Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nelson Slade Bond

Index Nelson Slade Bond

Nelson Slade Bond (* 23. November 1908 in Scranton, Pennsylvania; † 4. November 2006 in Roanoke, Virginia) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der neben eigenständigen Sach- und belletristischen Werken auf breiter Basis Beiträge für Zeitschriften, das Radio, das Fernsehen und das Theater geschaffen hat.

54 Beziehungen: Amazing Stories (Zeitschrift), Anthologie-Serie, Astounding, August Derleth, Öffentlichkeitsarbeit, Belletristik, Das Science Fiction Jahr, David Langford, Don D’Ammassa, Donald H. Tuck, Fantasy, Fernsehspiel, First Fandom, Fredric Brown, Hans Joachim Alpers, Harlan Ellison, Hermann Urbanek, Heyne Verlag, Huntington (West Virginia), James Branch Cabell, James Gunn (Schriftsteller), John Clute, Kurzgeschichte, Locus (Magazin), Mack Reynolds, Mike Ashley (Autor), Network, Nova Scotia, Pennsylvania, Peter Nicholls (Lexikograf), Philadelphia, Pulp-Magazin, Roanoke (Virginia), Robert Reginald, Roger Zelazny, Ronald M. Hahn, Science Fiction and Fantasy Writers of America, Science-Fiction, Scranton (Pennsylvania), Studio One, The Encyclopedia of Science Fiction, The Philadelphia Inquirer, Thomas Schlück, Uwe Anton, Vereinigte Staaten, Virginia, Weird Tales, Werner Fuchs (Verleger), West Virginia, Wolfgang Jeschke, ..., 1908, 2006, 23. November, 4. November. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Amazing Stories (Zeitschrift)

Titelblatt der Erstausgabe vom April 1926 Amazing Stories war ein US-amerikanisches Science-Fiction-Magazin, das zum ersten Mal im April 1926 als Pulp-Magazin erschien.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Amazing Stories (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Anthologie-Serie

Eine Anthologie-Serie (auch: Anthologieserie, Serien-Anthologie oder anthologische TV-Serie) ist eine Fernsehserie, bei der die Episoden bzw.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Anthologie-Serie · Mehr sehen »

Astounding

Astounding, ursprünglich Astounding Stories of Super-Science, ist ein monatlich erscheinendes US-amerikanisches Science-Fiction-Magazin, das zum ersten Mal im Januar 1930 als Pulp-Magazin erschien und nach einigen Namenswechseln bis heute unter dem Namen Analog Science Fiction and Fact herausgegeben wird.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Astounding · Mehr sehen »

August Derleth

August Derleth August William Derleth (* 24. Februar 1909 in Sauk City; † 4. Juli 1971 ebenda) war ein US-amerikanischer Autor von Horror-Geschichten, Verleger und Herausgeber von Anthologien.

Neu!!: Nelson Slade Bond und August Derleth · Mehr sehen »

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit, synonym Public Relations, kurz PR oder selten auch ÖA, ist ein weit gefasster Begriff für das Management der öffentlichen Kommunikation von Organisationen gegenüber ihren externen und internen Teilöffentlichkeiten bzw.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Öffentlichkeitsarbeit · Mehr sehen »

Belletristik

Die Belletristik ist im Buchhandel die Unterhaltungsliteratur in ihren verschiedenen Formen, wie beispielsweise die literarischen Genres Roman und Erzählung.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Belletristik · Mehr sehen »

Das Science Fiction Jahr

Das Science Fiction Jahr: Ein Jahrbuch für den Science Fiction Leser ist ein Almanach, in dem Sekundärliteratur vor allem zu Science-Fiction-Literatur, aber auch -Filmen, -Hörspielen, -Comics und -Computerspielen im internationalen Maßstab veröffentlicht wird.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Das Science Fiction Jahr · Mehr sehen »

David Langford

David Langford David Rowland Langford (geboren am 10. April 1953 in Newport, Wales) ist ein britischer Science-Fiction-Autor, -Herausgeber und -Kritiker.

Neu!!: Nelson Slade Bond und David Langford · Mehr sehen »

Don D’Ammassa

Donald Eugene D’Ammassa (geboren am 24. April 1946 in Providence, Rhode Island) ist ein amerikanischer Science-Fiction-Autor und Lexikograf.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Don D’Ammassa · Mehr sehen »

Donald H. Tuck

Donald Henry Tuck (geboren am 3. Dezember 1922 in Launceston, Tasmanien; gestorben am 11. Oktober 2010 in Melbourne) war ein australischer Bibliograph im Bereich der Science-Fiction-Literatur.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Donald H. Tuck · Mehr sehen »

Fantasy

Fantasy (von „Phantasie“) ist ein Genre der Phantastik, dessen Wurzeln sich in der Mythologie und den Sagen finden.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Fantasy · Mehr sehen »

Fernsehspiel

Ursprünglich war das Fernsehspiel, analog zum frühen Hörspiel, eine Form des Theaters, die für die Wiedergabe im Fernsehen bestimmt war.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Fernsehspiel · Mehr sehen »

First Fandom

Der Ausdruck First Fandom kommt aus dem Bereich der Science Fiction.

Neu!!: Nelson Slade Bond und First Fandom · Mehr sehen »

Fredric Brown

Fredric William Brown (* 29. Oktober 1906 in Cincinnati, Ohio; † 11. März 1972 in Tucson, Arizona; Schreibweise auch: Frederic oder Frederick Brown) war ein US-amerikanischer Science-Fiction- und Krimi-Autor.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Fredric Brown · Mehr sehen »

Hans Joachim Alpers

Hans Joachim Alpers (* 14. Juli 1943 in Wesermünde; † 16. Februar 2011 in Niebüll) war ein deutscher Verleger und Schriftsteller.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Hans Joachim Alpers · Mehr sehen »

Harlan Ellison

Harlan Ellison (1986) Harlan Jay Ellison (* 27. Mai 1934 in Cleveland, Ohio; † 28. Juni 2018 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Kritiker.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Harlan Ellison · Mehr sehen »

Hermann Urbanek

Hermann Urbanek (* 1. August 1948 in Wien) ist ein österreichischer Redakteur, Sachbuchautor und Science-Fiction-Experte.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Hermann Urbanek · Mehr sehen »

Heyne Verlag

Der Heyne Verlag (früher Wilhelm Heyne Verlag, Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutscher Buchverlag mit Hauptsitz in München.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Heyne Verlag · Mehr sehen »

Huntington (West Virginia)

Huntington ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat West Virginia und Sitz der Countyverwaltung (County Seat) von Cabell County.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Huntington (West Virginia) · Mehr sehen »

James Branch Cabell

James Branch Cabell James Branch Cabell (* 14. April 1879 in Richmond (Virginia); † 5. Mai 1958 ebenda) war ein amerikanischer Autor phantastischer Romane.

Neu!!: Nelson Slade Bond und James Branch Cabell · Mehr sehen »

James Gunn (Schriftsteller)

James Gunn (2007) James Edwin Gunn (geboren 12. Juli 1923 in Kansas City, Missouri; gest. 23. Dezember 2020 in Lawrence, Kansas) war ein amerikanischer Science-Fiction-Autor und -Forscher.

Neu!!: Nelson Slade Bond und James Gunn (Schriftsteller) · Mehr sehen »

John Clute

John Clute (2004) John Frederick Clute (geboren am 12. September 1940 in Toronto) ist ein Literaturkritiker, Publizist und Lexikograf im Bereich der Science-Fiction und Fantasy.

Neu!!: Nelson Slade Bond und John Clute · Mehr sehen »

Kurzgeschichte

Die Kurzgeschichte ist eine moderne literarische Form oder Gattung der Prosa, deren Hauptmerkmal in ihrer Kürze liegt.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Kurzgeschichte · Mehr sehen »

Locus (Magazin)

Locus: The Magazine of the Science Fiction & Fantasy Field ist ein englischsprachiges Science-Fiction- und Fantasy-Magazin.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Locus (Magazin) · Mehr sehen »

Mack Reynolds

Dallas McCord „Mack“ Reynolds (* 11. November 1917 in Corcoran, Kalifornien; † 30. Januar 1983 in San Luis Potosí, Mexiko) war ein amerikanischer Science-Fiction-Autor, der vor allem in den 1960er-Jahren sehr erfolgreich war.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Mack Reynolds · Mehr sehen »

Mike Ashley (Autor)

Michael Raymond Donald Ashley (geboren am 1. Oktober 1948 in Southall, Middlesex) ist ein englischer Bibliograf, Autor und Herausgeber von Science-Fiction, Fantasy und Krimis.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Mike Ashley (Autor) · Mehr sehen »

Network

Network (Broadcast-Network und Television-Network) bezeichnet als Medienbegriff mit Ursprung in Nordamerika eine Entwicklungsstufe von Vereinigungen mehrerer kommerzieller Hörfunk- und später auch Fernsehanstalten, aus denen überwiegend Medienkonzerne hervorgingen.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Network · Mehr sehen »

Nova Scotia

Karte von Nova Scotia Nova Scotia (lateinisch für Neuschottland) ist eine Provinz im Osten Kanadas.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Nova Scotia · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Pennsylvania · Mehr sehen »

Peter Nicholls (Lexikograf)

Peter Nicholls, 2014 Peter Douglas Nicholls (geboren am 8. März 1939 in Melbourne; gestorben am 6. März 2018 ebenda) war ein australischer Autor und Lexikograf im Bereich der Geschichte der Science-Fiction-Literatur.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Peter Nicholls (Lexikograf) · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Philadelphia · Mehr sehen »

Pulp-Magazin

Amazing Stories, Ausgabe von August 1930 Pulp-Magazine, oft einfach nur Pulps genannt, waren Zeitschriftenmagazine mit literarischen Geschichten aus verschiedenen Literaturgattungen, die in den USA der 1930er bis 1950er Jahre populär waren.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Pulp-Magazin · Mehr sehen »

Roanoke (Virginia)

Roanoke (Spitzname: The Star City of the South, die Sternenstadt des Südens) ist eine kreisfreie Stadt im US-Bundesstaat Virginia.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Roanoke (Virginia) · Mehr sehen »

Robert Reginald

Robert Reginald (geboren am 11. Februar 1948 in Fukuoka, Japan; gestorben am 20. November 2013 in San Bernardino, Kalifornien) war ein amerikanischer Bibliograph, Autor, Herausgeber und Verleger im Bereich der Science-Fiction und Fantasy.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Robert Reginald · Mehr sehen »

Roger Zelazny

Roger Joseph Zelazny (* 13. Mai 1937 in Euclid, Ohio; † 14. Juni 1995 in Santa Fe, New Mexico) war ein US-amerikanischer Autor von Fantasy- und Science-Fiction-Kurzgeschichten und Romanen.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Roger Zelazny · Mehr sehen »

Ronald M. Hahn

Ronald M. Hahn (* 20. Dezember 1948 in Wuppertal) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Autor von Sachbüchern sowie Science-Fiction-Storys.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Ronald M. Hahn · Mehr sehen »

Science Fiction and Fantasy Writers of America

Science Fiction and Fantasy Writers of America (abgekürzt SFWA; Aussprache /ˈsɛfwə/) ist eine Organisation in New York City, der fast alle professionellen Science-Fiction- und Fantasy-Autoren Nordamerikas angehören.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Science Fiction and Fantasy Writers of America · Mehr sehen »

Science-Fiction

Schokoladen-Fabrik Gebr. Stollwerck Science-Fiction, auch Sciencefiction geschrieben (Naturwissenschaft, fiction: Fiktion), ist ein Genre in Literatur (Prosa, Comic), Film, Hörspiel, Videospiel und Kunst.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Science-Fiction · Mehr sehen »

Scranton (Pennsylvania)

Scranton City Hall Scranton ist eine City im Nordosten des US-Bundesstaates Pennsylvania im Lackawanna County.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Scranton (Pennsylvania) · Mehr sehen »

Studio One

Das Studio One ist eines der erfolgreichsten jamaikanischen Reggaelabels.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Studio One · Mehr sehen »

The Encyclopedia of Science Fiction

The Encyclopedia of Science Fiction (SFE) ist ein in englischer Sprache erscheinendes Nachschlagewerk für Literatur aus dem Science-Fiction-Genre, das mit Unterstützung von Victor Gollancz Ltd. herausgegeben wird.

Neu!!: Nelson Slade Bond und The Encyclopedia of Science Fiction · Mehr sehen »

The Philadelphia Inquirer

Das Logo der Zeitung The Philadelphia Inquirer ist eine Tageszeitung, die vor allem in Philadelphia und dem US-Bundesstaat Pennsylvania gelesen wird.

Neu!!: Nelson Slade Bond und The Philadelphia Inquirer · Mehr sehen »

Thomas Schlück

Thomas Schlück (* 24. November 1943) ist ein deutscher Übersetzer, Herausgeber und Literaturagent.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Thomas Schlück · Mehr sehen »

Uwe Anton

Uwe Anton (* 5. September 1956 in Remscheid) ist ein deutscher Science-Fiction-Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Uwe Anton · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Virginia · Mehr sehen »

Weird Tales

Weird Tales ist ein US-amerikanisches Pulp-Magazin, in dem Science-Fiction-, Fantasy- und Horror-Geschichten veröffentlicht werden.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Weird Tales · Mehr sehen »

Werner Fuchs (Verleger)

Werner Fuchs (* 17. August 1949 Hüttlingen-Sulzdorf bei Aalen) ist ein deutscher Verleger, Autor, Herausgeber und Rollenspiel-Pionier.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Werner Fuchs (Verleger) · Mehr sehen »

West Virginia

Grenzschild am Highway 52 West Virginia (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten in den Appalachen, im Volksmund The Mountain State (der Bergstaat) genannt.

Neu!!: Nelson Slade Bond und West Virginia · Mehr sehen »

Wolfgang Jeschke

Wolfgang Jeschke (2008) Wolfgang Jeschke, Herbert W. Franke und Erik Simon auf der Penta-Con 2007 Wolfgang Jeschke (* 19. November 1936 in Tetschen, Tschechoslowakei; † 10. Juni 2015 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Verlagslektor und Herausgeber etwa von Buchreihen im Heyne Verlag aus dem Bereich der Science-Fiction-Literatur.

Neu!!: Nelson Slade Bond und Wolfgang Jeschke · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: Nelson Slade Bond und 1908 · Mehr sehen »

2006

Keine Beschreibung.

Neu!!: Nelson Slade Bond und 2006 · Mehr sehen »

23. November

Der 23.

Neu!!: Nelson Slade Bond und 23. November · Mehr sehen »

4. November

Der 4.

Neu!!: Nelson Slade Bond und 4. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Nelson Bond.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »