Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Publius Aelius Hadrianus Afer

Index Publius Aelius Hadrianus Afer

Publius Aelius Hadrianus Afer (geboren um 45 in Italica; gestorben 85 oder 86) war ein römischer Senator im 1.

48 Beziehungen: Achaea, Afer (Cognomen), American Journal of Philology, Anthony R. Birley, Antoninus Pius, Arthur Surridge Hunt, Athen, Ägypten, Bakchias, Bernard Pyne Grenfell, Breviarium ab urbe condita, Cassius Dio, Cádiz, Cognomen, Cursus honorum, Domitia Paulina die Ältere, Domitia Paulina die Jüngere, Epitome de Caesaribus, Eutropius (Historiker), Fayyum-Becken, Hadrian (Kaiser), Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum, Hispanien, Historia Augusta, Inschrift, Italica, Jörg Fündling, Marcus Ulpius Traianus, Papyrus, Paul von Rohden, Peter Franz Mittag, Philhellenismus, Praenomen, Praetur, Prokonsul, Prosopographia Imperii Romani, Publius Acilius Attianus, Römische Kaiserzeit, Römische Provinz, Römische Republik, Römischer Senat, Römisches Reich, Richard Abdy, Roman Imperial Coinage, Trajan, Ulpia Marciana, Ulpia Plotina, Werner Eck.

Achaea

Achaea war eine Provinz des Römischen Reiches.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Achaea · Mehr sehen »

Afer (Cognomen)

Afer (wahrscheinlich abgeleitet von Africanus; „Afrikaner“ im Sinne einer Abstammung aus der Provinz Africa) ist ein römisches Cognomen, das besonders bei den ''gentes'' Terentia und Domitia verbreitet war.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Afer (Cognomen) · Mehr sehen »

American Journal of Philology

Das American Journal of Philology (Abkürzung: AJPh) ist eine vierteljährlich erscheinende Fachzeitschrift der Klassischen Philologie.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und American Journal of Philology · Mehr sehen »

Anthony R. Birley

Anthony Richard Birley (* 8. Oktober 1937 in Chesterholm, Northumberland; † 19. Dezember 2020 in Newcastle upon Tyne) war ein britischer Althistoriker.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Anthony R. Birley · Mehr sehen »

Antoninus Pius

Münchner Glyptothek Statue des Antoninus Pius in Feldherrenrüstung (Vatikanische Museen) Antoninus Pius (* 19. September 86 bei Lanuvium; † 7. März 161 ebenda) war vom 10.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Antoninus Pius · Mehr sehen »

Arthur Surridge Hunt

Arthur Surridge Hunt, 1919 Arthur Surridge Hunt (* 1. März 1871 in Romford, Essex; † 18. Juni 1934 in Oxford) war ein britischer Papyrologe.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Arthur Surridge Hunt · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Athen · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Ägypten · Mehr sehen »

Bakchias

Tempel des Soknobkonneus. Bakchias war eine antike Siedlung in Fayum (Ägypten), deren Blütezeit in der griechisch-römischen Epoche war.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Bakchias · Mehr sehen »

Bernard Pyne Grenfell

Bernard Pyne Grenfell (1920) Bernard Pyne Grenfell (* 16. Dezember 1869 in Birmingham; † 18. Mai 1926 in Eley bei Perth) war ein englischer Papyrologe.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Bernard Pyne Grenfell · Mehr sehen »

Breviarium ab urbe condita

Breviarium ab urbe condita ist der Titel eines Geschichtswerks des römischen Historikers Eutropius.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Breviarium ab urbe condita · Mehr sehen »

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio (so die authentische Namensform, * um 163 in Nikaia in Bithynien; † um 235) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Cassius Dio · Mehr sehen »

Cádiz

Cádiz ist die Hauptstadt der Provinz Cádiz in der Autonomen Region Andalusien in Süd-Spanien mit Einwohnern.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Cádiz · Mehr sehen »

Cognomen

Das Cognomen (alternative Schreibweise Kognomen, lateinisch für „Beiname“; Plural Cognomina) war oft der dritte Namensbestandteil der regulären römischen Namensgebung (tria nomina).

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Cognomen · Mehr sehen »

Cursus honorum

Der cursus honorum (‚Ämterlaufbahn‘) war die traditionelle Abfolge der Magistraturen, die Politiker der Römischen Republik durchliefen und die prinzipiell noch in der römischen Kaiserzeit fortbestand.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Cursus honorum · Mehr sehen »

Domitia Paulina die Ältere

Domitia Paulina (auch Domitia Paulina maior, d. h. die Ältere) war die Mutter des römischen Kaisers Hadrian.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Domitia Paulina die Ältere · Mehr sehen »

Domitia Paulina die Jüngere

Domitia Paulina (Minor, d. h. die Jüngere; * um 75; † um 130) war die ältere Schwester des römischen Kaisers Hadrian.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Domitia Paulina die Jüngere · Mehr sehen »

Epitome de Caesaribus

Epitome de Caesaribus (lateinisch: „Epitome über die Kaiser“) ist die gängige, aber nicht authentische Bezeichnung für eine knappe Darstellung der römischen Kaisergeschichte, die ein unbekannter spätantiker paganer Autor im Zeitraum zwischen 395 und 408 verfasst hat.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Epitome de Caesaribus · Mehr sehen »

Eutropius (Historiker)

Eutropius, kurz Eutrop († nach 390 nach Christus), war ein spätantiker römischer Geschichtsschreiber und Beamter.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Eutropius (Historiker) · Mehr sehen »

Fayyum-Becken

Detail-Kartenblatt mit Fayyum-Becken Fayyum-Oase Das Fayyum-Becken, auch Fajum, Fajjum oder Faijum (koptisch pa iom „der See“), ist ein oasenartiges Becken im Gouvernement al-Fayyum in Ägypten (Afrika), an das im Nordwesten der Qarun-See anschließt.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Fayyum-Becken · Mehr sehen »

Hadrian (Kaiser)

HadrianKapitolinische Museen Publius Aelius Hadrianus (Titulatur als Kaiser: Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus; * 24. Januar 76 in Italica in der Nähe des heutigen Sevilla; † 10. Juli 138 in Baiae) war der vierzehnte römische Kaiser.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Hadrian (Kaiser) · Mehr sehen »

Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum

Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum (* 14. März 1939 in Berlin; † 30. November 2004 in Tübingen) war eine deutsche Althistorikerin.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum · Mehr sehen »

Hispanien

Kiepert 1861 MAN Hispanien (eingedeutscht) oder Hispania war in der Antike der lateinische Name für die Iberische Halbinsel, besonders für die römische Provinz gleichen Namens (vor allem der Name der betreffenden Diözese in der Spätantike).

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Hispanien · Mehr sehen »

Historia Augusta

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 899, fol. 19r Die Historia Augusta (Kaisergeschichte, auch Scriptores Historiae Augustae; der ursprüngliche Titel ist nicht überliefert) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Viten (Lebensbeschreibungen) römischer Kaiser und Usurpatoren für die Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85).

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Historia Augusta · Mehr sehen »

Inschrift

Beispiel für die rote Einfärbung der eingemeißelten Buchstaben. Fragment einer Inschrift (Fasti triumphales) aus dem Jahre 12 v. Chr. Hausinschrift mit dem Symbol eines Lebensbaums Georgenkirche in Eisenach Umzeichnung der Bauinschrift von 1675 an der Bozner Wassermauer Unter Inschriften versteht man in der Regel Zeichen (meist Schrift, seltener Symbole), die auf einem stabilen Träger, in der Mehrzahl auf Objekten mit festem Standort, eingelassen sind.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Inschrift · Mehr sehen »

Italica

Überblick über die „Neustadt“ (''nova urbs'') Das Amphitheater von Italica Amphitheater Büste eines jungen Mannes Mosaik mit der Darstellung einer Alten Italica (spanisch Itálica) war eine römische Stadt in Hispanien; ihre Ruinen liegen in Santiponce, etwa zehn Kilometer nördlich von Sevilla (Hispalis) am Guadalquivir.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Italica · Mehr sehen »

Jörg Fündling

Jörg Fündling (* 23. Januar 1970 in Aachen) ist ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Jörg Fündling · Mehr sehen »

Marcus Ulpius Traianus

Marcus Ulpius Traianus auf einem Aureus Trajans des Jahres 115 (rechtes Porträt auf der rechten Abbildung) Der römische Politiker und Feldherr Marcus Ulpius Traianus (* vor 30 n. Chr.; † vor 100 n. Chr.), 113 divinisiert („vergöttlicht“) als divus Traianus pater, war der Vater des römischen Kaisers Trajan und der Großonkel von dessen Nachfolger Hadrian.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Marcus Ulpius Traianus · Mehr sehen »

Papyrus

Unbeschriebenes Papier aus Papyrus Demotischer Schrift Papyrus bezeichnet seit der Neuzeit neben dem aus den Fasern des Echten Papyrus (Cyperus papyrus) hergestellten Beschreibstoff der Schriftkultur des Altertums oft auch den auf Papyrus überlieferten Text.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Papyrus · Mehr sehen »

Paul von Rohden

Paul von Rohden (* 12. Dezember 1862 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 28. Februar 1939 in Pieterlen) war ein deutscher Althistoriker und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Paul von Rohden · Mehr sehen »

Peter Franz Mittag

Peter Franz Mittag (* 23. März 1966 in Eschwege) ist ein deutscher Althistoriker und Numismatiker.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Peter Franz Mittag · Mehr sehen »

Philhellenismus

Der 1830 bis 1842 in Bayern nach dem Vorbild des Parthenon in Athen erbaute „Ruhmestempel“ Walhalla ist ein architektonisches Beispiel für Ludwigs I. Philhellenismus. Als Philhellenismus (deutsch: „Freundschaft zum Griechentum“) wird die Einstellung von Personen bezeichnet, die sich für das Griechentum einsetzen oder sich geistig mit Griechenland verbunden fühlen.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Philhellenismus · Mehr sehen »

Praenomen

Das Praenomen war im antiken Rom das erste Glied der dreiteiligen Namensform (tria nomina) männlicher römischer Bürger.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Praenomen · Mehr sehen »

Praetur

Die Praetur (lateinisch praetura; eingedeutscht auch Prätur) war die wichtigste Gerichtsmagistratur in der Römischen Republik.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Praetur · Mehr sehen »

Prokonsul

Prokonsul (von pro consule „anstelle eines Konsuls“) bezeichnete im römischen Reich zumeist einen Statthalter.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Prokonsul · Mehr sehen »

Prosopographia Imperii Romani

Die Prosopographia Imperii Romani (abgekürzt PIR bzw. PIR² für die Neubearbeitung) ist ein Personenlexikon der Führungsschicht des römischen Reiches von der Zeit des Augustus bis zum Ende des 3.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Prosopographia Imperii Romani · Mehr sehen »

Publius Acilius Attianus

Publius Acilius Attianus war ein römischer Ritter und unter Trajan und Hadrian neben seinem Amtskollegen Servius Sulpicius Similis Prätorianerpräfekt.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Publius Acilius Attianus · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Römische Provinz

Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.). Die Provinzen ''Mesopotamia'' und ''Assyria'' existierten allerdings nur wenige Monate. Die römischen Provinzen waren Verwaltungseinheiten des Römischen Reiches.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Römische Provinz · Mehr sehen »

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Römische Republik · Mehr sehen »

Römischer Senat

Ciceros 1. Rede vor dem Senat) im Tempel des Jupiter Stator statt. Cicero wird als weißhaariger älterer Staatsmann dargestellt, obgleich Catalina nur zwei Jahre älter als Cicero war. Der dargestellte Raum ist für diese Zeit sehr pompös, die Marmorverkleidung entspricht nicht den historischen Gegebenheiten des ursprünglichen Versammlungsorts. Siehe Mary Beard: ''SPQR. Die tausendjährige Geschichte Roms.'' Fischer, Frankfurt am Main 2018, ISBN 978-3-596-03134-4, S. 28–38. Der römische Senat (abgeleitet von senex „alter Mann, Ältester“) war bis zum Ende der Republik die wichtigste Institution des römischen Staates.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Römischer Senat · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Römisches Reich · Mehr sehen »

Richard Abdy

Richard Abdy (2010) Richard Anthony Abdy (* 1970) ist ein britischer Numismatiker.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Richard Abdy · Mehr sehen »

Roman Imperial Coinage

Roman Imperial Coinage (RIC) ist ein in englischer Sprache verfasstes Katalogwerk über die Münzen der Römischen Kaiserzeit.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Roman Imperial Coinage · Mehr sehen »

Trajan

Münchner Glyptothek) Trajan (* 18. September 53, vielleicht Italica, in Hispania Baetica oder in Rom; † 8. August 117 in Selinus, Kilikien) war von Januar 98 bis 117 römischer Kaiser.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Trajan · Mehr sehen »

Ulpia Marciana

Aureus mit Porträt der Marciana Ulpia Marciana (* vor 50; † 29. August 112) war die ältere Schwester des römischen Kaisers Trajan.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Ulpia Marciana · Mehr sehen »

Ulpia Plotina

Ulpia Plotina ist der Name einer Angehörigen der in Hispanien ansässigen römischen gens Ulpia im 1.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Ulpia Plotina · Mehr sehen »

Werner Eck

Werner Eck (* 17. Dezember 1939 in Nürnberg) ist ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Publius Aelius Hadrianus Afer und Werner Eck · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »