Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Nahverkehr im Kreis Herford

Index Nahverkehr im Kreis Herford

Der Nahverkehr im Kreis Herford besteht aus einem gut ausgebauten Schienennetz, drei Stadtbussystemen, Regionalbuslinien, einzelnen Stadt- bzw.

125 Beziehungen: Ahle, Ahle (Bünde), ÖPNV-Sonderformen, Bad Bentheim, Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Bad Seebruch, Bad Senkelteich, Bahnhof Bad Oeynhausen, Bahnhof Bünde (Westfalen), Bahnhof Herford, Bahnhof Löhne (Westfalen), Bahnhof Vlotho, Bahnstrecke Bünde–Bassum, Bahnstrecke Elze–Löhne, Bahnstrecke Hamm–Minden, Bahnstrecke Herford–Himmighausen, Bahnstrecke Herford–Kirchlengern, Bahnstrecke Löhne–Rheine, Bünde, Besenkamp, Bielefeld, Bielefelder Kreisbahnen, Biemsen-Ahmsen, Bieren, Bonneberg, Braunschweig, Bruchmühlen (Melle), Bruchmühlen (Rödinghausen), Busbahnhof, Bustedt, Busverkehr Ostwestfalen, Dünne, Düsseldorf, DB Regio, Eickum, Eilshausen, Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg, Ellersieker Bach, Elverdissen, Ems-Leine-Express, Enger, Ennigloh, Erika-Friedhof, Eurobahn, Exter (Vlotho), Falkendiek, Friedenstal, Gaspar van Wittel, Gohfeld, ..., H2O (Herford), Hausberge, Hücker-Aschen, Hüllhorst, Herford, Herforder Kleinbahn, Herringhausen (Enger), Hiddenhausen, Hildesheim, Holsen (Bünde), Holzhausen (Porta Westfalica), Hunnebrock, Intercity (Deutschland), Kirchlengern, Klinikum Herford, Klosterbauerschaft, Löhne, Löhne-Ort, Lübbecke, Lippinghausen, Lohe (Bad Oeynhausen), Melle, Mennighüffen, Midibus, Milse, Minden, Mobico Group, Mobiltelefon, Nachtverkehr, Nahverkehr in Minden, Nahverkehr in Ostwestfalen-Lippe, Nahverkehrsplan, Niedersachsen, Nienburg/Weser, Nordrhein-Westfalen, NRW-Tarif, Oberlübbe, Obernbeck, Oetinghausen, Ortsbus, Ostkilver, Porta-Express, Rahden, Rödinghausen, Regionalbusverkehr, Regionalverkehre Start Deutschland, Rehme, Rhein-Weser-Express, Rheine, Rheinisch-Bergischer Kreis, Ringlinie, Südlengern, Schülerverkehr, Schnathorst, Schnellbus, Schwarzenmoor, Schweicheln-Bermbeck, Schwenningdorf, Spenge, Spradow, Stadtbus, Stift Quernheim, Stiftberg, Tierpark Herford, Uffeln (Vlotho), Verkehrsbetriebe Minden-Ravensberg, Vlotho, Wallücker Willem, Werre-Bus, Weser, Weser-Bahn, Weser-Leine-Express, Westerenger, Westfalenbahn, Westfalentarif. Erweitern Sie Index (75 mehr) »

Ahle

Schuhmacherahlen Eine Ahle (auch als Ort, Pfriem oder Vorstecher bezeichnet) ist ein einfaches Werkzeug, mit dessen Hilfe Löcher in verschiedene Materialien gestochen oder vorhandene Löcher geweitet werden können.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Ahle · Mehr sehen »

Ahle (Bünde)

Ahle ist ein im Westen der Stadt Bünde (Kreis Herford) in Nordrhein-Westfalen gelegener, ländlich geprägter Stadtteil; seine westliche Grenze gegenüber den zur Stadt Melle (Landkreis Osnabrück) gehörenden Stadtteilen Bruchmühlen und Groß Aschen bildet zugleich die Landesgrenze zu Niedersachsen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Ahle (Bünde) · Mehr sehen »

ÖPNV-Sonderformen

Bus und „Bustaxi“ in Assen, Niederlande ÖPNV-Sonderformen bezeichnet bedarfsorientierte Varianten des öffentlichen Personennahverkehrs im Stadt-, Orts- oder auch Regionalverkehr.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und ÖPNV-Sonderformen · Mehr sehen »

Bad Bentheim

Bad Bentheim (bis 1979 Bentheim) ist eine Stadt und ein Kurort im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bad Bentheim · Mehr sehen »

Bad Oeynhausen

Badehaus I von 1857 mit Denkmal Karl von Oeynhausens Bad Oeynhausen ist eine Stadt im Kreis Minden-Lübbecke im Nordosten von Nordrhein-Westfalen (Ostwestfalen-Lippe).

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bad Oeynhausen · Mehr sehen »

Bad Salzuflen

Bad Salzuflen (bis 1914 Salzuflen, plattdeutsch Iufeln) ist eine Stadt und ein Thermal-Heilbad im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bad Salzuflen · Mehr sehen »

Bad Seebruch

Eingangsbereich Weserland-Klinik Bad Seebruch (2020) Bad Seebruch ist ein Bad im Ortsteil Valdorf der ostwestfälischen Stadt Vlotho im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bad Seebruch · Mehr sehen »

Bad Senkelteich

Moorland-Klinik in Bad Senkelteich Bad Senkelteich ist ein Moorbad im Ortsteil Valdorf der ostwestfälischen Stadt Vlotho im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bad Senkelteich · Mehr sehen »

Bahnhof Bad Oeynhausen

Der Bahnhof Bad Oeynhausen befindet sich im Zentrum der Kurstadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bahnhof Bad Oeynhausen · Mehr sehen »

Bahnhof Bünde (Westfalen)

Der Bahnhof Bünde (Westfalen) – kurz Bünde (Westf) – in der ostwestfälischen Stadt Bünde im Kreis Herford liegt an der Bahnstrecke Löhne–Rheine, von der hier die Bahnstrecke Bünde–Bassum abzweigt, die heute nur noch bis Rahden in Betrieb ist.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bahnhof Bünde (Westfalen) · Mehr sehen »

Bahnhof Herford

mini Der Bahnhof Herford ist ein Kreuzungsbahnhof mit vier Bahnsteigen und sieben Bahnsteiggleisen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bahnhof Herford · Mehr sehen »

Bahnhof Löhne (Westfalen)

Der Bahnhof Löhne (Westfalen) – kurz Löhne (Westf) – ist der Bahnhof der Stadt Löhne im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bahnhof Löhne (Westfalen) · Mehr sehen »

Bahnhof Vlotho

Der Bahnhof Vlotho ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Elze–Löhne in der ostwestfälischen Stadt Vlotho im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bahnhof Vlotho · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bünde–Bassum

| Die Bahnstrecke Bünde–Bassum ist eine heute teilweise stillgelegte Eisenbahnstrecke von Bünde (Westf) nach Bassum.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bahnstrecke Bünde–Bassum · Mehr sehen »

Bahnstrecke Elze–Löhne

| Die Bahnstrecke Elze–Löhne (teilweise auch Weserbahn genannt) ist eine nicht elektrifizierte und heute eingleisige Hauptbahnstrecke von Elze (Niedersachsen) über Hameln und Rinteln nach Löhne in Nordrhein-Westfalen, die von Hameln bis Vlotho zwischen Weser und Wesergebirge verläuft.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bahnstrecke Elze–Löhne · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hamm–Minden

| Die Bahnstrecke Hamm–Minden ist eine der wichtigsten und am meisten befahrenen Eisenbahnstrecken in Deutschland.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bahnstrecke Hamm–Minden · Mehr sehen »

Bahnstrecke Herford–Himmighausen

| Die Bahnstrecke Herford–Himmighausen ist eine 48 km lange, von Herford über Detmold bis Himmighausen (bei Altenbeken) führende eingleisige, elektrifizierte Hauptbahnstrecke.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bahnstrecke Herford–Himmighausen · Mehr sehen »

Bahnstrecke Herford–Kirchlengern

| Die Bahnstrecke Herford–Kirchlengern ist eine 9,6 Kilometer lange eingleisige Hauptbahn zwischen den Bahnhöfen Herford und Kirchlengern.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bahnstrecke Herford–Kirchlengern · Mehr sehen »

Bahnstrecke Löhne–Rheine

| Die Bahnstrecke Löhne–Rheine ist eine zweigleisige und durchgehend elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke von Löhne in Nordrhein-Westfalen über Osnabrück in Niedersachsen nach Rheine in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bahnstrecke Löhne–Rheine · Mehr sehen »

Bünde

Bahnhofstraße an der Bolldammbrücke über die Else mit St. Laurentius im Hintergrund Bünde (niederdeutsch: Buine, Buüne) ist eine kreisangehörige Mittelstadt im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen rund 20 km nördlich von Bielefeld.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bünde · Mehr sehen »

Besenkamp

Besenkamp ist ein Ortsteil im ostwestfälischen Enger, Kreis Herford.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Besenkamp · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bielefeld · Mehr sehen »

Bielefelder Kreisbahnen

| Die Bielefelder Kreisbahnen waren ein Eigenbetrieb des ehemaligen preußischen Landkreises Bielefeld, der heute zum großen Teil das Stadtgebiet Bielefeld bildet.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bielefelder Kreisbahnen · Mehr sehen »

Biemsen-Ahmsen

Biemsen-Ahmsen ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Stadt Bad Salzuflen im Kreis Lippe.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Biemsen-Ahmsen · Mehr sehen »

Bieren

Bieren ist ein Ortsteil der Gemeinde Rödinghausen im Nordosten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bieren · Mehr sehen »

Bonneberg

Der Bonneberg ist ein Berg mit einer Höhe von in Vlotho.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bonneberg · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Braunschweig · Mehr sehen »

Bruchmühlen (Melle)

Bruchmühlen ist ein Stadtteil von Melle im Landkreis Osnabrück in Niedersachsen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bruchmühlen (Melle) · Mehr sehen »

Bruchmühlen (Rödinghausen)

Bruchmühlen ist ein Ortsteil der Gemeinde Rödinghausen im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen, der aus der ehemaligen Gemeinde Westkilver hervorgegangen ist.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bruchmühlen (Rödinghausen) · Mehr sehen »

Busbahnhof

Erster ZOB Deutschlands in Flensburg, Bauzustand seit 1996 Lübeckischer ZOB Ein Omnibusbahnhof (Obf), kurz Busbahnhof (Busbhf, Busbf oder Bbf) oder kürzer Bushof, auch Busterminal und neuer auch Bushub ist eine größere Haltestellenanlage, die als – meist zentraler – Verknüpfungspunkt verschiedener Buslinien dient.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Busbahnhof · Mehr sehen »

Bustedt

Bustedt ist ein südöstlicher Ortsteil von Bünde im Kreis Herford.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Bustedt · Mehr sehen »

Busverkehr Ostwestfalen

Die Busverkehr Ostwestfalen GmbH (kurz BVO) ist ein Busunternehmen mit Sitz in Münster, vormals im ostwestfälischen Bielefeld.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Busverkehr Ostwestfalen · Mehr sehen »

Dünne

Dünne ist ein Stadtteil im Norden der ostwestfälischen Stadt Bünde.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Dünne · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Düsseldorf · Mehr sehen »

DB Regio

Die DB Regio AG mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU).

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und DB Regio · Mehr sehen »

Eickum

Eickum ist ein südwestlicher Stadtteil der Stadt Herford mit 1767 Einwohnern am 31.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Eickum · Mehr sehen »

Eilshausen

Eilshausen ist ein Ortsteil der ostwestfälischen Gemeinde Hiddenhausen im Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Eilshausen · Mehr sehen »

Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg

Ehemalige EMR-Hauptverwaltung an der Bielefelder Straße in Herford Altes EMR-Logo an einem ehemaligen EMR-Gebäude an der Mindener Hermanstraße 2007 Die Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg GmbH (EMR) mit dem Hauptsitz in Herford war eine Elektrizitätsgesellschaft und wurde 1909 in Ostwestfalen gegründet.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg · Mehr sehen »

Ellersieker Bach

Der Ellersieker Bach, auch „Erlensieker Bach“ oder „Ellersiek“ bzw.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Ellersieker Bach · Mehr sehen »

Elverdissen

Herford Stadtteil Elverdissen Elverdissen ist der südlichste und nach Einwohnern zweitgrößte Stadtteil der Kreisstadt Herford im Regierungsbezirk Detmold in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Elverdissen · Mehr sehen »

Ems-Leine-Express

| Ems-Leine-Express (RE 60) ist in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen der Name eines Regional-Express-Zuglaufes, der seit dem 5. November 2000 die an der Ems liegende Stadt Rheine, das niedersächsische Oberzentrum Osnabrück mit der ostwestfälischen Stadt Minden und den niedersächsischen Oberzentren Hannover und Braunschweig verbindet.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Ems-Leine-Express · Mehr sehen »

Enger

Blick über Enger mit der Stiftskirche Enger ist eine kreisangehörige Stadt im Südwesten des ostwestfälischen Kreises Herford im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Enger · Mehr sehen »

Ennigloh

Ennigloh ist ein Stadtteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Bünde im Kreis Herford.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Ennigloh · Mehr sehen »

Erika-Friedhof

Erika-Friedhof (2021), Blick vom Haupteingang Der Erika-Friedhof ist einer von drei Friedhöfen der Evangelisch-Lutherischen Marien-Kirchengemeinde Stift Berg in Herford.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Erika-Friedhof · Mehr sehen »

Eurobahn

Die Eurobahn GmbH & Co.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Eurobahn · Mehr sehen »

Exter (Vlotho)

Exter ist Ortsteil der ostwestfälischen Stadt Vlotho im Kreis Herford.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Exter (Vlotho) · Mehr sehen »

Falkendiek

Blick vom Dornberg (Schwarzenmoor) über Falkendiek, im Hintergrund der Homberg Südosthang Falkendiek ist der nördlichste Stadtteil der ostwestfälischen Stadt Herford im Kreis Herford.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Falkendiek · Mehr sehen »

Friedenstal

Friedenstal ist ein Bereich des Herforder Stadtviertels Neustädter Feldmark, der bundesweit durch den Herforder Sportverein Borussia Friedenstal (Herforder SV) bekannt geworden ist, der von 2006 bis 2018 in der 2. Frauen-Bundesliga bzw.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Friedenstal · Mehr sehen »

Gaspar van Wittel

''Caspar van Wittel'', Porträt des Vaters von Luigi Vanvitelli Caspar Adriaans van Wittel, genannt Gaspare Vanvitelli (* 1653 in Amersfoort bei Utrecht; † 13. September 1736 in Rom), war ein römischer Vedutenmaler niederländischer Herkunft.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Gaspar van Wittel · Mehr sehen »

Gohfeld

Gohfeld ist ein Stadtteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Löhne.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Gohfeld · Mehr sehen »

H2O (Herford)

H2O Herford Das H2O ist ein Sport- und Freizeitbad in der nordrhein-westfälischen Stadt Herford in Deutschland.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und H2O (Herford) · Mehr sehen »

Hausberge

Hausberge ist der zentrale Stadtteil der Stadt Porta Westfalica im Kreis Minden-Lübbecke.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Hausberge · Mehr sehen »

Hücker-Aschen

Wall-Holländer Windmühle auf dem Gehlenbrink Evangelisch-lutherische Kirche in Klein Aschen Hücker-Aschen (ndt. Hücker-Asken) ist ein Stadtteil im Nordosten der ostwestfälischen Stadt Spenge im Kreis Herford, im Regierungsbezirk Detmold, in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Hücker-Aschen · Mehr sehen »

Hüllhorst

Hüllhorst (niederdeutsch: Hüllhuost), amtlich Gemeinde Hüllhorst, bisweilen auch Großgemeinde Hüllhorst, ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Hüllhorst · Mehr sehen »

Herford

Luftbild des Herforder Westens Blick vom Hamscheberg an der Vlothoer Straße auf den Herforder Norden. In der Mitte das Klinikum 2007 vor der Sanierung. Die Hansestadt Herford (westfälisch-niederdeutsch: Hiärwede, Hiarwede, Hiarwe) ist eine große kreisangehörige Stadt mit etwa 67.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Herford · Mehr sehen »

Herforder Kleinbahn

Die Herforder Kleinbahnen GmbH betrieb von 1900 bis 1966 eine – seit 1930/33 elektrifizierte – Schmalspurstrecke.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Herforder Kleinbahn · Mehr sehen »

Herringhausen (Enger)

Herringhausen ist ein Stadtteil von Enger im Kreis Herford im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Herringhausen (Enger) · Mehr sehen »

Hiddenhausen

Hiddenhausen (niederdeutsch: Hiddenkussen) ist eine kreisangehörige Gemeinde im nordöstlichen Nordrhein-Westfalen und liegt rund 20 km nordöstlich von Bielefeld, rund 5 km nördlich von Herford.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Hiddenhausen · Mehr sehen »

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Hildesheim · Mehr sehen »

Holsen (Bünde)

Holsen ist ein über 3500 Einwohner zählender Stadtteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Bünde.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Holsen (Bünde) · Mehr sehen »

Holzhausen (Porta Westfalica)

Holzhausen an der Porta (früher auch als "Holzhausen I" bezeichnet) ist ein Ortsteil der Stadt Porta Westfalica im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Holzhausen (Porta Westfalica) · Mehr sehen »

Hunnebrock

Hunnebrock ist ein Stadtteil im Süden der ostwestfälischen Stadt Bünde.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Hunnebrock · Mehr sehen »

Intercity (Deutschland)

IC-Logo IC- und ICE-Streckennetz Deutschlands (Stand 2017) Ein Intercity der Deutschen Bahn Steuerwagen eines Intercity der Deutschen Bahn Der Intercity (kurz IC, frühere Schreibweise InterCity) ist eine auch international verwendete Zuggattung des Fernverkehrs, die in Deutschland unterhalb des Intercity-Express (ICE) positioniert ist.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Intercity (Deutschland) · Mehr sehen »

Kirchlengern

Kirchlengern (niederdeutsch: (Kirk-)Liörnern) ist eine kreisangehörige Gemeinde im ostwestfälischen Kreis Herford (Regierungsbezirk Detmold) im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Kirchlengern · Mehr sehen »

Klinikum Herford

Das Klinikum Herford ist mit 21 Kliniken, Fachabteilungen und Instituten sowie 803 Betten (Stand 2020) das größte Krankenhaus im Kreis Herford.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Klinikum Herford · Mehr sehen »

Klosterbauerschaft

Klosterbauerschaft ist ein etwa 2500 Einwohner zählender Ortsteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen ostwestfälischen Gemeinde Kirchlengern im Kreis Herford.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Klosterbauerschaft · Mehr sehen »

Löhne

Löhne (niederdeutsch: Loihne, Loine) ist eine Mittelstadt im Nordosten des deutschen Landes Nordrhein-Westfalen, gelegen etwa 25 km nordöstlich von Bielefeld.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Löhne · Mehr sehen »

Löhne-Ort

Löhne-Ort (plattdeutsch: Leune) ist ein Stadtteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Löhne.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Löhne-Ort · Mehr sehen »

Lübbecke

Lübbecke (niederdeutsch: Lübke) ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Lübbecke · Mehr sehen »

Lippinghausen

Lippinghausen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Hiddenhausen im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Lippinghausen · Mehr sehen »

Lohe (Bad Oeynhausen)

Lohe (bis 1926 Niederbecksen, plattdeutsch: Nienbiesen) ist der südlichste Stadtteil der Stadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Lohe (Bad Oeynhausen) · Mehr sehen »

Melle

Melle im Grönegau Nachtpanorama der Meller Innenstadt Melle ist mit rund 48.537 Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Osnabrück und eine selbstständige Gemeinde in Niedersachsen etwa in der Mitte zwischen Osnabrück (27 km westlich), Herford (30 km östlich) und Bielefeld (28 km südlich) in einer Tallage des Wiehengebirges im Norden und dem Teutoburger Wald im Süden.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Melle · Mehr sehen »

Mennighüffen

Mennighüffen ist ein Stadtteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Löhne.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Mennighüffen · Mehr sehen »

Midibus

Midibus vom Typ Mercedes-Benz Cito O520 in Tarnów im Stil der Vorkriegszeit (2011) Ein MidibusStadtbus, S. 173ff.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Midibus · Mehr sehen »

Milse

Milse ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Bielefeld in Nordrhein-Westfalen und gehört zum nordöstlichen Stadtbezirk Heepen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Milse · Mehr sehen »

Minden

Minden ist eine große, kreisangehörige Stadt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Minden · Mehr sehen »

Mobico Group

Die Mobico Group plc, ist ein britisches Verkehrsunternehmen, das Transportdienstleistungen mit Reisebussen, Linienbussen und Zügen in Großbritannien, den USA, Kanada, Australien, Spanien, Portugal, Deutschland und Marokko anbietet.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Mobico Group · Mehr sehen »

Mobiltelefon

Entwicklung von Mobiltelefonen (1992 bis 2014) Mobiltelefon Nokia 6300 mit Kamera im Röntgenbild Aktives Telefonat auf einem iPhone Ein Mobiltelefon, im deutschsprachigen Raum auch Handy, früher auch Funktelefon, Antennentelefon oder GSM-Telefon (nach dem Mobilfunkstandard GSM), in der Schweiz auch Natel genannt, ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Mobiltelefon · Mehr sehen »

Nachtverkehr

Nachtbusverkehr in Siegen NachtExpress-Buslinie in Essen Hauptbahnhof NachtExpress-Buslinie in Mülheim an der Ruhr Als Nachtverkehr wird der Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs in den Nachtstunden und teilweise bis zum frühen Morgen bezeichnet, wobei die Betriebszeiten stark variieren.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Nachtverkehr · Mehr sehen »

Nahverkehr in Minden

Der Nahverkehr in Minden besteht aus einem Stadtbussystem mit zum Teil integrierten Regionallinien.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Nahverkehr in Minden · Mehr sehen »

Nahverkehr in Ostwestfalen-Lippe

Der Nahverkehr in Ostwestfalen-Lippe (Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen) besteht aus einem gut ausgebauten Schienennetz und ergänzenden Regionalbuslinien.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Nahverkehr in Ostwestfalen-Lippe · Mehr sehen »

Nahverkehrsplan

Ein Nahverkehrsplan ist ein Planungsinstrument für den Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Deutschland.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Nahverkehrsplan · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Niedersachsen · Mehr sehen »

Nienburg/Weser

Weser bei Nienburg; im Hintergrund die St.-Martins-Kirche Nienburg/Weser (plattdeutsch Näinborg, Nienborg, Neenborg oder Negenborg) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Nienburg/Weser · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

NRW-Tarif

SchöneReise Ticket NRW SchönerTag Ticket NRW Verbundtarif – AVV / DB 4-Fahrten-Ticket SemesterTicket NRW Der NRW-Tarif ist ein im öffentlichen Personennahverkehr von Nordrhein-Westfalen (NRW) landesweit angewandter Beförderungstarif.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und NRW-Tarif · Mehr sehen »

Oberlübbe

Oberlübbe ist eine ehemals eigenständige Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, die im Rahmen der Kommunalreform der 1970er Jahre in die neue Gemeinde Hille eingegliedert wurde.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Oberlübbe · Mehr sehen »

Obernbeck

Obernbeck ist ein Stadtteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Stadt Löhne.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Obernbeck · Mehr sehen »

Oetinghausen

Oetinghausen ist ein Ortsteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Gemeinde Hiddenhausen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Oetinghausen · Mehr sehen »

Ortsbus

Ein Ortsbus, Dorfbus oder Gemeindebus bedient innerhalb von Gemeinden den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Ortsbus · Mehr sehen »

Ostkilver

Physische Karte von Rödinghausen Ein Fachwerkhof Ostkilver ist ein Ortsteil der Gemeinde Rödinghausen im Nordosten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Ostkilver · Mehr sehen »

Porta-Express

| Der Porta-Express ist eine Linie des Schienenpersonennahverkehrs in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, die Kurzbezeichnung lautet RE 78.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Porta-Express · Mehr sehen »

Rahden

Rahden (niederdeutsch Roh’n) ist eine Stadt im äußersten Norden von Nordrhein-Westfalen zwischen Bielefeld und Bremen sowie zwischen Hannover und Osnabrück.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Rahden · Mehr sehen »

Rödinghausen

Ortsteil Rödinghausen am Wiehengebirge Rödinghausen ist eine Gemeinde im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, rund 30 Kilometer nördlich von Bielefeld.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Rödinghausen · Mehr sehen »

Regionalbusverkehr

Regionalbusverkehre (modern auch Regiobusse, vormals Überlandbusse) verbinden im ÖPNV Städte und Gemeinden miteinander.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Regionalbusverkehr · Mehr sehen »

Regionalverkehre Start Deutschland

Zug im Hauptbahnhof Hamburg start-Logo über dem ehemaligen metronom-Logo auf einer Lokomotive in Cuxhaven Die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), das Schienenpersonennahverkehr in Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen betreibt.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Regionalverkehre Start Deutschland · Mehr sehen »

Rehme

Rehme (plattdeutsch: Rieme) ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Bad Oeynhausen im Kreis Minden-Lübbecke.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Rehme · Mehr sehen »

Rhein-Weser-Express

| Der Rhein-Weser-Express ist ein Regional-Express-Zuglauf in Nordrhein-Westfalen, der Städte Westfalens (unter anderem Minden, Bielefeld und Hamm) mit dem Ruhrgebiet (insbesondere Dortmund, Bochum, Essen und Duisburg) und dem Rheinland (Düsseldorf, Neuss und Köln) verbindet.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Rhein-Weser-Express · Mehr sehen »

Rheine

Rheine ist eine westfälische große kreisangehörige Stadt an der Ems und mit Einwohnern (31. Dezember 2022) die größte Stadt im Kreis Steinfurt sowie nach Münster die zweitgrößte Stadt im Münsterland.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Rheine · Mehr sehen »

Rheinisch-Bergischer Kreis

Der Rheinisch-Bergische Kreis, gegründet am 1.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Rheinisch-Bergischer Kreis · Mehr sehen »

Ringlinie

Übersicht von Verkehrslinien, Ringlinie in rot Eine Ringlinie oder Rundlinie, auch Ringverkehr, Rundverkehr, Ringkurs, Ringstrecke, Rundkurs oder seltener Kreislinie genannt, ist eine spezielle ringförmige Linienführung im öffentlichen Personennahverkehr, bei der Anfangs- und Endpunkt identisch sind.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Ringlinie · Mehr sehen »

Südlengern

Südlengern ist der Name zweier Orte im Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Südlengern · Mehr sehen »

Schülerverkehr

Schulbusse in den USA Als Schülerverkehr wird das Verkehrsaufkommen bei der Bewegung von Schülern zwischen Elternhaus und Schule und umgekehrt bezeichnet, unabhängig davon, ob die Verkehrsbeteiligung als Fußgänger oder mit einem Transportmittel geschieht.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Schülerverkehr · Mehr sehen »

Schnathorst

Schnathorst ist eine Ortschaft am Südhang des Wiehengebirges mit rund 2700 Einwohnern.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Schnathorst · Mehr sehen »

Schnellbus

Schnellbus Niebüll–Flensburg Integro Ein Schnellbus, Expressbus, Eilbus, Direktbus, Durchlaufwagen oder Durchläuferwagen ist ein beschleunigter Stadt- oder Regionalbus (Regiobus) im öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Schnellbus · Mehr sehen »

Schwarzenmoor

Schwarzenmoor ist der 1500 Hektar große nordöstliche Stadtteil der Stadt Herford, der Kreisstadt des Kreises Herford in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Schwarzenmoor · Mehr sehen »

Schweicheln-Bermbeck

Schweicheln-Bermbeck ist nach Fläche und Bevölkerung der größte Gemeindeteil von Hiddenhausen im Kreis Herford.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Schweicheln-Bermbeck · Mehr sehen »

Schwenningdorf

Schwenningdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Rödinghausen im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Schwenningdorf · Mehr sehen »

Spenge

Spenge ist eine Kleinstadt im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Spenge · Mehr sehen »

Spradow

Spradow ist einer der zwölf Stadtteile der Stadt Bünde im Kreis Herford im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Spradow · Mehr sehen »

Stadtbus

Als Stadtbus wird ein innerstädtisches Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf Basis der Verkehrsmittel Omnibus beziehungsweise Oberleitungsbus bezeichnet.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Stadtbus · Mehr sehen »

Stift Quernheim

Stift Quernheim ist ein über 1600 Einwohner zählender Ortsteil der im Nordosten Nordrhein-Westfalens gelegenen Gemeinde Kirchlengern und gehört zum Kreis Herford.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Stift Quernheim · Mehr sehen »

Stiftberg

Der Stiftberg ist ein nicht genau umgrenzter Bereich des Herforder Stadtteils Neustädter Feldmark, der in der Herforder Bevölkerung praktisch den Status eines Stadtteils hat.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Stiftberg · Mehr sehen »

Tierpark Herford

Der Tierpark Herford ist ein kleiner Zoo im Herforder Stadtviertel Waldfrieden.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Tierpark Herford · Mehr sehen »

Uffeln (Vlotho)

Uffeln ist ein Ortsteil der ostwestfälischen Stadt Vlotho im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen mit 3591 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2018).

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Uffeln (Vlotho) · Mehr sehen »

Verkehrsbetriebe Minden-Ravensberg

Die Verkehrsbetriebe Minden-Ravensberg GmbH waren ein Unternehmen mit rund 80-jähriger Tradition.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Verkehrsbetriebe Minden-Ravensberg · Mehr sehen »

Vlotho

Übersicht Vlotho (niederdeutsch: Vläote, Vläothe, Vleode, Vlauthe) ist eine ostwestfälische Stadt im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Vlotho · Mehr sehen »

Wallücker Willem

| Der Wallücker Willem (eigentlich: Wallückebahn) war eine von 1897 bis 1937 betriebene Kleinbahn zwischen den ostwestfälischen Orten Kirchlengern und Oberlübbe (heute Gemeinde Hille).

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Wallücker Willem · Mehr sehen »

Werre-Bus

Ehemaliges Logo WerreBus Unter dem Markennamen WerreBus wurde der öffentliche Personennahverkehr in den nordrhein-westfälischen Städten Löhne und Bad Oeynhausen in Ostwestfalen-Lippe vermarktet.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Werre-Bus · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Weser · Mehr sehen »

Weser-Bahn

| Die Weser-Bahn ist ein Regionalbahnlinie in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen von Herford über Löhne, Rinteln, Hameln und Elze nach Hildesheim.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Weser-Bahn · Mehr sehen »

Weser-Leine-Express

| Weser-Leine-Express (RE 70) ist in Nordrhein-Westfalen der Name eines Regional-Express-Zuglaufes, der in Ostwestfalen-Lippe das Oberzentrum Bielefeld mit Minden sowie mit den niedersächsischen Oberzentren Hannover und Braunschweig verbindet.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Weser-Leine-Express · Mehr sehen »

Westerenger

Westerenger ist ein Stadtteil der Stadt Enger im Nordosten von Nordrhein-Westfalen im Kreis Herford.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Westerenger · Mehr sehen »

Westfalenbahn

Die WestfalenBahn GmbH (WFB) ist ein 2005 gegründetes deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Bielefeld, welches sich vollständig im Besitz der Berliner Abellio GmbH befindet.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Westfalenbahn · Mehr sehen »

Westfalentarif

Logo des WestfalenTarifs Der Westfalentarif (WT) ist ein Tarifverbund des öffentlichen Personenverkehrs in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Nahverkehr im Kreis Herford und Westfalentarif · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Stadtbus Herford, Stadtverkehr in Löhne.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »