Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Michael Kranz

Index Michael Kranz

Michael Kranz (2019); https://www.ffa.de/short-tiger-2019-die-gewinner.html Short Tiger Verleihung, CannesMichael Kranz bei den 33. Biberacher Filmfestspielen 2011 Michael Kranz (* 17. April 1983 in Ravensburg) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

68 Beziehungen: Anleitung zum Unglücklichsein (Film), Art Directors Club, Bangladesch, Bayerischer Filmpreis, Biberacher Filmfestspiele, Bridge of Spies – Der Unterhändler, Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte, Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte, Das Wunder von Wörgl, Der Club der singenden Metzger, Der junge Häuptling Winnetou, Deutsche Filmakademie, Deutscher Fernsehpreis, Deutscher Fernsehpreis 2021, Deutschland, Die Büffel sind los!, Die Toten vom Bodensee – Abgrundtief, Dokville, Dutschke (Film), Elser – Er hätte die Welt verändert, Essayfilm, Faridpur (Bangladesch), Filmförderungsanstalt, Filmfest München, Finsterworld, First Steps (Filmpreis), Gefährten (2011), Gemeinnützigkeit, Geschwister (2016), Hannes (2021), Haus des Dokumentarfilms, Heidi (2015, Film), Hindafing, Hirngespinster, Hochschule für Fernsehen und Film München, Inglourious Basterds, Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt, König Laurin (Film), Münchner Kammerspiele, Michael Glawogger, Michael Haneke, Morin (Film), Nanga Parbat (2010), Nichtregierungsorganisation, Oktoberfest 1900, Otto Falckenberg Schule, Pine Ridge Reservation, Polizeiruf 110: Die Lücke, die der Teufel lässt, Quentin Tarantino, Ravensburg, ..., Räuber Kneißl, Regisseur, Rehragout-Rendezvous, Rommel (Fernsehfilm), Romyverleihung 2018, Sams im Glück (Film), Schauspieler, Sommer der Gaukler, Steven Spielberg, Studienkolleg St. Johann Blönried, Tage, die bleiben, Tatort: Das ist unser Haus, Vienna Blood (Fernsehreihe), Whores’ Glory, Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Standort Bad Schussenried, 17. April, 1983, 37 Sekunden. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Anleitung zum Unglücklichsein (Film)

Anleitung zum Unglücklichsein ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2012 nach dem gleichnamigen Sachbuch von Paul Watzlawick.

Neu!!: Michael Kranz und Anleitung zum Unglücklichsein (Film) · Mehr sehen »

Art Directors Club

Der Art Directors Club (ADC) ist ein Berufsverband von Artdirectoren aus der Werbebranche, der 1920 in New York gegründet wurde.

Neu!!: Michael Kranz und Art Directors Club · Mehr sehen »

Bangladesch

Barishal --> Bangladesch (Zusammensetzung aus bangla ‚bengalisch‘ und desch ‚Land‘) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Michael Kranz und Bangladesch · Mehr sehen »

Bayerischer Filmpreis

Der Bayerische Filmpreis wird seit 1980 jährlich von der Bayerischen Staatsregierung für hervorragende Leistungen im deutschen Filmschaffen verliehen.

Neu!!: Michael Kranz und Bayerischer Filmpreis · Mehr sehen »

Biberacher Filmfestspiele

Logo der Filmfestspiele Die Biberacher Filmfestspiele finden alljährlich am ersten Novemberwochenende in Biberach an der Riß statt.

Neu!!: Michael Kranz und Biberacher Filmfestspiele · Mehr sehen »

Bridge of Spies – Der Unterhändler

Bridge of Spies – Der Unterhändler (Originaltitel: Bridge of Spies) ist ein US-amerikanisch-deutscher Historienfilm von Steven Spielberg aus dem Jahr 2015, der am 4.

Neu!!: Michael Kranz und Bridge of Spies – Der Unterhändler · Mehr sehen »

Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte

Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte ist ein deutscher Kinderfilm aus dem Jahr 2013 von Regisseur Steffen Zacke, der auch das Drehbuch nach dem gleichnamigen Buch von Susanne Straßer verfasste.

Neu!!: Michael Kranz und Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte · Mehr sehen »

Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte

Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte ist ein Kinofilm des österreichischen Regisseurs Michael Haneke aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Michael Kranz und Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte · Mehr sehen »

Das Wunder von Wörgl

Das Wunder von Wörgl (Arbeitstitel Der Geldmacher) ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 2018 von Urs Egger mit Karl Markovics in der Rolle des Bürgermeisters von Wörgl, Michael Unterguggenberger, und Verena Altenberger als dessen Frau Rosa.

Neu!!: Michael Kranz und Das Wunder von Wörgl · Mehr sehen »

Der Club der singenden Metzger

Der Club der singenden Metzger ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Uli Edel.

Neu!!: Michael Kranz und Der Club der singenden Metzger · Mehr sehen »

Der junge Häuptling Winnetou

Der junge Häuptling Winnetou ist ein deutscher Spielfilm von Mike Marzuk aus dem Jahr 2022 mit Mika Ullritz als Winnetou, Milo Haaf als Tom Silver und Lola Linnéa Padotzke als Winnetous Schwester Nscho-tschi.

Neu!!: Michael Kranz und Der junge Häuptling Winnetou · Mehr sehen »

Deutsche Filmakademie

Die Deutsche Filmakademie e. V. (DFA) wurde am 8.

Neu!!: Michael Kranz und Deutsche Filmakademie · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis

Der Deutsche Fernsehpreis ist ein Fernsehpreis, dessen Einführung im Oktober 1998 von den Fernsehsendern Das Erste, ZDF, RTL und Sat.1 beschlossen wurde.

Neu!!: Michael Kranz und Deutscher Fernsehpreis · Mehr sehen »

Deutscher Fernsehpreis 2021

Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2021 fand am 16. September 2021 im Tanzbrunnen in Köln statt, außerdem wurde die Gala zur Hauptsendezeit im Fernsehen ausgestrahlt.

Neu!!: Michael Kranz und Deutscher Fernsehpreis 2021 · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Michael Kranz und Deutschland · Mehr sehen »

Die Büffel sind los!

Die Büffel sind los! ist ein deutscher Fernsehfilm des Regisseurs Tomy Wigand aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Michael Kranz und Die Büffel sind los! · Mehr sehen »

Die Toten vom Bodensee – Abgrundtief

Die Toten vom Bodensee – Abgrundtief ist ein deutsch-österreichischer ORF/ZDF-Fernsehfilm von Regisseur Hannu Salonen aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Michael Kranz und Die Toten vom Bodensee – Abgrundtief · Mehr sehen »

Dokville

Dokville ist ein Dokumentarfilm-Kongress, der vom Haus des Dokumentarfilms veranstaltet wird.

Neu!!: Michael Kranz und Dokville · Mehr sehen »

Dutschke (Film)

Dreharbeiten am 31. Mai 2008 in Potsdam Dutschke ist ein deutsches Doku-Drama des Regisseurs Stefan Krohmer aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Michael Kranz und Dutschke (Film) · Mehr sehen »

Elser – Er hätte die Welt verändert

Elser – Er hätte die Welt verändert ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Michael Kranz und Elser – Er hätte die Welt verändert · Mehr sehen »

Essayfilm

Der Essayfilm (von ‚Versuch‘) ist eine experimentelle Filmform zwischen den Filmgattungen Spielfilm und Dokumentarfilm, in welcher der Regisseur mit betont subjektiver Betrachtungsweise aus den Zwängen der Erzählmuster ausbricht.

Neu!!: Michael Kranz und Essayfilm · Mehr sehen »

Faridpur (Bangladesch)

Faridpur ist eine Stadt im Distrikt Faridpur in der Division Dhaka in Bangladesch.

Neu!!: Michael Kranz und Faridpur (Bangladesch) · Mehr sehen »

Filmförderungsanstalt

Die Filmförderungsanstalt (FFA) ist eine Bundesanstalt des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Michael Kranz und Filmförderungsanstalt · Mehr sehen »

Filmfest München

mini Das Filmfest München (Eigenschreibweise: FILMFEST MÜNCHEN) ist eines der größten Filmfestivals in Deutschland.

Neu!!: Michael Kranz und Filmfest München · Mehr sehen »

Finsterworld

Finsterworld ist ein deutscher Spielfilm von Frauke Finsterwalder aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Michael Kranz und Finsterworld · Mehr sehen »

First Steps (Filmpreis)

Teilnehmer der Verleihung des First Steps Awards 2016 First Steps – Der deutsche Nachwuchspreis (Eigenschreibweise: FIRST STEPS) ist ein seit 2000 jährlich stattfindender Wettbewerb für Abschlussfilme von Studenten deutschsprachiger Filmhochschulen, bei dem die First Steps Awards verliehen werden.

Neu!!: Michael Kranz und First Steps (Filmpreis) · Mehr sehen »

Gefährten (2011)

Gefährten ist ein US-amerikanisch-britischer Kriegsfilm von Steven Spielberg aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Michael Kranz und Gefährten (2011) · Mehr sehen »

Gemeinnützigkeit

Gemeinnützig ist ein Verhalten von Personen oder Körperschaften, das dem Gemeinwohl dient.

Neu!!: Michael Kranz und Gemeinnützigkeit · Mehr sehen »

Geschwister (2016)

Geschwister ist eine deutsch-österreichische Filmproduktion von ARTE, ORF und dem ZDF Das kleine Fernsehspiel des Grazer Regisseurs und Autors Markus Mörth aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Michael Kranz und Geschwister (2016) · Mehr sehen »

Hannes (2021)

Hannes ist eine Coming-of-Age-Tragikomödie von Hans Steinbichler, die am 25.

Neu!!: Michael Kranz und Hannes (2021) · Mehr sehen »

Haus des Dokumentarfilms

Das Haus des Dokumentarfilms in Stuttgart ist eine Institution zur Sammlung, Förderung und Erforschung des deutschsprachigen und internationalen Dokumentarfilms.

Neu!!: Michael Kranz und Haus des Dokumentarfilms · Mehr sehen »

Heidi (2015, Film)

Heidi ist ein Film von Alain Gsponer aus dem Jahr 2015, basierend auf der Romanvorlage von Johanna Spyri.

Neu!!: Michael Kranz und Heidi (2015, Film) · Mehr sehen »

Hindafing

Hindafing ist eine bayerische Fernsehserie, die die „amigohafte bayerische Lokalpolitik“ in einem Ort „irgendwo zwischen Ingolstadt und der tschechischen Grenze“ persifliert.

Neu!!: Michael Kranz und Hindafing · Mehr sehen »

Hirngespinster

Hirngespinster ist ein deutsches Filmdrama von Christian Bach aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Michael Kranz und Hirngespinster · Mehr sehen »

Hochschule für Fernsehen und Film München

Gebäude der HFF in der Gabelsbergerstraße Eingangsbereich der HFF Ehemaliges Gebäude der HFF in der Frankenthaler Straße Carl-Orff-Zentrum) Die Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF München) ist eine staatliche Filmhochschule in Trägerschaft des Freistaats Bayern.

Neu!!: Michael Kranz und Hochschule für Fernsehen und Film München · Mehr sehen »

Inglourious Basterds

Inglourious Basterds (absichtliche Falschschreibung für englisch Inglorious Bastards, etwa: „Unrühmliche Mistkerle“) ist ein am 20.

Neu!!: Michael Kranz und Inglourious Basterds · Mehr sehen »

Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt

Inside WikiLeaks – Die fünfte Gewalt (Originaltitel: The Fifth Estate) ist ein US-amerikanischer Film des Regisseurs Bill Condon aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Michael Kranz und Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt · Mehr sehen »

König Laurin (Film)

König Laurin ist ein deutscher Abenteuerfilm aus dem Jahr 2016 unter der Regie von Matthias Lang.

Neu!!: Michael Kranz und König Laurin (Film) · Mehr sehen »

Münchner Kammerspiele

Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße Die Münchner Kammerspiele sind ein traditionsreiches, städtisches Theater in München, das in die Kategorie der Sprechtheater gehört.

Neu!!: Michael Kranz und Münchner Kammerspiele · Mehr sehen »

Michael Glawogger

Michael Glawogger bei der Premiere von ''Slumming'' in Linz, 2006 Michael Glawogger (* 3. Dezember 1959 in Graz; † 22. April 2014 in Monrovia, Liberia) war ein österreichischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Kameramann.

Neu!!: Michael Kranz und Michael Glawogger · Mehr sehen »

Michael Haneke

Michael Haneke (2014) Michael Haneke (* 23. März 1942 in München) ist ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Michael Kranz und Michael Haneke · Mehr sehen »

Morin (Film)

Morin ist ein 2023 erschienener deutscher Fernsehfilm von Almut Getto.

Neu!!: Michael Kranz und Morin (Film) · Mehr sehen »

Nanga Parbat (2010)

Nanga Parbat ist ein Spielfilm des deutschen Filmregisseurs Joseph Vilsmaier aus dem Jahr 2010.

Neu!!: Michael Kranz und Nanga Parbat (2010) · Mehr sehen »

Nichtregierungsorganisation

Eine Nichtregierungsorganisation (NRO;, NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation ist ein zivilgesellschaftlich zustande gekommener Interessenverband, der nicht durch ein öffentliches Mandat legitimiert ist, abgerufen am 29.

Neu!!: Michael Kranz und Nichtregierungsorganisation · Mehr sehen »

Oktoberfest 1900

Oktoberfest 1900 ist eine sechsteilige deutsch-tschechische Fernsehserie der Head-Autoren Christian Limmer und Ronny Schalk nach einer Idee von Alexis von Wittgenstein mit Mišel Matičević, Martina Gedeck, Francis Fulton-Smith, Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Brigitte Hobmeier und Maximilian Brückner.

Neu!!: Michael Kranz und Oktoberfest 1900 · Mehr sehen »

Otto Falckenberg Schule

Der Eingangsbereich der Schule in der Falckenbergstraße (2020) Die Otto Falckenberg Schule – Fachakademie für darstellende Kunst der Landeshauptstadt München (früherer Name: Städtische Schauspielschule) ist eine 1946 gegründete Fachakademie in München, die den Münchner Kammerspielen angegliedert ist.

Neu!!: Michael Kranz und Otto Falckenberg Schule · Mehr sehen »

Pine Ridge Reservation

Flagge des Reservats Lage des Pine-Ridge-Reservats in South Dakota auf dem Gebiet der Countys Oglala Lakota (westlich), Jackson (nordöstlich) und Bennett (südöstlich) Badlands im nördlichen Teil der Reservation Anzeige für Verkauf von Land an Weiße aufgrund des 'Dawes Act' 1911 Die Pine Ridge Reservation ist ein Indianerreservat im Südwesten des US-Bundesstaats South Dakota an der Grenze zu Nebraska.

Neu!!: Michael Kranz und Pine Ridge Reservation · Mehr sehen »

Polizeiruf 110: Die Lücke, die der Teufel lässt

Die Lücke, die der Teufel lässt ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Polizeiruf 110.

Neu!!: Michael Kranz und Polizeiruf 110: Die Lücke, die der Teufel lässt · Mehr sehen »

Quentin Tarantino

120px Quentin Jerome Tarantino (eigentlich Quentin Zastoupil) (* 27. März 1963 in Knoxville, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent, Drehbuchautor, Kameramann und Schauspieler.

Neu!!: Michael Kranz und Quentin Tarantino · Mehr sehen »

Ravensburg

Stadtflagge Ravensburg (oder) ist eine Mittelstadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben.

Neu!!: Michael Kranz und Ravensburg · Mehr sehen »

Räuber Kneißl

Räuber Kneißl ist ein deutscher Spielfilm des Regisseurs Marcus H. Rosenmüller, der das Leben des bayerischen Räubers Mathias Kneißl von 1892 bis zu seiner Hinrichtung 1902 zum Thema hat.

Neu!!: Michael Kranz und Räuber Kneißl · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Michael Kranz und Regisseur · Mehr sehen »

Rehragout-Rendezvous

Rehragout-Rendezvous ist eine deutsche Kriminalkomödie aus dem Jahr 2023 von Ed Herzog.

Neu!!: Michael Kranz und Rehragout-Rendezvous · Mehr sehen »

Rommel (Fernsehfilm)

Rommel ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2012.

Neu!!: Michael Kranz und Rommel (Fernsehfilm) · Mehr sehen »

Romyverleihung 2018

Romy 2018 Die Romy-Verleihung 2018 fand am 7.

Neu!!: Michael Kranz und Romyverleihung 2018 · Mehr sehen »

Sams im Glück (Film)

Sams im Glück ist ein deutscher Kinderfilm aus dem Jahr 2012, dessen Regie Peter Gersina führte.

Neu!!: Michael Kranz und Sams im Glück (Film) · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Michael Kranz und Schauspieler · Mehr sehen »

Sommer der Gaukler

Sommer der Gaukler ist ein deutsch-österreichischer Spielfilm von Marcus H. Rosenmüller aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Michael Kranz und Sommer der Gaukler · Mehr sehen »

Steven Spielberg

hochkant.

Neu!!: Michael Kranz und Steven Spielberg · Mehr sehen »

Studienkolleg St. Johann Blönried

Das Studienkolleg St.

Neu!!: Michael Kranz und Studienkolleg St. Johann Blönried · Mehr sehen »

Tage, die bleiben

Tage, die bleiben ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2011, der unter der Regie von Pia Strietmann entstand.

Neu!!: Michael Kranz und Tage, die bleiben · Mehr sehen »

Tatort: Das ist unser Haus

Das ist unser Haus ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Michael Kranz und Tatort: Das ist unser Haus · Mehr sehen »

Vienna Blood (Fernsehreihe)

Vienna Blood (Arbeitstitel Liebermann) ist eine britisch-österreichische Kriminalfilm-Reihe der Regisseure Robert Dornhelm (Teil 1, 4–9) und Umut Dağ (Teil 2 und 3) mit Matthew Beard als Arzt und Psychoanalytiker Max Liebermann und Juergen Maurer als Kriminalbeamter Oskar Rheinhardt.

Neu!!: Michael Kranz und Vienna Blood (Fernsehreihe) · Mehr sehen »

Whores’ Glory

Whores’ Glory ist ein Dokumentarfilm von Michael Glawogger aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Michael Kranz und Whores’ Glory · Mehr sehen »

Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Standort Bad Schussenried

Das ZfP Südwürttemberg hat seinen Unternehmenssitz am Standort Bad Schussenried.

Neu!!: Michael Kranz und Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Standort Bad Schussenried · Mehr sehen »

17. April

Der 17.

Neu!!: Michael Kranz und 17. April · Mehr sehen »

1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Michael Kranz und 1983 · Mehr sehen »

37 Sekunden

37 Sekunden ist eine deutsche Fernsehserie des Ersten, die ab 15.

Neu!!: Michael Kranz und 37 Sekunden · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »