Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Omega European Masters

Index Omega European Masters

Swiss Open Trophy Die Omega European Masters ist ein traditionsreiches Golfturnier der PGA European Tour, das alljährlich Anfang September ausgetragen wird.

34 Beziehungen: Barry Lane (Golfspieler), Bob Charles, Bobby Locke, Bradley Dredge, Brett Rumford, Colin Montgomerie, Costantino Rocca, COVID-19-Pandemie, Craig Stadler, Crans-Montana, Danny Willett, Eduardo Romero, Ernie Els, Golf-Club Crans-sur-Sierre, Ian Woosnam, Jamie Spence, José María Olazábal, Kel Nagle, Lee Westwood, Luke Donald, Mathias Grönberg, Miguel Ángel Jiménez, Nick Faldo, Nick Price (Golfspieler), PGA European Tour, Robert Karlsson, Roberto Bernardini, Ronan Rafferty, Sergio García (Golfspieler), Severiano Ballesteros, Sven Strüver, Thomas Bjørn, U.S. Open (Golf), Zählspiel.

Barry Lane (Golfspieler)

Barry Lane (* 21. Juni 1960 in Hayes, Middlesex; † 1. Januar 2023) war ein englischer Profigolfer der European Seniors Tour.

Neu!!: Omega European Masters und Barry Lane (Golfspieler) · Mehr sehen »

Bob Charles

Sir Bob Charles ONZ KNZM CBE (* 14. März 1936 in Carterton, Neuseeland) ist ein neuseeländischer Golfprofi.

Neu!!: Omega European Masters und Bob Charles · Mehr sehen »

Bobby Locke

Bobby Locke, 1938 in Australien Arthur D’Arcy „Bobby“ Locke (* 20. November 1917 in Germiston, Südafrika; † 9. März 1987 in Johannesburg) war der erste international erfolgreiche Golfer Südafrikas.

Neu!!: Omega European Masters und Bobby Locke · Mehr sehen »

Bradley Dredge

Bradley Dredge (* 6. Juli 1973 in Tredegar) ist ein walisischer Profigolfer der European Tour.

Neu!!: Omega European Masters und Bradley Dredge · Mehr sehen »

Brett Rumford

Brett Rumford (* 27. Juli 1977 in Perth) ist ein australischer Profigolfer der European Tour und der PGA Tour of Australasia.

Neu!!: Omega European Masters und Brett Rumford · Mehr sehen »

Colin Montgomerie

Colin Stuart „Monty“ Montgomerie, OBE (* 23. Juni 1963 in Glasgow) ist ein schottischer Profigolfer und mit 31 Titeln auf der European Tour einer der erfolgreichsten britischen Golfer.

Neu!!: Omega European Masters und Colin Montgomerie · Mehr sehen »

Costantino Rocca

Costantino Rocca (* 4. Dezember 1956 in Bergamo) ist ein italienischer Profigolfer der European Tour.

Neu!!: Omega European Masters und Costantino Rocca · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie, auch Corona(virus)-Pandemie oder Corona(virus)-Krise, ist der weltweite Ausbruch der Infektionskrankheit COVID-19 (umgangssprachlich oft als „Corona“ oder „COVID“ abgekürzt).

Neu!!: Omega European Masters und COVID-19-Pandemie · Mehr sehen »

Craig Stadler

Craig Robert Stadler (* 2. Juni 1953) ist ein US-amerikanische Golfprofi, der zahlreiche Turniere auf der PGA und der Champions Tour für sich entscheiden konnte.

Neu!!: Omega European Masters und Craig Stadler · Mehr sehen »

Crans-Montana

Crans-Montana ist eine Munizipalgemeinde im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis (Bezirk Siders), die auf den 1.

Neu!!: Omega European Masters und Crans-Montana · Mehr sehen »

Danny Willett

Daniel „Danny“ John Willett (* 3. Oktober 1987 in Sheffield) ist ein englischer Berufsgolfer der European Tour.

Neu!!: Omega European Masters und Danny Willett · Mehr sehen »

Eduardo Romero

Eduardo Romero (* 17. Juli 1954 in Córdoba, Argentinien; † 13. Februar 2022 in Villa Allende, Argentinien) war ein erfolgreicher argentinischer Profigolfer.

Neu!!: Omega European Masters und Eduardo Romero · Mehr sehen »

Ernie Els

Theodore Ernest (Ernie) Els (* 17. Oktober 1969 in Johannesburg) ist ein südafrikanischer Profigolfer und zählt seit Mitte der 1990er Jahre zur absoluten Weltspitze.

Neu!!: Omega European Masters und Ernie Els · Mehr sehen »

Golf-Club Crans-sur-Sierre

Der Golf-Club Crans-sur-Sierre ist eine der ältesten Golfanlagen der Schweiz und befindet sich in Crans-Montana in den Walliser Alpen auf einer Höhe von 1500 Metern.

Neu!!: Omega European Masters und Golf-Club Crans-sur-Sierre · Mehr sehen »

Ian Woosnam

Ian Woosnam, OBE (* 2. März 1958 in Oswestry, Shropshire, England) ist ein walisischer Profigolfer und ehemaliger Weltranglisten-Erster.

Neu!!: Omega European Masters und Ian Woosnam · Mehr sehen »

Jamie Spence

Jamie Spence (* 26. Mai 1963 in Tunbridge Wells, Kent) ist ein englischer Profigolfer.

Neu!!: Omega European Masters und Jamie Spence · Mehr sehen »

José María Olazábal

José María Olazábal Manterola (* 5. Februar 1966 in Fuenterrabia, Spanien) ist ein spanischer Profigolfer, der sowohl auf der European Tour als auch der nordamerikanischen PGA TOUR und der PGA Tour Champions spielt.

Neu!!: Omega European Masters und José María Olazábal · Mehr sehen »

Kel Nagle

Kelvin „Kel“ David George Nagle AM (* 21. Dezember 1920 in Sydney, New South Wales; † 29. Januar 2015 ebenda) war ein australischer Profigolfer, der vor allem als Sieger der British Open im Jahre 1960 internationale Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Omega European Masters und Kel Nagle · Mehr sehen »

Lee Westwood

Lee John Westwood OBE (* 24. April 1973 in Worksop, Nottinghamshire) ist ein englischer Profigolfer der PGA European Tour.

Neu!!: Omega European Masters und Lee Westwood · Mehr sehen »

Luke Donald

Luke Campbell Donald, MBE (* 7. Dezember 1977 in Hemel Hempstead, Hertfordshire) ist ein britischer Profigolfer, der hauptsächlich auf der US-amerikanischen PGA TOUR spielt, aber auch Mitglied der PGA European Tour ist.

Neu!!: Omega European Masters und Luke Donald · Mehr sehen »

Mathias Grönberg

Mathias Grönberg (* 12. März 1970 in Stockholm) ist ein schwedischer Profigolfer der nordamerikanischen PGA TOUR.

Neu!!: Omega European Masters und Mathias Grönberg · Mehr sehen »

Miguel Ángel Jiménez

Miguel Ángel Jiménez (* 5. Januar 1964 in Málaga) ist ein spanischer Berufsgolfer.

Neu!!: Omega European Masters und Miguel Ángel Jiménez · Mehr sehen »

Nick Faldo

Sir Nicholas Alexander „Nick“ Faldo, MBE (* 18. Juli 1957 in Welwyn Garden City) ist ein englischer Profigolfer.

Neu!!: Omega European Masters und Nick Faldo · Mehr sehen »

Nick Price (Golfspieler)

Nicholas Raymond Leigh Price (* 28. Januar 1957 in Durban, Südafrika) ist ein Berufsgolfer mit simbabwischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Omega European Masters und Nick Price (Golfspieler) · Mehr sehen »

PGA European Tour

Die PGA European Tour ist eine Organisation mit Hauptsitz im Wentworth Club in Virginia Water, Surrey, England.

Neu!!: Omega European Masters und PGA European Tour · Mehr sehen »

Robert Karlsson

Robert Karlsson (* 3. September 1969 in St. Malm, Schweden) ist ein Profigolfer der European Tour und der PGA Tour.

Neu!!: Omega European Masters und Robert Karlsson · Mehr sehen »

Roberto Bernardini

Roberto Bernardini (* 21. Januar 1944 in Rom) ist ein italienischer Profigolfer und Golflehrer.

Neu!!: Omega European Masters und Roberto Bernardini · Mehr sehen »

Ronan Rafferty

Ronan Rafferty (* 13. Januar 1964 in Newry, Nordirland) ist ein nordirischer Berufsgolfer, der 1989 die Order of Merit der European Tour als Gesamtsieger abschließen konnte.

Neu!!: Omega European Masters und Ronan Rafferty · Mehr sehen »

Sergio García (Golfspieler)

Sergio García Fernández (* 9. Januar 1980 in Borriol), Spitzname El Niño, ist ein spanischer Profigolfer.

Neu!!: Omega European Masters und Sergio García (Golfspieler) · Mehr sehen »

Severiano Ballesteros

Severiano „Seve“ Ballesteros (* 9. April 1957 in Pedreña, Kantabrien; † 7. Mai 2011 ebenda) war ein spanischer Profigolfer.

Neu!!: Omega European Masters und Severiano Ballesteros · Mehr sehen »

Sven Strüver

Sven Strüver (* 9. August 1967 in Bremen) ist ein deutscher Berufsgolfer der European Tour.

Neu!!: Omega European Masters und Sven Strüver · Mehr sehen »

Thomas Bjørn

Thomas Bjørn (* 18. Februar 1971 in Silkeborg) ist ein Profigolfer aus Dänemark, der seit 1996 die europäische PGA European Tour bespielt.

Neu!!: Omega European Masters und Thomas Bjørn · Mehr sehen »

U.S. Open (Golf)

Die U.S. Open (offiziell U.S. Open Championship) ist nach der Open Championship das zweitälteste der vier Major-Golfturniere.

Neu!!: Omega European Masters und U.S. Open (Golf) · Mehr sehen »

Zählspiel

Das Zählspiel (englisch „Stroke Play“ oder „Medal Play“) ist eine Spielform im Golf, die im Jahr 1759 in St Andrews erstmals urkundlich erwähnt wurde.

Neu!!: Omega European Masters und Zählspiel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Canon European Masters.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »