Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nicola Vaccai

Index Nicola Vaccai

Nicola Vaccai Nicola Vaccai (auch: Vaccaj) (* 15. März 1790 in Tolentino bei Ancona; † 5. August 1848 in Pesaro) war ein italienischer Sänger (Tenor), Komponist und Gesangspädagoge.

34 Beziehungen: Ancona, Belcanto, Gesang, Gesangspädagogik, I Capuleti e i Montecchi, Italien, Kirchenmusik, Koloratur, Komponist, London, Neapel, Oper, Paris, Pesaro, Pietro Metastasio, Portamento, Rezitativ, Solfeggio, Teatro alla Scala, Teatro della Canobbiana, Teatro La Fenice, Teatro Nuovo (Neapel), Teatro Regio di Torino, Teatro San Benedetto, Teatro San Carlo, Tolentino, Verzierung (Musik), Vincenzo Bellini, Vokalise, 15. März, 1790, 1838, 1848, 5. August.

Ancona

Ancona ist eine Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) an der italienischen Adriaküste.

Neu!!: Nicola Vaccai und Ancona · Mehr sehen »

Belcanto

Belcanto (von „schöner Gesang“) bezeichnet in der Musik eine Gesangstechnik, eine Ästhetik und einen Gesangsstil, der in Italien Ende des 16.

Neu!!: Nicola Vaccai und Belcanto · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Nicola Vaccai und Gesang · Mehr sehen »

Gesangspädagogik

Die Gesangspädagogik beschäftigt sich mit dem Aufbau einer für den musikalischen Gebrauch geeigneten Gesangstechnik und mit der Verbindung der erworbenen stimmtechnischen Fertigkeiten mit der künstlerischen Interpretation von Vokalmusik.

Neu!!: Nicola Vaccai und Gesangspädagogik · Mehr sehen »

I Capuleti e i Montecchi

I Capuleti e i Montecchi (Die Capulets und die Montagues) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „tragedia lirica“) in zwei Akten (vier Teilen) von Vincenzo Bellini.

Neu!!: Nicola Vaccai und I Capuleti e i Montecchi · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Nicola Vaccai und Italien · Mehr sehen »

Kirchenmusik

Kirchenmusik (auch Sakralmusik oder) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal- und Instrumentalmusik.

Neu!!: Nicola Vaccai und Kirchenmusik · Mehr sehen »

Koloratur

Eine Koloratur (von lat. color.

Neu!!: Nicola Vaccai und Koloratur · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Nicola Vaccai und Komponist · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Nicola Vaccai und London · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Nicola Vaccai und Neapel · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Nicola Vaccai und Oper · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Nicola Vaccai und Paris · Mehr sehen »

Pesaro

Herzoglicher Palast Pesaro ist eine Hafenstadt in der Region Marken (ital.: Marche) und Hauptstadt und Verwaltungssitz der Provinz Pesaro und Urbino.

Neu!!: Nicola Vaccai und Pesaro · Mehr sehen »

Pietro Metastasio

Medaille zum Tod von Pietro Metastasio, 1782; Staatliche Münzsammlung München Pietro Antonio Domenico Bonaventura Trapassi (* 3. Januar 1698 in Rom; † 12. April 1782 in Wien) war ein italienischer Dichter und Librettist, besser bekannt unter seinem Pseudonym Pietro Metastasio.

Neu!!: Nicola Vaccai und Pietro Metastasio · Mehr sehen »

Portamento

Das Portamento (italienisch portamento di voce, auch portar la voce „Tragen der Stimme“, nicht zu verwechseln mit den ebenfalls musikalischen Begriffen Partimento oder Portato) ist eine Phrasierungstechnik oder eine Verzierung in der Musik.

Neu!!: Nicola Vaccai und Portamento · Mehr sehen »

Rezitativ

Das Rezitativ (von „vortragen“) ist ein dem Sprechen angenäherter Gesang in Oper, Kantate, Messe oder Oratorium.

Neu!!: Nicola Vaccai und Rezitativ · Mehr sehen »

Solfeggio

Solfeggio steht für.

Neu!!: Nicola Vaccai und Solfeggio · Mehr sehen »

Teatro alla Scala

Teatro alla Scala (2011) Blick in den Zuschauerraum Die Mailänder Scala, italienisch Teatro alla Scala in Mailand, auch kurz Scala, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt.

Neu!!: Nicola Vaccai und Teatro alla Scala · Mehr sehen »

Teatro della Canobbiana

Teatro della Canobbiana, Grundriss Teatro Lirico, Fassade nach der Renovierung (2019) Teatro Lirico, Rückseite nach der Renovierung (2019) Giuseppe Frezzolini 1832 als Dulcamara im ''Liebestrank'' Modernisiertes Auditorium (1938) Das Teatro della Cannobiana (manchmal auch als La Cannobiana bezeichnet, später auch als Teatro lirico di Milano) ist ein Theater in Mailand.

Neu!!: Nicola Vaccai und Teatro della Canobbiana · Mehr sehen »

Teatro La Fenice

Logo des Teatro La Fenice Eingang des Teatro La Fenice am Campo San Fantin, 2013 Das Teatro La Fenice, mit vollem Namen Gran Teatro La Fenice di Venezia, ist das größte und bekannteste Opernhaus in Venedig.

Neu!!: Nicola Vaccai und Teatro La Fenice · Mehr sehen »

Teatro Nuovo (Neapel)

Grund- und Aufriss des Teatro Nuovo Das Teatro Nuovo (Neues Theater) ist ein Theater in der italienischen Stadt Neapel.

Neu!!: Nicola Vaccai und Teatro Nuovo (Neapel) · Mehr sehen »

Teatro Regio di Torino

Zeichnung des ''Teatro Regio di Torino'', 18. Jh. Das Teatro Regio di Torino (deutsch Königliches Theater von Turin) ist ein Opern- und Theaterhaus in der piemontesischen Hauptstadt Turin im Nordwesten Italiens.

Neu!!: Nicola Vaccai und Teatro Regio di Torino · Mehr sehen »

Teatro San Benedetto

Conti di Nord Bühnenbild von Francesco Bagnara für die Produktion von Rossinis ''L’italiana in Algeri'' 1826 Das Teatro San Benedetto war ein Theater in Venedig, von dem noch heute Gebäudeteile existieren.

Neu!!: Nicola Vaccai und Teatro San Benedetto · Mehr sehen »

Teatro San Carlo

Teatro San Carlo Innenansicht Das Real Teatro di San Carlo ist das größte Opernhaus in Neapel, Italien.

Neu!!: Nicola Vaccai und Teatro San Carlo · Mehr sehen »

Tolentino

Tolentino ist eine Stadt in Italien mit Einwohnern (Stand), die Tolentinati genannt werden.

Neu!!: Nicola Vaccai und Tolentino · Mehr sehen »

Verzierung (Musik)

Es gibt bei Musikdarbietungen verschiedene Verzierungen, Ornamente oder Agréments, auch Manieren, mit denen Melodien oder Akkorde eines Stückes ausschmückend abgewandelt werden.

Neu!!: Nicola Vaccai und Verzierung (Musik) · Mehr sehen »

Vincenzo Bellini

Porträt Vincenzo Bellinis Bellinis Geburtshaus in Catania Grabmal Bellinis in der Kathedrale von Catania Vincenzo Salvatore Carmelo Francesco Bellini (* 3. November 1801 in Catania, Sizilien; † 23. September 1835 in Puteaux bei Paris) war ein italienischer Opernkomponist.

Neu!!: Nicola Vaccai und Vincenzo Bellini · Mehr sehen »

Vokalise

Als Vokalise bezeichnet man ein Musikstück, das nur auf Vokale gesungen wird.

Neu!!: Nicola Vaccai und Vokalise · Mehr sehen »

15. März

Der 15.

Neu!!: Nicola Vaccai und 15. März · Mehr sehen »

1790

Keine Beschreibung.

Neu!!: Nicola Vaccai und 1790 · Mehr sehen »

1838

Keine Beschreibung.

Neu!!: Nicola Vaccai und 1838 · Mehr sehen »

1848

1848 ist europaweit ein Jahr der bürgerlich-revolutionären Erhebungen gegen die zu dieser Zeit herrschenden Mächte der Restauration und deren politische und soziale Strukturen.

Neu!!: Nicola Vaccai und 1848 · Mehr sehen »

5. August

Der 5.

Neu!!: Nicola Vaccai und 5. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Niccolo Vaccai, Nicola Vaccaj, Vaccai.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »