Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Podčetrtek

Index Podčetrtek

Podčetrtek (vgl. Deutschlandsberg) ist eine Gemeinde in der Region Štajerska (Untersteiermark) in Slowenien.

14 Beziehungen: Šentjur, Šmarje pri Jelšah, Bistrica ob Sotli, Kozje, Kroatien, Ljubljana, Oswald Redlich, Pauliner, Rogaška Slatina, Rudnica, Slowenien, Sotla, Untersteiermark, Zagreb.

Šentjur

Šentjur pri Celju (deutsch: Sankt Georgen bei Cilli) ist eine Gemeinde in der Region Spodnja Štajerska (Untersteiermark) in Slowenien.

Neu!!: Podčetrtek und Šentjur · Mehr sehen »

Šmarje pri Jelšah

Šmarje pri Jelšah Šmarje pri Jelšah ist eine Gemeinde in der Region Spodnja Štajerska in Slowenien.

Neu!!: Podčetrtek und Šmarje pri Jelšah · Mehr sehen »

Bistrica ob Sotli

Bistrica ob Sotli (dt.: Feistritz am Sattelbach) ist der Name einer Gemeinde und ihres Hauptortes im südöstlichen Slowenien.

Neu!!: Podčetrtek und Bistrica ob Sotli · Mehr sehen »

Kozje

Burg Podsreda/Drachenburg Kozje (deutsch: Drachenburg) ist eine Gemeinde in der Region Spodnja Štajerska (Untersteiermark), in Slowenien.

Neu!!: Podčetrtek und Kozje · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Neu!!: Podčetrtek und Kroatien · Mehr sehen »

Ljubljana

Blick von der Burg auf die Stadt Die zentrale Promenade geht entlang der Ljubljanica, über die mehr als ein Dutzend Brücken führen. Ljubljana (slowenisch, umgangssprachlich),, ist die Hauptstadt Sloweniens und mit 285.604 Einwohnern (2021) zugleich bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes.

Neu!!: Podčetrtek und Ljubljana · Mehr sehen »

Oswald Redlich

Oswald Redlich um 1918 Das Grab von Oswald Redlich und seiner Ehefrau Wilhelmine geborene Walde im Familiengrab auf dem Döblinger Friedhof in Wien Oswald Redlich (* 17. September 1858 in Innsbruck; † 20. Jänner 1944 in Wien) war ein österreichischer Historiker und Archivar.

Neu!!: Podčetrtek und Oswald Redlich · Mehr sehen »

Pauliner

Pater Pius Przeździecki, Generaloberer 1931–1941 Die Pauliner (Ordo Sancti Pauli Primi Eremitae; ungarisch pálosok; kroatisch pavlini, Ordenskürzel OSPPE) beziehungsweise der Orden des heiligen Paulus, des ersten Einsiedlers ist eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Podčetrtek und Pauliner · Mehr sehen »

Rogaška Slatina

Grand Hotel Rogaška Pavillon in Rogaška Slatina Rogaška Slatina (deutsch: Rohitsch-Sauerbrunn) ist eine Kleinstadt und Gemeinde in Slowenien.

Neu!!: Podčetrtek und Rogaška Slatina · Mehr sehen »

Rudnica

Rudnica ist der Name folgender Dörfer in Polen.

Neu!!: Podčetrtek und Rudnica · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Podčetrtek und Slowenien · Mehr sehen »

Sotla

Die Sotla (deutsch Sottl, Sottla oder Sattelbach, kroatisch Sutla) ist ein etwa 90 km langer, linker Nebenfluss der Save und bildet fast über seinen gesamten Verlauf, vom Ursprung bis zur Mündung, die slowenisch-kroatische Grenze.

Neu!!: Podčetrtek und Sotla · Mehr sehen »

Untersteiermark

Die Untersteiermark (''Spodnja Štajerska'') (4) als eine der fünf historischen Landschaften Sloweniens. Die Untersteiermark (im einstigen slowenischen Sprachgebrauch, der dem deutschen entsprach, Spodnja Štajerska, heute slovenska Štajerska oder nur Štajerska, kroatisch Donja Štajerska) ist jener Teil des ehemaligen Herzogtums Steiermark, der zwischen der unteren Mur und der oberen Save liegt.

Neu!!: Podčetrtek und Untersteiermark · Mehr sehen »

Zagreb

Der Ban-Jelačić-Platz, ein beliebter Treffpunkt der Zagreber Ilica, die längste Straße Kroatiens Zagreb (deutsch veraltet Agram) ist die Hauptstadt und die größte Stadt Kroatiens.

Neu!!: Podčetrtek und Zagreb · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Windisch Landsberg.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »