Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pietro Pompeo Sales

Index Pietro Pompeo Sales

Pietro Pompeo Sales (* 1729 in Brescia; † 21. November 1797 in Hanau; auch Pietro Pompeo Salis) war ein italienischer Komponist.

26 Beziehungen: Achille in Sciro, Antigono, Augsburg, Brescia, Christian Cannabich, Gioas re di Giuda, Giovanni Battista Martini, Giuseppe riconosciuto, Hanau, Il re pastore (Metastasio), Innsbruck, Isacco figura del redentore, Koblenz, La Betulia liberata (Metastasio), La passione di Gesù Cristo, L’isola disabitata (Metastasio), Le cinesi (Metastasio), München, Padua, Per la festività del Santo Natale, Pietro Metastasio, Sant’Elena al Calvario, Servizio Bibliotecario Nazionale, 1729, 1797, 21. November.

Achille in Sciro

Achille in Sciro ist ein Opern-Libretto, ein Dramma per musica in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Achille in Sciro · Mehr sehen »

Antigono

Titelblatt der deutschen Übersetzung, Wien 1745 Antigono (später auch Alessandro, rè d’Epiro genannt) ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Antigono · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Augsburg · Mehr sehen »

Brescia

Luftaufnahme von Brescia von Südosten nach Nordwesten Der kapitolinische Tempel in Brescia (UNESCO-Welterbe) Brescia (Brixia) ist eine Stadt in der italienischen Region Lombardei mit 196.606 Einwohnern (31. Mai 2022).

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Brescia · Mehr sehen »

Christian Cannabich

Christian Cannabich Johann Christian Innocenz Bonaventura Cannabich (getauft 28. Dezember 1731 in Mannheim; † 20. Januar 1798 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Violinist, Kapellmeister, Komponist und wichtiger Vertreter der Mannheimer Schule.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Christian Cannabich · Mehr sehen »

Gioas re di Giuda

Gioas re di Giuda (deutsch: Joas, König von Juda) ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Gioas re di Giuda · Mehr sehen »

Giovanni Battista Martini

Padre Martini Giovanni Battista Martini oder Giambattista Martini, genannt Padre Martini OFMConv (* 24. April 1706 in Bologna; † 3. August 1784 ebenda) war ein italienischer Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Giovanni Battista Martini · Mehr sehen »

Giuseppe riconosciuto

Giuseppe riconosciuto (deutsch: Der wiedererkannte Josef) ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Giuseppe riconosciuto · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Hanau · Mehr sehen »

Il re pastore (Metastasio)

Il re pastore ist ein Opern-Libretto in drei Akten von Pietro Metastasio.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Il re pastore (Metastasio) · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Innsbruck · Mehr sehen »

Isacco figura del redentore

Isacco figura del redentore (deutsch: Isaak, ein Vorbild des Erlösers) ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Isacco figura del redentore · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Koblenz · Mehr sehen »

La Betulia liberata (Metastasio)

La Betulia liberata ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und La Betulia liberata (Metastasio) · Mehr sehen »

La passione di Gesù Cristo

La passione di Gesù Cristo oder La passione di nostro signore Gesù Cristo (deutsch: Die Leidensgeschichte unseres Herrn Jesus Christus) ist ein Libretto für eine „azione sacra“ (it. für Oratorium) in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und La passione di Gesù Cristo · Mehr sehen »

L’isola disabitata (Metastasio)

L’isola disabitata (deutsch: „die unbewohnte Insel“) ist ein Libretto zu einer azione per musica in einem Akt von Pietro Metastasio.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und L’isola disabitata (Metastasio) · Mehr sehen »

Le cinesi (Metastasio)

Le cinesi (deutsch: „Die chinesischen Mädchen“) ist ein Libretto zu einem componimento drammatico in einem Akt von Pietro Metastasio.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Le cinesi (Metastasio) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und München · Mehr sehen »

Padua

Padua ist eine italienische Gemeinde und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Padua.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Padua · Mehr sehen »

Per la festività del Santo Natale

Per la festività del Santo Natale (deutsch: Zur Feier der Heiligen Weihnacht) ist ein Libretto zu einem „sacro componimento drammatico“ (Oratorium) in einem Prolog und zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Per la festività del Santo Natale · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Sant’Elena al Calvario

Sant’Elena al Calvario ist ein Libretto zu einer azione sacra in zwei Teilen von Pietro Metastasio.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Sant’Elena al Calvario · Mehr sehen »

Servizio Bibliotecario Nazionale

Der Servizio Bibliotecario Nazionale (SBN) ist der Bibliotheksverbund der wissenschaftlichen und administrativen Bibliotheken in Italien.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und Servizio Bibliotecario Nazionale · Mehr sehen »

1729

Baltimore im 18. Jahrhundert.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und 1729 · Mehr sehen »

1797

Keine Beschreibung.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und 1797 · Mehr sehen »

21. November

Der 21.

Neu!!: Pietro Pompeo Sales und 21. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »