talgleise) Ablaufberg im Bahnhof Itzehoe, ganz rechts im Bild Ablaufberg mit Bergmeisterbude in Hamm Rbf Symbol für Bergverbot an Eisenbahnwagen. Dieser Wagen darf nicht über den Ablaufberg fahren. Der Ablaufberg (auch Abrollberg, Ablaufrücken, Ablaufhügel, Eselsrücken oder seltener Rangierberg, in Österreich Rollberg) ist ein in der Regel künstlich angelegter Hügel, über den ein Gleis verläuft.

Neu!!: Rangierer (Film) und Ablaufberg · Mehr sehen »

Bahnhof Dresden-Friedrichstadt

Der Bahnhof Dresden-Friedrichstadt ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Dresden-Friedrichstadt–Elsterwerda auf dem Stadtgebiet der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Rangierer (Film) und Bahnhof Dresden-Friedrichstadt · Mehr sehen »

DEFA

Logo Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war ein volkseigenes, vertikal integriertes Filmunternehmen der DDR mit Sitz in Potsdam-Babelsberg.

Neu!!: Rangierer (Film) und DEFA · Mehr sehen »

DEFA-Dokumentarfilm

Die im Mai 1946 gegründeten Studios der DEFA-Dokumentarfilm hatten als zentraler Produzent neben den staatlichen Aufgaben Freiräume für selbstbewusste und kritische Regisseure.

Neu!!: Rangierer (Film) und DEFA-Dokumentarfilm · Mehr sehen »

DEFA-Stiftung

Die DEFA-Stiftung ist eine rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts.

Neu!!: Rangierer (Film) und DEFA-Stiftung · Mehr sehen »

Dispatcher

Ein Dispatcher (englisch dispatch „abschicken“, „abfertigen“) steuert auf der Leitungsebene eines Betriebes den optimalen Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel und gewährleistet den entsprechenden Informationsfluss und den materiellen Handlungsfluss.

Neu!!: Rangierer (Film) und Dispatcher · Mehr sehen »

Dokumentarfilm

Als Dokumentarfilm werden alle Non-Fiction- oder Factual-Filme bezeichnet.

Neu!!: Rangierer (Film) und Dokumentarfilm · Mehr sehen »

Fernschreiber

Creed Model 7 Teleprinter, ab 1931 in England Fernschreiber (Siemens T100); eingeführt im Jahre 1958; weitere Informationen in der Bildbeschreibung Fernschreiber (Siemens T100) Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Schreib- und Lochapparat, 1905 Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Lochstreifen, 1905 Typendruck-Schnelltelegraf vonSiemens & Halske: Lochstreifenleser und Sendeapparat, 1905 Erhard liest ein Fernschreiben Ein Fernschreiber, auch Fernschreibmaschine, Fernschreibapparat oder umgangssprachlich Telex (nach dem Telex-Netz) genannt, ist ein Telegrafie-Gerät zur Übermittlung von Nachrichten in Schriftform mittels elektrischer Signale.

Neu!!: Rangierer (Film) und Fernschreiber · Mehr sehen »

Festival des Dokumentarfilms

Ehemaliges Logo der DokumentART (bis 2014) Hauptveranstaltungsort des Festivals: Latücht Das Festival des Dokumentarfilms, auch Nationales Dokumentarfilm Festival oder Nationale Dokumentarfilmwochen der DDR, war ein nationales Filmfestival der DDR, das bis 1990 in Neubrandenburg stattfand.

Neu!!: Rangierer (Film) und Festival des Dokumentarfilms · Mehr sehen »

Filmjahr 1984

Keine Beschreibung.

Neu!!: Rangierer (Film) und Filmjahr 1984 · Mehr sehen »

Güterwagen

Rangierbahnhof Kornwestheim Güterwagen, auch Frachtwagen oder umgangssprachlich Güterwaggons, sind Eisenbahnwagen, die dem Transport von Gütern dienen.

Neu!!: Rangierer (Film) und Güterwagen · Mehr sehen »

Güterzug

Güterzüge im Hafen von Bremerhaven Ein Güterzug ist ein Zug der Eisenbahn, der dem Transport von Gütern im Schienengüterverkehr dient.

Neu!!: Rangierer (Film) und Güterzug · Mehr sehen »

Gudrun Steinbrück-Plenert

Gudrun Steinbrück-Plenert (* 20. Jahrhundert, 50er Jahre) ist eine deutsche Filmeditorin aus Berlin.

Neu!!: Rangierer (Film) und Gudrun Steinbrück-Plenert · Mehr sehen »

Hemmschuh

Einheitshemmschuh mit loser Kappe Sicherheitshinweis Ein Hemmschuh, auch Bremsschuh, Radschuh oder Rämmschuh genannt, ist ein Rangiermittel zum Abbremsen von Schienenfahrzeugen.

Neu!!: Rangierer (Film) und Hemmschuh · Mehr sehen »

Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

Logo der Kurzfilmtage seit 2015 Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, gegründet 1954, gelten als das älteste Kurzfilmfestival der Welt und sind eine der größten internationalen Plattformen für die kurze Form.

Neu!!: Rangierer (Film) und Internationale Kurzfilmtage Oberhausen · Mehr sehen »

Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Logo des DOK Leipzig Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, kurz DOK Leipzig, ist ein seit 1955 jährlich in Leipzig stattfindendes Zwei-Sparten-Filmfestival.

Neu!!: Rangierer (Film) und Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm · Mehr sehen »

Jürgen Böttcher

Jürgen Böttcher (2009) Jürgen Böttcher (2018) Jürgen Traugott Hans Böttcher (* 8. Juli 1931 in Frankenberg/Sa., Sachsen), bekannt unter dem Pseudonym Strawalde, ist ein deutscher Maler und Filmregisseur, der seit einigen Jahren in Berlin-Karlshorst lebt.

Neu!!: Rangierer (Film) und Jürgen Böttcher · Mehr sehen »

Kupplung (Bahn)

Schraubenkupplung an einer Lokomotive (DB-Baureihe 143) Kupplungen dienen bei Bahnen dem Verbinden von Fahrzeugen zu Zug- oder Rangiereinheiten.

Neu!!: Rangierer (Film) und Kupplung (Bahn) · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Neu!!: Rangierer (Film) und Nd · Mehr sehen »

Neubrandenburg

Neubrandenburg am Tollensesee. Blick nach Nordosten Neubrandenburg (in älteren Dokumenten auch Brandenburg oder N. Brandenburg, niederdeutsch Niegenbramborg oder verkürzt Bramborg) ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Rangierer (Film) und Neubrandenburg · Mehr sehen »

Neue Zeit

Die ''Neue Zeit'' beim CDU-Sonderparteitag 1989 Die Neue Zeit war eine deutsche Tageszeitung, die von 1945 bis 1994 erschien.

Neu!!: Rangierer (Film) und Neue Zeit · Mehr sehen »

Rangierbegleiter

Der Rangierbegleiter, früher und in der Schweiz heute noch Rangierer, in Österreich Verschieber ist im Bahnbetrieb beim Rangieren tätig.

Neu!!: Rangierer (Film) und Rangierbegleiter · Mehr sehen »

Richtungsgleis

Rangierbahnhofs Kornwestheim Richtungsgleise sind Gleise eines Rangierbahnhofs, in denen aus einzelnen Eisenbahngüterwagen neue Güterzüge für die verschiedenen Richtungen bzw.

Neu!!: Rangierer (Film) und Richtungsgleis · Mehr sehen »

Thomas Plenert

Thomas Plenert (* 1. Februar 1951 in Nauen; † 15. Juli 2023 in Waren (Müritz)) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Rangierer (Film) und Thomas Plenert · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »