Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nobuko Imai

Index Nobuko Imai

Nobuko Imai während la Folle Journée 2009 Nobuko Imai (jap. 今井 信子, Imai Nobuko; * 18. März 1943 in Tokio) ist eine japanische Bratschistin, die sowohl als Kammermusikerin als auch als Solistin bekannt wurde.

44 Beziehungen: András Schiff, Andrea Guarneri, Berliner Philharmoniker, Boston Symphony Orchestra, Bratsche, Bratschist, Chicago Symphony Orchestra, Chung Kyung-wha, Concertgebouw-Orchester, Conservatoire de musique de Genève, Daniel Austrich, Festival, Frans Helmerson, Genf, Gidon Kremer, Heinz Holliger, Hochschule für Musik Detmold, Internationaler Musikwettbewerb der ARD, Isaac Stern, Itzhak Perlman, Japan, Japanische Schrift, Johann Sebastian Bach, Juilliard School, Kronberg Academy, London Symphony Orchestra, Martha Argerich, Midori (Geigerin), Mihaela Martin, Mischa Maisky, Murray Perahia, NHK-Sinfonieorchester, Pau Casals, Paul Hindemith, Pinchas Zukerman, Sitten, Tōru Takemitsu, Tibor Varga, Tokio, Wiener Symphoniker, Yale University, Yo-Yo Ma, 18. März, 1943.

András Schiff

Leipziger Gewandhaus (2016) Sir András Schiff (* 21. Dezember 1953 in Budapest) ist ein ungarischer Pianist, Dirigent und Musikpädagoge, der auch die österreichische und britische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Nobuko Imai und András Schiff · Mehr sehen »

Andrea Guarneri

Unterschrift von Guarneri. Andrea Guarneri, teilweise auch Guarnieri oder Guarnerius geschrieben, (* 13. Juli 1623 in Casalbuttano bei Cremona; † 7. Dezember 1698 in Cremona) war ein italienischer Geigenbauer mit Werkstatt in Cremona.

Neu!!: Nobuko Imai und Andrea Guarneri · Mehr sehen »

Berliner Philharmoniker

Logo der ''Berliner Philharmoniker'' Die Berliner Philharmoniker (frühere Bezeichnung Berliner Philharmonisches Orchester) sind ein deutsches Sinfonieorchester.

Neu!!: Nobuko Imai und Berliner Philharmoniker · Mehr sehen »

Boston Symphony Orchestra

Das Boston Symphony Orchestra (Boston Symphony, BSO) ist ein Symphonieorchester mit Sitz in Boston, Massachusetts.

Neu!!: Nobuko Imai und Boston Symphony Orchestra · Mehr sehen »

Bratsche

Bratsche (italienisch viola, französisch alto) ist der heute im Deutschen gebräuchliche Name für ein Streichinstrument, dessen Alternativbezeichnung Viola (Mehrzahl: Violen) ein Relikt der historischen Violenfamilie des 16.

Neu!!: Nobuko Imai und Bratsche · Mehr sehen »

Bratschist

Bratschist Bratschist bzw.

Neu!!: Nobuko Imai und Bratschist · Mehr sehen »

Chicago Symphony Orchestra

Logo des Chicago Symphony Orchestra Das Chicago Symphony Orchestra (CSO) ist ein Sinfonieorchester in Chicago, Illinois.

Neu!!: Nobuko Imai und Chicago Symphony Orchestra · Mehr sehen »

Chung Kyung-wha

Chung Kyung-wha Chung Kyung-wha (* 26. März 1948 in Seoul, Südkorea) ist eine südkoreanische Geigerin.

Neu!!: Nobuko Imai und Chung Kyung-wha · Mehr sehen »

Concertgebouw-Orchester

Logo des Concertgebouw-Orchesters Das Koninklijk Concertgebouworkest (für Königliches Konzertgebäude-Orchester, Abkürzung KCO) in Amsterdam ist das bedeutendste Sinfonieorchester der Niederlande.

Neu!!: Nobuko Imai und Concertgebouw-Orchester · Mehr sehen »

Conservatoire de musique de Genève

Das Konservatorium an der Place de Neuve (2011) Saint-Martin (2013) Das Conservatoire de musique de Genève ist eine Musik- und Schauspielschule in der Stadt Genf.

Neu!!: Nobuko Imai und Conservatoire de musique de Genève · Mehr sehen »

Daniel Austrich

Daniel Austrich (Daniil Jewgenjewitsch Awstrich; * 1984 in Leningrad) ist ein russischer Dirigent, Geiger, Bratschist und Pädagoge.

Neu!!: Nobuko Imai und Daniel Austrich · Mehr sehen »

Festival

Musikfestival Mit Festival (von) bezeichnet man zumeist eine mehrtägige Veranstaltung, bei der Künstler auftreten und Kunstproduktionen vorstellen.

Neu!!: Nobuko Imai und Festival · Mehr sehen »

Frans Helmerson

Frans Helmerson (* 3. November 1945 in Falköping) ist ein schwedischer Cellist, Pädagoge und Dirigent.

Neu!!: Nobuko Imai und Frans Helmerson · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Nobuko Imai und Genf · Mehr sehen »

Gidon Kremer

Gidon Kremer (2008) Gidon Kremer (/ Gidon Markussowitsch Kremer; * 27. Februar 1947 in Riga, Lettische SSR, UdSSR) ist ein ehemals sowjetischer, heute lettisch-deutscher Violinist.

Neu!!: Nobuko Imai und Gidon Kremer · Mehr sehen »

Heinz Holliger

Heinz Holliger (2008) Heinz Robert Holliger (* 21. Mai 1939 in Langenthal) ist ein Schweizer Oboist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Nobuko Imai und Heinz Holliger · Mehr sehen »

Hochschule für Musik Detmold

Die Hochschule für Musik Detmold ist eine Musikhochschule in Detmold in Nordrhein-Westfalen und wurde im Jahr 1946 unter dem Namen Nordwestdeutsche Musikakademie Detmold gegründet.

Neu!!: Nobuko Imai und Hochschule für Musik Detmold · Mehr sehen »

Internationaler Musikwettbewerb der ARD

Der Internationale Musikwettbewerb der ARD ist einer der renommiertesten und größten Wettbewerbe für klassische Musik.

Neu!!: Nobuko Imai und Internationaler Musikwettbewerb der ARD · Mehr sehen »

Isaac Stern

Isaac Stern, 1980 Isaac Stern, 1979 Issac Stern, 2000 Isaac Stern (* 21. Juli 1920 in Kremenez, Ukraine; † 22. September 2001 in New York) war einer der bedeutendsten Violinisten des 20. Jahrhunderts und zu seiner Zeit einer der gefragtesten Musiker der Welt.

Neu!!: Nobuko Imai und Isaac Stern · Mehr sehen »

Itzhak Perlman

Itzhak Perlman (2007) Itzhak Perlman (* 31. August 1945 in Tel Aviv) ist ein israelisch-amerikanischer Geiger, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Nobuko Imai und Itzhak Perlman · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Nobuko Imai und Japan · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Nobuko Imai und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Nobuko Imai und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Juilliard School

Gebäudeflügel „Alice Tully Hall“ der Juilliard School Die Juilliard School ist ein Konservatorium und eine Schauspielschule (performing arts conservatory) in New York City, benannt nach dem US-amerikanischen Geschäftsmann Augustus D. Juilliard (1836–1919).

Neu!!: Nobuko Imai und Juilliard School · Mehr sehen »

Kronberg Academy

Ehemalige Geschäftsstelle im Recepturhof, Kronberg (Foto: 2008) mini mini Die Kronberg Academy ist eine international wirkende Kulturinstitution zur Ausbildung und Förderung junger hochbegabter Musiker und seit ihrer Gründung im Jahre 1993 in Kronberg im Taunus ansässig.

Neu!!: Nobuko Imai und Kronberg Academy · Mehr sehen »

London Symphony Orchestra

Das London Symphony Orchestra in der Barbican Hall, London Das London Symphony Orchestra (LSO) ist eines der führenden Orchester des Vereinigten Königreichs mit Sitz in London.

Neu!!: Nobuko Imai und London Symphony Orchestra · Mehr sehen »

Martha Argerich

Martha Argerich (2015) Martha Argerich (* 5. Juni 1941 in Buenos Aires) ist eine argentinisch-schweizerische Pianistin.

Neu!!: Nobuko Imai und Martha Argerich · Mehr sehen »

Midori (Geigerin)

Midori, 2013 Midori (jap. 五嶋 みどり Gotō Midori; * 25. Oktober 1971 in Moriguchi, Präfektur Osaka) ist eine japanische Geigerin.

Neu!!: Nobuko Imai und Midori (Geigerin) · Mehr sehen »

Mihaela Martin

Mihaela Martin (* 1958 in Rumänien) ist eine rumänische Geigerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Nobuko Imai und Mihaela Martin · Mehr sehen »

Mischa Maisky

Kronberg (2007) Mischa Maisky (* 10. Januar 1948 in Riga, Sowjetunion, heute Lettland) ist ein klassischer Cellist und gilt als einer der bedeutendsten Cellisten der Gegenwart.

Neu!!: Nobuko Imai und Mischa Maisky · Mehr sehen »

Murray Perahia

Murray Perahia, 2012 Murray Perahia (* 19. April 1947 in New York City) ist ein US-amerikanischer Pianist und Dirigent.

Neu!!: Nobuko Imai und Murray Perahia · Mehr sehen »

NHK-Sinfonieorchester

NHK-Sinfonieorchester Das NHK-Sinfonieorchester (jap. NHK交響楽団, NHK Kōkyō Gakudan) in Tokio ist ein japanisches Sinfonieorchester.

Neu!!: Nobuko Imai und NHK-Sinfonieorchester · Mehr sehen »

Pau Casals

rahmenlos Pau Casals i Defilló (katalanische Namensform,, international auch in kastilischer Form als Pablo Casals bekannt; * 29. Dezember 1876 in El Vendrell, Spanien; † 22. Oktober 1973 in San Juan de Puerto Rico) wurde vor allem als Cellist weltberühmt, wirkte aber auch als Komponist und Dirigent.

Neu!!: Nobuko Imai und Pau Casals · Mehr sehen »

Paul Hindemith

Paul Hindemith während seines Exils in den USA, 1945 Paul Hindemith mit 28 Jahren, 1923 Paul Hindemith (* 16. November 1895 in Hanau; † 28. Dezember 1963 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist der Moderne (Neue Musik).

Neu!!: Nobuko Imai und Paul Hindemith · Mehr sehen »

Pinchas Zukerman

Pinchas Zukerman Pinchas Zukerman (* 16. Juli 1948 in Tel Aviv) ist ein israelischer Violinist, Bratschist und Dirigent.

Neu!!: Nobuko Imai und Pinchas Zukerman · Mehr sehen »

Sitten

Sitten (Walliser ''Patois'', walliserdeutsch Sittu) ist eine Munizipalgemeinde, eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat und der Hauptort des Kantons Wallis, Schweiz.

Neu!!: Nobuko Imai und Sitten · Mehr sehen »

Tōru Takemitsu

Toru Takemitsu (1961) Tōru Takemitsu (Takemitsu Tōru, * 8. Oktober 1930 in Tokio; † 20. Februar 1996 ebenda) war ein japanischer Komponist.

Neu!!: Nobuko Imai und Tōru Takemitsu · Mehr sehen »

Tibor Varga

Tibor Varga (* 4. Juli 1921 in Győr, Ungarn; † 4. September 2003 in Grimisuat, Schweiz) war ein ungarischer Violinist, Violinpädagoge und Dirigent.

Neu!!: Nobuko Imai und Tibor Varga · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Nobuko Imai und Tokio · Mehr sehen »

Wiener Symphoniker

Logo Die Wiener Symphoniker sind ein Sinfonieorchester mit etwa 160 Auftritten jährlich, davon etwa 110 in Wien.

Neu!!: Nobuko Imai und Wiener Symphoniker · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Nobuko Imai und Yale University · Mehr sehen »

Yo-Yo Ma

Yo-Yo Ma (2013) Yo-Yo Ma (* 7. Oktober 1955 in Paris) ist ein US-amerikanischer Cellist.

Neu!!: Nobuko Imai und Yo-Yo Ma · Mehr sehen »

18. März

Der 18.

Neu!!: Nobuko Imai und 18. März · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Nobuko Imai und 1943 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Imai Nobuko.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »