Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mercedes-Benz OM 642

Index Mercedes-Benz OM 642

Der in Berlin und Untertürkheim gebaute OM 642-Motor ist ein Dieselmotortyp mit sechs Zylindern in V-Anordnung, Common-Rail-Direkteinspritzung und Abgasturbolader, entwickelt und produziert von Daimler zum Einsatz vorrangig in den Mercedes-Benz-Fahrzeugen.

54 Beziehungen: Abgas, Abgasrückführung, Chrysler 300 (2004), Common-Rail-Einspritzung, Dieselmotor, Downsizing, Drehmoment, Herstellungskosten, Jeep Grand Cherokee, Kleintransporter, Kraftfahrt-Bundesamt, Leistung (Physik), Mercedes-Benz, Mercedes-Benz Baureihe 203, Mercedes-Benz Baureihe 204, Mercedes-Benz Baureihe 207, Mercedes-Benz Baureihe 209, Mercedes-Benz Baureihe 211, Mercedes-Benz Baureihe 212, Mercedes-Benz Baureihe 213, Mercedes-Benz Baureihe 218, Mercedes-Benz Baureihe 221, Mercedes-Benz Baureihe 222, Mercedes-Benz Baureihe 238, Mercedes-Benz Baureihe 251, Mercedes-Benz Baureihe 470, Mercedes-Benz Baureihe 639, Mercedes-Benz C 219, Mercedes-Benz C 253, Mercedes-Benz C 292, Mercedes-Benz G-Klasse, Mercedes-Benz Group, Mercedes-Benz OM 628/OM 629, Mercedes-Benz OM 646/OM 647/OM 648, Mercedes-Benz OM 651, Mercedes-Benz OM 654, Mercedes-Benz OM 656, Mercedes-Benz R 171, Mercedes-Benz Sprinter, Mercedes-Benz W 164, Mercedes-Benz W 166, Mercedes-Benz X 164, Mercedes-Benz X 166, Mercedes-Benz X 204, Mercedes-Benz X 253, Personenkraftwagen, Sechszylindermotor, Selektive katalytische Reduktion, Sport Utility Vehicle, ThyssenKrupp Krause, ..., Turbolader, V-Motor, Watt (Einheit), Zylinder (Technik). Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Abgas

Kondensierendes Abgas aus einer Müllverbrennungsanlage Abgase sind die bei Stoffumwandlungsprozessen anfallende, gasförmigen Abfallprodukte.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Abgas · Mehr sehen »

Abgasrückführung

Aufbau eines Abgasrückführventils Die Abgasrückführung (AGR, veraltet ARF, engl. EGR Exhaust Gas Recirculation) bezeichnet die Rückführung von Abgasen in den Verbrennungskreislauf.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Abgasrückführung · Mehr sehen »

Chrysler 300 (2004)

Der Chrysler 300 C von 2004 ist ein bis 2010 von Chrysler gebauter Personenkraftwagen der oberen Mittelklasse.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Chrysler 300 (2004) · Mehr sehen »

Common-Rail-Einspritzung

Common-Rail-System an einem Lkw-Motor Common-Rail-System an BMW-Motor N47D20 Bei der Common-Rail-Einspritzung, die auch Speichereinspritzung genannt wird, handelt es sich um Einspritzsysteme für Verbrennungsmotoren, bei denen eine Pumpe den Kraftstoff auf ein hohes Druckniveau bringt.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Common-Rail-Einspritzung · Mehr sehen »

Dieselmotor

Lizenznachbau von Langen & Wolf des ersten funktionsfähigen Dieselmotors, 1898 (Leistung etwa 15 kW) Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor mit Kompressionszündung (Selbstzündung ohne Zündkerze), dessen Kraftstoffluftgemisch innerhalb der Brennkammer gebildet wird (innere Gemischbildung) und dessen Drehmoment über die Menge des eingespritzten Kraftstoffes eingestellt wird (qualitative Lastbeeinflussung).

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Dieselmotor · Mehr sehen »

Downsizing

Downsizing (englisch Verkleinerung, Verringerung, Abbau, Gesundschrumpfung) bedeutet eine Verkleinerung technischer Größen (zum Beispiel Gewicht, Hubraum etc.) bei gleicher oder ähnlicher Leistungsfähigkeit.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Downsizing · Mehr sehen »

Drehmoment

Vektor des Drehmomentes \vec M. Im gezeichneten Fall wirkt die Kraft \vec F senkrecht zum Verbindungsvektor \vec r. Das Drehmoment (auch Moment oder Kraftmoment, von Bewegungskraft) ist eine physikalische Größe in der klassischen Mechanik, die die Drehwirkung einer Kraft, eines Kräftepaars oder sonstigen Kräftesystems auf einen Körper bezeichnet.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Drehmoment · Mehr sehen »

Herstellungskosten

Als Herstellungskosten (oder Produktionskosten) wird in der Betriebswirtschaftslehre und insbesondere in der Kostenrechnung eine Kostenart bezeichnet, die durch die Produktion von Gütern oder Dienstleistungen innerhalb einer Rechnungsperiode verursacht wird.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Herstellungskosten · Mehr sehen »

Jeep Grand Cherokee

Der Jeep Grand Cherokee ist ein SUV der Oberen Mittelklasse des Automobilkonzerns Stellantis, der unter der Automobilmarke Jeep produziert und verkauft wird.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Jeep Grand Cherokee · Mehr sehen »

Kleintransporter

Mercedes-Benz Vito, erste Generation Als Kleintransporter bezeichnet man im 21.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Kleintransporter · Mehr sehen »

Kraftfahrt-Bundesamt

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist eine deutsche Bundesoberbehörde für den Straßenverkehr mit Sitz in Flensburg, die dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) untersteht.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Kraftfahrt-Bundesamt · Mehr sehen »

Leistung (Physik)

Die Leistung als physikalische Größe bezeichnet die in einer Zeitspanne umgesetzte Energie dividiert durch diese Zeitspanne.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Leistung (Physik) · Mehr sehen »

Mercedes-Benz

Mercedes-Benz ist eine eingetragene Handelsmarke für Automobile der Mercedes-Benz Group.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 203

Die C-Klasse der Baureihe 203 wurde von März 2000 bis August 2007 produziert.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 203 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 204

Die Baureihe 204 des Automobilherstellers Mercedes-Benz ist eine Baureihe des Mittelklassemodells C-Klasse.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 204 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 207

Die Mercedes-Benz Baureihe 207 (Verkaufsbezeichnung: ''E-Klasse Coupé'' bzw. ''E-Klasse Cabriolet'') ist ein Pkw-Modell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz, das von 2009 bis 2017 gebaut wurde.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 207 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 209

Die Mercedes-Benz Baureihe 209 war die Nachfolgebaureihe der im Juni 2002 eingestellten Mercedes-Benz Baureihe 208 und gehört zur CLK-Klasse.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 209 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 211

Die E-Klasse der Baureihe 211 ist ein Fahrzeugmodell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz, welches von Frühjahr 2002 bis Anfang 2009 gebaut wurde.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 211 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 212

Die Mercedes-Benz Baureihe 212 (''E-Klasse'') ist ein Pkw-Modell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz, das von Anfang 2009 bis Januar 2016 (Limousine) bzw.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 212 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 213

Heckansicht (2016–2020) Oben Vor-Facelift, unten Facelift Die Baureihe 213 (''E-Klasse'') ist ein Automobil der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz, das ab 2016 als Limousine (W 213), als T-Modell (S 213) und ab 2017 als Crossover-Version des T-Modells All-Terrain (X 213) gebaut wurde.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 213 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 218

Die Mercedes-Benz Baureihe 218 bezeichnet die zweite Generation des ''CLS'' der Marke Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 218 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 221

Die Mercedes-Benz Baureihe 221 ist eine Oberklasselimousine der Marke Mercedes-Benz, die zwischen September 2005 und Juni 2013 von der Daimler AG gebaut wurde.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 221 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 222

Die Mercedes-Benz Baureihe 222 ist die zehnte Generation der in der Oberklasse bzw.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 222 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 238

Die Mercedes-Benz Baureihe 238 (Verkaufsbezeichnung: E-Klasse Coupé bzw. E-Klasse Cabriolet) ist ein Pkw-Modell der oberen Mittelklasse von Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 238 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 251

Mercedes-Benz R-Klasse (interne Bezeichnung: Baureihe 251) heißt eine Oberklasse-Großraumlimousine, die zwischen 2005 und 2017 von Mercedes-Benz gebaut wurde.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 251 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 470

Die Mercedes-Benz Baureihe 470 (X-Klasse) ist ein Pick-up von Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 470 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Baureihe 639

Die Mercedes-Benz Baureihe 639 (W 639 für die Normalversion, V 639 für die Langversion) ist je nach Variante ein Kleinbus oder Kleintransporter von Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Baureihe 639 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz C 219

Der Mercedes-Benz C 219 ist eine Limousine der Marke Mercedes-Benz, welche unter der Verkaufsbezeichnung ''CLS'' verkauft wurde.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz C 219 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz C 253

Der Mercedes-Benz C 253 ist ein SUV-Coupé der deutschen Automobilmarke Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz C 253 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz C 292

Der Mercedes-Benz C 292 ist ein SUV-Coupé der deutschen Automobilmarke Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz C 292 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz G-Klasse

Die G-Klasse (oder auch G-Modell; G steht für Geländewagen) ist eine Modellreihe von Mercedes-Benz, die seit 1979 produziert wird.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz G-Klasse · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Group

Die Mercedes-Benz Group AG (ehemals Daimler-Benz AG, DaimlerChrysler AG und Daimler AG) ist ein börsennotierter deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen, der auch Mobilitäts- und Finanzdienstleistungen anbietet.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Group · Mehr sehen »

Mercedes-Benz OM 628/OM 629

Der OM 628 und sein Nachfolger OM 629 sind Turbo-Dieselmotoren mit acht Zylindern in V-Anordnung und Common-Rail-Direkteinspritzung, entwickelt und bis Ende 2010 produziert von Daimler-Benz zum Einsatz in Mercedes-Benz-PKW ab der oberen Mittelklasse.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz OM 628/OM 629 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz OM 646/OM 647/OM 648

Der OM 646 von Mercedes-Benz ist ein Vierzylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Direkteinspritzung.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz OM 646/OM 647/OM 648 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz OM 651

Der Motor OM 651 ist ein Dieselmotor der Daimler AG, der im Oktober 2008 im Modell Mercedes-Benz C 250 CDI BlueEFFICIENCY vorgestellt wurde.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz OM 651 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz OM 654

Der OM 654 ist ein Dieselmotor von Mercedes-Benz, der 2016 eingeführt wurde.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz OM 654 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz OM 656

Der OM 656 ist ein Dieselmotor von Mercedes-Benz, der 2017 eingeführt wurde.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz OM 656 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz R 171

Heckansicht eines SLK 200 Kompressor (2004–2008) SLK 55 AMG Heckansicht Der Mercedes-Benz R 171 ist ein Roadster des Automobilherstellers Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz R 171 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz Sprinter

Der Mercedes-Benz Sprinter ist ein Kleintransporter der Marke Mercedes-Benz der Mercedes-Benz Group.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz Sprinter · Mehr sehen »

Mercedes-Benz W 164

Der Mercedes-Benz W 164 wurde als Mercedes-Benz M-Klasse verkauft und war der Nachfolger des Mercedes-Benz W 163.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz W 164 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz W 166

Heckansicht Der Mercedes-Benz W 166 ist ein Sport Utility Vehicle der deutschen Automobilmarke Mercedes-Benz, dessen europaweite Markteinführung am 19.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz W 166 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz X 164

Die Mercedes-Benz GL-Klasse ist eine Geländelimousine, die US-amerikanische Bezeichnung für solche Autos lautet full-size SUV.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz X 164 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz X 166

Heckansicht Mercedes-Benz GL 63 AMG (2012–2015) Mercedes-Benz GLS (2015–2019) Der Mercedes-Benz X 166 ist ein full-size Sport Utility Vehicle des deutschen Automobilherstellers Mercedes-Benz Group.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz X 166 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz X 204

Der Mercedes-Benz GLK (interne Bezeichnung: X 204) ist ein Kompakt-SUV des deutschen Automobilherstellers Mercedes-Benz.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz X 204 · Mehr sehen »

Mercedes-Benz X 253

Der Mercedes-Benz GLC (interne Bezeichnung: X 253) ist ein Kompakt-SUV des deutschen Automobilherstellers Mercedes-Benz, der Ende September 2015 auf dem europäischen Markt in den Handel kam.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Mercedes-Benz X 253 · Mehr sehen »

Personenkraftwagen

Audi A8L Ein Personenkraftwagen (abgekürzt Pkw), in der Schweiz Personenwagen (PW), ist ein mehrspuriges, für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug mit eigenem Antrieb zum vorwiegenden Zweck der Personenbeförderung.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Personenkraftwagen · Mehr sehen »

Sechszylindermotor

Wassergekühlter Sechszylinder-Reihenmotor (BMW M20) Reihensechszylindermotor mit Zündreihenfolge 1-5-3-6-2-4 Luftgekühlter Sechszylinder-Boxermotor eines Porsche 993 (Porsche 911), Ansicht von unten Luftgekühlter Sechszylinder-Reihenmotor (Honda CBX) Der Sechszylindermotor ist eine Bauart von Hubkolben-Motoren, besonders von Verbrennungsmotoren.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Sechszylindermotor · Mehr sehen »

Selektive katalytische Reduktion

Abgasstrang des Dieselmotors mit Katalysatoren und Harnstoffeinblasung, schematische Darstellung Der Begriff selektive katalytische Reduktion (SCR) bezeichnet eine Technik zur Reduktion von Stickoxiden in Abgasen von Feuerungsanlagen, Müllverbrennungsanlagen, Gasturbinen, Industrieanlagen und Verbrennungsmotoren.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Selektive katalytische Reduktion · Mehr sehen »

Sport Utility Vehicle

Sport Utility Vehicles, abgekürzt SUV, auch als Geländelimousinen oder Stadtgeländewagen bezeichnet, sind Personenkraftwagen mit erhöhter Bodenfreiheit und einer selbsttragenden Karosserie, die an das Erscheinungsbild von Geländewagen angelehnt sind.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Sport Utility Vehicle · Mehr sehen »

ThyssenKrupp Krause

Die ThyssenKrupp Krause GmbH (ehemals Johann A. Krause Maschinenfabrik GmbH) war eine Unternehmensgruppe innerhalb der ThyssenKrupp Technologies.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und ThyssenKrupp Krause · Mehr sehen »

Turbolader

Abgasturbolader im Schnitt; links die Turbinenseite (Abgas), rechts der Verdichter (Ansaugluft) Turbolader an einem Schauraum-Motorblock eines Lkw Als Turbolader, auch Abgasturbolader (ATL) oder umgangssprachlich auch Turbo, wird ein Nebenaggregat des Verbrennungsmotors zur Verdichtung der zugeführten Luft bezeichnet (Motoraufladung).

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Turbolader · Mehr sehen »

V-Motor

V-Motor des Laurin & Klement A von 1905 Schnittmodell eines Zwölfzylinder-V-Motors: V12-Flugmotor Daimler-Benz DB 605 mit hängenden Zylindern („A-Motor“) Querschnittszeichnung eines V6-Motors Anlenkpleuel eines V8-Flugmotors(Renault 8Gd von 1917) Honda Dreizylinder-V-Motor Ein V-Motor (früher auch Gabelmotor genannt) ist eine Bauform eines Hubkolbenmotors mit mehreren Zylindern.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und V-Motor · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Zylinder (Technik)

Zylinder ist ein in der Technik, insbesondere im Maschinenbau verwendeter Begriff für verschiedene Maschinenelemente oder Baugruppen.

Neu!!: Mercedes-Benz OM 642 und Zylinder (Technik) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mercedes-Benz OM642, OM642.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »