Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg)

Index Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg)

Die Peter-und-Paul-Kathedrale (russisch Петропавловский собор; offizielle Bezeichnung: Kathedrale der obersten Apostel Petrus und Paulus, russ.: Собор во имя первоверховныхапостолов Петра и Павла) ist ein Kirchengebäude in Sankt Petersburg und Herzstück der Peter-und-Paul-Festung.

68 Beziehungen: Admiralität (Sankt Petersburg), Alexander I. (Russland), Alexander II. (Russland), Alexander III. (Russland), Alexandra Nikolajewna Romanowa, Alexandra von Griechenland und Dänemark, Alexandra von Sachsen-Altenburg, Alexei I. (Russland), Alexei von Russland, Alix von Hessen-Darmstadt, Anastasia Nikolajewna Romanowa, Anna (Russland), Anna Petrowna, Auferstehung (Tolstoi), Bolschewiki, Carillon, Cäcilie von Baden, Charlotte Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, Charlotte von Preußen (1798–1860), Charlotte von Württemberg, Dagmar von Dänemark (1847–1928), Dom zu Roskilde, Domenico Trezzini, Elisabeth (Russland), Elisabeth Alexejewna, Exkommunikation, Fjodor III., Georgi Alexandrowitsch Romanow, Großer Nordischer Krieg, Hallenkirche, Ikonostase, Kanzel, Katharina I. (Russland), Katharina II., Kirchenschiff, Konstantin Nikolajewitsch Romanow, Konstantin Pawlowitsch Romanow, Kyrill Wladimirowitsch Romanow, Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Liste von Grabstätten europäischer Monarchen, Marfa Matwejewna Apraxina, Maria Michailowna Romanowa, Marie von Hessen-Darmstadt, Marija Nikolajewna Romanowa (1819–1876), Michael Nikolajewitsch Romanow, Michael Pawlowitsch Romanow, Nikolai Alexandrowitsch Romanow (1843–1865), Nikolai Nikolajewitsch Romanow (1831–1891), Nikolaus I. (Russland), Nikolaus II. (Russland), ..., Olga Nikolajewna Romanowa (1895–1918), Paul I. (Russland), Pawel Alexandrowitsch Romanow, Peter der Große, Peter III. (Russland), Peter-und-Paul-Festung, Pjotr Teluschkin, Portikus, Romanow, Russisches Kaiserreich, Sankt Petersburg, Sophie Dorothee von Württemberg, Tatjana Nikolajewna Romanowa, Triumphbogen, Trophäe, Wladimir Alexandrowitsch Romanow, Wladimir Kirillowitsch Romanow, 1902. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Admiralität (Sankt Petersburg)

Admiralität Die Admiralität ist ein Architekturdenkmal Sankt Petersburgs und stellt ein Musterbeispiel des russischen Klassizismus dar.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Admiralität (Sankt Petersburg) · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander II. (Russland)

128px Alexander II.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Alexander II. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander III. (Russland)

Alexander III., um 1880 Alexander III. (gebürtig Alexander Alexandrowitsch Romanow,; * im Winterpalast, Sankt Petersburg; † im Liwadija-Palast, Krim) entstammte dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war von 1881 bis 1894 Zar von Russland.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Alexander III. (Russland) · Mehr sehen »

Alexandra Nikolajewna Romanowa

Großfürstin Alexandra, von Wladimir Iwanowitsch HauGroßfürstin Alexandra Nikolajewna von Russland (* in Sankt Petersburg; † in Zarskoje Selo) war ein Mitglied der kaiserlichen Familie aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und war durch Heirat Erbprinzessin von Hessen-Kassel zu Rumpenheim.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Alexandra Nikolajewna Romanowa · Mehr sehen »

Alexandra von Griechenland und Dänemark

Großfürstin Alexandra von Russland Alexandra und ihr Gatte Pawel im Jahr ihrer Heirat Alexandra mit ihrer Tochter Maria (1891) Prinzessin Alexandra von Griechenland und Dänemark (* auf Korfu; † in Iljinskoje bei Moskau) war eine griechische Prinzessin durch Heirat Großfürstin von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Alexandra von Griechenland und Dänemark · Mehr sehen »

Alexandra von Sachsen-Altenburg

Alexandra von Sachsen-Altenburg, russische Großfürstin, Gemälde von Joseph Karl Stieler Alexandra Friederike Henriette Pauline Marianne Elisabeth von Sachsen-Altenburg (* 8. Juli 1830 in Altenburg; † in Sankt Petersburg) war eine Prinzessin von Sachsen-Altenburg und durch Heirat unter dem Namen Alexandra Iossifowna russische Großfürstin.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Alexandra von Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Alexei I. (Russland)

Zar Alexei Michailowitsch von Russland Alexei Michailowitsch, „der Sanftmütigste“ (* in Moskau; † in Moskau), war von 1645 bis 1676 Zar und Großfürst von Russland.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Alexei I. (Russland) · Mehr sehen »

Alexei von Russland

Alexei von Russland,Porträt von Christoph Bernhard Francke Alexei Petrowitsch (* in Moskau; † in Sankt Petersburg) war der älteste Sohn von Peter I. und dessen erster Frau Jewdokija Lopuchina.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Alexei von Russland · Mehr sehen »

Alix von Hessen-Darmstadt

Alexandra Fjodorowna (1908) Prinzessin Alix (1881) Alix von Hessen-Darmstadt – vollständig Ihre Großherzogliche Hoheit Prinzessin Alix Viktoria Helene Luise Beatrix von Hessen und bei Rhein, VA – (* 6. Juni 1872 im Neuen Palais, Darmstadt, Großherzogtum Hessen; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war großherzogliche Prinzessin von Hessen-Darmstadt und durch ihre Heirat mit dem späteren Kaiser Nikolaus II. als Alexandra Fjodorowna die letzte Kaiserin von Russland.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Alix von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Anastasia Nikolajewna Romanowa

Anastasia Nikolajewna Romanowa, ca. 1914 Großfürstin Anastasia von Russland (Anastasia Nikolajewna Romanowa,; * in Peterhof; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war die vierte Tochter des letzten russischen Zarenpaares, Nikolaus II. und Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Anastasia Nikolajewna Romanowa · Mehr sehen »

Anna (Russland)

Kaiserin Anna im Krönungsornat, von Louis Caravaque Anna Iwanowna (auch – und hauptsächlich – Anna Ioannovna * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war Kaiserin von Russland von 1730 bis 1740.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Anna (Russland) · Mehr sehen »

Anna Petrowna

Anna Petrovna by I.G.Adolsky (''Gemälde von I.G. Adolsky'') Anna und ihre Schwester Elisabeth Petrowna Anna Petrowna ''(Gemälde von Iwan Nikititsch Nikitin)'' Anna Petrowna (* in Moskau; † in Kiel) war die älteste Tochter von Peter dem Großen und dessen zweiter Ehefrau Martha Skawronskaja (später Katharina I.) Sie war die Mutter von Peter III.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Anna Petrowna · Mehr sehen »

Auferstehung (Tolstoi)

Verbannung nach Sibirien (Illustration von Leonid Pasternak) Auferstehung (– Woskressenije) ist nach Krieg und Frieden und Anna Karenina der dritte und letzte Roman von Lew Tolstoi.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Auferstehung (Tolstoi) · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Bolschewiki · Mehr sehen »

Carillon

Carillon in der Turmlaterne von Sint Janstoren in Gouda (Niederlande) Modernes Carillon-Manual in der Mariahilfkirche (München) Carilloneur Brian Swager am Spieltisch des historischen Carillons von Amédée Bollée in der Kathedrale von Perpignan Ein Carillon (/kaʁi'jɔ̃/) ist ein spielbares, großes Glockenspiel, das sich typischerweise in einem Turm oder einem eigens errichteten Bauwerk befindet.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Carillon · Mehr sehen »

Cäcilie von Baden

Cäcilie Prinzessin von Baden Cäcilie Auguste, Prinzessin und Markgräfin von Baden, Herzogin von Zähringen, (* 20. September 1839 in Karlsruhe; † in Charkow, Russisches Kaiserreich), später als Olga Fjodorowna Großfürstin von Russland bekannt.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Cäcilie von Baden · Mehr sehen »

Charlotte Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel

Charlotte Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel Charlotte Christine Sophie (* 28. August 1694 in Wolfenbüttel; † in Sankt Petersburg), Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Zarewna von Russland.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Charlotte Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Charlotte von Preußen (1798–1860)

Kaiserin Alexandra Fjodorowna, um 1830Prinzessin Charlotte von Preußen, vollständiger Name Friederike Luise Charlotte Wilhelmine von Preußen (* 13. Juli 1798 im Schloss Charlottenburg bei Berlin; † in Zarskoje Selo nahe Sankt Petersburg) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und durch Heirat mit Nikolaus I. als Alexandra Fjodorowna Kaiserin von Russland.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Charlotte von Preußen (1798–1860) · Mehr sehen »

Charlotte von Württemberg

Prinzessin Charlotte von Württemberg, spätere Großfürstin Helene von Russland Prinzessin Friederike Charlotte Marie von Württemberg (* 9. Januar 1807 in Stuttgart; † in Sankt Petersburg) wurde durch Heirat Großfürstin Elena Pawlowna (auch Helena Pawlowna) von Russland.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Charlotte von Württemberg · Mehr sehen »

Dagmar von Dänemark (1847–1928)

Iwan Kramskoi (1882) Dagmar (links) mit ihrem Vater und den Geschwistern Wilhelm und Alexandra (1861) Marie Sophie Frederikke Dagmar, Prinzessin von Dänemark (* 26. November 1847 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen; † 13. Oktober 1928 auf Schloss Hvidøvre bei Kopenhagen) war als Gemahlin von Zar Alexander III. als Maria Fjodorowna, auch Maria Feodorowna, von 1881 bis 1894 Zarin von Russland.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Dagmar von Dänemark (1847–1928) · Mehr sehen »

Dom zu Roskilde

Rückansicht Dom zu Roskilde Das Kirchenschiff Der Dom zu Roskilde (dänisch: Roskilde Domkirke) ist die bedeutendste Kirche Dänemarks und der evangelisch-lutherischen Volkskirche Dänemarks.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Dom zu Roskilde · Mehr sehen »

Domenico Trezzini

Das Denkmal des ersten Architekten von Sankt-Petersburg Domenico Giovanni Trezzini. Autor: Bildhauer Pavel Ignatev, 2014, Bronze, Sankt Petersburg Domenico Trezzini, die Peter-und-Paul-Kathedrale ist das gefeiertste Werk von Domenico Trezzini. Domenico Trezzini, Wassiliewski-Insel Zwölf Kollegien Domenico Trezzini, Sommer Palast in Sankt Petersburg Domenico Andrea Trezzini, (* um 1670 in Astano; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Architekt, der vor allem in Russland tätig war; sein russischer Name war Andrej Jakimowitsch Tresin oder auch Andrej Petrowitsch Tresin.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Domenico Trezzini · Mehr sehen »

Elisabeth (Russland)

160px Jelisaweta Petrowna Romanowa (wiss. Transliteration: Elizaveta Petrovna Romanova; * in Kolomenskoje bei Moskau; † in Sankt Petersburg) war von 1741 bis 1762 Kaiserin von Russland.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Elisabeth (Russland) · Mehr sehen »

Elisabeth Alexejewna

Großfürstin Elisabeth Alexejewna 1795, Elisabeth Vigée-Lebrun, Schloss Wolfsgarten. Dieses Bild schenkte Elisabeth ihrer Mutter Amalie von Baden Elisabeth Alexejewna (russisch: Jelisawjeta Alexejewna; * 24. Januar 1779 als Luise Marie Auguste Prinzessin von Baden in Karlsruhe; † in Beljow) war seit 1793 Großfürstin von Russland und an der Seite des Kaisers Alexander I. von 1801 bis 1825 Kaiserin von Russland.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Elisabeth Alexejewna · Mehr sehen »

Exkommunikation

Päpstlichen Universität Salamanca Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Exkommunikation · Mehr sehen »

Fjodor III.

Fjodor III. Fjodor III.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Fjodor III. · Mehr sehen »

Georgi Alexandrowitsch Romanow

Georgi Alexandrowitsch Romanow (1892) Die Zarenfamilie im Jahr 1888. Georgi rechts außen im MatrosenanzugGroßfürst Georgi (Juri) Alexandrowitsch (wiss. Transliteration Georgi Alexandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † in der Nähe von Abastumani) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Georgi Alexandrowitsch Romanow · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Hallenkirche

Pfarrkirche Wartberg an der Krems Zweischiffiger und zweijochiger Einsäulenraum St. Wolfgang in Schneeberg im Erzgebirge „Minster“ St Nicholas in Great Yarmouth, Norfolk, England, mit hölzernem Tonnengewölbe Die Hallenkirche ist ein Bautyp einer Kirche, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Hallenkirche · Mehr sehen »

Ikonostase

Die Ikonen des zur Ikono­stase umge­nutzten Templons im Kloster Visoki Dečani stammen aus der Zeit von Zar Dušan aus der Mitte des 14. Jahr­hunderts. Die Ikonostase (auch Ikonostasis oder (der) Ikonostas; griechisch εἰκονοστάσιον, von εἰκών, ἡ, ikón, „das Bild, welches einem Gegenstande gleicht, Ebenbild“ und στάσις, daraus στάση „Stand“ oder „Ständer“) ist eine mit Ikonen geschmückte Wand mit drei Türen, die in orthodoxen Kirchenbauten zwischen dem inneren Kirchenschiff und dem Altarraum (Bema) steht.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Ikonostase · Mehr sehen »

Kanzel

Die Kanzel, zuweilen auch Predigtstuhl genannt, ist ein erhöhter Ort in oder an Kirchen, Synagogen und Moscheen, von dem aus der Geistliche das Wort Gottes verkündigt und die Predigt hält.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Kanzel · Mehr sehen »

Katharina I. (Russland)

rahmenlos Katharina I. Katharina I. Alexejewna (geb. Marta Helena Skowrońska, russisch Marta Samuilowna Skawronskaja; * in Jakobstadt, Kurland; † in Sankt Petersburg) war die zweite Frau Peters des Großen (1672–1725).

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Katharina I. (Russland) · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Katharina II. · Mehr sehen »

Kirchenschiff

gotischen Stiftskirche im Stift St. Lambrecht, Steiermark Basilika, Querschnitt. Das mittlere Hauptschiff ist höher als die niedrigen Seitenschiffe. Als Kirchenschiffe bezeichnet man die Längsräume von Kirchen.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Kirchenschiff · Mehr sehen »

Konstantin Nikolajewitsch Romanow

Großfürst Konstantin NikolajewitschGroßfürst Konstantin Nikolajewitsch von Russland (* in Sankt Petersburg; † in Pawlowsk) war ein Sohn des russischen Zaren Nikolaus I. Pawlowitsch und dessen Gemahlin Charlotte, Tochter des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Konstantin Nikolajewitsch Romanow · Mehr sehen »

Konstantin Pawlowitsch Romanow

hochkant Konstantin Pawlowitsch Romanow (* in Zarskoje Selo; † in Wizebsk) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war Großfürst und Zarewitsch von Russland.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Konstantin Pawlowitsch Romanow · Mehr sehen »

Kyrill Wladimirowitsch Romanow

Kyrill Wladimirowitsch Romanow Großfürst Kyrill mit Ehefrau Viktoria Fjodorowna und Tochter Marie, 1909 Großfürst Kyrill Wladimirowitsch Romanow,, wiss.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Kyrill Wladimirowitsch Romanow · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

rahmenlos Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj, deutsch häufig auch Leo Tolstoi; * in Jasnaja Poljana bei Tula; † in Astapowo, Gouvernement Rjasan, heute Lew Tolstoi, Oblast Lipezk) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Lew Nikolajewitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Liste von Grabstätten europäischer Monarchen

Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Liste von Grabstätten europäischer Monarchen · Mehr sehen »

Marfa Matwejewna Apraxina

Marfa Apraxina Marfa Matwejewna Apraxina (* 1664 in Moskau; † in St. Petersburg) war als zweite Gemahlin von Fjodor III. Zarin von Russland.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Marfa Matwejewna Apraxina · Mehr sehen »

Maria Michailowna Romanowa

Großfürstin Maria Michailowna (Porträt von Karl Ferdinand Sohn, vollendet 1847) Maria Michailowna Romanowa (* 9. März 1825 in Moskau; † 19. November 1846 in Wien) war eine russische Großfürstin und Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Maria Michailowna Romanowa · Mehr sehen »

Marie von Hessen-Darmstadt

Franz Xaver Winterhalter: Marie von Hessen-Darmstadt als Zarin, 1857 Maximiliane Wilhelmine Auguste Sophie Marie von Hessen und bei Rhein (* 8. August 1824 in Darmstadt; † in Sankt Petersburg) war eine geborene Prinzessin von Hessen und bei Rhein und verehelicht unter dem Namen Marija Alexandrowna Zarin von Russland.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Marie von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Marija Nikolajewna Romanowa (1819–1876)

Franz Xaver Winterhalter: Großfürstin Marija Nikolajewna Romanowa, Öl auf Leinwand, 1857Carl Timoleon von Neff: Maria Nikolajewna und Olga Nikolajewna Romanowa, Öl auf Leinwand, 1838Großfürstin Marija Nikolajewna von Russland (* im Lustschloss Pawlowsk; † in Sankt Petersburg) war die älteste Tochter von Zar Nikolaus I. Pawlowitsch von Russland und seiner Gemahlin Alexandra Fjodorowna (1798–1860), welche als preußische Prinzessin Charlotte geboren worden war.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Marija Nikolajewna Romanowa (1819–1876) · Mehr sehen »

Michael Nikolajewitsch Romanow

Großfürst Michael Nikolaiewitsch, Lithographie von Josef Kriehuber, 1852Großfürst Michael Nikolajewitsch von Russland (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič; * in Peterhof bei Sankt Petersburg; † in Cannes) war der vierte Sohn von Zar Nikolaus I. und Charlotte von Preußen.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Michael Nikolajewitsch Romanow · Mehr sehen »

Michael Pawlowitsch Romanow

Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland 1829 Gemälde von George Dawe Michael Pawlowitsch von Russland Großfürst Michael Pawlowitsch von Russland (wiss. Transliteration Michail Pavlovič); (* in Sankt Petersburg; † in Warschau) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Michael Pawlowitsch Romanow · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Romanow (1843–1865)

Nikolai Alexandrowitsch RomanowNikolai Alexandrowitsch Romanow (wiss. Transliteration Nikolaj Aleksandrovič; * in Zarskoje Selo, heute Puschkin; † in Nizza) war ein russischer Zarewitsch.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Nikolai Alexandrowitsch Romanow (1843–1865) · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Romanow (1831–1891)

Nikolai Nikolajewitsch RomanowNikolaus Nikolajewitsch Romanow, auch Nikolai Nikolajewitsch der Ältere genannt, (* in Zarskoje Selo; † in Alupka, Krim) war Großfürst von Russland und dritter Sohn von Zar Nikolaus I. und Charlotte von Preußen.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Nikolai Nikolajewitsch Romanow (1831–1891) · Mehr sehen »

Nikolaus I. (Russland)

rahmenlos Großfürst Nikolaus ca. 1808 Nikolaus I. Pawlowitsch (wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * in Zarskoje Selo bei Petersburg; † in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Nikolaus I. (Russland) · Mehr sehen »

Nikolaus II. (Russland)

Nikolaus II. (um 1909) Nikolaus II. (wissenschaftliche Transliteration Nikolaj II; geboren als Nikolaus Alexandrowitsch Romanow,, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Aleksandrovič Romanov; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) aus dem Herrschergeschlecht Romanow-Holstein-Gottorp war der letzte Zar des Russischen Reiches.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Nikolaus II. (Russland) · Mehr sehen »

Olga Nikolajewna Romanowa (1895–1918)

333x333px 333x333px Großfürstin Olga (Olischka) Nikolajewna Romanowa von Russland (wiss. Transliteration Velikaja Knjažna Ol'ga Nikolaevna; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war das älteste Kind von Zar Nikolaus II. und Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Olga Nikolajewna Romanowa (1895–1918) · Mehr sehen »

Paul I. (Russland)

rahmenlosPaul I. (eigentlich Pawel Petrowitsch bzw. russisch: Павел Петрович, * in Sankt Petersburg; † ebenda) war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Paul I. (Russland) · Mehr sehen »

Pawel Alexandrowitsch Romanow

Pawel Alexandrowitsch RomanowWalentin Serov: ''Porträt des Großfürsten Pawel Alexandrowitsch'' (1897) Prinzessin Alexandra von Griechenland und DänemarkGroßfürst Pawel Alexandrowitsch Romanow, (* in Peterhof; † 30. Januar 1919 in Petrograd) war ein Mitglied aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Pawel Alexandrowitsch Romanow · Mehr sehen »

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Peter der Große · Mehr sehen »

Peter III. (Russland)

rahmenlosPeter III.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Peter III. (Russland) · Mehr sehen »

Peter-und-Paul-Festung

Luftbildaufnahme der Festung Die Peter-und-Paul-Festung (Petropawlowskaja krepost) ist eine Festungsanlage aus dem frühen 18.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Peter-und-Paul-Festung · Mehr sehen »

Pjotr Teluschkin

Pjotr Teluschkin (* unbekannt; † 1833) war ein Bauer und Dachdecker aus Jaroslawl, der 1830 durch seine Reparatur der Turmspitze der Peter-und-Paul-Kathedrale in St. Petersburg, Russland Aufsehen erregte.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Pjotr Teluschkin · Mehr sehen »

Portikus

Portikus als Vorhalle Als Portikus (der Portikus, fachsprachlich auch die Portikus; Plural: Portikus, mit langem u gesprochen, oder Portiken) wird in der Architektur ein Säulengang oder eine Säulenhalle mit horizontal aufliegendem Gebälk bezeichnet.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Portikus · Mehr sehen »

Romanow

Wappen des Hauses Romanow Die Romanows (Betonung auf der zweiten Silbe) sind ein altes russisches Adelsgeschlecht und nach den Rurikiden die zweite Dynastie, aus der die russischen Zaren hervorgingen.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Romanow · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sophie Dorothee von Württemberg

Sophie Dorothee von Württemberg, Kaiserin Maria Fjodorowna von Russland Sophie Dorothee Auguste Luise Prinzessin von Württemberg, ab 7.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Sophie Dorothee von Württemberg · Mehr sehen »

Tatjana Nikolajewna Romanowa

Tatjana Nikolaewna Romanowa (1914) Tatjana Nikolajewna von Russland (Tatjana Nikolajewna Romanowa; russisch Татьяна Николаевна Романова; * in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 bei Jekaterinburg) war eine russische Großfürstin.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Tatjana Nikolajewna Romanowa · Mehr sehen »

Triumphbogen

Triumphbogen in Rom (Konstantinsbogen) Triumphzuges des Titus in Rom Ein Triumphbogen (fornix oder arcus, ab den Severern arcus triumphalis) ist ein frei stehendes, torförmiges Bauwerk, das ursprünglich in Rom zu Ehren triumphierender Feldherren oder Kaiser errichtet wurde.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Triumphbogen · Mehr sehen »

Trophäe

Schlacht bei Jena am 14. Oktober 1806 (Gemälde „Le Trophee“ von Edouard Detaille aus dem Jahr 1898) Museum für Naturkunde, Berlin 1925 Rabih az-Zubayrs Kopf nach der Schlacht 1900 Eine Trophäe (von griechisch τρόπαιον tropaion „Siegeszeichen“) ist ein Objekt, das als Zeichen des Triumphes dient, dieser kann über eine Person, ein Tier (Jagdtrophäe) oder eine Sache, aber auch bei der Abwendung eines Risikos oder einer Bedrohung erreicht sein.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Trophäe · Mehr sehen »

Wladimir Alexandrowitsch Romanow

Wladimir Alexandrowitsch RomanowGroßfürst Wladimir mit seiner Familie, 1883Großfürst Wladimir Alexandrowitsch (* in Sankt Petersburg; † ebenda) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Wladimir Alexandrowitsch Romanow · Mehr sehen »

Wladimir Kirillowitsch Romanow

Wladimir Kirillowitsch Romanow (wiss. Transliteration Vladimir Kirillovič; * 30. August 1917 bei Porvoo; † 21. April 1992 in Miami, Florida) war von 1938 bis zu seinem Tod das Oberhaupt des Hauses Romanow und russischer Thronprätendent.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und Wladimir Kirillowitsch Romanow · Mehr sehen »

1902

Keine Beschreibung.

Neu!!: Peter-und-Paul-Kathedrale (Sankt Petersburg) und 1902 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Peter-Paul-Kathedrale, Peter-und-Paul-Kathedrale.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »