Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Proof-Carrying Code

Index Proof-Carrying Code

Proof-Carrying Code (PCC) ist ein 1996 von George Necula und Peter Lee entwickelter, effizienter Algorithmus für Computer, mit dessen Hilfe die Eigenschaften von Anwendungssoftware und insbesondere die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien überprüft und verifiziert werden können.

21 Beziehungen: Algorithmus, Anwendungssoftware, Ausnahmebehandlung, Axiomensystem, Überladen, Client, Computer, Computerprogramm, Hostrechner, Installation (Computer), Laufzeit (Informatik), Mehrdeutigkeit, Metadaten, Polymorphie (Programmierung), Programmcode, Programmiersprache, Pufferüberlauf, Rechnernetz, Sicherheitslücke, Sicherheitsrichtlinie, Typverletzung.

Algorithmus

sowjetischen Briefmarke anlässlich seines 1200-jährigen Geburtsjubiläums Ein Algorithmus (benannt nach al-Chwarizmi, von arabisch: Choresmier) ist eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Algorithmus · Mehr sehen »

Anwendungssoftware

Ein Textverarbeitungsprogramm als Beispiel für Anwendungssoftware Als Anwendungssoftware werden Computerprogramme bezeichnet, die Anwender wie Unternehmen, Verwaltungen, Behörden, Institute, Vereine und sonstige Organisationen, aber auch Einzelpersonen für geschäftliche, dienstliche, sonstige organisationsbezogene oder private Zwecke einsetzten, um eine nützliche oder gewünschte nicht systemtechnische Funktionalität zu bearbeiten oder zu unterstützen.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Anwendungssoftware · Mehr sehen »

Ausnahmebehandlung

Eine Ausnahme oder Ausnahmesituation (oder Trap) bezeichnet in der Computertechnik ein Verfahren, Informationen über bestimmte Programmzustände – meistens Fehlerzustände – an andere Programmebenen zur Weiterbehandlung weiterzureichen.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Ausnahmebehandlung · Mehr sehen »

Axiomensystem

Ein Axiomensystem (auch: Axiomatisches System) ist ein System von grundlegenden Aussagen, Axiomen, die ohne Beweis angenommen und aus denen alle Sätze (Theoreme) einer Theorie logisch abgeleitet werden.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Axiomensystem · Mehr sehen »

Überladen

Überladen (von) bedeutet in der Softwareentwicklung das bewusste Etablieren von Polymorphien, sodass ein und dasselbe Sprachelement – Operatoren, Konstruktoren, Literale und dergleichen – unterschiedliche, aus dem Kontext hervorgehende Bedeutungen annehmen können.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Überladen · Mehr sehen »

Client

Ein Client (über aus wörtlich für „Klient“ oder „Kunde“) – auch clientseitige Anwendung, Clientanwendung oder Clientprogramm – bezeichnet ein Computerprogramm, das auf dem Endgerät eines Netzwerks ausgeführt wird und mit einem Server (Zentralrechner) kommuniziert.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Client · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Computer · Mehr sehen »

Computerprogramm

Ein Computerprogramm oder kurz Programm ist eine den Regeln einer bestimmten Programmiersprache genügende Folge von Anweisungen (bestehend aus Deklarationen und Instruktionen), um bestimmte Funktionen bzw.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Computerprogramm · Mehr sehen »

Hostrechner

Als Hostrechner (auch Host-Rechner, Hostcomputer oder Host-Computer; Lehnübersetzungen von englisch host computer), kurz Host, wird ein in ein Rechnernetz eingebundener Computer mit zugehörigem Betriebssystem bezeichnet, der Clients bedient oder Server beherbergt (als „Gastgeber“ Dienste bereitstellt).

Neu!!: Proof-Carrying Code und Hostrechner · Mehr sehen »

Installation (Computer)

Die Installation von Software ist der Vorgang, bei dem ein oder mehrere Programme oder neue Versionen von Programmen auf einen vorhandenen Computer kopiert und dabei eventuell konfiguriert werden.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Installation (Computer) · Mehr sehen »

Laufzeit (Informatik)

Der Begriff Laufzeit beschreibt in der Informatik einerseits die Zeitdauer, die ein Programm, ausgeführt durch einen Rechner, zur Bewältigung einer Aufgabe benötigt.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Laufzeit (Informatik) · Mehr sehen »

Mehrdeutigkeit

Limburg, Dezember 2004 Von einer Mehrdeutigkeit oder einer Ambiguität (von ‚beide‘; ambiguus ‚zweideutig‘, ‚doppeldeutig‘, ‚mehrdeutig‘, ‚uneindeutig‘; ambig), seltener auch einer Amphibolie (von altgriechisch ἀμφιβολία ‚Zweifel‘, ‚Zweideutigkeit‘, ‚Doppelsinn‘), spricht man, wenn ein Zeichen mehrere Bedeutungen hat.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Mehrdeutigkeit · Mehr sehen »

Metadaten

Im 21. Jahrhundert beziehen sich Metadaten in der Regel auf digitale Formen. Metadaten finden sich aber auch schon in traditionellen Kartenkatalogen. Die Karten bestehen aus Informationen (Autor, Titel, Thema usw.) über die Bücher einer Bibliothek. Metadaten oder Metainformationen sind strukturierte Daten, die Informationen über Merkmale anderer Daten enthalten.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Metadaten · Mehr sehen »

Polymorphie (Programmierung)

Polymorphie oder Polymorphismus (für Vielgestaltigkeit) ist ein Konzept in der objektorientierten Programmierung, das ermöglicht, dass ein Bezeichner abhängig von seiner Verwendung Objekte unterschiedlichen Datentyps annimmt.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Polymorphie (Programmierung) · Mehr sehen »

Programmcode

Als Programmcode (oder Programmkode) werden die Anweisungen bezeichnet, die im Rahmen der Softwareentwicklung für ein bestimmtes Computerprogramm oder einen Teil davon entstehen und die dessen Funktionalität in einer bestimmten Programmiersprache beschreiben bzw.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Programmcode · Mehr sehen »

Programmiersprache

Quelltext eines Programms in der Programmiersprache C++. Scratch. Eine Programmiersprache ist eine formale Sprache zur Formulierung von Datenstrukturen und Algorithmen, d. h.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Programmiersprache · Mehr sehen »

Pufferüberlauf

Pufferüberläufe, nicht zu verwechseln mit Stapelüberläufen (englisch ‚stack overflows‘), gehören zu den häufigsten Sicherheitslücken in aktueller Software, die sich u. a.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Pufferüberlauf · Mehr sehen »

Rechnernetz

Ein Rechnernetz, Computernetz oder Computernetzwerk ist ein Zusammenschluss verschiedener technischer, primär selbstständiger elektronischer Systeme (insbesondere Computern, aber auch Sensoren, Aktoren, Agenten und sonstigen funktechnischen Komponenten), der die Kommunikation der einzelnen Systeme untereinander ermöglicht.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Rechnernetz · Mehr sehen »

Sicherheitslücke

Eine Sicherheitslücke oder Schwachstelle ist im Gebiet der Informationssicherheit ein Fehler in einer Software oder einer Hardware, durch den ein Programm mit Schadwirkung (Exploit) oder ein Angreifer in ein Computersystem eindringen kann.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Sicherheitslücke · Mehr sehen »

Sicherheitsrichtlinie

Eine Sicherheitsrichtlinie (auch Sicherheitsleitlinie, Sicherheitspolitik) beschreibt den erstrebten Sicherheitsanspruch einer Institution (Behörde, Unternehmen, Verband etc.). Mit Sicherheit ist hier in der Regel Informationssicherheit gemeint.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Sicherheitsrichtlinie · Mehr sehen »

Typverletzung

Eine Typverletzung (engl. type conflict) liegt bei der Programmierung vor, wenn Datentypen nicht regelgemäß verwendet werden.

Neu!!: Proof-Carrying Code und Typverletzung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »