Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pass Thurn

Index Pass Thurn

Der Pass Thurn ist ein hoch gelegener Alpenpass in den Kitzbüheler Alpen, der den Pinzgau (oberes Salzachtal) mit Tirol (Leukental) verbindet.

45 Beziehungen: Bergbahn AG Kitzbühel, Bezirk Lienz, Bezirk Zell am See, Bistum Chiemsee, Bronzezeit, Eisenzeit, Erzstift Salzburg, Felbertauerntunnel, Friederike Zaisberger, Gerlospass, Großache, Großvenediger, Herzogtum Salzburg, Hohe Tauern, Hospital, Joch (Gebirge), Jochberg (Gemeinden Hollersbach, Mittersill), Jochberg (Tirol), Kitzbühel, Kitzbüheler Alpen, Kupfer, Land Salzburg, Leukental, Liste der Alpenpässe, Mittersill, Naturdenkmal, Nordtirol, Palisade, Pass Thurn Straße, Regenmoor, Resterhöhe, Rundsicht, Saalach, Salzach, Salzhandel, Saumpfad, Schengener Abkommen, Schloss Mittersill, Serpentine, Tauern, Tauernhaus, Tirol (Bundesland), Torf, Walter Schlegel, Zillertal.

Bergbahn AG Kitzbühel

Die Bergbahn Aktiengesellschaft Kitzbühel (oder Bergbahn AG Kitzbühel), gegründet im Zuge der Errichtung der Hahnenkammbahn im Jahr 1928, ist eine österreichische Kapitalgesellschaft, die vorwiegend in den Aufbau und Betrieb von Aufstiegshilfen in Tiroler Skigebieten investiert.

Neu!!: Pass Thurn und Bergbahn AG Kitzbühel · Mehr sehen »

Bezirk Lienz

Der Bezirk Lienz ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Pass Thurn und Bezirk Lienz · Mehr sehen »

Bezirk Zell am See

Bezirkshauptmannschaft in Zell am See Der Bezirk Zell am See ist einer von sechs politischen Bezirken des Landes Salzburg.

Neu!!: Pass Thurn und Bezirk Zell am See · Mehr sehen »

Bistum Chiemsee

Wappen des Bistums Chiemsee Das Bistum Chiemsee war eine 1215/16 gegründete, dem (Fürst-)Erzbischof von Salzburg als Metropoliten unterstehende Suffragandiözese der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Pass Thurn und Bistum Chiemsee · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Pass Thurn und Bronzezeit · Mehr sehen »

Eisenzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material (Eisen) zur Herstellung schneidender Waffen und Gerätschaften benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Pass Thurn und Eisenzeit · Mehr sehen »

Erzstift Salzburg

Das Erzstift Salzburg (lateinisch Principatus et Archiepiscopatus Salisburgensis), häufig auch Fürsterzbistum Salzburg war zwischen den Jahren nach 1328 und 1803 ein selbständiges Territorialfürstentum, das als katholisches Erzstift von einem Fürsterzbischof regiert wurde.

Neu!!: Pass Thurn und Erzstift Salzburg · Mehr sehen »

Felbertauerntunnel

Die Süd-Einfahrt zum Felbertauerntunnel auf Osttiroler Seite Die nördliche Einfahrt zum Felbertauerntunnel im Land Salzburg Der Felbertauerntunnel ist ein Scheiteltunnel der Felbertauern Straße (B 108) durch den Felber Tauern der Hohen Tauern (Alpenhauptkamm), der das Bundesland Salzburg mit Osttirol (Bundesland Tirol) wintersicher verbindet.

Neu!!: Pass Thurn und Felbertauerntunnel · Mehr sehen »

Friederike Zaisberger

Friederike Zaisberger (* 24. September 1940 in Salzburg; gestorben 20. Oktober 2019) war eine österreichische Historikerin und Landesarchivdirektorin.

Neu!!: Pass Thurn und Friederike Zaisberger · Mehr sehen »

Gerlospass

Der Gerlospass (auch Gerlos Pass geschrieben), auch Pinzgauer Höhe genannt, ist eine Straßenverbindung vom salzburgischen Oberpinzgau ins Tiroler Zillertal.

Neu!!: Pass Thurn und Gerlospass · Mehr sehen »

Großache

Die Großache ist ein 79 km langer Fluss, der im Osten des österreichischen Bundeslandes Tirol das Leukental sowie den Achental genannten, südlichen Teil des bayerischen Chiemgaus durchfließt.

Neu!!: Pass Thurn und Großache · Mehr sehen »

Großvenediger

Der Großvenediger ist mit einer Höhe von Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich:.

Neu!!: Pass Thurn und Großvenediger · Mehr sehen »

Herzogtum Salzburg

Das Herzogtum Salzburg (1849–1918) entstand aus dem Erzstift Salzburg, dem nachfolgenden Kurfürstentum Salzburg und dem Salzachkreis.

Neu!!: Pass Thurn und Herzogtum Salzburg · Mehr sehen »

Hohe Tauern

Die Hohen Tauern sind eine Hochgebirgsregion der Zentralalpen.

Neu!!: Pass Thurn und Hohe Tauern · Mehr sehen »

Hospital

archiv-bot.

Neu!!: Pass Thurn und Hospital · Mehr sehen »

Joch (Gebirge)

Bildstöckljoch: Übergang vom Schnalstal in das Matscher Tal, im Hintergrund rechts der Ortler und in der Mitte die Königspitze Stilfser Joch in Italien Joch ist im Alpenraum eine Bezeichnung für den niedrigsten Abschnitt des Kammes zwischen zwei Berggipfeln oder Bergmassiven.

Neu!!: Pass Thurn und Joch (Gebirge) · Mehr sehen »

Jochberg (Gemeinden Hollersbach, Mittersill)

Jochberg ist eine Streubesiedlung am Pass Thurn im Oberpinzgau im Land Salzburg, und Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Hollersbach im Pinzgau, sowie Ortschaft der Gemeinde Mittersill, im Bezirk Zell am See.

Neu!!: Pass Thurn und Jochberg (Gemeinden Hollersbach, Mittersill) · Mehr sehen »

Jochberg (Tirol)

Jochberg ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Kitzbühel in Tirol (Österreich).

Neu!!: Pass Thurn und Jochberg (Tirol) · Mehr sehen »

Kitzbühel

Kitzbühel (mundartlich Kitzbichi) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im nordöstlichen Tirol in Österreich.

Neu!!: Pass Thurn und Kitzbühel · Mehr sehen »

Kitzbüheler Alpen

Die Kitzbüheler Alpen (SOIUSA: Tiroler Schieferalpen) sind eine Gebirgsgruppe in den Ostalpen und Teil der westlichen Schieferzone (Grauwackenzone) in den österreichischen Bundesländern Tirol und Salzburg, wobei der Tiroler Anteil rund zwei Drittel ausmacht.

Neu!!: Pass Thurn und Kitzbüheler Alpen · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Pass Thurn und Kupfer · Mehr sehen »

Land Salzburg

Das Land Salzburg ist ein Gliedstaat der Republik Österreich.

Neu!!: Pass Thurn und Land Salzburg · Mehr sehen »

Leukental

Das Leukental, im lokalen Dialekt Leikntoi, ist eine Talung Nordtirols im Bezirk Kitzbühel sowie in seinen Ausläufern bis in das oberbayrische Reit im Winkl.

Neu!!: Pass Thurn und Leukental · Mehr sehen »

Liste der Alpenpässe

Die Liste der Alpenpässe zeigt eine Auswahl von Gebirgspässen in den Alpen, die mindestens eine Höhe von Höhe über dem Meeresspiegel erreichen und für den Straßen- und/oder Schienenverkehr genutzt werden.

Neu!!: Pass Thurn und Liste der Alpenpässe · Mehr sehen »

Mittersill

Mittersill ist eine Stadt im Bundesland Salzburg.

Neu!!: Pass Thurn und Mittersill · Mehr sehen »

Naturdenkmal

Hinweisschild ''Naturdenkmal'' am Stamm des Ginkgo in Rödelheim in Frankfurt am Main Der ''Brunnenpark'' in Hofgeismar ist als ''flächenhaftes Naturdenkmal'' ausgewiesen Naturdenkmal Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg, Alter etwa 300 Jahrehttp://www.monumentale-eichen.de/bayern/2-kategorie/nürnberg/ ''Bäreneiche auf dem Platnersberg in Nürnberg''monumentale-eichen.de Ein Naturdenkmal (abgekürzt: ND) ist ein natürlich entstandenes Landschaftselement, das unter Naturschutz gestellt ist.

Neu!!: Pass Thurn und Naturdenkmal · Mehr sehen »

Nordtirol

Nordtirol ist der nördliche Teil der Region Tirol und der größere Landesteil des heutigen österreichischen Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Pass Thurn und Nordtirol · Mehr sehen »

Palisade

Römischen Reiches Rekonstruktion einer mittelalterlichen Palisade im Museumsdorf Düppel Eiserne Palisade auf der Kaponniere von Fort d’Uxegney Palisaden sind 20–30 cm starke, 3–4 m lange, oben teilweise zugespitzte Pfähle.

Neu!!: Pass Thurn und Palisade · Mehr sehen »

Pass Thurn Straße

Die Pass Thurn Straße, in Tirol Pass-Thurn-Straße geschrieben (B 161) ist eine Landesstraße in Österreich.

Neu!!: Pass Thurn und Pass Thurn Straße · Mehr sehen »

Regenmoor

Naturschutzgebiet „Oppenweher Moor“, Hochmoorweite eines der größten Moore an der Grenze Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens Hochmoorkolk Regenmoore, auch ombrotrophe Moore oder Hochmoore genannt (in Oberbayern auch Filze), sind mineralsalzarme, saure und nasse Lebensräume mit einer an diese extremen Bedingungen angepassten Flora und Fauna.

Neu!!: Pass Thurn und Regenmoor · Mehr sehen »

Resterhöhe

Die Resterhöhe ist ein hoher Berg der Pinzgauer Grasberge, in den Kitzbüheler Alpen oberhalb von Mittersill (westlich des Pass Thurns) im Oberpinzgau.

Neu!!: Pass Thurn und Resterhöhe · Mehr sehen »

Rundsicht

Rundsicht von der Frauenkirche Dresden (1824) Rundsicht vom Pöhlberg (Ansichtskarte) Rundsicht bezeichnet einen freien Blick über den ganzen Horizont, also über (fast) 360 Grad.

Neu!!: Pass Thurn und Rundsicht · Mehr sehen »

Saalach

Die Saalach, früher auch Spielbach oder Salzburgische Saale, ist ein 105,5 km langer linker Zufluss der Salzach in den österreichischen Ländern Tirol und Salzburg und im deutschen Freistaat Bayern.

Neu!!: Pass Thurn und Saalach · Mehr sehen »

Salzach

Die Salzach ist ein rechter Zufluss des Inns und mit 225 km Länge sein längster und wasserreichster.

Neu!!: Pass Thurn und Salzach · Mehr sehen »

Salzhandel

Der Salzhandel war historisch eine lange Zeit ein Handelsbereich von höchster wirtschaftlicher Bedeutung.

Neu!!: Pass Thurn und Salzhandel · Mehr sehen »

Saumpfad

Kolonne von Saumtieren auf der Teufelsbrücke in der Schöllenen Ein Saumpfad oder Saumweg ist eine für Wagen oder Gespanne zu steile, zu schmale oder zu unwegsame Altstraße, auf der früher Säumer mit Hilfe von Saumtieren Güter transportierten.

Neu!!: Pass Thurn und Saumpfad · Mehr sehen »

Schengener Abkommen

IRL) Tirol (Österreich) nach Nußdorf am Inn in Bayern (Deutschland): Es gibt keine Grenzkontrollen an der Staatsgrenze, nur ein blaues Schild mit einem Sternenkranz um den Namen des EU-Staates. Die Schengener Abkommen sind internationale Übereinkommen, insbesondere zur Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten.

Neu!!: Pass Thurn und Schengener Abkommen · Mehr sehen »

Schloss Mittersill

Wappen der Grafen von Mittersill nach Siebmachers Wappenbuch Schloss Mittersill liegt unweit des Ortes Mittersill im Oberpinzgau, Bezirk Zell am See des Landes Salzburg (Thalbach 1).

Neu!!: Pass Thurn und Schloss Mittersill · Mehr sehen »

Serpentine

Serpentine an einem Berghang in Chile Serpentinen des Wanderwegs in der Saugasse Der Begriff Serpentine (lat. serpens ‚Schlange‘) bezeichnet einen schlangenförmig bzw.

Neu!!: Pass Thurn und Serpentine · Mehr sehen »

Tauern

Das Wort Tauern bedeutete ursprünglich „Hohe Übergänge“ (Pässe) in den österreichischen Zentralalpen und charakterisierte die vielen Saumpfade und Pässe, welche die parallelen Seitentäler der Salzach in das Gebirge schnitten.

Neu!!: Pass Thurn und Tauern · Mehr sehen »

Tauernhaus

Als Tauernhäuser werden mehrere Hospize sowie Raststationen bezeichnet, die vom Erzbistum Salzburg entlang von Saumpfaden für Samer und Reisende unterhalten wurden.

Neu!!: Pass Thurn und Tauernhaus · Mehr sehen »

Tirol (Bundesland)

Innsbruck Blick vom Stadtturm des Alten Rathauses zum Innsbrucker Dom Kufstein Festung Kufstein Hall in Tirol Kappl im Paznaun Lechtal Seefeld Swarovski-Kristallwelten bei Wattens Achensee Stubaier Wildspitze, Stubaier Alpen Hafelekar Tirol ist ein Land im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Pass Thurn und Tirol (Bundesland) · Mehr sehen »

Torf

Industrieller Torfabbau am Naturschutzgebiet Ewiges Meer in Ostfriesland Industrieller Torfabbau in Südmoslesfehn (Landkreis Oldenburg) Großen Moor bei Uchte Torfstiche im Peenetal bei Gützkow in Vorpommern Werbung für Torfstreu in Ballen aus dem Bozener Tagblatt ''Der Tiroler'' von 1924 Torf ist ein organisches Sediment, das in Mooren entsteht.

Neu!!: Pass Thurn und Torf · Mehr sehen »

Walter Schlegel

Walter Schlegel (* 15. Mai 1941) ist ein österreichischer Denkmalpfleger.

Neu!!: Pass Thurn und Walter Schlegel · Mehr sehen »

Zillertal

Blick vom Hainzenberg in das Zillertal bei Zell am Ziller Das Zillertal ist ein südliches Seitental des Inntals im österreichischen Bundesland Tirol.

Neu!!: Pass Thurn und Zillertal · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Paß Thurn, Paß Thurnerstraße.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »