Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

QorIQ

Index QorIQ

QorIQ heißt eine Reihe von Mikrocontrollern mit PowerPC-Architektur von Freescale Semiconductor.

17 Beziehungen: AltiVec, Byte, Cache, Direct Memory Access, Eingebettetes System, Fehlerkorrekturverfahren, Freescale Semiconductor, GPIO, Media Independent Interface, Mikrocontroller, PCI Express, PowerPC, Router, SerDes, Switch (Netzwerktechnik), Universal Asynchronous Receiver Transmitter, 64-Bit-Architektur.

AltiVec

AltiVec ist eine von IBM und Motorola entwickelte SIMD-Einheit für die PowerPC-Prozessor-Familie.

Neu!!: QorIQ und AltiVec · Mehr sehen »

Byte

Das Byte (wohl gebildet zu „Bit“) – Duden, Bibliographisches Institut, 2016 ist eine Maßeinheit der Digitaltechnik und der Informatik, das meist für eine Folge aus 8 Bit steht.

Neu!!: QorIQ und Byte · Mehr sehen »

Cache

Cache (auch) bezeichnet in der Informationstechnik einen schnellen Pufferspeicher, der (wiederholte) Zugriffe auf vergleichsweise langsame Datenspeicher oder aufwendige Neuberechnungen zu vermeiden hilft.

Neu!!: QorIQ und Cache · Mehr sehen »

Direct Memory Access

Unter Direct Memory Access (DMA, deutsch selten Speicherdirektzugriff) versteht man, wenn Computer-Komponenten selbstständig ohne Beteiligung der CPU Daten übertragen können.

Neu!!: QorIQ und Direct Memory Access · Mehr sehen »

Eingebettetes System

Eingebettetes System auf einer Einsteckkarte mit Prozessor, Speicher, Stromversorgung und externen Schnittstellen Ein eingebettetes System (auch) ist ein Computer, der in einen technischen Kontext eingebunden (eingebettet) ist.

Neu!!: QorIQ und Eingebettetes System · Mehr sehen »

Fehlerkorrekturverfahren

Um Übertragungsfehler zu beseitigen, die durch die Erdatmosphäre verursacht wurden (links), verwendeten Goddard-Wissenschaftler die Reed-Solomon-Fehlerkorrektur (rechts), die üblicherweise in CDs und DVDs verwendet wird. Typische Fehler sind fehlende Pixel (weiß) und falsche Signale (schwarz). Der weiße Streifen zeigt einen kurzen Zeitraum an, in dem die Übertragung unterbrochen wurde. Fehlerkorrekturverfahren, auch Error Correcting Code oder Error Checking and Correction (ECC), dienen dazu, Fehler bei der Speicherung und Übertragung von Daten zu erkennen und möglichst zu korrigieren.

Neu!!: QorIQ und Fehlerkorrekturverfahren · Mehr sehen »

Freescale Semiconductor

Freescale Semiconductor war ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller, der im Juli 2004 aus der Ausgliederung des Halbleiterbereiches von Motorola entstanden war.

Neu!!: QorIQ und Freescale Semiconductor · Mehr sehen »

GPIO

Ein GPIO (für engl. General Purpose Input/Output, wörtlich Allzweckeingabe/-ausgabe) ist ein allgemeiner digitaler Kontaktstift an einem integrierten Schaltkreis (IC), dessen Verhalten, unabhängig, ob als Eingabe- oder Ausgabekontakt, durch logische Programmierung frei bestimmbar ist.

Neu!!: QorIQ und GPIO · Mehr sehen »

Media Independent Interface

Der Ausdruck Media Independent Interface (MII) wurde bei Fast-Ethernet für Netzwerkkomponenten eingeführt.

Neu!!: QorIQ und Media Independent Interface · Mehr sehen »

Mikrocontroller

Als Mikrocontroller (auch µController, µC, MCU oder Einchipmikrorechner) werden Halbleiterchips bezeichnet, die einen Prozessor und zugleich auch Peripheriefunktionen enthalten.

Neu!!: QorIQ und Mikrocontroller · Mehr sehen »

PCI Express

Logo PCI-Express-×1-Steckplatz (Slot) PCI Express („Peripheral Component Interconnect Express“, abgekürzt PCIe oder PCI-E) ist ein Standard zur Verbindung von Peripheriegeräten mit dem Chipsatz eines Hauptprozessors.

Neu!!: QorIQ und PCI Express · Mehr sehen »

PowerPC

PowerPC (PPC) ist eine Mikroprozessor-Architektur, die 1991 durch ein US-amerikanisches Konsortium der Unternehmen Apple, IBM und Motorola (ab 2004 Freescale) – auch kurz AIM genannt – spezifiziert wurde.

Neu!!: QorIQ und PowerPC · Mehr sehen »

Router

Cisco-)Symbol für einen Router SOHO-Router: Linksys WRT54G Hochleistungsrouter Router (oder) oder Netzwerkrouter sind Netzwerkgeräte, die Netzwerkpakete zwischen mehreren Rechnernetzen weiterleiten können.

Neu!!: QorIQ und Router · Mehr sehen »

SerDes

Ein Serialisierer/Deserialisierer (abgekürzt SerDes) ist in der Digitaltechnik ein Paar aus einem Multiplexer und einem Demultiplexer, die zur seriellen Datenübertragung zwischen zwei parallelen Endpunkten genutzt werden.

Neu!!: QorIQ und SerDes · Mehr sehen »

Switch (Netzwerktechnik)

5-Port-Switch Switch mit 50 Ethernet-Ports Ein Netzwerk mit zentralem Switch bildet eine Stern-Topologie. Switch (vom Englischen für „Schalter“, „Umschalter“ oder „Weiche“, auch Netzwerkweiche oder Verteiler genannt) bezeichnet ein Kopplungselement in Rechnernetzen, das Netzwerksegmente miteinander verbindet.

Neu!!: QorIQ und Switch (Netzwerktechnik) · Mehr sehen »

Universal Asynchronous Receiver Transmitter

Leiter­platte. Im oberen Bild­bereich sind die RS-232-Schnitt­stellen­treiber 1489/88 zu erkennen. Universal Asynchronous Receiver Transmitter, kurz UART (Aussprache: oder), ist eine elektronische Schaltung, die zur Realisierung digitaler serieller Schnittstellen dient.

Neu!!: QorIQ und Universal Asynchronous Receiver Transmitter · Mehr sehen »

64-Bit-Architektur

Unter 64-Bit-Architektur versteht man in der EDV eine Prozessorarchitektur, deren Verarbeitungsbreite 64 Bit beträgt.

Neu!!: QorIQ und 64-Bit-Architektur · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »