Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Oberwartha

Index Oberwartha

Oberwartha ist eine Ortschaft von Dresden und gehört zum statistischen Stadtteil Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha.

17 Beziehungen: Allod, Bistum Meißen, Cossebaude (Ortschaft), Cossebaude (Ortsteil), Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha, Dorflinde Oberwartha, Dresden, Erster Weltkrieg, Friedrich August III. (Sachsen), Hufner, Liste der Kulturdenkmale in Oberwartha, Niederwartha, Ortschaft, Pumpspeicherwerk Niederwartha, Rittergut, Stiftsamt Meißen, Zahnradbahn.

Allod

Das Allod (altniederfränkisch allōd „volles Eigentum“, zu all „voll, ganz“ und ōd „Gut, Besitz“; mittellateinisch allod oder allodium), auch Eigengut oder Erbgut oder freies Eigen, bezeichnete im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Recht ein Eigentum (fast immer Land oder ein Stadtgrundstück oder -anwesen), über das der Eigentümer (Eigner, auch Erbherr) frei verfügen konnte.

Neu!!: Oberwartha und Allod · Mehr sehen »

Bistum Meißen

Bistum Meißen Wappen des Bistums Meißen Das ursprüngliche Bistum Meißen (lat. Dioecesis Misnensis) wurde 968 gegründet.

Neu!!: Oberwartha und Bistum Meißen · Mehr sehen »

Cossebaude (Ortschaft)

Cossebaude ist eine Ortschaft von Dresden und liegt im Nordwesten der sächsischen Landeshauptstadt.

Neu!!: Oberwartha und Cossebaude (Ortschaft) · Mehr sehen »

Cossebaude (Ortsteil)

Cossebaude ist ein Ortsteil im Westen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Oberwartha und Cossebaude (Ortsteil) · Mehr sehen »

Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha

Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha mit Alt-Leuteritz, Brabschütz, Gohlis, Merbitz, Neu-Leuteritz, Niederwartha, Podemus und Rennersdorf ist ein statistischer Stadtteil von Dresden.

Neu!!: Oberwartha und Cossebaude/Mobschatz/Oberwartha · Mehr sehen »

Dorflinde Oberwartha

Dorflinde Oberwartha Die Dorflinde Oberwartha ist ein Naturdenkmal in der Dresdner Ortschaft Oberwartha und gehört zu den Gedenkbäumen in Dresden.

Neu!!: Oberwartha und Dorflinde Oberwartha · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Oberwartha und Dresden · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Oberwartha und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Friedrich August III. (Sachsen)

Signatur Friedrich August III. (gebürtig Prinz Friedrich August Johann Ludwig Karl Gustav Gregor Philipp von Sachsen; * 25. Mai 1865 in Dresden; † 18. Februar 1932 auf Schloss Sibyllenort) aus der Linie der albertinischen Wettiner war von 1904 bis zu seiner Abdankung am 13. November 1918 letzter König von Sachsen.

Neu!!: Oberwartha und Friedrich August III. (Sachsen) · Mehr sehen »

Hufner

Ein Hufner, auch Hüfner genannt, ist ein Bauer, der als Grundbesitz eine, mehrere oder einen Teil einer Hufe Land bewirtschaftet.

Neu!!: Oberwartha und Hufner · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Oberwartha

Die Liste der Kulturdenkmale in Oberwartha umfasst die Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Oberwartha.

Neu!!: Oberwartha und Liste der Kulturdenkmale in Oberwartha · Mehr sehen »

Niederwartha

Niederwartha ist ein Ortsteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und bildet mit den benachbarten Ortsteilen Gohlis, Neu-Leuteritz und Cossebaude die Ortschaft Cossebaude.

Neu!!: Oberwartha und Niederwartha · Mehr sehen »

Ortschaft

Ortschaft bezeichnet in Deutschland sowohl einen organisatorischen als auch den rechtlichen Status einer Siedlung.

Neu!!: Oberwartha und Ortschaft · Mehr sehen »

Pumpspeicherwerk Niederwartha

Das Pumpspeicherwerk Niederwartha war eines der ersten im Großmaßstab verwirklichten Pumpspeicherkraftwerke (Abkürzung: PSW).

Neu!!: Oberwartha und Pumpspeicherwerk Niederwartha · Mehr sehen »

Rittergut

Hohnhorst Ein Rittergut (lat. praedium nobilium sive equestrium) war ein Besitz, mit dem durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht seit dem Mittelalter bestimmte Vorrechte des Eigentümers, insbesondere die Rechte der Grundherrschaft über erbuntertänige und zinspflichtige Bauern (bis zur Bauernbefreiung) sowie die Landtagsfähigkeit verbunden waren.

Neu!!: Oberwartha und Rittergut · Mehr sehen »

Stiftsamt Meißen

Die Meißner Ämter auf einer Karte von 1750, ein Ortsverzeichnis des Stiftsamt Meißen ist auf der linken Seite der Karte zu finden. Das Stiftsamt Meißen war eine Verwaltungseinheit des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentums Sachsen und war dem Meißnischen Kreis angegliedert.

Neu!!: Oberwartha und Stiftsamt Meißen · Mehr sehen »

Zahnradbahn

Zahnradbahn auf das Brienzer Rothorn Eine Zahnradbahn, historisch auch Zahnbahn oder Zahnstangenbahn, ist ein schienengebundenes Verkehrsmittel, bei dem die Vortriebs- oder die Bremskraft zwischen Triebfahrzeug und Fahrbahn formschlüssig Die Zahnflanken befinden sich nicht senkrecht zur Richtung der zu übertragenden Kraft.

Neu!!: Oberwartha und Zahnradbahn · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ortschaft Oberwartha.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »