Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Raketentriebwerk

Index Raketentriebwerk

Raketentriebwerke oder auch Raketenmotoren sind Antriebe, die die Antriebskraft (Schub) durch Ausstoßen von Stützmasse entgegen der Antriebsrichtung erzeugen.

127 Beziehungen: Aerospike, Aggregat 4, Ammoniak, Antrieb, Antriebsmethoden für die Raumfahrt, Ariane 5, Ariane 6, Automobil, Ballistische Rakete, Beschleunigung, Blue Origin, Booster (Raketenantrieb), Brennkammer, Brennstoff, BWX Technologies, Chemie, Chronologie der Marsmissionen, Düse, Defense Advanced Research Projects Agency, Delta v, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Dimensionslose Kennzahl, Distickstoffmonoxid, Druck (Physik), Druckluftrakete, Edelgase, Elektrische Energie, Elektrischer Widerstand, Elektron, Energie, Exotherme Reaktion, Feststoffraketentriebwerk, Flüssigkeitsraketentriebwerk, Fliegen (Fortbewegung), Gasgenerator, Gaskernreaktor, General Atomics, Geosynchrone Umlaufbahn, Graphit, Hermann Oberth, Hobby, Hybridrakete, Impuls, Internationales Einheitensystem, Ionenantrieb, Ionisation, ITER, John Wiley & Sons, Jupiter Icy Moons Orbiter, Kelvin, ..., Kernfusion, Kernreaktion, Kernspaltung, Kernwaffe, Kinetische Energie, Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski, Kryogen (Technik), Lampoldshausen, Landfahrzeug, Lavaldüse, Leistungsdichte, Lichtbogen, Liste der Geschwindigkeitsrekorde, Liste von Raumflugkörpern mit elektrischem Antrieb, Lockheed Martin, Lorentzkraft, Luftfahrtantriebe, Marschflugkörper, Masse (Physik), Modellbau, Molare Masse, NASA, NERVA, Newton (Einheit), Newtonsche Gesetze, Nuklearer Pulsantrieb, Orion-Projekt, Oxidationsmittel, Plasma (Physik), Pluto (Marschflugkörper), Projekt Prometheus, Prototyp (Technik), Railgun, Rakete, Raketenauto, Raketenflugzeug, Raketengrundgleichung, Raketenwerfer, Raumfahrt, Raumfahrtmission, Raumschiff, Rückstoß, Rückstoßantrieb, Rocketdyne F-1, Roskosmos, Satellitenorbit, Saturn (Rakete), Sauerstoff, Schub, Sonnensegel (Raumfahrt), Sonnensystem, Space Launch System, Space Shuttle, Space-Shuttle-Feststoffraketen, SpaceShipOne, Spezifischer Impuls, Spielzeug, Staustrahltriebwerk, Stützmasse, Stickstoff, Swing-by, Thermische Energie, Thermisches Lichtbogentriebwerk, Torpedo, Trägerrakete, Treibsatz (Modellrakete), Turbine, Uran, Vakuum, Verbrennungskraftmaschine, Vulcain (Raketentriebwerk), Wasserrakete, Wasserstoff, Wirkungsgrad, X-NTRV, Xenon, 1903. Erweitern Sie Index (77 mehr) »

Aerospike

Twin Linear Aerospike XRS-2200 Aerospike-Antrieb Aerospike („Luftstachel“) ist ein Raketentriebwerk, das nicht auf dem Prinzip der glockenförmigen Raketendüse basiert.

Neu!!: Raketentriebwerk und Aerospike · Mehr sehen »

Aggregat 4

Aggregat 4 (A4), vor allem unter dem Begriff V2 bekannt, war die Typenbezeichnung der im Jahr 1942 weltweit ersten funktionsfähigen Kurzstreckenrakete mit Flüssigkeitstriebwerk.

Neu!!: Raketentriebwerk und Aggregat 4 · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Raketentriebwerk und Ammoniak · Mehr sehen »

Antrieb

Mensch als Antriebsmaschine Stangenantrieb der Elektrolokomotive DD1 (Pennsylvania Railroad) In der Technik wird mit Antrieb sowohl der Vorgang, eine Arbeitsmaschine anzutreiben, als auch die dabei verwendeten Mittel bezeichnet.

Neu!!: Raketentriebwerk und Antrieb · Mehr sehen »

Antriebsmethoden für die Raumfahrt

Feststoffbooster. Antriebsmethoden für die Raumfahrt sind Techniken zur Geschwindigkeitsänderung von Flugkörpern (wie Raumfahrzeugen) zum Erreichen des Weltraums und/oder zum Flug im Weltraum.

Neu!!: Raketentriebwerk und Antriebsmethoden für die Raumfahrt · Mehr sehen »

Ariane 5

ATV 4 auf dem Weg zur Startrampe. Die Betankungsarme werden bei dieser Version ohne kryogene Oberstufe nicht verwendet. Ariane 5ECA mit Arabsat-5C und SES-2 auf dem Weg zur Startrampe. Die beiden Arme zur Betankung der kryogenen zweiten Stufe sind angelegt. Die Ariane 5 war eine europäische Trägerrakete aus der Ariane-Serie, die im Auftrag der ESA entwickelt wurde und von 1996 bis 2023 im Einsatz war.

Neu!!: Raketentriebwerk und Ariane 5 · Mehr sehen »

Ariane 6

Feststoffboostern Bau der Startrampe ELA-4 auf dem Gelände des Raumfahrtzentrum Guayana Die Ariane 6 ist eine europäische Trägerrakete aus der Ariane-Serie und für eine Nutzlast von 5 t bis 11,5 t in den GTO ausgelegt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Ariane 6 · Mehr sehen »

Automobil

Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 von 1886, das erste „moderne Automobil“ Ford Modell T, das erste Automobil aus Fließbandfertigung, aber nicht das erste in Serie gebaute Auto Automobile Massenmotorisierung: VW Käfer, von 1972 bis 2002 das (kumulativ) weltweit meistgebaute Automobil DDR, der Trabant 601 Eine deutsche Sportwagenlegende, der Porsche 911 Ein Automobil, kurz Auto (in Deutschland amtlich Kraftfahrzeug, in der Schweiz amtlich Motorwagen), ist ein mehrspuriges motorgetriebenes Straßenfahrzeug zur Beförderung von Personen oder Lasten.

Neu!!: Raketentriebwerk und Automobil · Mehr sehen »

Ballistische Rakete

V2-Rakete, die erste militärisch eingesetzte ballistische Rakete Die V2 war zur Kurssteuerung mit zwei Kreiselinstrumenten versehen Eine ballistische Rakete ist eine in der Regel militärische Rakete, die ein Bodenziel auf einer Flugbahn gemäß den Gesetzen der Ballistik erreicht.

Neu!!: Raketentriebwerk und Ballistische Rakete · Mehr sehen »

Beschleunigung

Beschleunigung ist in der Physik die Änderung des Bewegungszustands eines Körpers.

Neu!!: Raketentriebwerk und Beschleunigung · Mehr sehen »

Blue Origin

Blue Origin (engl. für Blauer Ursprung) ist ein privates US-amerikanisches Raumfahrtunternehmen, das im September 2000 von Amazon-Gründer Jeff Bezos gegründet wurde.

Neu!!: Raketentriebwerk und Blue Origin · Mehr sehen »

Booster (Raketenantrieb)

Die Booster einer Falcon Heavy setzen zur Landung an Delta-II-Rakete Rückholung einer Space-Shuttle-Feststoffrakete (SRB) Als Booster wird in der Raumfahrttechnik und bei militärischen Raketen eine Hilfsrakete oder erste Stufe bezeichnet, die beim Start eingesetzt und dann abgeworfen wird.

Neu!!: Raketentriebwerk und Booster (Raketenantrieb) · Mehr sehen »

Brennkammer

Außenansicht einer Rohrbrennkammer eines Luftstrahltriebwerkes Eine Brennkammer ist ein Behälter, in dem durch Zufuhr eines Oxidators (Sauerstoffträger, meist Luft) und eines oder mehrerer Brennstoffe eine exotherme Reaktion („Verbrennung“) stattfindet, meist kontinuierlich.

Neu!!: Raketentriebwerk und Brennkammer · Mehr sehen »

Brennstoff

Holzfeuer in einem Kamin Ein Brennstoff ist ein chemischer Stoff, dessen gespeicherte Energie sich durch Verbrennung in nutzbare Energie umwandeln lässt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Brennstoff · Mehr sehen »

BWX Technologies

BWX Technologies (BWXT) ist ein US-amerikanischer Nukleartechnologiekonzern.

Neu!!: Raketentriebwerk und BWX Technologies · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Chemie · Mehr sehen »

Chronologie der Marsmissionen

Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, den Planeten Mars zu erreichen.

Neu!!: Raketentriebwerk und Chronologie der Marsmissionen · Mehr sehen »

Düse

Eine Düse (abgeleitet vom tüsel, einem im 16. Jahrhundert in böhmischen Eisenhütten gebrauchten Gerät: eine „Röhre, durch die der Blasebalg in den Verhüttungsofen mündet“) ist eine Querschnittsverengung zur Beeinflussung der Strömung eines Fluids beim Übertritt zwischen einem geschlossenen und einem freien Raum.

Neu!!: Raketentriebwerk und Düse · Mehr sehen »

Defense Advanced Research Projects Agency

US Air Force und der DARPA Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) (dt. etwa Behörde für Forschungsprojekte der Verteidigung) ist eine Behörde des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten, die Forschungsprojekte für die Streitkräfte der Vereinigten Staaten durchführt, u. a.

Neu!!: Raketentriebwerk und Defense Advanced Research Projects Agency · Mehr sehen »

Delta v

Delta v (\Delta v) ist die Änderung (Delta oder Δ) der Geschwindigkeit (Vektor \overrightarrow) und wird in Strecke pro Zeit (m/s oder km/h) angegeben.

Neu!!: Raketentriebwerk und Delta v · Mehr sehen »

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Deutsches Raumfahrt-Kontrollzentrum (GSOC) in Oberpfaffenhofen bei München Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt sowie Energie, Verkehr, Digitalisierung und Sicherheit im Bereich der angewandten Wissenschaften und der Grundlagenforschung.

Neu!!: Raketentriebwerk und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt · Mehr sehen »

Dimensionslose Kennzahl

Eine dimensionslose Kennzahl, Ähnlichkeitskennzahl oder auch Kenngröße ist ein Parameter in einem dimensionslosen mathematischen Modell eines physikalischen Zustands oder Prozesses.

Neu!!: Raketentriebwerk und Dimensionslose Kennzahl · Mehr sehen »

Distickstoffmonoxid

Distickstoffmonoxid, allgemein bekannt unter dem Trivialnamen Lachgas, ist ein farbloses Gas aus der Gruppe der Stickoxide.

Neu!!: Raketentriebwerk und Distickstoffmonoxid · Mehr sehen »

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Druck (Physik) · Mehr sehen »

Druckluftrakete

Eine Druckluftrakete ist eine Rakete, bei der Druckluft als Energiespeicher dient.

Neu!!: Raketentriebwerk und Druckluftrakete · Mehr sehen »

Edelgase

Die Edelgase, auch inerte Gase oder Inertgase bilden eine Gruppe im Periodensystem der Elemente, die sieben Elemente umfasst: Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon, das radioaktive Radon sowie das künstlich erzeugte, ebenfalls radioaktive Oganesson.

Neu!!: Raketentriebwerk und Edelgase · Mehr sehen »

Elektrische Energie

Als elektrische Energie (Formelzeichen E) bezeichnet man Energie, die mittels Elektrizität übertragen oder in elektrischen Feldern gespeichert wird.

Neu!!: Raketentriebwerk und Elektrische Energie · Mehr sehen »

Elektrischer Widerstand

Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen.

Neu!!: Raketentriebwerk und Elektrischer Widerstand · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Neu!!: Raketentriebwerk und Elektron · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Energie · Mehr sehen »

Exotherme Reaktion

Eine chemische Reaktion ist exotherm (von „außen, außerhalb“ und thermós „warm, heiß“), wenn sie mehr Energie freisetzt, als ihr zunächst als Aktivierungsenergie zugeführt wurde.

Neu!!: Raketentriebwerk und Exotherme Reaktion · Mehr sehen »

Feststoffraketentriebwerk

Scout-Feststoffrakete Ein Feststoffraketentriebwerk oder auch Feststoffraketenantrieb ist ein Raketentriebwerk mit einem Antriebssatz aus festem Material.

Neu!!: Raketentriebwerk und Feststoffraketentriebwerk · Mehr sehen »

Flüssigkeitsraketentriebwerk

Atlas-V-Flüssigkeitsrakete mit Nutzlast zum Mars Flüssigkeitsraketentriebwerke sind Reaktionsantriebe, die heute vor allem in der Raumfahrt eingesetzt werden.

Neu!!: Raketentriebwerk und Flüssigkeitsraketentriebwerk · Mehr sehen »

Fliegen (Fortbewegung)

Fliegende Japanmöwe, Beispiel für ''aerodynamisches Fliegen'' Fachsprache der Ballonfahrer) Heißluftballon, Beispiel für ''aerostatisches Fliegen'' Antares-Rakete, Beispiel für Flug mit ''Rückstoßantrieb'' Die ISS auf ihrer Umlaufbahn, Beispiel für ''passiven Flug'' Das Fliegen oder der Flug bedeutet die Fortbewegung eines Körpers durch die Luft, durch anderes Gas oder durch luftleeren Raum, ohne dabei einen festen Untergrund zu berühren.

Neu!!: Raketentriebwerk und Fliegen (Fortbewegung) · Mehr sehen »

Gasgenerator

Ein Gasgenerator, aus dem Englischen: gas generator, ist eine technische Anlage zum Vergasen von Brennstoffen.

Neu!!: Raketentriebwerk und Gasgenerator · Mehr sehen »

Gaskernreaktor

Ein Gaskernreaktor (– NGCR) ist ein Kernreaktor, bei dem der Kernbrennstoff in gasförmiger Form vorliegt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Gaskernreaktor · Mehr sehen »

General Atomics

General Atomics (GA) ist ein US-amerikanisches Hochtechnologie-Unternehmen mit Aktivitäten vor allem in den Bereichen Kernenergie und Rüstung.

Neu!!: Raketentriebwerk und General Atomics · Mehr sehen »

Geosynchrone Umlaufbahn

Geostationäre Umlaufbahn (maßstabsgetreu):braun.

Neu!!: Raketentriebwerk und Geosynchrone Umlaufbahn · Mehr sehen »

Graphit

Graphit ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Elemente“.

Neu!!: Raketentriebwerk und Graphit · Mehr sehen »

Hermann Oberth

Bundesverdienstkreuz, 1961 Relief, Flughafen Tegel in Berlin-Tegel Hermann Julius Oberth (* 25. Juni 1894 in Hermannstadt, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 28. Dezember 1989 in Feucht) war ein österreich-ungarisch-deutscher Physiker und Raketenpionier.

Neu!!: Raketentriebwerk und Hermann Oberth · Mehr sehen »

Hobby

Ein Hobby (Plural: Hobbys) ist eine Freizeitbeschäftigung, die der Ausübende freiwillig und regelmäßig zum eigenen Vergnügen oder der Entspannung betreibt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Hobby · Mehr sehen »

Hybridrakete

Schema des Antriebs von SpaceShipOne Hybridraketen verwenden zur Erzeugung des Schubs ein Raketentriebwerk, bei dem Treibstoff in fester Form mit einem flüssigen Oxidator kombiniert wird.

Neu!!: Raketentriebwerk und Hybridrakete · Mehr sehen »

Impuls

Der Impuls ist eine grundlegende physikalische Größe, die den mechanischen Bewegungszustand eines physikalischen Objekts charakterisiert.

Neu!!: Raketentriebwerk und Impuls · Mehr sehen »

Internationales Einheitensystem

Das Internationale Einheitensystem oder SI ist das am weitesten verbreitete Einheitensystem für physikalische Größen.

Neu!!: Raketentriebwerk und Internationales Einheitensystem · Mehr sehen »

Ionenantrieb

Testlauf eines Xenon-Ionentriebwerks der NASA Deep-Space-1-Raumsonde Hayabusa'' mit Ionentriebwerken (links) Ionenantrieb ist eine Antriebsmethode für Raumfahrzeuge; ein Ionentriebwerk nutzt den Rückstoß eines erzeugten (neutralisierten) Ionenstrahls zur Fortbewegung.

Neu!!: Raketentriebwerk und Ionenantrieb · Mehr sehen »

Ionisation

Stoßionisation durch ein Elektron Ionisation heißt jeder Vorgang, bei dem aus einem Atom oder Molekül ein oder mehrere Elektronen entfernt werden, sodass das Atom oder Molekül als positiv geladenes Ion (Kation) zurückbleibt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Ionisation · Mehr sehen »

ITER

Luftbild des ITER-Geländes zur Bauphase (2018) Visualisierung des ITER-Gebäudes im Querschnitt Plastisches Modell des Kernstücks der Anlage ITER (für International Thermonuclear Experimental Reactor; lateinisch bedeutet das Wort ‚Weg‘, ‚Marsch‘ oder ‚Reise‘) ist ein Versuchs-Kernfusionsreaktor und internationales Forschungsprojekt mit dem Fernziel der Stromerzeugung aus Fusionsenergie.

Neu!!: Raketentriebwerk und ITER · Mehr sehen »

John Wiley & Sons

John Wiley & Sons mit Sitz in Hoboken (New Jersey) ist ein börsennotierter US-amerikanischer Verlag vor allem für wissenschaftliche Literatur.

Neu!!: Raketentriebwerk und John Wiley & Sons · Mehr sehen »

Jupiter Icy Moons Orbiter

Jupiter Icy Moons Orbiter Aufbau des JIMO Der Jupiter Icy Moons Orbiter (JIMO) war das Flaggschiff des 2003 wiedergestarteten Prometheus-Projekts, das die Entwicklung von nuklearen Antrieben und Energiequellen für eine künftige Generation von Raumsonden vorsieht.

Neu!!: Raketentriebwerk und Jupiter Icy Moons Orbiter · Mehr sehen »

Kelvin

Das Kelvin (Einheitenzeichen: K) ist die SI-Basiseinheit der thermodynamischen Temperatur und zugleich gesetzliche Temperatureinheit in der EU, der Schweiz und fast allen anderen Ländern.

Neu!!: Raketentriebwerk und Kelvin · Mehr sehen »

Kernfusion

Fusion eines Deuterium- und eines Tritiumkernes zu einem Heliumkern unter Freisetzung eines Neutrons. Die entstehende Energie von 17,59 MeV wird als kinetische Energie des Helium­kernes und des Neutrons freigesetzt. Bindungsenergie pro Nukleon in Abhängigkeit der Anzahl der Nukleonen Video: Kernfusion in der Sonne Als Kernfusion werden Kernreaktionen bezeichnet, bei denen je zwei Atomkerne zu einem neuen Kern verschmelzen.

Neu!!: Raketentriebwerk und Kernfusion · Mehr sehen »

Kernreaktion

Eine Kernreaktion ist ein physikalischer Prozess, bei dem ein Atomkern durch den Zusammenstoß mit einem anderen Atomkern oder Teilchen seinen Zustand oder seine Zusammensetzung ändert.

Neu!!: Raketentriebwerk und Kernreaktion · Mehr sehen »

Kernspaltung

Animation einer neutroneninduzierten Kernspaltung nach dem Tröpfchenmodell mit drei neu freiwerdenden Neutronen Beispiel für eine neutroneninduzierte Kernspaltung von Uran-235 Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird.

Neu!!: Raketentriebwerk und Kernspaltung · Mehr sehen »

Kernwaffe

Bravo“ (Sprengkraft: 15 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 1. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Romeo“ (Sprengkraft: 11 Megatonnen TNT-Äquivalent) am 27. März 1954 auf dem Bikini-Atoll Eine Kernwaffe (Atomwaffe, Nuklearwaffe, Atombombe, Atomsprengkopf) ist eine Waffe, deren Wirkung auf kernphysikalischen Reaktionen – Kernspaltung und/oder Kernfusion – beruht.

Neu!!: Raketentriebwerk und Kernwaffe · Mehr sehen »

Kinetische Energie

Die kinetische Energie (von) oder auch Bewegungsenergie oder selten Geschwindigkeitsenergie ist die Energie, die ein Objekt aufgrund seiner Bewegung enthält.

Neu!!: Raketentriebwerk und Kinetische Energie · Mehr sehen »

Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski

Konstantin E. Ziolkowski im Jahr 1924 Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski (wiss. transl. Konstantin Ėduardovič Ciolkovskij, polnisch Konstanty Edward Ciołkowski; * in Ischewskoje; † 19. September 1935 in Kaluga) war ein russischer/sowjetischer Erfinder.

Neu!!: Raketentriebwerk und Konstantin Eduardowitsch Ziolkowski · Mehr sehen »

Kryogen (Technik)

Kryogen („Frost, Eis“; „zeugen, erschaffen“) ist ein Begriff für Stoffe, Prozesse und Eigenschaften im Zusammenhang mit extrem niedrigen Temperaturen.

Neu!!: Raketentriebwerk und Kryogen (Technik) · Mehr sehen »

Lampoldshausen

Ortsmitte von Lampoldshausen Lampoldshausen ist ein Ortsteil von Hardthausen am Kocher im Osten des Landkreises Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Raketentriebwerk und Lampoldshausen · Mehr sehen »

Landfahrzeug

Der weltweit meistverkaufte Personenkraftwagen: Toyota Corolla (erste Generation von 1966) Landfahrzeug ist der Oberbegriff für ein Fahrzeug, das ausschließlich oder überwiegend auf der Landfläche eine Distanz überwindet.

Neu!!: Raketentriebwerk und Landfahrzeug · Mehr sehen »

Lavaldüse

Lavaldüse im Schnitt mit Flussrichtung des Mediums, Strömungsgeschwindigkeit (v), Druck (p) und Temperatur (T) Schnittmodell eines RD-107-Raketentriebwerks Die Lavaldüse (auch Expansionsdüse) ist eine von Ernst Körting 1878 für Dampfstrahlapparate und dem Schweden Carl Gustav Patrik de Laval 1883 für die Beaufschlagung von Dampfturbinen mit Wasserdampf unabhängig voneinander entwickelte Düse.

Neu!!: Raketentriebwerk und Lavaldüse · Mehr sehen »

Leistungsdichte

Die Leistungsdichte (oder auch der Leistungsdichten-Quotient) bezeichnet in der Physik die Verteilung von enthaltener oder abgebbarer Leistung P auf eine bestimmte Größe X und hat folglich immer die Gestalt Als Leistungsdichte werden je nach Anwendungsfall verschiedene physikalische Größen bezeichnet.

Neu!!: Raketentriebwerk und Leistungsdichte · Mehr sehen »

Lichtbogen

Ein Lichtbogen entsteht bei ausreichend hoher elektrischer Potentialdifferenz (Spannung) und Stromdichte durch Stoßionisation.

Neu!!: Raketentriebwerk und Lichtbogen · Mehr sehen »

Liste der Geschwindigkeitsrekorde

Ein Geschwindigkeitsrekord ist das Erreichen einer bis zu diesem Zeitpunkt und auf das betrachtete Objekt bezogenen noch nicht erreichten Geschwindigkeit.

Neu!!: Raketentriebwerk und Liste der Geschwindigkeitsrekorde · Mehr sehen »

Liste von Raumflugkörpern mit elektrischem Antrieb

In chronologischer Reihenfolge werden einige Raumflugkörper aufgeführt, die mit elektrischen Antrieben ausgerüstet sind.

Neu!!: Raketentriebwerk und Liste von Raumflugkörpern mit elektrischem Antrieb · Mehr sehen »

Lockheed Martin

F-22 Raptor Lockheed C-5 Galaxy (links im Hintergrund sind zwei F-15E Strike Eagles) Lockheed Martin F-35 Die Lockheed Martin Corporation ist ein US-amerikanischer Rüstungs- und Technologiekonzern, der vor allem in der militärischen sowie zivilen Luftfahrt als auch in der Raumfahrt aktiv ist.

Neu!!: Raketentriebwerk und Lockheed Martin · Mehr sehen »

Lorentzkraft

Das Fadenstrahlrohr demonstriert die Wirkung der Lorentzkraft auf bewegte Ladungen (Elektronen). Der Leiterschaukelversuch zeigt die Lorentzkraft auf einen stromdurchflossenen Leiter. Die Lorentzkraft ist die Kraft, die eine Ladung in einem magnetischen oder elektrischen Feld erfährt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Lorentzkraft · Mehr sehen »

Luftfahrtantriebe

Das Triebwerk einer Suchoi Su-22 Luftfahrtantriebe ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die zur Vortriebserzeugung eines Luftfahrzeugs verwendeten Triebwerke.

Neu!!: Raketentriebwerk und Luftfahrtantriebe · Mehr sehen »

Marschflugkörper

Storm Shadow der Royal Air Force BGM-109 Tomahawk der US Navy Landgestützter Marschflugkörper: Start einer BGM-109G Gryphon Ground-Launched Cruise Missile AGM-142 der Israelischen Armee Ein Marschflugkörper (Zusammensetzung aus Marsch und Flugkörper;, eingedeutscht: Cruise-Missile) ist ein unbemannter militärischer Lenkflugkörper, der sich selbst ins Ziel steuert und mit einer Gefechtsladung ausgerüstet ist.

Neu!!: Raketentriebwerk und Marschflugkörper · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Neu!!: Raketentriebwerk und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Modellbau

Hafenschleppers. Frankfurter Altstadt vor ihrer Zerstörung: Detailgetreu im Zustand um 1926 dargestellt. Fahrschulmodell als Anschauungsobjekt Architekturmodell als Umsetzung von Bauplänen im Ministerium für Aufbau der DDR FU Berlin)'' Modell von Stöpselkopfameisen am Eingang ihres Nestes in einem stark vergrößernden Maßstab Sammlung von Modell-Motoren in der Flugwerft Schleißheim Als Modellbau bezeichnet man die Herstellung von konkreten, dreidimensionalen, physischen Objekten und Dioramen oder Modellanlagen.

Neu!!: Raketentriebwerk und Modellbau · Mehr sehen »

Molare Masse

Die molare Masse M (auch veraltet Molmasse oder Molgewicht; unüblich stoffmengenbezogene Masse) eines Stoffes ist die Masse pro Stoffmenge oder, anders gesagt, der Proportionalitätsfaktor zwischen Masse m und Stoffmenge n: Sie ist eine intensive Größe.

Neu!!: Raketentriebwerk und Molare Masse · Mehr sehen »

NASA

Die NASA (meist, englisch National Aeronautics and Space Administration, deutsch Nationale Aeronautik- und Raumfahrtbehörde) ist die 1958 gegründete zivile US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft.

Neu!!: Raketentriebwerk und NASA · Mehr sehen »

NERVA

Schematische Darstellung des letzten Entwicklungsstands des NERVA Kernspaltungsraketentriebwerks der NASA Testlauf der frühen Version des NERVA-Triebwerks NRX A-1 auf dem NASA-Testgelände in Nevada (September 1964) NERVA (Nuclear Engine for Rocket Vehicle Application) war ein von 1954 bis 1972 von der NASA geführtes Programm zur Entwicklung einer nuklear angetriebenen Raketenstufe für den bemannten Flug zum Mars.

Neu!!: Raketentriebwerk und NERVA · Mehr sehen »

Newton (Einheit)

Das Newton (Einheitenzeichen: N, benannt nach dem Physiker Isaac Newton) ist die SI-Einheit der physikalischen Größe Kraft.

Neu!!: Raketentriebwerk und Newton (Einheit) · Mehr sehen »

Newtonsche Gesetze

Principia Mathematica von 1687. Im Jahr 1687 erschien Isaac Newtons Werk Philosophiae Naturalis Principia Mathematica (lat.; ‚Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie‘), in dem Newton drei Grundsätze der Bewegungslehre formuliert, die als die Newtonschen Axiome, Grundgesetze der Bewegung, Newtonsche Prinzipien oder auch Newtonsche Gesetze bekannt sind.

Neu!!: Raketentriebwerk und Newtonsche Gesetze · Mehr sehen »

Nuklearer Pulsantrieb

Der Nukleare Pulsantrieb (oder external pulsed plasma propulsion) ist ein Vorschlag für den Antrieb von Raumschiffen, dem zufolge durch Atomexplosionen Schub erzeugt würde.

Neu!!: Raketentriebwerk und Nuklearer Pulsantrieb · Mehr sehen »

Orion-Projekt

Künstlerische Darstellung eines Orion-Raumschiffs aus der NASA-Entwurfsphase Künstlerische Darstellung eines Orion-Raumschiffs aus der NASA-Entwurfsphase, hier in der Heckansicht Das Orion-Projekt hatte das Ziel, ein nukleares Pulstriebwerk als Antrieb für Raumschiffe zu entwickeln.

Neu!!: Raketentriebwerk und Orion-Projekt · Mehr sehen »

Oxidationsmittel

GHS-Piktogramm 31.

Neu!!: Raketentriebwerk und Oxidationsmittel · Mehr sehen »

Plasma (Physik)

Plasma in einer Plasmalampe Magnetisch verformtes Plasma Plasma der Sonnenatmosphäre Blitze Polarlicht Atmosphärischer Plasmajet zum Plasmaschneiden mittels GHz-Plasma Discovery während STS-42 Plasma (von) ist in der Physik ein Teilchengemisch aus Ionen, freien Elektronen und meist auch neutralen Atomen oder Molekülen.

Neu!!: Raketentriebwerk und Plasma (Physik) · Mehr sehen »

Pluto (Marschflugkörper)

Pluto war die Bezeichnung für das US-amerikanische Forschungsprogramm zu einem Marschflugkörper mit nuklearem Staustrahltriebwerk und nuklearem Sprengkopf.

Neu!!: Raketentriebwerk und Pluto (Marschflugkörper) · Mehr sehen »

Projekt Prometheus

Die Raumsonde Jupiter Icy Moons Orbiter, bestückt mit Ionenantrieb und einem Nuklearreaktor sollte im Rahmen des Projekts verwirklicht werden. Sie wurde nicht realisiert. Das Projekt Prometheus war ein auf erste Studien im Jahr 2002 und bis September 2005 durchgeführtes NASA-Programm zur Nutzung nuklearer Energie für die interplanetare Raumfahrt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Projekt Prometheus · Mehr sehen »

Prototyp (Technik)

Ein Prototyp (von) stellt in der Technik ein für die jeweiligen Zwecke funktionsfähiges, oft aber auch vereinfachtes Versuchsmodell eines geplanten Produktes oder Bauteils dar.

Neu!!: Raketentriebwerk und Prototyp (Technik) · Mehr sehen »

Railgun

Electromagnetic Railgun/EMRG der US-Navy Eine Railgun (genauer Electromagnetic Railgun/EMRG, dt. Schienengewehr oder Schienenkanone) ist eine Waffe, die Stahlgeschosse mittels eines stromführenden Schlittens entlang zweier parallel laufender Schienen („Rails“) beschleunigt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Railgun · Mehr sehen »

Rakete

Eine Rakete (woraus durch Conrad Haas der Begriff Rackette entstand) ist ein Flugkörper mit Rückstoßantrieb (Raketenantrieb).

Neu!!: Raketentriebwerk und Rakete · Mehr sehen »

Raketenauto

Erstes Raketenauto Opel RAK1, 1928Das Geheimnis des Feuerwagens RAK1: Der Raketenkasten, rechts kniend Fritz von Opel Volkhart-R1 im Einsatz auf der AVUS, 1928 Ein Raketenauto oder Raketenwagen ist ein von einem Raketentriebwerk angetriebenes Landfahrzeug.

Neu!!: Raketentriebwerk und Raketenauto · Mehr sehen »

Raketenflugzeug

JG 400 X-15 Ein Raketenflugzeug ist ein Flugzeug, das von einem Raketentriebwerk angetrieben wird.

Neu!!: Raketentriebwerk und Raketenflugzeug · Mehr sehen »

Raketengrundgleichung

Die Raketengrundgleichung gibt in der Raumfahrtphysik die Geschwindigkeit einer Rakete an, die beschleunigt wird, indem Stützmasse mit konstanter Geschwindigkeit kontinuierlich ausgestoßen wird, und sonst keiner weiteren Kraft unterliegt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Raketengrundgleichung · Mehr sehen »

Raketenwerfer

MARS eingesetzt Ein Raketenwerfer, im Ostblock auch Geschosswerfer bzw.

Neu!!: Raketentriebwerk und Raketenwerfer · Mehr sehen »

Raumfahrt

Buzz Aldrin,zweiter Mensch auf dem Mond (Juli 1969, Apollo 11) Als Raumfahrt (auch Weltraumfahrt, Kosmonautik oder Astronautik genannt) werden Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum bezeichnet.

Neu!!: Raketentriebwerk und Raumfahrt · Mehr sehen »

Raumfahrtmission

Eine Raumfahrtmission ist in der Raumfahrt der gesamte Ablauf von Planung, Bau, dem eigentlichen Flug und dessen Abwicklung eines Raumflugkörpers sowie die Auswertung der gewonnenen Daten.

Neu!!: Raketentriebwerk und Raumfahrtmission · Mehr sehen »

Raumschiff

Mondlandefähre), Gemini und Mercury Links: Die entsprechenden Trägerraketen im kleineren Maßstab Als Raumschiffe oder Raumfahrzeuge werden im Allgemeinen alle Fahrzeuge bezeichnet, die zur Fortbewegung im Weltraum (Raumfahrt) geschaffen wurden.

Neu!!: Raketentriebwerk und Raumschiff · Mehr sehen »

Rückstoß

Als Rückstoß bezeichnet man die Gegenreaktion, die auftritt, wenn eine Masse beschleunigt wird.

Neu!!: Raketentriebwerk und Rückstoß · Mehr sehen »

Rückstoßantrieb

Rückstoßprinzip einer Rakete Der Rückstoßantrieb oder Reaktionsantrieb ist eine praktische Anwendung des 3. Newtonschen Axioms.

Neu!!: Raketentriebwerk und Rückstoßantrieb · Mehr sehen »

Rocketdyne F-1

Wernher von Braun vor der ersten Stufe der Saturn-V-Rakete mit insgesamt fünf F-1-Triebwerken Testanlage Das Rocketdyne F-1 ist ein Raketentriebwerk, das vom Erstflug der Saturn V 1967 bis zum Start der sowjetischen Rakete Energija im Jahre 1987 das schubstärkste geflogene Flüssigkeitsraketentriebwerk war.

Neu!!: Raketentriebwerk und Rocketdyne F-1 · Mehr sehen »

Roskosmos

Logo der russischen Raumfahrtorganisation mit kyrillischer Inschrift: ''Roskosmos'' Das von Roskosmos entwickelte Sarja-Modul, Basis der ISS. Roskosmos ist die Weltraumorganisation der Russischen Föderation.

Neu!!: Raketentriebwerk und Roskosmos · Mehr sehen »

Satellitenorbit

Einige Satellitenorbits im Vergleich: Radius und Höhe, Umlaufdauer und Geschwindigkeit. Die drei wichtigsten Erd-Orbits und der innere und äußere Van-Allen-Gürtel Video: Satelliten und ihre Position im All Ein Satellitenorbit („Kreisbahn“, „kreisförmige Bewegung“, daraus orbita „Gleis“) ist die Umlaufbahn eines Satelliten um einen Zentralkörper (Sonne, Planet, Mond usw.). Dieser Artikel befasst sich mit Satelliten in einer Erdumlaufbahn und deren Flughöhe (über dem Meeresspiegel).

Neu!!: Raketentriebwerk und Satellitenorbit · Mehr sehen »

Saturn (Rakete)

Saturn V beim Start der Mondmission Apollo 11 Die Familie der Saturn-Raketen gehört zu den leistungsstärksten Trägersystemen der Raumfahrt, die jemals gebaut wurden.

Neu!!: Raketentriebwerk und Saturn (Rakete) · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Raketentriebwerk und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schub

Schub ist eine Kraft, die quantitativ durch das zweite und dritte Newtonsche Gesetz beschrieben wird.

Neu!!: Raketentriebwerk und Schub · Mehr sehen »

Sonnensegel (Raumfahrt)

Das Sonnensegel, auch Lichtsegel, Photonensegel oder Solarsegel genannt, ist ein Konzept, bei dem der Strahlungsdruck des Sonnenlichtes zum Antrieb von Raumsonden genutzt werden soll (englisch solar-sail propulsion, SSP).

Neu!!: Raketentriebwerk und Sonnensegel (Raumfahrt) · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Neu!!: Raketentriebwerk und Sonnensystem · Mehr sehen »

Space Launch System

Start des ersten SLS mit Artemis 1 am 16. November 2022 Ein Booster des SLS auf dem Teststand Das Space Launch System (für „Weltraum-Startsystem“), kurz SLS, ist eine im Auftrag der NASA entwickelte Schwerlastrakete zur bemannten Erforschung des Weltraums über einen niedrigen Erdorbit hinaus.

Neu!!: Raketentriebwerk und Space Launch System · Mehr sehen »

Space Shuttle

Das Emblem der NASA zur Erinnerung an das Space-Shuttle-Programm Das Space Shuttle (auch das Shuttle) war der bislang einzige für bemannte Raumflüge eingesetzte Raumfährentyp.

Neu!!: Raketentriebwerk und Space Shuttle · Mehr sehen »

Space-Shuttle-Feststoffraketen

Übersichtsbild eines SRB Statischer Brennversuch Rechter SRB von STS-124 fällt an Fallschirmen hängend ins Meer Die Space-Shuttle-Feststoffraketen (Abkürzung SRB) waren als Booster verantwortlich für den Hauptanteil des Schubs, um das Space Shuttle in den Weltraum zu befördern.

Neu!!: Raketentriebwerk und Space-Shuttle-Feststoffraketen · Mehr sehen »

SpaceShipOne

Das SpaceShipOne (auch Scaled Model 316) war ein Experimentalflugzeug mit Raketentriebwerk des Unternehmens Scaled Composites für den ersten nichtstaatlichen bemannten, suborbitalen Raumflug bis etwa 100 Kilometer Höhe.

Neu!!: Raketentriebwerk und SpaceShipOne · Mehr sehen »

Spezifischer Impuls

Der spezifische Impuls I_ eines Raketentriebwerkes ist die Änderung des Impulses (in Newton-Sekunde) pro ausgestoßener Masse (in kg) (Verbrennungsgase oder Stützmasse).

Neu!!: Raketentriebwerk und Spezifischer Impuls · Mehr sehen »

Spielzeug

Holzspielzeug Noah's Arche mit Tieren aus Holz. Hergestellt in Deutschland zwischen 1880 und 1900. Spur 0, etwa 1948, Hersteller: HWNEin Spielzeug ist ein zum Spielen verwendeter Gegenstand.

Neu!!: Raketentriebwerk und Spielzeug · Mehr sehen »

Staustrahltriebwerk

Von einem Staustrahltriebwerk angetriebener Flugkörper des NACA Triebwerkstests in den USA, 2002 1913, Zeichnung von René Lorin zum Prinzip eines Staustrahltriebwerkes Ein Staustrahltriebwerk (engl. Ramjet, als Ausführung mit Überschallverbrennung Scramjet) ist ein luftatmendes Strahltriebwerk, bei dem die Kompression der dem Verbrennungsraum zugeführten Luft nicht durch bewegliche Teile wie Verdichter erfolgt, sondern allein durch die Strömungsgeschwindigkeit des Gases selbst in einem feststehenden, enger werdenden Einlauf.

Neu!!: Raketentriebwerk und Staustrahltriebwerk · Mehr sehen »

Stützmasse

Als Stützmasse (auch Arbeitsmasse oder Reaktionsmasse genannt) bezeichnet man bei Rückstoßantrieben die nach hinten ausgestoßene Masse, durch die der Rückstoß bewirkt wird.

Neu!!: Raketentriebwerk und Stützmasse · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Raketentriebwerk und Stickstoff · Mehr sehen »

Swing-by

Swing-by mit Ablenkung des Flug­körpers um 180° und 90°. Seine Geschwindig­keit relativ zum Planeten (blauer Pfeil) bleibt im Betrag gleich. Durch vektorielle Addition der Geschwindig­keit des Planeten relativ zur Sonne (gelber Pfeil) erhält man die Geschwindig­keit des Flug­körpers relativ zur Sonne (grauer Pfeil). Der englische Begriff Swing-by – auch Slingshot, Gravity-Assist (GA), Schwerkraftumlenkung oder Vorbeischwungmanöver genannt – bezeichnet eine Methode der Raumfahrt, bei der ein relativ leichter Raumflugkörper (etwa eine Raumsonde) dicht an einem sehr viel größeren Körper (etwa einem Planeten) vorbeifliegt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Swing-by · Mehr sehen »

Thermische Energie

Thermische Energie (auch Wärmeenergie) ist ein Begriff, der in verschiedener Weise für makroskopische und mikroskopische Energieformen verwendet wird, die sich auf die ungeordnete Bewegung der Teilchen (einschließlich der Photonen) in makroskopischer Materie oder in anderen Vielteilchensystemen beziehen.

Neu!!: Raketentriebwerk und Thermische Energie · Mehr sehen »

Thermisches Lichtbogentriebwerk

Das thermische Lichtbogentriebwerk (TLT) ist ein elektrischer Raumfahrtantrieb.

Neu!!: Raketentriebwerk und Thermisches Lichtbogentriebwerk · Mehr sehen »

Torpedo

Torpedo in einem U-Boot vor dem Einführen in das Torpedorohr Zweiten Weltkrieg ''(v.o.n.u.)'' S-Klasse-U-Boot Der moderne Torpedo ist eine Unterwasserwaffe mit eigenem Antrieb und einer Sprengladung.

Neu!!: Raketentriebwerk und Torpedo · Mehr sehen »

Trägerrakete

Saturn V Größenvergleich einiger historischer, aktiver und geplanter Trägerraketen und der Starship-Raketenoberstufe, ohne die 96 m hohe New Glenn und die bis zu 91,6 m hohe Langer Marsch 10; Angaben zur Langer Marsch 9 und zum Starship veraltetDie Langer Marsch 9 soll nach aktueller Planung (April 2023) 114 Meter hoch werden, das Starship über 121 m bei 250 t Nutzlastkapazität in vergleichbarer, nicht wiederverwendbarer Konfiguration. Eine orbitale Trägerrakete ist eine mehrstufige Rakete, die dem Transport von Menschen oder Nutzlasten in eine Erdumlaufbahn oder Fluchtbahn dient und somit ein System zum Betrieb von Raumfahrt ist.

Neu!!: Raketentriebwerk und Trägerrakete · Mehr sehen »

Treibsatz (Modellrakete)

Verschiedene Klassen von Treibsätzen für ModellraketenAls Treibsatz bezeichnet man einen fertig konfektionierten Antrieb für Modellraketen.

Neu!!: Raketentriebwerk und Treibsatz (Modellrakete) · Mehr sehen »

Turbine

Kaplanschaufel (vorne), Peltonrad (Mitte), Francis-Turbine (hinten links) Eine Turbine ist eine rotierende Strömungsmaschine, die das Abfallen der inneren Energie eines strömenden Fluides (Flüssigkeit oder Gas) in mechanische Rotationsenergie umwandelt, die sie über ihre Welle abgibt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Turbine · Mehr sehen »

Uran

Uran (benannt nach dem Planeten Uranus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol U und der Ordnungszahl 92. Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block). Uran ist ein Metall, dessen sämtliche Isotope radioaktiv sind. Natürlich in Mineralen auftretendes Uran besteht zu etwa 99,3 % aus dem Isotop 238U und zu 0,7 % aus 235U. Eine besondere Bedeutung erhielt Uran nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938. Das Uranisotop 235U ist durch thermische Neutronen spaltbar und damit – neben dem äußerst seltenen, aber aus Uran erzeugbaren Plutonium-Isotop 239Pu – das einzige natürlich vorkommende Nuklid, mit dem eine selbsterhaltende Kernspaltungs-Kettenreaktion möglich ist. Daher findet es Verwendung als Primärenergieträger in Kernkraftwerken und Kernwaffen.

Neu!!: Raketentriebwerk und Uran · Mehr sehen »

Vakuum

Otto von Guericke demonstrierte 1657 die Wirkung von Vakuum mit seinen Magdeburger Halbkugeln Der äußere Luftdruck presst die Magdeburger Halbkugeln zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. (weitgehend) Vakuum Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe für Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie.

Neu!!: Raketentriebwerk und Vakuum · Mehr sehen »

Verbrennungskraftmaschine

Die Verbrennungskraftmaschine ist eine Wärmekraftmaschine (Thermische Fluidenergiemaschine), die durch innere Verbrennung von Treibstoff mechanische Arbeit verrichtet.

Neu!!: Raketentriebwerk und Verbrennungskraftmaschine · Mehr sehen »

Vulcain (Raketentriebwerk)

Ausstellungsexemplar eines Vulcain-1-Triebwerks Ausstellungsexemplar eines Vulcain-2-Triebwerks Vulcain ist ein Raketentriebwerk der ESA, das in der ersten Stufe der Ariane 5 eingesetzt wird.

Neu!!: Raketentriebwerk und Vulcain (Raketentriebwerk) · Mehr sehen »

Wasserrakete

Start einer einfachen Wasserrakete Eine Wasserrakete ist eine Rakete, die Wasser ausstößt und ihre Energie in Form von Druckluft oder heißem Wasser mitführt.

Neu!!: Raketentriebwerk und Wasserrakete · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Raketentriebwerk und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wirkungsgrad

'''Wirkungsgrad''' einer Glühlampe (Darstellung als Sankey-Diagramm) Der Wirkungsgrad beschreibt die Effizienz einer technischen Einrichtung oder Anlage als Verhältniszahl der Dimension Zahl oder Prozentsatz, und zwar in der Regel das Verhältnis der Nutzenergie E_\mathrm zur zugeführten Energie E_\mathrm.

Neu!!: Raketentriebwerk und Wirkungsgrad · Mehr sehen »

X-NTRV

X-NTRV (deutsch experimentelles nuklearthermisches Reaktorfahrzeug) ist ein geplantes US-amerikanisches, experimentelles Raumfahrzeug mit einem nuklear-thermischen Antrieb.

Neu!!: Raketentriebwerk und X-NTRV · Mehr sehen »

Xenon

Xenon ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Xe und der Ordnungszahl 54.

Neu!!: Raketentriebwerk und Xenon · Mehr sehen »

1903

Keine Beschreibung.

Neu!!: Raketentriebwerk und 1903 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Katergole, Nukleartriebwerk, Raketenantrieb, Raketenmotor, Raketenstrahltriebwerk.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »