Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

OHV-Ventilsteuerung

Index OHV-Ventilsteuerung

OHV-Ventilsteuerung mit Stoßstangen und Kipphebel Die OHV-Ventilsteuerung (‚ „Überkopfventile“, deutsch „hängende Ventile“) ist eine Bauform des Ventiltriebs von Viertakt-Hubkolben-Verbrennungsmotoren, bei der die Einlass- und Auslass-Ventile im Zylinderkopf angeordnet sind.

41 Beziehungen: Brennraum, Deutsches Institut für Normung, Fiat (Marke), Fiat 500 Topolino, Fiat 600 (1955–1969), Fiat Panda, Ford, Ford G13, Ford Kent, Ford Scorpio, Ford-Werke, General Motors, Hubkolbenmotor, Hydrostößel, Kettenspanner, Kipphebel, Kurbelgehäuse, Mercedes-Benz W 120, Nockenwelle, OHC-Ventilsteuerung, Opel, Opel CIH, Opel Kadett A, Ottomotor, Reihenmotor, Schiffsdieselmotor, Société Buchet, Stößel (Technik), Steuerkette, Stoßstange (Motor), SV-Ventilsteuerung, Tatra 77, V-Motor, Vauxhall Motors, Ventil, Ventilsteuerung, Verbrennungsmotor, Viertaktmotor, VW Käfer, Zweitakt-Dieselmotor, Zylinderkopf.

Brennraum

Vertiefung im Kolben als Brennraum eines Dieselmotors Aussparung im Zylinderkopf als Brennraum Ein Brennraum ist der in einem Verbrennungsmotor während der Zündung an den Kolben grenzende gasgefüllte Raum, in dem die Verbrennung beginnt.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Brennraum · Mehr sehen »

Deutsches Institut für Normung

mini Sitz des Deutschen Institutes für Normung am ''DIN-Platz'' in Berlin-Tiergarten Sitz des Deutschen Institutes für Normung in Berlin-Tiergarten von Osten aus gesehen Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist die bedeutendste nationale Normungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Deutsches Institut für Normung · Mehr sehen »

Fiat (Marke)

Fiat (Akronym für Fabbrica Italiana Automobili Torino) ist eine italienische Automobilmarke des Stellantis-Konzerns, der aus der Fusion von PSA und FCA entstand.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Fiat (Marke) · Mehr sehen »

Fiat 500 Topolino

Fiat 500 C, Baujahr 1949 Lizenzbau: NSU-Fiat Fiat Topolino (1948)mit Sonnenmarkise und Gepäckhalterung Der Fiat 500, oft in Abgrenzung zu dem späteren, gleichnamigen Nuova 500, Topolino genannt, ist ein von 1936 bis 1955 hergestellter Kleinwagen von Fiat.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Fiat 500 Topolino · Mehr sehen »

Fiat 600 (1955–1969)

Heckansicht Motorraum abruf.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Fiat 600 (1955–1969) · Mehr sehen »

Fiat Panda

Der Fiat Panda ist ein Kleinstwagen von Fiat, dessen erste Baureihe von Frühjahr 1980 bis Herbst 2003 über vier Millionen Mal gebaut wurde.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Fiat Panda · Mehr sehen »

Ford

Welthauptquartier der Ford Motor Company in Dearborn, Michigan Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist der nach Toyota, Volkswagen, General Motors, Hyundai und Stellantis sechstgrößte Autohersteller weltweit (Stand: 2020, Bezugsgröße: Absatz).

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Ford · Mehr sehen »

Ford G13

Der Ford Taunus 12M/15M war die erste Neukonstruktion eines PKW der deutschen Ford-Werke (FK) nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Ford G13 · Mehr sehen »

Ford Kent

Ford Kent bezeichnet eine Motorenbaureihe von Ford, die 1959 im Ford Anglia 105E erstmals vorgestellt wurde.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Ford Kent · Mehr sehen »

Ford Scorpio

Der Ford Scorpio ist ein von den Ford-Werken in Köln zwischen Frühjahr 1985 und Sommer 1998 hergestellter Pkw der oberen Mittelklasse mit Hinterradantrieb.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Ford Scorpio · Mehr sehen »

Ford-Werke

Ford-Entwicklungszentrum und europäisches Teilevertriebszentrum in Köln-Merkenich (August 2012) Ford-Forschungszentrum in Aachen Die Ford-Werke GmbH ist eine Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Ford Motor Company.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Ford-Werke · Mehr sehen »

General Motors

General Motors Building in Detroit; von 1923 bis 1996 GM-Hauptverwaltung Renaissance Center in Detroit, heutige Unternehmenszentrale GMC-Logo auf dem Kühlergrill eines verrosteten Abschleppfahrzeugs Aktie der General Motors Company vom 13. Oktober 1916 Der 100.000 GM aus dem Werk in Dänemark. Ausgestellt auf der Motormesse in Kopenhagen 1934 Die General Motors Company (GMC) ist ein global operierender US-amerikanischer Automobilkonzern, dem weltweit mehrere Marken gehören.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und General Motors · Mehr sehen »

Hubkolbenmotor

Abb. 1: Schemazeichnung einer Hubkolbenmaschine In einem Hubkolbenmotor führt die Expansion eines Gases über eine Schubkurbel dazu, dass mechanische Energie abgegeben bzw.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Hubkolbenmotor · Mehr sehen »

Hydrostößel

Ventiltrieb mit Tassenstößel: 1. Nocken der Nockenwelle 2. Tassenstößel mit Ringspalt für die Ölversorgung des HVAE 3. Ventilfeder 4. Ventilschaft 5. Gaskanal zum Einlass (Frischgas) oder Auslass (Abgas) 6. Ventilteller, der den Brennraum (7) gegen den Ventilsitzring abdichtet 7. Brennraum Hydrostößel (auch Hydraulikstößel genannt) sind Stößel im Ventiltrieb von Otto- und Dieselmotoren, die einen automatischen Ausgleich des Ventilspiels hydraulisch bewirken.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Hydrostößel · Mehr sehen »

Kettenspanner

Ein Kettenspanner ist eine Vorrichtung zum Spannen einer Kette; er wird bei einer Vielzahl von Maschinen und Antrieben eingesetzt.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Kettenspanner · Mehr sehen »

Kipphebel

Kipphebel an einem Luftschiffmotor, rechts die Stoßstange, die von der Nockenwelle bewegt wird Kipphebel eines Kraftfahrzeugmotors, rechts das Gewinde für die Einstellschraube Ein Kipphebel dient dazu, die Richtung einer Kraft zu ändern.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Kipphebel · Mehr sehen »

Kurbelgehäuse

Kurbelgehäuse mit eingegossenen Zylindern eines Sechszylinder-Reihenmotors von BMW Das Kurbelgehäuse stellt als Lagerung der Kurbelwelle ein wichtiges Teil von Verbrennungsmotoren dar.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Kurbelgehäuse · Mehr sehen »

Mercedes-Benz W 120

Der W 120 war der erste Pkw von Mercedes-Benz mit selbsttragender Karosserie.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Mercedes-Benz W 120 · Mehr sehen »

Nockenwelle

Computeranimation einer Nockenwelle (ohne Stößel) Eine Nockenwelle ist ein Maschinenelement in Form eines Stabes (.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Nockenwelle · Mehr sehen »

OHC-Ventilsteuerung

Schnitt durch einen Zylinderkopf, oben die beiden obenliegenden Nockenwellen (DOHC) Schema einer Nockenwelle, links Auslass, rechts Einlass OHC-Motor mit Königswellen-Antrieb einer Einzylinder-Norton International 500 cm³ Die OHC-Ventilsteuerung bezeichnet eine Bauform der Ventilsteuerung eines Hubkolben-Viertaktmotors (auch für Auslassventile von Zweitakt-Dieselmotoren), bei der die Betätigung der Ventile durch eine oder mehrere obenliegende Nockenwelle(n) (englisch: Overhead Camshaft) erfolgt.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und OHC-Ventilsteuerung · Mehr sehen »

Opel

Denkmal des Unternehmensgründers Adam Opel Paul Meissner errichtet wurden, am linken Bildrand das Hauptportal, vorn Adam’s Bistro und einige dem Publikum zugängliche Ausstellungsflächen Aktie über 10.000 RM der Adam Opel AG vom 20. August 1941 1911 Opel Torpedo, Automuseum Melle, 24. März 2018 Die Opel Automobile GmbH ist ein deutscher Kraftfahrzeughersteller mit Sitz im hessischen Rüsselsheim am Main.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Opel · Mehr sehen »

Opel CIH

Ventilkammerdeckel wurde entfernt, der Ventiltrieb liegt frei Die Camshaft in Head-Motoren der Adam Opel AG sind eine von 1965 bis 1995 in Opel-PKWs eingesetzte Motorenbaureihe.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Opel CIH · Mehr sehen »

Opel Kadett A

Der Kadett A von Opel war das erste Modell der bis heute produzierten Pkw-Baureihe Kadett/Astra.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Opel Kadett A · Mehr sehen »

Ottomotor

V6-Bauart V8-Bauart.Der FE-Motor ist eine Konstruktion der 1950er-Jahre und weist die traditionellen Merkmale des Ottomotors auf. In der Mitte sitzt oben auf der Ansaugbrücke der Vergaser, mit dem das Benzinluftgemisch gebildet wird. Die Ein- und Auslassventile sind bei diesem Motor „hängend“, das heißt von oben angeordnet, und werden von einer zentralen Nockenwelle, die mittig zwischen den Zylinderbänken eingebaut ist, über Stößel, Stoßstangen und Kipphebel betätigt. Der Ottomotor ist ein Verbrennungsmotor, also eine Wärmekraftmaschine mit innerer Verbrennung.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Ottomotor · Mehr sehen »

Reihenmotor

BMW M54B25 Reihenmotor ist die Bezeichnung der Bauform eines Hubkolbenmotors, dessen Zylinder hintereinander in Reihe stehen.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Reihenmotor · Mehr sehen »

Schiffsdieselmotor

B&W (heute MAN Energy Solutions) auf dem VLCC ''Algarve'' Kurbelgehäuse des MAN-B&W-Dieselmotors auf dem VLCC ''Algarve'' Als Schiffsdieselmotor bezeichnet man einen Dieselmotor, der als Haupt- oder Hilfsmotor auf einem Schiff dient.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Schiffsdieselmotor · Mehr sehen »

Société Buchet

Emblem von Buchet Buchet Voiturette (1899) Buchet von 1912 Buchet war ein französischer Hersteller von Automobilen und Motoren.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Société Buchet · Mehr sehen »

Stößel (Technik)

Stößel, Ford Motor. Der Stößel ist ein Teil der Ventilsteuerung eines Viertakt-Hubkolbenmotors.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Stößel (Technik) · Mehr sehen »

Steuerkette

Duplex-Rollenkette Die Steuerkette ist ein Bauteil des Nockenwellen-Antriebs von Viertaktmotoren.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Steuerkette · Mehr sehen »

Stoßstange (Motor)

Stoßstangen im Schutzrohr an einem Buell-XB-Motor Stoßstange an einem IOE-Motor Die Stoßstange in einem Verbrennungsmotor ist Teil der Ventilsteuerung an Motoren mit seitlicher Nockenwelle und hängenden Ventilen.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Stoßstange (Motor) · Mehr sehen »

SV-Ventilsteuerung

Norton 16H Seitenventil-Motor der BMW R 42 Zylinder mit stehenden Ventilen Die SV-Ventilsteuerung (englisch: Side Valves) stehende Ventile, „seitengesteuert“, „untengesteuert“ oder Seitenventil-Anordnung bezeichnet eine Bauweise bei Viertaktmotoren.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und SV-Ventilsteuerung · Mehr sehen »

Tatra 77

Tatra 77 A Motorraum eines Tatra 77 A Der Tatra 77 ist ein Pkw der Oberklasse mit luftgekühltem Achtzylinder-V-Motor des tschechoslowakischen Herstellers Tatra.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Tatra 77 · Mehr sehen »

V-Motor

V-Motor des Laurin & Klement A von 1905 Schnittmodell eines Zwölfzylinder-V-Motors: V12-Flugmotor Daimler-Benz DB 605 mit hängenden Zylindern („A-Motor“) Querschnittszeichnung eines V6-Motors Anlenkpleuel eines V8-Flugmotors(Renault 8Gd von 1917) Honda Dreizylinder-V-Motor Ein V-Motor (früher auch Gabelmotor genannt) ist eine Bauform eines Hubkolbenmotors mit mehreren Zylindern.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und V-Motor · Mehr sehen »

Vauxhall Motors

Vauxhall ist eine englische Automarke und ein Tochterunternehmen von Opel.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Vauxhall Motors · Mehr sehen »

Ventil

Schema eines einfachen Absperrventils (''Geradsitzventil'') mit hohem Druckverlust, da die Strömung mehrfach umgelenkt wird. Ein Ventil ist ein Bauteil zur Absperrung oder Steuerung des Durchflusses von Fluiden (Flüssigkeiten oder Gasen) oder Schüttgut.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Ventil · Mehr sehen »

Ventilsteuerung

Stößel, s. folgende Bilder) Eine Ventilsteuerung oder ein Ventiltrieb ist ein Mechanismus (Kurvengetriebe), der bei einem Hubkolbenmotor die Ventile und damit den Ladungswechsel durch Öffnen und Schließen der Lufteinlass- und Abgasaustrittskanäle steuert.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Ventilsteuerung · Mehr sehen »

Verbrennungsmotor

Ein Verbrennungsmotor, in der Patentliteratur auch als Brennkraftmaschine bezeichnet, ist eine Wärmekraftmaschine nach dem Prinzip der Verbrennungskraftmaschine, die chemische Energie durch Treibstoff-Verbrennung in mechanische Arbeit umwandelt.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Verbrennungsmotor · Mehr sehen »

Viertaktmotor

Animation eines Viertaktmotors Ein Viertaktmotor ist eine Wärme-, genauer Verbrennungskraftmaschine, die thermische Leistung aus der Verbrennung von Kraftstoff in Drehmoment an einer rotierenden Welle, also rotatorische Leistung, umwandelt.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Viertaktmotor · Mehr sehen »

VW Käfer

VW Standard, Baujahr 1950 Prototyp des KdF-Wagens:Porsche Typ 60 Prototyp V3 Motorgeräusch eines Käfers (Baujahr 1984, 1.600 cm3, Mexiko-Käfer) Der VW Käfer (VW Typ 1) ist ein Pkw-Modell der unteren Mittelklasse der Marke Volkswagen mit luftgekühltem Vierzylinder-Boxermotor und Heckantrieb, das von Ende 1938 bis Sommer 2003 gebaut wurde.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und VW Käfer · Mehr sehen »

Zweitakt-Dieselmotor

Ladungswechsel in einem auslassgesteuerten Zweitakt-Dieselmotor Einer der größten deutschen Lastkraftwagen mit Diesel-Zweitaktmotor war der Krupp Titan Diesel-Zweitaktmotor eines Krupp ''„Elch“'' Ein Zweitakt-Dieselmotor ist ein nach dem Zweitaktprinzip arbeitender Dieselmotor.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Zweitakt-Dieselmotor · Mehr sehen »

Zylinderkopf

Zylinderkopf eines gängigen Vierzylinder-, Zweiventil-, Viertakt-Ottomotors mit Umkehrstrom-Spülung Zylinderkopf eines 16-Ventil-Motors nach Steuerkettenschaden Der Zylinderkopf schließt den Verbrennungsraum eines Verbrennungsmotors nach oben ab.

Neu!!: OHV-Ventilsteuerung und Zylinderkopf · Mehr sehen »

Leitet hier um:

OHV-Motor, Obenliegende Ventile, Overhead valves.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »