Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Oker

Index Oker

Die Oker ist ein 128,3 km langer linker Nebenfluss der Aller in Niedersachsen (Deutschland).

231 Beziehungen: -büttel, Abflussspende, Abzucht (Oker), Aller, Altenau, Altenau (Oker, Altenau), Altenau (Oker, Wolfenbüttel), Alvesse (Edemissen), Annales regni Francorum, Anton August Beck, Asse, Astfala, Atlantischer Lachs, Aue und Erse, Aue-Oker-Kanal, Ölper Mühle, Ölpersee, Ösel (Berg), Bad Harzburg, Barward Tafelmaker, Börßum, Börßum-Braunschweiger Okertal, Bündheim, Bürgerpark (Braunschweig), Beberbach (Schunter), Beiträge zur Namenforschung, Bernward von Hildesheim, Bickgraben, Bistum Halberstadt, Bistum Hildesheim, Bodenerosion, Braunschweig, Braunschweiger Mumme, Braunschweiger Okeraue, Brückenbach (Oker), Bremen, Brocken, Bruchberg, Brunonen, Bundes-Bodenschutzgesetz, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, Bundesamt für Naturschutz, Bundesautobahn 36, Burg Neubrück, Burgdorf-Peiner Geest, Celle, Christian Cay Lorenz Hirschfeld, Clausthal-Zellerfeld, Dammgraben, Düker, ..., Deichel, Deitweg, Departement der Oker, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Diözese, Didderse, Dieckhorst, Dorstadt, Ecker, Einzugsgebiet, Eisenbahn, Eisenbüttel, Elm (Höhenzug), Europäischer Fernwanderweg E11, Europäischer Fernwanderweg E6, Expeditionen ins Tierreich, Expo 2000, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, Flachsrotte, Flößerei, Fließgewässertyp, Fuhsekanal (Braunschweig), Gefährliche Abfälle, Gemüsespargel, Geschichte der Oker in Braunschweig, Geschichte Thüringens, Gewässerstrukturgüte, Gose (Abzucht), Goslar, Grasnelkenflur, Groß Stöckheim, Großer Gerlachsbach, Großer Graben und Schiffgraben, Großes Bruch, Großes Weghaus, Grobmaterialreicher, silikatischer Mittelgebirgsbach, Grundablass, Hagen (Braunschweig), Halchter, Hamburg, Hans Krahe, Harliburg, Harlingerode, Harlyberg, Harz (Mittelgebirge), Harzer Wandernadel, Harzklippen, Harzwasserwerke, Hedwigsburg, Heiningen (Niedersachsen), Heizkraftwerk Mitte (Braunschweig), Helmstedt, Herbert Blume, Herzogtum Braunschweig, Hillerse, Historischer Verein für Niedersachsen, Hochstift Hildesheim, Hochwasserentlastung, Hurlebach, Hydrologie, Ilse (Oker), Innerdeutsche Grenze, Jödebrunnen, Jürgen Hodemacher, Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel), Kanusport, Karbonatischer, fein- bis grobmaterialreicher Mittelgebirgsfluss, Karl der Große, Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel), Kästeklippen, Königreich Hannover, Königreich Preußen, Königspfalz Werla, Kellwassertal, Kennel (Braunschweig), Kiestagebau, Kissenbrück, Kleine Oker, Kloster Wöltingerode, Kopfweide, Langlingen, Löss, Löss-lehmgeprägter Tieflandbach, Lehrpfad, Leiferde, Leiferde (Braunschweig), Lindenberg (Salzgitter-Thiede), Magdeburg, Mark Brandenburg, Mäander, Müden (Aller), Mühle Rüningen, Meinersen, Melverode, Mittellandkanal, Moor, Mundburg, Nationalpark Harz, Naturräumliche Großregionen Deutschlands, Naturschutzgebiet (Deutschland), Nördliche Okeraue zwischen Hülperode und Neubrück, Nebenfluss, Niedersachsen, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Norddeutscher Rundfunk, Norddeutsches Tiefland, Oberharzer Wasserregal, Oderwald, Ohebach (Oker), Ohrum, Oker (Goslar), Oker- und Eckertal in den Landkreisen Goslar und Wolfenbüttel, Okeraue bei Didderse, Okeraue bei Volkse, Okeraue zwischen Meinersen und Müden (Aller), Okerlicht, Okertal (Naturschutzgebiet), Okertal südlich Vienenburg, Okertalsperre, Ostbraunschweigisches Hügelland, Otto I. (HRR), Papenteich, Preußen, Provinz Hannover, Provinz Sachsen, Radau (Fluss), Rammelsberg, Röseckenbach, Rüningen, Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie), Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), Romkerhalle, Rothemühle (Schwülper), Rumpffläche, Saale, Sachsen (Volk), Sachsen-Anhalt, Sand- und lehmgeprägter Tieflandfluss, Saprobiensystem, Säkularisation, Südsee (Braunschweig), Schalke (Harz), Schalker Teich, Schölke, Schöningen, Scheverlingenburg, Schladen, Schladen-Werla, Schneidwasser, Schunter, Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz, Schwülper, Schwedendamm, Springbach (Oker), Stadt Hornburg, Stöckheim (Braunschweig), Steilhang, Stendhal, Steterburger Annalen, Thiedebach, Ungarneinfälle, Veltenhof, Vienenburg, Vienenburger See, Vitriole, Walle (Schwülper), Warne, Wasserhärte, Wassermühle, Wasserwerk, Watenbüttel, Weddebach, Wendeburg, Weser-Aller-Flachland, Weser-Harz-Heide-Radfernweg, Wiedelah, Wienhausen, Wildwasser, Wilhelm Bornstedt, Wolfenbüttel. Erweitern Sie Index (181 mehr) »

-büttel

alt.

Neu!!: Oker und -büttel · Mehr sehen »

Abflussspende

Unter Abflussspende versteht man den Quotienten aus dem Abfluss und der Einzugsgebietsfläche eines Fließgewässers.

Neu!!: Oker und Abflussspende · Mehr sehen »

Abzucht (Oker)

Die Abzucht, im Oberlauf auch Wintertalbach genannt, ist ein 12,1 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Oker in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Abzucht (Oker) · Mehr sehen »

Aller

Die Aller (Al) ist ein 260 km langer, südöstlicher und rechter Nebenfluss der Weser in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Oker und Aller · Mehr sehen »

Altenau

Die ehemals freie Bergstadt Altenau ist ein Bestandteil der Ortschaft Bergstadt Altenau-Schulenberg im Oberharz in der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld im Landkreis Goslar in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Altenau · Mehr sehen »

Altenau (Oker, Altenau)

Die Altenau ist ein rechter Nebenfluss der Oker im Oberharz, dessen Mündung im Ortsbereich von Altenau liegt.

Neu!!: Oker und Altenau (Oker, Altenau) · Mehr sehen »

Altenau (Oker, Wolfenbüttel)

Die Altenau ist ein 25 Kilometer langer Fluss in Niedersachsen, der im Elm nordöstlich von Eitzum entspringt und bei Halchter, einem Stadtteil von Wolfenbüttel, von rechts in die Oker mündet.

Neu!!: Oker und Altenau (Oker, Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Alvesse (Edemissen)

Alvesse ist eine Ortschaft in der Gemeinde Edemissen im Landkreis Peine in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Alvesse (Edemissen) · Mehr sehen »

Annales regni Francorum

''Annales regni Francorum'', Eintrag zum Jahr 814 (Tod Karls des Großen) in der Handschrift Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 473, fol. 143v Die Annales regni Francorum („Annalen des Fränkischen Reiches“), auch Reichsannalen genannt, sind eine schriftliche Auflistung von Ereignissen (vgl. Annalen) im Fränkischen Reich des 8.

Neu!!: Oker und Annales regni Francorum · Mehr sehen »

Anton August Beck

Anton August Beck (* 27. August 1713 in Braunschweig; † 17. März 1787 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Oker und Anton August Beck · Mehr sehen »

Asse

Die Asse ist ein bis hoher, bewaldeter Höhenzug ostsüdöstlich von Wolfenbüttel im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel (Deutschland).

Neu!!: Oker und Asse · Mehr sehen »

Astfala

Astfala war eine sächsische Gaugrafschaft und ein Teil der sächsischen Provinz Ostfalen.

Neu!!: Oker und Astfala · Mehr sehen »

Atlantischer Lachs

Der Atlantische Lachs (Salmo salar) gehört zur Gattung der Lachse und lebt größtenteils im Atlantischen Ozean.

Neu!!: Oker und Atlantischer Lachs · Mehr sehen »

Aue und Erse

Die Aue (12,8 km) und Erse (35,88 km) sind ein 49 km langer, orografisch rechter Nebenfluss der Fuhse in Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Oker und Aue und Erse · Mehr sehen »

Aue-Oker-Kanal

Der Aue-Oker-Kanal ist ein rund sechs Kilometer langer Kanal im Norden Braunschweigs zwischen der Aue und der Oker, der im 19. Jahrhundert gestochen wurde und heute als Vorflut der Braunschweiger Kläranlage dient.

Neu!!: Oker und Aue-Oker-Kanal · Mehr sehen »

Ölper Mühle

Modell der Ölper Mühle um 1800 von Stefan Holland, Ansicht von der Unterwasserseite. Lageplan der Ölper Mühle von 1844 nach einer Bestandsaufnahme von Fr. Uhlmann. Die Bezeichnungen sind hervorgehoben, das „Gerenne“ zwischen den beiden Mühlengebäuden enthält die insgesamt elf Wasserräder der Getreidemühlen. Das heutige Ölper Wehr liegt etwa bei dem Garten „H“. Ansicht der Ölper Mühle von 1830, vermutlich aus Nordosten, nach einer Lithographie von Lütke Auflistung vermahlenen Bäckerkorns in drei Jahren im Vergleich zwischen der Mühle Ölper, Eisenbüttel und den damals sechs innerstädtischen Mühlen Das historische Ölper Wehr am alten Flussverlauf. Es wurde 2008 saniert. Die Unterwasserseite des heutigen Ölper Wehrs vom Standort des alten Okerverlaufs aus betrachtet Lageskizze des Ölpersees mit historischem Okerverlauf Die Ölper Mühle war eine Wassermühle im Braunschweiger Ortsteil Ölper, die über 450 Jahre bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts zwei leistungsstarke, mehrgängige Getreidemühlen sowie drei Mühlen für andere Gewerbe umfasste.

Neu!!: Oker und Ölper Mühle · Mehr sehen »

Ölpersee

Der Ölpersee ist ein künstlicher See im nordwestlichen Stadtgebiet Braunschweigs zwischen dem Stadtteil Ölper und dem Stadtteil Schwarzer Berg in der Okeraue.

Neu!!: Oker und Ölpersee · Mehr sehen »

Ösel (Berg)

Der Ösel ist eine 156 Meter hohe Erhebung südöstlich von Wolfenbüttel in Niedersachsen, die in den Karten auch als Öselberg bezeichnet wird.

Neu!!: Oker und Ösel (Berg) · Mehr sehen »

Bad Harzburg

Bad Harzburg (bis 1892 Neustadt-Harzburg) ist ein Heilbad am Harz und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt im niedersächsischen Landkreis Goslar.

Neu!!: Oker und Bad Harzburg · Mehr sehen »

Barward Tafelmaker

Andreaskirche von Westen (Südturm rechts) Barward Tafelmaker auch als Barward Taffelmacker (* 1487 in Braunschweig; † 1565 ebenda) war ein deutscher Baumeister und Brauer.

Neu!!: Oker und Barward Tafelmaker · Mehr sehen »

Börßum

Börßum ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Oderwald im Landkreis Wolfenbüttel in Südost-Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Oker und Börßum · Mehr sehen »

Börßum-Braunschweiger Okertal

Naturraumkarte des Nördlichen Harzvorlandes mit dem Ostbraunschweigischen Hügelland im Norden Das Börßum-Braunschweiger Okertal ist eine Flusslandschaft der Oker zwischen Börßum im Süden und der Braunschweiger Innenstadt im Norden mit einer Ausdehnung von über zwanzig Kilometern Länge.

Neu!!: Oker und Börßum-Braunschweiger Okertal · Mehr sehen »

Bündheim

Bündheim (in älterer Schreibweise bis ins 19. Jahrhundert: Büntheim, Oker-Mundart: „Binten“) ist ein Ortsteil von Bad Harzburg im Landkreis Goslar (Niedersachsen).

Neu!!: Oker und Bündheim · Mehr sehen »

Bürgerpark (Braunschweig)

Der Portikus mit Portikusteich Die Oker durchfließt große Teile des Parks Der Portikusteich im Bürgerpark Der Bürgerpark in Braunschweig ist eine der ältesten und größten Parkanlagen der Stadt.

Neu!!: Oker und Bürgerpark (Braunschweig) · Mehr sehen »

Beberbach (Schunter)

Der Beberbach ist ein etwa 7 km langer rechter Zufluss zur Schunter auf dem südlichen Rand der Papenteicher Hochfläche zwischen Bevenrode und Wenden im nördlichen Stadtgebiet von Braunschweig.

Neu!!: Oker und Beberbach (Schunter) · Mehr sehen »

Beiträge zur Namenforschung

Die Beiträge zur Namenforschung, aktuell als Beiträge zur Namenforschung.

Neu!!: Oker und Beiträge zur Namenforschung · Mehr sehen »

Bernward von Hildesheim

Bernward von Hildesheim, Standbild von Ferdinand Hartzer (1893) auf dem Domhof in Hildesheim Bernward von Hildesheim (* um 950/ 960; † 20. November 1022 in Hildesheim) war Bischof von Hildesheim 993–1022 und ist ein Heiliger der katholischen Kirche.

Neu!!: Oker und Bernward von Hildesheim · Mehr sehen »

Bickgraben

Der Bickgraben ist ein Bach auf der Papenteicher Hochfläche mit einem etwa 10 km² großen Einzugsgebiet nördlich der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Oker und Bickgraben · Mehr sehen »

Bistum Halberstadt

Bistum Halberstadt Das Wappen des Bistums Halberstadt Der Dom zu Halberstadt, Kathedrale der Bischöfe von Halberstadt Das Bistum Halberstadt (vor 902 bis 1648) ist ein untergegangenes historisches Bistum.

Neu!!: Oker und Bistum Halberstadt · Mehr sehen »

Bistum Hildesheim

Das Bistum Hildesheim ist eine römisch-katholische Diözese in Norddeutschland.

Neu!!: Oker und Bistum Hildesheim · Mehr sehen »

Bodenerosion

Erosionsrinne in einem Kornfeld im Nordwesten der USA. Wind weht die feinen Bestandteile der Ackerkrume des Feldes (rechts) in eine benachbarte Baumschule (links). Fife-Halbinsel, Schottland. Bodenerosion ist die übermäßige Erosion von Böden, verursacht durch unsachgemäße menschliche Landnutzung, zum Beispiel Entfernung der schützenden Vegetation durch Überweidung oder Abholzung, sowie zu kurze Brachezeiten.

Neu!!: Oker und Bodenerosion · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Braunschweig · Mehr sehen »

Braunschweiger Mumme

Werbeanzeige der Firma H. Nettelbeck in: „Braunschweigsches Adreß-Buch für das Jahr 1879“ Mumme-Brauerei Steger, Werbung von 1899 Die Braunschweiger Mumme (oder Mumia), meist nur Mumme genannt, war ursprünglich je nach Brauart ein schwach bis stark alkoholhaltiges Bier aus Braunschweig.

Neu!!: Oker und Braunschweiger Mumme · Mehr sehen »

Braunschweiger Okeraue

Die Braunschweiger Okeraue ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Stadt Braunschweig.

Neu!!: Oker und Braunschweiger Okeraue · Mehr sehen »

Brückenbach (Oker)

Der Brückenbach ist ein zehn Kilometer langer linker Nebenfluss der Oker, der überwiegend auf dem Gebiet Wolfenbüttels verläuft.

Neu!!: Oker und Brückenbach (Oker) · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Oker und Bremen · Mehr sehen »

Brocken

Der Brocken (volkstümlich Blocksberg genannt) ist mit der höchste Berg im Mittelgebirge Harz, in Sachsen-Anhalt und in ganz Norddeutschland.

Neu!!: Oker und Brocken · Mehr sehen »

Bruchberg

Der Bruchberg im Oberharz ist mit etwa der zweithöchste Berg in Niedersachsen und der vierthöchste Berg des Mittelgebirges Harz.

Neu!!: Oker und Bruchberg · Mehr sehen »

Brunonen

Die Brunonen waren ein sächsisches Adelsgeschlecht des 10.

Neu!!: Oker und Brunonen · Mehr sehen »

Bundes-Bodenschutzgesetz

Das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) ist ein 1999 in Kraft getretenes bundesdeutsches Gesetz, das zusammen mit den Bodenschutzgesetzen der Länder den Hauptteil des bundesdeutschen Bodenschutzrechts bildet.

Neu!!: Oker und Bundes-Bodenschutzgesetz · Mehr sehen »

Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V. ist eine Fortbildungseinrichtung für Menschen, die innerhalb des Kulturbetriebes und besonders in der Kulturvermittlung arbeiten, als Künstler, Lehrer, Jugend- und Erwachsenenbildner, in Kulturzentren, in der Kulturverwaltung, angestellt, freiberuflich, aber auch ehrenamtlich.

Neu!!: Oker und Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Bundesamt für Naturschutz

Historisches Logo Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Neu!!: Oker und Bundesamt für Naturschutz · Mehr sehen »

Bundesautobahn 36

Die Bundesautobahn 36 (Abkürzung: BAB 36) – Kurzform: Autobahn 36 (Abkürzung: A 36, Umgangssprache: Nordharzautobahn) – verläuft von Braunschweig in Niedersachsen nach Bernburg (Saale) in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Oker und Bundesautobahn 36 · Mehr sehen »

Burg Neubrück

Die Burg Neubrück war eine mittelalterliche Inselburg in Neubrück in Niedersachsen, von der heute keine Reste mehr vorhanden sind.

Neu!!: Oker und Burg Neubrück · Mehr sehen »

Burgdorf-Peiner Geest

Die Burgdorf-Peiner Geest ist eine von End- und Grundmoränen beherrschte Geestlandschaft zwischen Hannover und Braunschweig in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Burgdorf-Peiner Geest · Mehr sehen »

Celle

Celle ist eine große selbständige Stadt mit rund 70.000 Einwohnern und Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Celle · Mehr sehen »

Christian Cay Lorenz Hirschfeld

Christian Cay Lorenz Hirschfeld, Kupferstich von J. D. Heidenreich (1792) Hirschfelds Wohnhaus in Düsternbrook, Radierung von Heinrich August Grosch (1790) Christian Cay Lorenz Hirschfeld (* 16. Februar 1742 in Kirchnüchel; † 20. Februar 1792 in Kiel) war ein deutscher Gartentheoretiker der Aufklärung, Universitätslehrer der Philosophie und Kunstgeschichte im Dienst des Dänischen Gesamtstaates sowie Verfasser zahlreicher Bücher.

Neu!!: Oker und Christian Cay Lorenz Hirschfeld · Mehr sehen »

Clausthal-Zellerfeld

Blick vom Feldgrabengebiet der Technischen Universität über das Institut für Bergbau in Richtung Zellerfeld Clausthal-Zellerfeld ist eine Stadt im Landkreis Goslar in Niedersachsen, sie liegt im Oberharz auf einer Höhe zwischen 390 und und ist Standort der Technischen Universität Clausthal.

Neu!!: Oker und Clausthal-Zellerfeld · Mehr sehen »

Dammgraben

Der Dammgraben Der Dammgraben ist der längste künstlich angelegte Graben im Oberharz.

Neu!!: Oker und Dammgraben · Mehr sehen »

Düker

Schematische Darstellung eines Dükers zur Querung eines Kanals Heberleitung zum Ausgleich der Wasserspiegel zweier Behälter oder Gerinne in beide Richtungen (hier in der Grafik Wasserfluss von links nach rechts) Aufgeständerte Betonrinnen zur offenen Wasserführung; zwischen den runden Schächten der unterirdische Düker als Druckleitung. Der Höhenunterschied Einlauf-Auslauf ist klar ersichtlich. Ein Düker (niederdeutsch, entspricht niederländisch duiker, „Taucher“) ist eine Druckleitung zur Unterquerung einer Straße, eines Tunnels, eines Flusses oder von Bahngleisen etc.

Neu!!: Oker und Düker · Mehr sehen »

Deichel

Deichel einer historischen Wasserleitung aus Durlach, im Wasserwerk Elchesheim-Illingen Ein Deichel, Teuchel, Deuchel, – in der Schweiz – Tüchel, Dünkel oder Pipe (vlat: pipa, Röhre), ist eine durch zentrales Durchbohren eines Baumstammes gefertigte Holzröhre, die in vorindustrieller Zeit besonders in wald- und wasserreichen Gegenden Mitteleuropas weithin als Wasserleitung verlegt wurde.

Neu!!: Oker und Deichel · Mehr sehen »

Deitweg

Blick auf historischen Weg zwischen Ohrum und dem Oderwald, der als verwachsener Hohlweg erhalten ist Deitweg, auch Deiweg, Dietweg oder Dieweg, ist eine Bezeichnung für Altstraßen, und zwar sowohl als Gattungsname („ein“ Deitweg) als auch als Eigenname („der“ Deitweg in/bei…).

Neu!!: Oker und Deitweg · Mehr sehen »

Departement der Oker

Das Departement der Oker (frz. Département de l’Ocker, kurz Oker-Departement oder Okerdepartement) war Teil des in der Zeit der französischen Besetzung zwischen 1807 und 1813 existierenden Königreichs Westphalen.

Neu!!: Oker und Departement der Oker · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Oker und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Oker und Deutschland · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Oker und Diözese · Mehr sehen »

Didderse

Ortskern von Didderse, von Osten aus gesehen, im Vordergrund die Oker Didderse ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Didderse · Mehr sehen »

Dieckhorst

Dieckhorst ist ein Ortsteil der Gemeinde Müden (Aller) (Samtgemeinde Meinersen) im niedersächsischen Landkreis Gifhorn.

Neu!!: Oker und Dieckhorst · Mehr sehen »

Dorstadt

Dorstadt ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Oderwald (Sitz in Börßum) im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Oker und Dorstadt · Mehr sehen »

Ecker

Eckerstausee mit der Staumauerkrone im Hintergrund Pappenfabrik im mittleren Eckertal Ilse-Zufluss Stimmecke wurde durch eine Sohlgleite ersetzt. Bahnstrecke Ilsenburg-Bad Harzburg über die Ecker bei Eckertal Wasserburg Wiedelah, Blickrichtung grabenaufwärts Die Ecker im niedersächsischen Landkreis Goslar und im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz ist ein 25,6 km langer, orografisch rechtsseitiger und südöstlicher Zufluss der Oker.

Neu!!: Oker und Ecker · Mehr sehen »

Einzugsgebiet

Depressionen innerhalb der „endorheischen Zonen“ Das Einzugsgebiet (auch Entwässerungsgebiet, Abflussgebiet, im engeren Sinne Niederschlagsgebiet, bei Fließgewässern auch Flussgebiet, bei Strömen Stromgebiet) ist das Gebiet bzw.

Neu!!: Oker und Einzugsgebiet · Mehr sehen »

Eisenbahn

tren a las nubes'' (Argentinien) Die Eisenbahn ist ein schienengebundenes Verkehrssystem für den Transport von Gütern und Personen.

Neu!!: Oker und Eisenbahn · Mehr sehen »

Eisenbüttel

Eisenbüttel war eine Ortschaft, die im 19.

Neu!!: Oker und Eisenbüttel · Mehr sehen »

Elm (Höhenzug)

Buchenwald im Elm Der Elm ist ein 25 km langer, 3 bis 8 km breiter, maximal hoher und bewaldeter Mittelgebirgszug südöstlich von Braunschweig in den Landkreisen Helmstedt und Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Oker und Elm (Höhenzug) · Mehr sehen »

Europäischer Fernwanderweg E11

Der Europäische Fernwanderweg E11 ist ein West-Ost-Weg, der rund 4700 km lang ist.

Neu!!: Oker und Europäischer Fernwanderweg E11 · Mehr sehen »

Europäischer Fernwanderweg E6

Wegmarkierung in Norddeutschland Markierung ''E6'' auf dem Sörmlandsleden in Schweden Der Europäische Fernwanderweg E6 ist Teil des europäischen Wanderwegnetzes und führt von Kilpisjärvi im Nordwesten von Finnland bis zu den Dardanellen in der Türkei.

Neu!!: Oker und Europäischer Fernwanderweg E6 · Mehr sehen »

Expeditionen ins Tierreich

Expeditionen ins Tierreich ist eine deutsche Sendereihe für Tier- und Naturfilme.

Neu!!: Oker und Expeditionen ins Tierreich · Mehr sehen »

Expo 2000

Die Expo 2000 war die erste beim Bureau International des Expositions registrierte Weltausstellung in Deutschland.

Neu!!: Oker und Expo 2000 · Mehr sehen »

Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel

Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel war ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, dessen Geschichte sich durch zahlreiche Teilungen und erneute Zusammenführungen auszeichnete.

Neu!!: Oker und Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Flachsrotte

Ehemalige Rottegruben (Kulturdenkmal „Flachsrösten“) im Wahnenbusch in Erkelenz Flachskuhlen in der Bockerter Heide als Teil eines Erlebnispfades, der althergebrachte bäuerliche Produktionsweisen in der Kulturlandschaft vorstellt St. Nikolai bei Keutschach Eine Flachsrotte (auch Flachsröste, Flachsröthe oder Rötelteich, in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen auch Flachskuhle oder Rottekuhle bzw. Röthekuhle genannt, im bairischen Mundartraum Brechlgrube, im badischen Rätze oder Retze) war eine Anlage zur Gewinnung von Pflanzenfasern aus Flachs (Gemeiner Lein).

Neu!!: Oker und Flachsrotte · Mehr sehen »

Flößerei

Geschleppter Log boom am Fraser River, nahe der Mündung bei Vancouver, Kanada (2006) Ludovico Wolfgang Hart: Vorbereitung einer Schwallung (Trift) auf der Wolf im Schwarzwald (1864) Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen, Scheitholz oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er in Deutschland bis etwa zum Beginn des 20.

Neu!!: Oker und Flößerei · Mehr sehen »

Fließgewässertyp

Der Fließgewässertyp dient der Charakterisierung von Fließgewässern.

Neu!!: Oker und Fließgewässertyp · Mehr sehen »

Fuhsekanal (Braunschweig)

Fuhsekanal vor der Mündung in den Stichkanal Salzgitter Karte des Südseegebiets mit historischem Okerverlauf Der östliche Abschnitt des Fuhsekanals auf einer Karte um 1800 Erlen am Fuhsekanal im Bereich des Ellernbruchs Ursprünglicher Auslauf des Fuhsekanals am Südsee mit Blick nach Westen (Mrz. 2010). Der Kanal ist durch den sichtbaren Weg unterbrochen. Verlauf des Kanals vor der früheren Einmündung in den Südsee. Der Kanal wird Richtung Teichgebiet abgezweigt. 100 m weiter Richtung Bahnbrücke mündet er in den früheren Mühlengraben und in die Oker. Der Fuhsekanal ist ein im 18. Jahrhundert gestochener Kanal im Südwesten der Stadt Braunschweig, der heute zwischen dem Stichkanal Salzgitter und der Oker verläuft.

Neu!!: Oker und Fuhsekanal (Braunschweig) · Mehr sehen »

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle sind Abfallstoffe, die festgelegte Gefährlichkeitsmerkmale aufweisen und somit eine Gefahr für die Gesundheit und/oder die Umwelt darstellen.

Neu!!: Oker und Gefährliche Abfälle · Mehr sehen »

Gemüsespargel

Gemüsespargel oder Gemeiner Spargel (Asparagus officinalis) ist eine Art der Gattung Spargel (Asparagus).

Neu!!: Oker und Gemüsespargel · Mehr sehen »

Geschichte der Oker in Braunschweig

Die Oker in Braunschweig besteht aus der Okerumflut und den Wasserläufen im historischen Innenstadtbereich, den so genannten Stadtgräben.

Neu!!: Oker und Geschichte der Oker in Braunschweig · Mehr sehen »

Geschichte Thüringens

Die Geschichte Thüringens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Freistaat Thüringen und historischer thüringischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Oker und Geschichte Thüringens · Mehr sehen »

Gewässerstrukturgüte

Die Strukturgüte eines Gewässers, auch Gewässerstrukturgüte, ist ein Maß, mit welchem die Naturnähe des durchflossenen Gewässerbettes einschließlich des umgebenden Überschwemmungsbereiches (Aue) bewertet wird.

Neu!!: Oker und Gewässerstrukturgüte · Mehr sehen »

Gose (Abzucht)

Die Gose ist ein ca.

Neu!!: Oker und Gose (Abzucht) · Mehr sehen »

Goslar

Luftaufnahme von Goslar, 2022 Goslar ist eine große selbständige Stadt in Niedersachsen und Kreisstadt des Landkreises Goslar.

Neu!!: Oker und Goslar · Mehr sehen »

Grasnelkenflur

Grasnelkenflur oder Galmeigrasnelken-Gesellschaft (Armerietum halleri) nennt man eine Pflanzengesellschaft, die sich auf kupferhaltigen Böden im Harz und im Siegerland entwickelt hat.

Neu!!: Oker und Grasnelkenflur · Mehr sehen »

Groß Stöckheim

Groß Stöckheim ist ein Stadtteil der Kreisstadt Wolfenbüttel im gleichnamigen Landkreis in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Groß Stöckheim · Mehr sehen »

Großer Gerlachsbach

Der Große Gerlachsbach ist ein etwa acht Kilometer langer Nebenfluss der Oker bei Altenau im Oberharz.

Neu!!: Oker und Großer Gerlachsbach · Mehr sehen »

Großer Graben und Schiffgraben

Der Große Graben und der Schiffgraben im Großen Bruch im nördlichen Harzvorland sind ein zusammenhängendes, künstliches Fließgewässer von 46 Kilometer Länge mit Mündungen an beiden Enden.

Neu!!: Oker und Großer Graben und Schiffgraben · Mehr sehen »

Großes Bruch

Das Große Bruch ist eine 45 Kilometer lange und insgesamt 78,3 bzw.

Neu!!: Oker und Großes Bruch · Mehr sehen »

Großes Weghaus

Das Große Weghaus in Stöckheim ist ein ehemaliges Zollhaus von 1691, das heute auch als Gaststätte genutzt wird.

Neu!!: Oker und Großes Weghaus · Mehr sehen »

Grobmaterialreicher, silikatischer Mittelgebirgsbach

Ilm bei Langewiesen, Fließgewässertyp 5 Der grobmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbach (Typ 5) zählt zu den von der LAWA festgelegten Fließgewässertypen.

Neu!!: Oker und Grobmaterialreicher, silikatischer Mittelgebirgsbach · Mehr sehen »

Grundablass

Als Grundablass bezeichnet man im Wasserbau die verschließbare Öffnung zum Entleeren des Stauinhalts (des Nutzraums) einer Talsperre oder einer andersartigen Stauanlage bis zum „tiefsten Absenkziel“.

Neu!!: Oker und Grundablass · Mehr sehen »

Hagen (Braunschweig)

Wappen des Weichbildes Hagen Das Weichbild Hagen um 1400 (orange dargestellt) Der Hagen ist das zweite von fünf Weichbildern der Stadt Braunschweig.

Neu!!: Oker und Hagen (Braunschweig) · Mehr sehen »

Halchter

Halchter ist ein Ortsteil der Stadt Wolfenbüttel.

Neu!!: Oker und Halchter · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Oker und Hamburg · Mehr sehen »

Hans Krahe

Hans Krahe (* 7. Februar 1898 in Gelsenkirchen; † 25. Juni 1965 in Tübingen) war ein deutscher Philologe und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Oker und Hans Krahe · Mehr sehen »

Harliburg

Wälle und Graben der Burg Lageskizze von Carl Schuchhardt (Ende des 19. Jahrhunderts) Die Harliburg (auch Harlyburg oder Herlingsberg genannt) bei Vienenburg im niedersächsischen Landkreis Goslar ist der Burgstall einer ehemaligen Reichsburg auf dem Harlyberg (Harly).

Neu!!: Oker und Harliburg · Mehr sehen »

Harlingerode

Harlingerode ist ein Stadtteil von Bad Harzburg im Landkreis Goslar.

Neu!!: Oker und Harlingerode · Mehr sehen »

Harlyberg

Herbstlicher Harlyberg mit dem Vienenburger See Der Harlyberg oder Harly (auch Harli und Harliberg) ist ein hoher und rund 6,5 km² großer Höhenzug bei Vienenburg im südöstlichen Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Harlyberg · Mehr sehen »

Harz (Mittelgebirge)

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (‚Bergwald‘) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland und das höchste Gebirge Norddeutschlands.

Neu!!: Oker und Harz (Mittelgebirge) · Mehr sehen »

Harzer Wandernadel

Ehemalige Stempelstelle 141 der Harzer Wandernadel an der Lasfelder Tränke Bremer Hütte mit Brocken im Hintergrund Stempelstelle 41 an der Ruine Königsburg Stempel im Wanderpass Verschiedene Harzer Wandernadeln Sonderstempelstelle „Jungborn“ an der früheren Kuranstalt Jungborn Sonderstempelstelle am Kloster Wendhusen Die Harzer Wandernadel ist ein System zur Auszeichnung von aktiven Wanderern.

Neu!!: Oker und Harzer Wandernadel · Mehr sehen »

Harzklippen

Topografie des Harzes Harzklippen nennt man die zahlreichen Felsformationen und -vorsprünge im Harz, einem deutschen Mittelgebirge in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Neu!!: Oker und Harzklippen · Mehr sehen »

Harzwasserwerke

Die Harzwasserwerke GmbH (HWW) ist ein niedersächsischer Wasserversorger und Talsperrenbetreiber mit den Hauptaufgaben Trinkwasserversorgung, Energieerzeugung, Hochwasserschutz und die Unterhaltung des Oberharzer Wasserregals.

Neu!!: Oker und Harzwasserwerke · Mehr sehen »

Hedwigsburg

Hedwigsburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Kissenbrück, die zur Samtgemeinde Elm-Asse im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen gehört.

Neu!!: Oker und Hedwigsburg · Mehr sehen »

Heiningen (Niedersachsen)

Heiningen ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Oderwald (Sitz in Börßum) im südwestlichen Teil des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Oker und Heiningen (Niedersachsen) · Mehr sehen »

Heizkraftwerk Mitte (Braunschweig)

Das Braunschweiger Heizkraftwerk Mitte ist ein von den Stadtwerken Braunschweig betriebenes Heizkraftwerk.

Neu!!: Oker und Heizkraftwerk Mitte (Braunschweig) · Mehr sehen »

Helmstedt

Helmstedt (plattdeutsch Helmstidde) ist die Kreisstadt des Landkreises Helmstedt in Niedersachsen (Deutschland) und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Oker und Helmstedt · Mehr sehen »

Herbert Blume

Herbert Blume (* 24. Juni 1938 in Fallersleben; † 15. Februar 2021 in Braunschweig) war ein deutscher Germanist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Oker und Herbert Blume · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig

Das Herzogtum Braunschweig wurde 1814 nach dem Wiener Kongress in der Nachfolge des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel begründet.

Neu!!: Oker und Herzogtum Braunschweig · Mehr sehen »

Hillerse

Kirche Hillerse ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Hillerse · Mehr sehen »

Historischer Verein für Niedersachsen

Der Historische Verein für Niedersachsen (e. V.) wurde 1835 auf Initiative der 1819 gegründeten Zeitschrift Vaterländisches Archiv ins Leben gerufen.

Neu!!: Oker und Historischer Verein für Niedersachsen · Mehr sehen »

Hochstift Hildesheim

Hildesheimer Dom Karte des Hochstifts um 1643Die Karte stellt das Hochstifts in seinen Grenzen vor der Stiftsfehde dar. Bei der Restitution 1643 verblieben die Ämter Aerzen, Grohnde, Coldingen-Lauenberg, Lutter am Barenberge, Westerhof und Lindau – in der Karte sämtlich als hildesheimisch dargestellt – bei den Fürstentümern Calenberg und Braunschweig-Wolfenbüttel, vgl. Artikel Hildesheimer Stiftsfehde. Das Hochstift Hildesheim bzw.

Neu!!: Oker und Hochstift Hildesheim · Mehr sehen »

Hochwasserentlastung

Großen Dhünntalsperre Überfall an der New-Croton-Talsperre Hochwasserentlastungsturm mit Überfalltrichter (Skizze) Der Hochwasserentlastungsturm mit Überfalltrichter (links) der Primstalsperre bei Nonnweiler Überfalltrichter am Ladybower Reservoir bei Überlaufen … … und im Normalzustand. Eine Hochwasserentlastung ist eine Vorrichtung (Bypass) zum Schutz von Absperrbauwerken (z. B. Staumauern, Staudämme), um nicht speicherbares Wasser schadlos abzuführen.

Neu!!: Oker und Hochwasserentlastung · Mehr sehen »

Hurlebach

Der Hurlebach oder die Hurle ist ein etwa acht Kilometer langer rechter Nebenfluss der Oker im Landkreis Goslar, der in Harlingerode entspringt, bei Vienenburg den Vienenburger See durchfließt und etwa 800 Meter weiter östlich in die Oker mündet.

Neu!!: Oker und Hurlebach · Mehr sehen »

Hydrologie

Die Hydrologie (von und de) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Wasser in der Biosphäre der Erde befasst.

Neu!!: Oker und Hydrologie · Mehr sehen »

Ilse (Oker)

Winterliche Ilse in Ilsenburg (Harz); im Hintergrund die Krugbrücke Die Ilse, im Oberlauf Verdeckte Ilse und im Unterlauf Kanal-Ilse und Mühlen-Ilse genannt, ist ein 42,9 km langer, südöstlicher und orografisch rechtsseitiger Zufluss der Oker in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Oker und Ilse (Oker) · Mehr sehen »

Innerdeutsche Grenze

DDR-Grenzsäule in Mödlareuth Innerdeutsche Grenze 1970 bei Oebisfelde – vom Interzonenzug aus gesehen Innerdeutsche Grenze Ende der 1970er Jahre im Bereich nördlicher Harz Rimbach im Eichsfeld aus der Luft Innerdeutsche Grenze am Priwall 1959 Die knapp 1400 Kilometer lange innerdeutsche Grenze (auch als deutsch-deutsche Grenze bezeichnet) hinderte bis 1989 durch massive Befestigungen die Einwohner der Deutschen Demokratischen Republik an Besuchen der Bundesrepublik Deutschland oder dem dauerhaften Verlassen in Richtung Westen.

Neu!!: Oker und Innerdeutsche Grenze · Mehr sehen »

Jödebrunnen

Blick von der Nordseite auf Brunnen und Kontorhaus (2017) Der Jödebrunnen auf einer Zeichnung, um 1840 Der Jödebrunnen mit dem Verlauf der alten Pipenleitung und dem Überlauf in die Oker. Draufsicht auf ein Pipenende. Schautafel am Jödebrunnen, enthüllt anlässlich der 666-Jahr-Feier am 22. März 2011 Der Jödebrunnen ist eine Quelle im Stadtgebiet von Braunschweig, die über mehrere Jahrhunderte bis in das späte 19. Jahrhundert die Braunschweiger Altstadt mit Trinkwasser versorgt hat.

Neu!!: Oker und Jödebrunnen · Mehr sehen »

Jürgen Hodemacher

Jürgen Hodemacher (* 21. Oktober 1938 in Braunschweig) ist ein deutscher Journalist, Lektor, Publizist, Autor und Lokalhistoriker.

Neu!!: Oker und Jürgen Hodemacher · Mehr sehen »

Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg Wappen von Wolfenbüttel 1570 (Beischrift: „Von Hertzog Julio zu Braun: und Lüneb: etc. Ist diese Feste Heinrichsstadt genent, unnd mit diesem Ingesiegell begnadet, Anno M.D.LXX.“) Julius (* 29. Juni 1528 in Wolfenbüttel; † 3. Mai 1589 ebenda), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, regierte von 1568 bis zu seinem Tode 1589 und gilt als einer der bedeutendsten Herrscher seines Fürstentums.

Neu!!: Oker und Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Kanusport

Wildwasser-Kanu auf der Friedhofsstrecke der Soca – bei diesem Wasserstand WW III-IV, Slowenien Sieg Kanusport ist eine Wassersportart, bei der ein Kanute mit einem Kanu in Blickrichtung vorwärts fährt und sich durch Schläge mit einem Paddel fortbewegt.

Neu!!: Oker und Kanusport · Mehr sehen »

Karbonatischer, fein- bis grobmaterialreicher Mittelgebirgsfluss

Gera am Zusammenfluss von Wilder und Zahmer Gera Aurach bei Roth, Subtyp 9.1_K Der Karbonatische, fein- bis grobmaterialreiche Mittelgebirgsfluss (Typ 9.1) ist einer der von der LAWA im Rahmen der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie festgelegten Fließgewässertypen.

Neu!!: Oker und Karbonatischer, fein- bis grobmaterialreicher Mittelgebirgsfluss · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Neu!!: Oker und Karl der Große · Mehr sehen »

Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel als junger Herzog Schloss Blankenburg aufgehängt Herzog Karl I. um 1760 Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (zeitgenössisch Carl; * 1. August 1713 in Braunschweig; † 26. März 1780 ebenda) war einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg und ab 1735 Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Oker und Karl I. (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Kästeklippen

Auf den Kästeklippen des Huthbergs Auf den Kästeklippen ''Der Alte vom Berge'', Teil der Kästeklippen Die Kästeklippen, auch Käste genannt, nahe Romkerhalle im gemeindefreien Gebiet Harz des niedersächsischen Landkreises Goslar sind eine Felsengruppe des Huthbergs im Harz, deren höchste Stelle den Berggipfel bilden.

Neu!!: Oker und Kästeklippen · Mehr sehen »

Königreich Hannover

Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Oker und Königreich Hannover · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Oker und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königspfalz Werla

Die Königspfalz Werla liegt bei Werlaburgdorf (Gemeinde Schladen-Werla) in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Königspfalz Werla · Mehr sehen »

Kellwassertal

Das Kellwassertal Das Kellwassertal ist das am stärksten von Gletschern des Eiszeitalters geformte Nebental des Oberharzer Okertals.

Neu!!: Oker und Kellwassertal · Mehr sehen »

Kennel (Braunschweig)

Lageplan des Kennelgebiets (openstreetmap.org 2014) Der Kennel, auch Kennelgebiet oder Kennelteiche, ist ein Ensemble künstlich angelegter Teiche in der Braunschweiger Okeraue südlich des Eisenbütteler Wehres.

Neu!!: Oker und Kennel (Braunschweig) · Mehr sehen »

Kiestagebau

Langhagen, Mecklenburg Neuenhof, 1942 In einem Kiestagebau erfolgt der Abbau von lockerem Sediment, um Sand und Kies als natürliche Gesteinskörnung zu gewinnen.

Neu!!: Oker und Kiestagebau · Mehr sehen »

Kissenbrück

Kissenbrück ist eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Kissenbrück · Mehr sehen »

Kleine Oker

Die Kleine Oker ist ein rechter Nebenfluss der Oker bei Altenau im Oberharz.

Neu!!: Oker und Kleine Oker · Mehr sehen »

Kloster Wöltingerode

Das Kloster Wöltingerode liegt in Goslar (Niedersachsen) im nordwestlichen Harzvorland und gehört zum Stadtteil Vienenburg.

Neu!!: Oker und Kloster Wöltingerode · Mehr sehen »

Kopfweide

Junge Kopfweide Alte Kopfweiden in Nordvorpommern Wappen von Zechin (Märkisch-Oderland) Als Kopfweide bezeichnet man eine Weide, deren Stamm als Jungbaum auf einer Höhe von etwa 1 bis 3 Metern eingekürzt wurde und deren Zweige in der Folge regelmäßig beschnitten werden (Schneitelung).

Neu!!: Oker und Kopfweide · Mehr sehen »

Langlingen

Langlingen (niederdeutsch) ist eine Gemeinde im Landkreis Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Langlingen · Mehr sehen »

Löss

Dirmstein (Pfalz) Lösswand bei Vicksburg (Mississippi) Zusammenfassung zum Löss (Planet Wissen) Löss (Hauptschreibweise) oder Löß ist ein homogenes, ungeschichtetes, hellgelblich-graues Sediment, das vorwiegend aus Schluff besteht.

Neu!!: Oker und Löss · Mehr sehen »

Löss-lehmgeprägter Tieflandbach

Fließgewässertyp 18: Die Willicher Fleuth Stark begradigter lössgeprägter Bach: Die Ahse Der Löss-lehmgeprägte Tieflandbach ist ein von der LAWA festgelegter Fließgewässertyp.

Neu!!: Oker und Löss-lehmgeprägter Tieflandbach · Mehr sehen »

Lehrpfad

Naturlehrpfad in Bärenfels Sächsischer Weinlehrpfad Baumlehrpfad Penzlin Ein Lehrpfad, auch Lernpfad oder Themenweg, ist ein ausgebauter Spazier- oder Wanderweg, der entlang von naturwissenschaftlich oder kulturell bemerkenswerten Objekten stationsartig durch die Landschaft oder auch durch bebautes Gebiet führt.

Neu!!: Oker und Lehrpfad · Mehr sehen »

Leiferde

Leiferde ist eine Gemeinde im Landkreis Gifhorn, Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Leiferde · Mehr sehen »

Leiferde (Braunschweig)

Leiferde ist der südlichste Stadtteil Braunschweigs.

Neu!!: Oker und Leiferde (Braunschweig) · Mehr sehen »

Lindenberg (Salzgitter-Thiede)

Hochbehälter auf dem Lindenberg Der Lindenberg ist eine etwa hohe Erhebung des Ostbraunschweigischen Hügellandes.

Neu!!: Oker und Lindenberg (Salzgitter-Thiede) · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Oker und Magdeburg · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Oker und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Mäander

Mäander mit mehreren Altarmen am Unterlauf des Nowitna River (Alaska, 2002) Mäander ist die Bezeichnung einer Flussschlinge in einer Abfolge weiterer Flussschlingen,.

Neu!!: Oker und Mäander · Mehr sehen »

Müden (Aller)

Müden (Aller) ist eine an der Aller gelegene Gemeinde im Westen des Landkreises Gifhorn an der Grenze zum Landkreis Celle.

Neu!!: Oker und Müden (Aller) · Mehr sehen »

Mühle Rüningen

Die Mühle Rüningen ist ein seit 1312 beurkundeter Mühlenstandort im Braunschweiger Stadtteil Rüningen.

Neu!!: Oker und Mühle Rüningen · Mehr sehen »

Meinersen

Meinersen ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Gifhorn in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Meinersen · Mehr sehen »

Melverode

Melverode ist ein Stadtteil im Süden von Braunschweig und gehört zum Stadtbezirk 211 – Braunschweig-Süd.

Neu!!: Oker und Melverode · Mehr sehen »

Mittellandkanal

Der Mittellandkanal (MLK) ist eine Bundeswasserstraße Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und mit 325,3 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland.

Neu!!: Oker und Mittellandkanal · Mehr sehen »

Moor

Oppenweher Moor mit blühendem Wollgras in der Diepholzer Moorniederung Die Bullenkuhle in Niedersachsen, ein in einem Erdfall entstandenes kleines Kesselmoor Luftbild des Store Mosse, eines der größten Hochmoorkomplexe Südschwedens Finnisch-Lappland Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn) Moore (u. a. alemannisch auch: Möser) sind dauernd vernässte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen, niedrigen Vegetation – vor allem Moose, insbesondere Torfmoose, sowie Sauergräser und häufig verschiedene Zwergsträucher –, die aufgrund unvollständiger Zersetzung überwiegend saure, nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Mächtigkeit bilden.

Neu!!: Oker und Moor · Mehr sehen »

Mundburg

Der mögliche Standort der Burg beim Gut Dieckhorst in Müden Die Mundburg ist eine abgegangene Niederungsburg bei Müden (Aller) im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Mundburg · Mehr sehen »

Nationalpark Harz

Der Nationalpark Harz ist einer der größten Waldnationalparks in Deutschland.

Neu!!: Oker und Nationalpark Harz · Mehr sehen »

Naturräumliche Großregionen Deutschlands

Naturräumliche Großregionen nach BfL (Meynen, Schmithüsen et al.):1. Ordnung (dunkelrot)2. Ordnung (orange)3. Ordnung (violett) bzw. Haupteinheitengruppen (violett, dünner)nach der Bundesanstalt für Landeskunde(Die Namen einiger Großregionen 2. bzw. 3. Ordnung sind nicht genau bekannt!) Eine Gliederung Deutschlands in naturräumliche Großregionen, Haupteinheiten und Untereinheiten berücksichtigt in erster Linie geomorphologische, geologische, hydrologische, biogeographische und bodenkundliche Kriterien, um die Landschaft in größere einheitliche Gebiete aufzuteilen.

Neu!!: Oker und Naturräumliche Großregionen Deutschlands · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet (Deutschland)

NSG-Schild und Hinweisschild mit Beschreibung, Geboten und Verboten in Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet (NSG) ist eine Schutzkategorie des gebietsbezogenen Naturschutzes nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).

Neu!!: Oker und Naturschutzgebiet (Deutschland) · Mehr sehen »

Nördliche Okeraue zwischen Hülperode und Neubrück

Die Nördliche Okeraue zwischen Hülperode und Neubrück ist ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Schwülper in der Samtgemeinde Papenteich im Landkreis Gifhorn und in der Gemeinde Wendeburg im Landkreis Peine.

Neu!!: Oker und Nördliche Okeraue zwischen Hülperode und Neubrück · Mehr sehen »

Nebenfluss

Ein Nebenfluss, auch Zufluss oder seltener Binnenfluss, ist ein Fließgewässer, das in ein anderes, normalerweise größeres Fließgewässer mündet und diesem damit tributär ist.

Neu!!: Oker und Nebenfluss · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Oker und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist ein niedersächsischer Landesbetrieb mit Sitz in Norden, der zum Geschäftsbereich des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz gehört.

Neu!!: Oker und Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Oker und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Norddeutsches Tiefland

Topographische Reliefkarte der Nordhälfte Deutschlands. Das Norddeutsche Tiefland in Grüntönen nimmt die Nordhälfte der Abbildung ein Als Norddeutsches Tiefland, weniger treffend auch Norddeutsche Tiefebene, bezeichnet man einen der Landschaftsgroßräume in Deutschland, der im Norden von den Küsten der Nord- und Ostsee und im Süden von der mitteleuropäischen Mittelgebirgsschwelle begrenzt wird und Teil des Mitteleuropäischen Tieflands ist.

Neu!!: Oker und Norddeutsches Tiefland · Mehr sehen »

Oberharzer Wasserregal

Das Oberharzer Wasserregal oder die Oberharzer Wasserwirtschaft ist ein hauptsächlich vom 16.

Neu!!: Oker und Oberharzer Wasserregal · Mehr sehen »

Oderwald

Der Oderwald, naturräumlich Oder genannt, ist ein maximal etwa hoher Höhenzug des Ostbraunschweigischen Hügellandes im niedersächsischen Landkreis Wolfenbüttel (Deutschland).

Neu!!: Oker und Oderwald · Mehr sehen »

Ohebach (Oker)

Der Ohebach ist ein 6,4 km langer, südwestlicher und linker Nebenfluss der Oker, der im Harly im Landkreis Goslar entspringt und nahe Lengde in die Oker mündet.

Neu!!: Oker und Ohebach (Oker) · Mehr sehen »

Ohrum

Ohrum ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Oderwald (Sitz in Börßum) im Landkreis Wolfenbüttel und mit Schöningen die älteste historisch bezeugte Siedlung in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Ohrum · Mehr sehen »

Oker (Goslar)

Oker ist ein Ortsteil von Goslar am Harz im Landkreis Goslar in Niedersachsen und 3,5 km östlich vom Kernbereich von Goslar entfernt.

Neu!!: Oker und Oker (Goslar) · Mehr sehen »

Oker- und Eckertal in den Landkreisen Goslar und Wolfenbüttel

Das Oker- und Eckertal in den Landkreisen Goslar und Wolfenbüttel ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Städten Goslar und Bad Harzburg im Landkreis Goslar sowie der Gemeinde Schladen-Werla im Landkreis Wolfenbüttel.

Neu!!: Oker und Oker- und Eckertal in den Landkreisen Goslar und Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Okeraue bei Didderse

Die Okeraue bei Didderse ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Didderse in der Samtgemeinde Papenteich und Hillerse in der Samtgemeinde Meinersen im Landkreis Gifhorn und in der Gemeinde Wendeburg im Landkreis Peine.

Neu!!: Oker und Okeraue bei Didderse · Mehr sehen »

Okeraue bei Volkse

Die Okeraue bei Volkse ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Hillerse, Leiferde und Meinersen in der Samtgemeinde Meinersen im Landkreis Gifhorn.

Neu!!: Oker und Okeraue bei Volkse · Mehr sehen »

Okeraue zwischen Meinersen und Müden (Aller)

Die Okeraue zwischen Meinersen und Müden (Aller) ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Meinersen und Müden (Aller) in der Samtgemeinde Meinersen im Landkreis Gifhorn.

Neu!!: Oker und Okeraue zwischen Meinersen und Müden (Aller) · Mehr sehen »

Okerlicht

''Evokation in Rot'' unter der Theaterbrücke. ''Bogen der Erinnerung'' „Okerlicht“ ist ein Projekt zeitgenössischer Kunst an der Oker und den Umflutgräben in Braunschweig.

Neu!!: Oker und Okerlicht · Mehr sehen »

Okertal (Naturschutzgebiet)

Blick ins Naturschutzgebiet Okertal von der östlichen Uferseite, im Hintergrund der Brocken Das Okertal ist ein Naturschutzgebiet in der Stadt Osterwieck im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Oker und Okertal (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Okertal südlich Vienenburg

Das Okertal südlich Vienenburg ist ein Naturschutzgebiet im Gebiet der niedersächsischen Städte Goslar und Bad Harzburg im Landkreis Goslar.

Neu!!: Oker und Okertal südlich Vienenburg · Mehr sehen »

Okertalsperre

Die Okertalsperre ist eine Talsperre bei Altenau im Harz im niedersächsischen Landkreis Goslar.

Neu!!: Oker und Okertalsperre · Mehr sehen »

Ostbraunschweigisches Hügelland

Das Ostbraunschweigische Hügelland (auch Ostfälisches Hügelland) bezeichnet naturräumlich die Hügellandschaft zwischen den fruchtbaren Bördelandschaften der Braunschweig-Hildesheimer Lößbörde im östlichen Niedersachsen und der Magdeburger Börde im westlichen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Oker und Ostbraunschweigisches Hügelland · Mehr sehen »

Otto I. (HRR)

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Oker und Otto I. (HRR) · Mehr sehen »

Papenteich

Ungefähre Ausdehnung der Region Papenteich im Osten Niedersachsens Der Papenteich ist eine Hochfläche im südlichen Landkreis Gifhorn sowie teilweise in den Gebieten des Landkreises Helmstedt und der Städte Braunschweig und Wolfsburg.

Neu!!: Oker und Papenteich · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Oker und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Hannover

Hannover war von 1866 bis 1946 der Name einer preußischen Provinz.

Neu!!: Oker und Provinz Hannover · Mehr sehen »

Provinz Sachsen

Die Provinz Sachsen war eine preußische Provinz, zwischen dem Königreich Hannover (ab 1866 Provinz Hannover), Herzogtum Braunschweig, Kurfürstentum Hessen (ab 1866 Provinz Hessen-Nassau), den zehn (später acht) thüringischen Staaten und dem Königreich Sachsen sowie der preußischen Provinz Brandenburg gelegen.

Neu!!: Oker und Provinz Sachsen · Mehr sehen »

Radau (Fluss)

Radauwasserfall Die Radau ist ein 21,1 km langer, südlicher und orographisch rechter Zufluss der Oker im niedersächsischen Landkreis Goslar.

Neu!!: Oker und Radau (Fluss) · Mehr sehen »

Rammelsberg

Das Erzbergwerk Rammelsberg zur Gewinnung von Buntmetallen am gleichnamigen Berg Rammelsberg (Harz) liegt südlich der Kernstadt von Goslar im niedersächsischen Landkreis Goslar.

Neu!!: Oker und Rammelsberg · Mehr sehen »

Röseckenbach

Der Röseckenbach ist ein etwa vier Kilometer langer rechter Nebenfluss der Oker, der südlich von Göttingerode im Harz im Hessental entspringt, das Naturschutzgebiet Tönneckenkopf–Röseckenbach durchquert und über das Gelände der früheren Zinkoxydhütte Oker im Goslarer Stadtteil Oker geführt wird.

Neu!!: Oker und Röseckenbach · Mehr sehen »

Rüningen

Rüningen ist ein Stadtteil Braunschweigs im Süden der Stadt, der auf eine über 1200-jährige Geschichte als Bauerndorf und eine über 700-jährige Mühlentradition zurückblickt.

Neu!!: Oker und Rüningen · Mehr sehen »

Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie)

Die Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 23.

Neu!!: Oker und Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie) · Mehr sehen »

Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)

Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU).

Neu!!: Oker und Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) · Mehr sehen »

Romkerhalle

Hotel und Restaurant: ''Königreich Romkerhall'' Verlobungsinsel mit Verlobungsbrücke im Okertal bei Romkerhalle Wasserkraftwerk Romkerhalle Romkerhall mit Kraftwerk und Wasserfall (Blick von Westen in Richtung Tal der Romke) Romkerhalle (häufig auch Romkerhall genannt) ist ein Wohnplatz im Gebiet der Stadt Goslar des niedersächsischen Landkreises Goslar (Deutschland).

Neu!!: Oker und Romkerhalle · Mehr sehen »

Rothemühle (Schwülper)

Rothemühle ist ein Ortsteil der Gemeinde Schwülper im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Rothemühle (Schwülper) · Mehr sehen »

Rumpffläche

Auch Rumpfflächen wie das Bergische Land können durch tief eingeschnittene Flusstäler große Höhenunterschiede aufweisen (Beispiel: Wupper bei Müngsten) Als Rumpffläche (Peneplain, Fastebene) wird in der Geomorphologie eine besondere Form von Abtragungsfläche eines Rumpfgebirges bezeichnet.

Neu!!: Oker und Rumpffläche · Mehr sehen »

Saale

Alte Saalebrücke Jena-Burgau --> Die Saale oder Sächsische Saale, früher auch Thüringische Saale oder (seltener) Vogtländische Saale, ist ein Fluss in Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Oker und Saale · Mehr sehen »

Sachsen (Volk)

Gräberfeld von Liebenau germanisch-sächsisches Nebengebäude am Gräberfeld von Liebenau Die Sachsen (seltener auch Saxonen) waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich vermutlich im 3.

Neu!!: Oker und Sachsen (Volk) · Mehr sehen »

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt (Landescode ST, geläufige Abkürzung LSA) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Oker und Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Sand- und lehmgeprägter Tieflandfluss

Die Schaale als sand- und lehmgeprägter Tieflandfluss bei Kogel Rögnitz als stark regulierter sand- und lehmgeprägter Fluss Der sand- und lehmgeprägte Tieflandfluss (Typ 15) gehört zu den Fließgewässertypen, welche durch die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) festgelegt wurden.

Neu!!: Oker und Sand- und lehmgeprägter Tieflandfluss · Mehr sehen »

Saprobiensystem

Das Saprobiensystem (zu, βίος bios ‚Leben‘, σύστεμα systema ‚Gebilde‘) ist ein Bewertungssystem zur Ermittlung der biologischen Wasserqualität von Fließgewässern und ihrer Einordnung in Gewässergüteklassen.

Neu!!: Oker und Saprobiensystem · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Oker und Säkularisation · Mehr sehen »

Südsee (Braunschweig)

Der Südsee ist ein künstlich angelegter See in den Braunschweiger Stadtteilen Rüningen und Melverode, der für den Wassersport und die Naherholung genutzt wird.

Neu!!: Oker und Südsee (Braunschweig) · Mehr sehen »

Schalke (Harz)

Die Schalke ist ein etwa hoher Berg des Mittelgebirges Harz.

Neu!!: Oker und Schalke (Harz) · Mehr sehen »

Schalker Teich

Schalker Teich steht für folgende Talsperren im Landkreis Goslar, Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Schalker Teich · Mehr sehen »

Schölke

Verlauf des Jödebrunnengrabens bei der Weinbergstraße, Blick vom Madamenweg Die Schölke am Ringgleis zwischen Triftweg und Hildesheimer Straße Die Schölke ist ein linkes Nebengewässer der Oker im westlichen Stadtgebiet Braunschweigs.

Neu!!: Oker und Schölke · Mehr sehen »

Schöningen

Schöningen von Süden aus gesehen, im Hintergrund das Kraftwerk Buschhaus und der Tagebau Blick über die Stadtmitte, im Hintergrund der Elm Merian-Stich von Schöningen um 1654 Schöningen ist eine Stadt im Landkreis Helmstedt am Höhenzug Elm.

Neu!!: Oker und Schöningen · Mehr sehen »

Scheverlingenburg

Walle mit dem Wall (braun eingefärbt) der Scheverlingenburg (1829), die Schunter (blau eingefärbt) Die Scheverlingenburg in Walle im Landkreis Gifhorn ist eine als Wallburg in der vorrömischen Eisenzeit angelegte Befestigungsanlage.

Neu!!: Oker und Scheverlingenburg · Mehr sehen »

Schladen

Schladen ist ein Ortsteil und der Verwaltungssitz der Gemeinde Schladen-Werla im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen).

Neu!!: Oker und Schladen · Mehr sehen »

Schladen-Werla

Schladen-Werla ist eine Gemeinde im Landkreis Wolfenbüttel in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Schladen-Werla · Mehr sehen »

Schneidwasser

Das Schneidwasser bei Altenau im Oberharz ist ein Nebenfluss der Altenau im Oberharz und hat ein Einzugsgebiet von 3,5 km².

Neu!!: Oker und Schneidwasser · Mehr sehen »

Schunter

Die Schunter ist ein Fluss in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Schunter · Mehr sehen »

Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz

Schutzzone 1: Nationalpark Wattenmeer Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz (NSG) sind abgegrenzte Landschaftsbestandteile oder Meer-/Seegebiete, deren Entwicklung im Sinne der jeweils für schutzwürdig erachteten Ziele des Natur- und Landschaftsschutzes erfolgen soll und deren Nutzung daher erheblichen Einschränkungen unterliegt.

Neu!!: Oker und Schutzgebiete im Natur- und Landschaftsschutz · Mehr sehen »

Schwülper

Gemeindeverwaltung Schwülper ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Papenteich im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Schwülper · Mehr sehen »

Schwedendamm

Klein Stöckheim, das Hauptquartier Pappenheims (Ziffer ''„6“''). Informationstafel am ehemaligen Schwedendamm in Wolfenbüttel 2019 Der Schwedendamm war ein Damm, der während des Dreißigjährigen Krieges errichtet wurde, um die Oker aufzustauen und so die niedersächsische Festung Wolfenbüttel zu überfluten und dadurch einnehmen zu können.

Neu!!: Oker und Schwedendamm · Mehr sehen »

Springbach (Oker)

Der Springbach ist ein rechtes Nebengewässer der Oker, der südlich von Melverode die frühere Braunschweiger Landwehr bildete und bis 2006 Grenzgraben hieß.

Neu!!: Oker und Springbach (Oker) · Mehr sehen »

Stadt Hornburg

Stadt Hornburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Schladen-Werla im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen).

Neu!!: Oker und Stadt Hornburg · Mehr sehen »

Stöckheim (Braunschweig)

Stöckheim ist ein Stadtteil im Süden Braunschweigs an der Oker, der auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblickt und sich in den letzten hundert Jahren vom Bauerndorf zu einem urbanisierten Stadtteil entwickelt hat.

Neu!!: Oker und Stöckheim (Braunschweig) · Mehr sehen »

Steilhang

Steilhang in Peru Als Steilhang wird in den Geowissenschaften ein Berghang oder ein Teil eines Hanges bezeichnet, dessen mittlere Hangneigung über 1:2 oder über 30° beträgt.

Neu!!: Oker und Steilhang · Mehr sehen »

Stendhal

zentriert Marie-Henri Beyle, besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal (* 23. Januar 1783 in Grenoble; † 23. März 1842 in Paris), war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker.

Neu!!: Oker und Stendhal · Mehr sehen »

Steterburger Annalen

Stift Steterburg um 1654/1658, Stich von Matthäus Merian Als Steterburger Annalen (lateinisch: Annales Stederburgenses) wird die im späten 12. Jahrhundert, wahrscheinlich von Gerhard von Steterburg († 1209), verfasste Gütergeschichte des Stifts Steterburg bezeichnet.

Neu!!: Oker und Steterburger Annalen · Mehr sehen »

Thiedebach

Der Thiedebach ist ein linkes Nebengewässer der Oker, der in Leiferde in die Oker mündet.

Neu!!: Oker und Thiedebach · Mehr sehen »

Ungarneinfälle

Karte der wichtigsten Feldzüge der Ungarn, Ende 9. bis weit ins dritte Viertel des 10. Jahrhunderts Die Ungarneinfälle (auch Ungarnstürme), in der ungarischen Literatur als Landnahmezeit bezeichnet, waren eine im Jahre 899 begonnene Serie von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den noch nicht sesshaften Ungarn, den Magyaren, und ihren Nachbarn.

Neu!!: Oker und Ungarneinfälle · Mehr sehen »

Veltenhof

Veltenhof ist ein Stadtteil von Braunschweig in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Veltenhof · Mehr sehen »

Vienenburg

Vienenburg ist eine Ortschaft der Stadt Goslar im Landkreis Goslar in Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Oker und Vienenburg · Mehr sehen »

Vienenburger See

Blick aus Richtung Vienenburg auf den See, eine Informationstafel, die Steganlage und den Harlyberg Blick vom Ostufer des Sees Richtung Kloster Wöltingerode Der Vienenburger See ist ein künstlich geschaffener See im Goslarer Ortsteil Vienenburg in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Vienenburger See · Mehr sehen »

Vitriole

Kupfer- oder blaues Vitriol, das Mineral (Chalkanthit) Vitriol (lateinisch Vitriolum) ist ein Trivialname für die kristallwasserhaltigen Sulfate (Salze der Schwefelsäure) von zweiwertigen Metallen, zum Beispiel Zink- oder weißes Vitriol (Zinksulfat, ZnSO4 · 7 H2O, das Mineral Goslarit), Eisen- oder grünes Vitriol (Eisen(II)-sulfat, FeSO4 · 7 H2O, das Mineral Melanterit) und Kupfer- oder blaues Vitriol (Kupfersulfat, CuSO4 · 5 H2O, das Mineral Chalkanthit).

Neu!!: Oker und Vitriole · Mehr sehen »

Walle (Schwülper)

Walle ist ein Ortsteil der Gemeinde Schwülper in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Walle (Schwülper) · Mehr sehen »

Warne

Die Warne ist ein etwa 24 km langer, linksseitiger bzw.

Neu!!: Oker und Warne · Mehr sehen »

Wasserhärte

Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar geworden. Der Kalk hat sich am tropfenden Wasserhahn angesetzt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs natürlichen Wassers mit seinen gelösten Inhaltsstoffen entwickelt hat.

Neu!!: Oker und Wasserhärte · Mehr sehen »

Wassermühle

Die Cordinger Mühle in der Lüneburger Heide, eine typische Wassermühle Heroldsmühle in Heiligenstadt in Oberfranken ist eines der größten in Deutschland Eine Wassermühle, auch Wasserrad genannt, ist als technisches Bauwerk eine Mühle, in dem ein durch Wasserkraft in Drehung versetztes Rad (Wasserrad) ein Mahlwerk antreibt.

Neu!!: Oker und Wassermühle · Mehr sehen »

Wasserwerk

Historisch: Rotierendes Wasser-Grobfilter-Sieb im Yosemite Hydroelectric Power Plant, Yosemite Village, Mariposa County, Kalifornien, USA Mühlrad am oberen Wasserwerk des Schwetzinger Schlosses Ein Wasserwerk ist eine Anlage zur Aufbereitung und Bereitstellung von Trinkwasser.

Neu!!: Oker und Wasserwerk · Mehr sehen »

Watenbüttel

Watenbüttel ist ein Stadtteil im Nordwesten von Braunschweig.

Neu!!: Oker und Watenbüttel · Mehr sehen »

Weddebach

Der Weddebach oder die Wedde ist ein etwa 16 km langer linker Nebenfluss der Oker, dessen Quellbäche am Gut Grauhof im Goslarer Ortsteil Hahndorf entspringen und der bei Schladen im Landkreis Wolfenbüttel in die Oker mündet.

Neu!!: Oker und Weddebach · Mehr sehen »

Wendeburg

Wendeburg ist eine Gemeinde im Landkreis Peine in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Wendeburg · Mehr sehen »

Weser-Aller-Flachland

Das Weser-Aller-Flachland ist eine naturräumliche Einheit im norddeutschen Tiefland.

Neu!!: Oker und Weser-Aller-Flachland · Mehr sehen »

Weser-Harz-Heide-Radfernweg

Der Weser-Harz-Heide-Radfernweg (Radfernweg 5 im N-Netz des Landes Niedersachsen) ist ein 428 km langer Radfernweg, der von Hann. Münden, dem Ursprung der Weser, über den Harz in die Lüneburger Heide führt.

Neu!!: Oker und Weser-Harz-Heide-Radfernweg · Mehr sehen »

Wiedelah

Wiedelah ist ein Stadtteil der Kreisstadt Goslar im Landkreis Goslar, Niedersachsen, Deutschland.

Neu!!: Oker und Wiedelah · Mehr sehen »

Wienhausen

Wienhausen (niederdeutsch) ist eine Gemeinde im Landkreis Celle in Niedersachsen.

Neu!!: Oker und Wienhausen · Mehr sehen »

Wildwasser

Guil in den französischen Alpen Schwarzbach in Oberbayern Mit Wildwasser bezeichnet man ein Gewässer mit schnellen Strömungen, starken Gegenströmungen, Wirbeln, Stromschnellen und zum Teil Wasserfällen.

Neu!!: Oker und Wildwasser · Mehr sehen »

Wilhelm Bornstedt

Wilhelm Bornstedt (* 16. August 1905 in Braunschweig; † 28. März 1987 ebenda) war ein deutscher Gymnasiallehrer und von 1974 bis 1983 Stadtheimatpfleger von Braunschweig.

Neu!!: Oker und Wilhelm Bornstedt · Mehr sehen »

Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Oker und Wolfenbüttel · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »