Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pilgersdorf

Index Pilgersdorf

Pilgersdorf ist eine Großgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Bezirk Oberpullendorf in Österreich.

64 Beziehungen: Albrecht I. (HRR), Augustinerorden, Österreich, Österreichische Volkspartei, Bürgermeister, Bernstein (Burgenland), Bezirk Oberpullendorf, Bezirk Oberwart, Bezirk Wiener Neustadt-Land, Bubendorf (Gemeinde Pilgersdorf), Burgberg (Rosaliengebirge), Burgenland, Burgenland Straße, Deutsch Gerisdorf, Direktwahl, Dominicus (Presbyter), Draßmarkt, Erster Weltkrieg, Filialkirche Bubendorf im Burgenland, Filialkirche Lebenbrunn, Franziskanische Orden, Freiheitliche Partei Österreichs, Güssinger Fehde, Gemeinderat (Österreich), Gemeinderatswahlen im Burgenland 2007, Gemeinderatswahlen im Burgenland 2012, Gemeinderatswahlen im Burgenland 2017, Gemeinderatswahlen im Burgenland 2022, Höhensiedlung Burg in Schwarzenbach, Heiducken, Hektar, Josef Schermann, Kanizsay, Katastralgemeinde, Kirchschlag in der Buckligen Welt, Kirchschlager Straße, Kogl im Burgenland, Krumbach (Niederösterreich), Kuruzen, Lebenbrunn, Lockenhaus, Ludwig der Deutsche, Magyaren, Noricum, Oberpullendorf, Oberwart, Pannonien, Pest, Pfarrkirche Kogl, Pfarrkirche Pilgersdorf, ..., Pielgrzymów, Pilgerndorf, Protestantismus, Ratpot (Präfekt), Rihheri, Salmannsdorf (Gemeinde Pilgersdorf), Sozialdemokratische Partei Österreichs, Steinbach (Gemeinde Pilgersdorf), Türkenkriege, Unterkohlstätten, Unterrabnitz-Schwendgraben, Volkszählung, Zöbernbach, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (14 mehr) »

Albrecht I. (HRR)

Reitersiegel Albrechts I. Albrecht, V.

Neu!!: Pilgersdorf und Albrecht I. (HRR) · Mehr sehen »

Augustinerorden

Ordenssymbol Der Augustinerorden (Ordo Sancti Augustini, Ordenskürzel OSA; bis 1963 Augustiner-Eremiten, Ordo Eremitarum Sancti Augustini, OESA) ist ein römisch-katholischer Männer- und Frauenorden (Augustinerinnen).

Neu!!: Pilgersdorf und Augustinerorden · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Pilgersdorf und Österreich · Mehr sehen »

Österreichische Volkspartei

Die Österreichische Volkspartei (amtliche Bezeichnung, kurz ÖVP; in der Außendarstellung von 2017 bis 2022 auch Die neue Volkspartei, danach Die Volkspartei) ist eine der traditionellen Großparteien Österreichs.

Neu!!: Pilgersdorf und Österreichische Volkspartei · Mehr sehen »

Bürgermeister

Ein Bürgermeister – in der Schweiz meist Stadt- oder Gemeindepräsident – leitet die Verwaltung einer Kommune und vertritt diese (auch rechtlich) nach außen.

Neu!!: Pilgersdorf und Bürgermeister · Mehr sehen »

Bernstein (Burgenland)

Bernstein ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern im Bezirk Oberwart im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Pilgersdorf und Bernstein (Burgenland) · Mehr sehen »

Bezirk Oberpullendorf

Der Bezirk Oberpullendorf (kroatisch Kotar Gornja Pulja) ist ein Politischer Bezirk des Burgenlandes.

Neu!!: Pilgersdorf und Bezirk Oberpullendorf · Mehr sehen »

Bezirk Oberwart

Der Stuhlbezirk Oberwart (Felsőőr) als Teil des ungarischen Komitats Eisenburg, 1910 Der Bezirk Oberwart (kroatisch Kotar Borta) ist ein politischer Bezirk im Süden des Burgenlandes in Österreich.

Neu!!: Pilgersdorf und Bezirk Oberwart · Mehr sehen »

Bezirk Wiener Neustadt-Land

Der Bezirk Wiener Neustadt bzw.

Neu!!: Pilgersdorf und Bezirk Wiener Neustadt-Land · Mehr sehen »

Bubendorf (Gemeinde Pilgersdorf)

Bubendorf Ortsansicht Landesaufnahme) Bubendorf Feuerwehrhaus Bubendorf ist ein Ortsteil der Großgemeinde Pilgersdorf im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Pilgersdorf und Bubendorf (Gemeinde Pilgersdorf) · Mehr sehen »

Burgberg (Rosaliengebirge)

Der Burgberg ist ein zirka hoher Berg im Rosaliengebirge in Niederösterreich.

Neu!!: Pilgersdorf und Burgberg (Rosaliengebirge) · Mehr sehen »

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Pilgersdorf und Burgenland · Mehr sehen »

Burgenland Straße

Die Burgenland Straße B 50 ist eine Landesstraße B und ehemalige Bundesstraße in Österreich mit einer Länge von 167 km.

Neu!!: Pilgersdorf und Burgenland Straße · Mehr sehen »

Deutsch Gerisdorf

Deutsch Gerisdorf ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Pilgersdorf im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Pilgersdorf und Deutsch Gerisdorf · Mehr sehen »

Direktwahl

Direktwahl ist die Bezeichnung für eine Wahl in ein (meist politisches) Amt in unmittelbarer Wahl direkt durch die Wahlberechtigten und nicht durch ein Parlament oder ein Wahlmännergremium.

Neu!!: Pilgersdorf und Direktwahl · Mehr sehen »

Dominicus (Presbyter)

Dominicus lebte im 9.

Neu!!: Pilgersdorf und Dominicus (Presbyter) · Mehr sehen »

Draßmarkt

Draßmarkt (ab 1899: Sopronderecske) ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Pilgersdorf und Draßmarkt · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Pilgersdorf und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Filialkirche Bubendorf im Burgenland

Katholische Filialkirche hl. Florian in Bubendorf im Burgenland Die Filialkirche Bubendorf steht im Ort Bubendorf der Gemeinde Pilgersdorf im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland.

Neu!!: Pilgersdorf und Filialkirche Bubendorf im Burgenland · Mehr sehen »

Filialkirche Lebenbrunn

Katholische Filialkirche hl. Ulrich in Lebenbrunn Die Filialkirche Lebenbrunn steht im Ort Lebenbrunn der Gemeinde Pilgersdorf im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland.

Neu!!: Pilgersdorf und Filialkirche Lebenbrunn · Mehr sehen »

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Neu!!: Pilgersdorf und Franziskanische Orden · Mehr sehen »

Freiheitliche Partei Österreichs

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ist eine rechtspopulistische,Anton Pelinka: 2002 (PDF; 126 kB).

Neu!!: Pilgersdorf und Freiheitliche Partei Österreichs · Mehr sehen »

Güssinger Fehde

Als Güssinger Fehde werden die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen dem habsburgischen Herzogtum Österreich und Steiermark und den ungarischen Herren von Güns im deutschwestungarischen Grenzbereich im Jahr 1289 bezeichnet.

Neu!!: Pilgersdorf und Güssinger Fehde · Mehr sehen »

Gemeinderat (Österreich)

Der Gemeinderat (in Vorarlberg und in Salzburg Gemeindevertretung genannt) ist in Österreich die gewählte Volksvertretung innerhalb einer Gemeinde.

Neu!!: Pilgersdorf und Gemeinderat (Österreich) · Mehr sehen »

Gemeinderatswahlen im Burgenland 2007

Die Gemeinderatswahlen im Burgenland 2007 fanden am 7.

Neu!!: Pilgersdorf und Gemeinderatswahlen im Burgenland 2007 · Mehr sehen »

Gemeinderatswahlen im Burgenland 2012

Die Gemeinderatswahlen im Burgenland 2012 fanden am 7. Oktober 2012 statt und wurden in allen 171 burgenländischen Gemeinden gleichzeitig mit Bürgermeisterdirektwahlen abgehalten.

Neu!!: Pilgersdorf und Gemeinderatswahlen im Burgenland 2012 · Mehr sehen »

Gemeinderatswahlen im Burgenland 2017

Mehrheiten nach den Gemeinderatswahlen 2017 Die Gemeinderatswahlen im Burgenland 2017 fanden am 1. Oktober 2017 statt und wurden in allen 171 burgenländischen Gemeinden gleichzeitig mit Bürgermeisterdirektwahlen abgehalten.

Neu!!: Pilgersdorf und Gemeinderatswahlen im Burgenland 2017 · Mehr sehen »

Gemeinderatswahlen im Burgenland 2022

Die Gemeinderatswahlen im Burgenland 2022 fanden am 2.

Neu!!: Pilgersdorf und Gemeinderatswahlen im Burgenland 2022 · Mehr sehen »

Höhensiedlung Burg in Schwarzenbach

Das keltische Freilichtmuseum am Burgberg Die Höhensiedlung Burg in Schwarzenbach befindet sich am Ostrand der Buckligen Welt.

Neu!!: Pilgersdorf und Höhensiedlung Burg in Schwarzenbach · Mehr sehen »

Heiducken

''Čibuk''. Linke Schulter: türk. Muskete) Als Heiducken (Sg. Heiduck; auch Haiduck, Heiducke, Hayduke oder Hajduke; osman.-türk. haydut;;; serbokroatisch hajduk;; u. chajdutin) bezeichnete man zur Zeit der türkischen Herrschaft über Südosteuropa meist bandenmäßig organisierte Gesetzlose, besonders Wegelagerer, Plünderer und Freischärler.

Neu!!: Pilgersdorf und Heiducken · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Pilgersdorf und Hektar · Mehr sehen »

Josef Schermann

Josef Schermann (* 1952 in Pilgersdorf) ist ein österreichischer römisch-katholischer Theologe, Liturgiewissenschaftler, Religionspädagoge und Professor i. R.

Neu!!: Pilgersdorf und Josef Schermann · Mehr sehen »

Kanizsay

Familienwappen Die letzte ihrer Familie: Ursula Kanizsay Die Kanizsay, auch Kanizsai, Kaniški (kroatisch), Grafen von Sprinzenmarkt, Grafen von Hornstein, waren eine Adelsfamilie im Königreich Ungarn des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.

Neu!!: Pilgersdorf und Kanizsay · Mehr sehen »

Katastralgemeinde

Katastralgemeinde bezeichnet den Geltungsbereich eines Grundkatasters (Grundbuchs).

Neu!!: Pilgersdorf und Katastralgemeinde · Mehr sehen »

Kirchschlag in der Buckligen Welt

Kirchschlag in der Buckligen Welt ist eine Stadtgemeinde und ein Passionsspielort im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Pilgersdorf und Kirchschlag in der Buckligen Welt · Mehr sehen »

Kirchschlager Straße

Die Kirchschlager Straße B 55 ist eine Landesstraße in den Bezirken Neunkirchen, Wiener Neustadt-Land und Oberpullendorf.

Neu!!: Pilgersdorf und Kirchschlager Straße · Mehr sehen »

Kogl im Burgenland

Kogl im Burgenland ist ein Dorf im Burgenland, das seit 1971 zur Großgemeinde Pilgersdorf gehört.

Neu!!: Pilgersdorf und Kogl im Burgenland · Mehr sehen »

Krumbach (Niederösterreich)

Krumbach ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Süden von Niederösterreich im Bezirk Wiener Neustadt-Land.

Neu!!: Pilgersdorf und Krumbach (Niederösterreich) · Mehr sehen »

Kuruzen

Kuruzen im Gefecht. Historienmalerei Votivbild vom Kuruzeneinfall 1704 – Großsteinbach, Steiermark Kuruzen, auch Kuruzzen oder Kurutzen (Sg. kuruc(z),, Sg. kuruc,, Sg. curuț), waren eine Gruppe von bewaffneten antihabsburgischen Aufständischen im Königreich Ungarn von 1671 bis 1711.

Neu!!: Pilgersdorf und Kuruzen · Mehr sehen »

Lebenbrunn

Lebenbrunn (früher auch) ist ein Katastralgemeinde in der Gemeinde Pilgersdorf im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland.

Neu!!: Pilgersdorf und Lebenbrunn · Mehr sehen »

Lockenhaus

Lockenhaus ist eine Marktgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Bezirk Oberpullendorf in Österreich.

Neu!!: Pilgersdorf und Lockenhaus · Mehr sehen »

Ludwig der Deutsche

Kreuz Christi (Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Ms. theol. lat. fol. 58, fol. 120r). Ludwig II.

Neu!!: Pilgersdorf und Ludwig der Deutsche · Mehr sehen »

Magyaren

Die Magyaren oder Ungarn (Singular im Ungarischen magyar, Plural magyarok), auch Madjaren, bilden eine Ethnie, die vorwiegend in Ungarn lebt.

Neu!!: Pilgersdorf und Magyaren · Mehr sehen »

Noricum

Lage der römischen Provinz Noricum im Römischen Reich zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117. Noricum war ein keltisches Königreich unter der Führung des Stammes der Noriker auf einem Großteil des Gebietes des heutigen Österreich sowie angrenzender Gebiete Bayerns (östlich des Inn) und Sloweniens, das später unter der Bezeichnung Provincia Noricum als Provinz im Verbund des Römischen Reiches aufging.

Neu!!: Pilgersdorf und Noricum · Mehr sehen »

Oberpullendorf

Oberpullendorf ist eine Stadt im Burgenland und Bezirksvorort (burgenländische Bezeichnung für Bezirkshauptstadt) des Bezirks Oberpullendorf in Österreich mit Einwohnern.

Neu!!: Pilgersdorf und Oberpullendorf · Mehr sehen »

Oberwart

Oberwart (ungarisch: Felsőőr, kroatisch: Borta, romani: Erba) ist mit 8.000 Einwohnern (Stand: 22. Dezember 2022) die drittgrößte Stadt im österreichischen Burgenland.

Neu!!: Pilgersdorf und Oberwart · Mehr sehen »

Pannonien

Westslawische Stämme im östlichen Mitteleuropa gegen Ende des 9. Jahrhunderts Pannonien ist eine historische Landschaft in Westungarn, deren Name sich von der römischen Provinz Pannonia ableitet.

Neu!!: Pilgersdorf und Pannonien · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Pilgersdorf und Pest · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kogl

Kath. Pfarrkirche hl. Oswald in Kogl Die römisch-katholische Pfarrkirche Kogl steht in der Ortschaft Kogl in der Gemeinde Pilgersdorf im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland.

Neu!!: Pilgersdorf und Pfarrkirche Kogl · Mehr sehen »

Pfarrkirche Pilgersdorf

Kirche in Pilgersdorf Der Innenraum der Kirche Der verbindende Raum der Kirche Die römisch-katholische Pfarrkirche Pilgersdorf steht in der Ortsmitte der Gemeinde Pilgersdorf (ungarisch: Pergelin, kroatisch: Pilištrof) im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland.

Neu!!: Pilgersdorf und Pfarrkirche Pilgersdorf · Mehr sehen »

Pielgrzymów

Pielgrzymów (Pilgersdorf, auch Preussisch-Pilgersdorf oder Schlesisch-Pilgersdorf, Pelhřimovy, auch Poruba) ist eine Ortschaft in Oberschlesien.

Neu!!: Pilgersdorf und Pielgrzymów · Mehr sehen »

Pilgerndorf

Pilgerndorf ist ein Gemeindeteil der Stadt Hollfeld im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern).

Neu!!: Pilgersdorf und Pilgerndorf · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Pilgersdorf und Protestantismus · Mehr sehen »

Ratpot (Präfekt)

Graf Ratpot (Ratbod, Radbod, Rathbod, Ratboto) war ein fränkischer Adeliger, von 832/833 bis 854 Präfekt des bairischen Ostlandes und aufgrund dieser Funktion auch Königsbote.

Neu!!: Pilgersdorf und Ratpot (Präfekt) · Mehr sehen »

Rihheri

Rihheri (auch Rihhari, Richer), aus der bairischen Adelsfamilie der Wilhelminer, war von ca.

Neu!!: Pilgersdorf und Rihheri · Mehr sehen »

Salmannsdorf (Gemeinde Pilgersdorf)

Filialkirche in Salmannsdorf Landesaufnahme) Salmannsdorf (ungarisch Salamonfalva) ist eine Katastralgemeinde und ein Straßendorf der Großgemeinde Pilgersdorf (Bezirk Oberpullendorf im Burgenland, Österreich).

Neu!!: Pilgersdorf und Salmannsdorf (Gemeinde Pilgersdorf) · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei.

Neu!!: Pilgersdorf und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Steinbach (Gemeinde Pilgersdorf)

Steinbach (ungarisch Köpatak) ist eine Katastralgemeinde von Pilgersdorf (Bezirk Oberpullendorf im Burgenland, Österreich).

Neu!!: Pilgersdorf und Steinbach (Gemeinde Pilgersdorf) · Mehr sehen »

Türkenkriege

Heeresgeschichtlichen Museum in Wien Unter den Türkenkriegen oder zutreffender Osmanenkriegen versteht man die Kriege zwischen dem Osmanischen Reich, das nach dem Untergang des Byzantinischen Reichs im Jahre 1453 eine Ausdehnung nach Norden und Westen in Europa anstrebte, und europäischen Staaten.

Neu!!: Pilgersdorf und Türkenkriege · Mehr sehen »

Unterkohlstätten

Unterkohlstätten ist eine Gemeinde im Bezirk Oberwart im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Pilgersdorf und Unterkohlstätten · Mehr sehen »

Unterrabnitz-Schwendgraben

Unterrabnitz-Schwendgraben ist eine Gemeinde im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland in Österreich.

Neu!!: Pilgersdorf und Unterrabnitz-Schwendgraben · Mehr sehen »

Volkszählung

archiv-bot.

Neu!!: Pilgersdorf und Volkszählung · Mehr sehen »

Zöbernbach

Der Zöbernbach (auch Zöbern) ist ein linker Zufluss der Güns und mündet bei Lockenhaus (Burgenland).

Neu!!: Pilgersdorf und Zöbernbach · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Pilgersdorf und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Pergelin, Pilištrof.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »