Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Metehan Başar

Index Metehan Başar

Metehan Başar (* 19. Februar 1991) ist ein türkischer Ringer.

43 Beziehungen: Alexei Wladimirowitsch Mischin, Artur Aleksanjan, Baku, Belarus, Budapest, Bukarest, Dawit Gotschajewitsch Tschakwetadse, Denis Kudla (Ringer), Dortmund, Dschawid Schakirowitsch Gamsatow, Europameisterschaft, Europaspiele, Europaspiele 2015/Ringen, Europaspiele 2019/Ringen, Hakkı Başar, Istanbul, Las Vegas, Maksim Manukjan, Marthin Hamlet Nielsen, Novi Sad, Paris, Pécs, Ramsin Azizsir, Ringen, Ringer-Europameisterschaften 2017, Ringer-Europameisterschaften 2018, Ringer-Europameisterschaften 2019, Ringer-Europameisterschaften 2020, Ringer-Weltmeisterschaften 2014, Ringer-Weltmeisterschaften 2015, Ringer-Weltmeisterschaften 2017, Ringer-Weltmeisterschaften 2018, Ringer-Weltmeisterschaften 2019, Schan Belenjuk, Semen Nowikow, Taschkent, Türkei, Viktor Lőrincz, Warschau, Weltmeisterschaft, Zrenjanin, 19. Februar, 1991.

Alexei Wladimirowitsch Mischin

Alexei Wladimirowitsch Mischin (* 8. Februar 1979 in Rusajewka, Mordwinische ASSR, UdSSR) ist ein russischer Ringer.

Neu!!: Metehan Başar und Alexei Wladimirowitsch Mischin · Mehr sehen »

Artur Aleksanjan

Artur Aleksanjan Artur Aleksanjan (* 21. Oktober 1991 in Gjumri) ist ein armenischer Ringer.

Neu!!: Metehan Başar und Artur Aleksanjan · Mehr sehen »

Baku

Baku (/) ist die Hauptstadt Aserbaidschans.

Neu!!: Metehan Başar und Baku · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Metehan Başar und Belarus · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Metehan Başar und Budapest · Mehr sehen »

Bukarest

Satellitenfoto von Bukarest Dâmbovița Bukarest (rumänisch: București) ist die Hauptstadt Rumäniens.

Neu!!: Metehan Başar und Bukarest · Mehr sehen »

Dawit Gotschajewitsch Tschakwetadse

Dawit Tschakwetadse, 2015 Dawit Gotschajewitsch Tschakwetadse (* 18. Oktober 1992 in Kutaisi, Prov. Imereti, Georgien) ist ein russischer Ringer georgischer Abstammung.

Neu!!: Metehan Başar und Dawit Gotschajewitsch Tschakwetadse · Mehr sehen »

Denis Kudla (Ringer)

Denis Maksymilian Kudla (* 24. Dezember 1994 in Racibórz, Polen) ist ein deutscher Ringer.

Neu!!: Metehan Başar und Denis Kudla (Ringer) · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Metehan Başar und Dortmund · Mehr sehen »

Dschawid Schakirowitsch Gamsatow

Dschawid Schakirowitsch Gamsatow (/Dschawid Hamsatau; * 27. Dezember 1989 in Kisiljurt, Dagestanische ASSR, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein belarussischer Ringer russisch-dagestanischer Herkunft.

Neu!!: Metehan Başar und Dschawid Schakirowitsch Gamsatow · Mehr sehen »

Europameisterschaft

Mit Europameisterschaft, oft nur abgekürzt als EM oder auch EUM, bezeichnet man einen von Einzelsportlern, Einzelteams oder Nationalmannschaften auf europäischer Ebene ausgetragenen sportlichen Wettbewerb, zumeist in Turnierform, der von dem jeweiligen europäischen Verband ausgetragen wird und für den sich die teilnehmenden Sportler oder Mannschaften meistens in kontinentalen Qualifikationswettbewerben oder auf nationaler Ebene sportlich qualifizieren müssen.

Neu!!: Metehan Başar und Europameisterschaft · Mehr sehen »

Europaspiele

Logo der European Games Europäischen Olympischen Komitees Die Europaspiele sind sportliche Wettkämpfe europäischer Staaten mit olympischem Charakter.

Neu!!: Metehan Başar und Europaspiele · Mehr sehen »

Europaspiele 2015/Ringen

Bei den Europaspielen 2015 in Baku, Aserbaidschan wurden vom 13.

Neu!!: Metehan Başar und Europaspiele 2015/Ringen · Mehr sehen »

Europaspiele 2019/Ringen

Bei den Europaspielen 2019 in Minsk, Belarus, wurden vom 25.

Neu!!: Metehan Başar und Europaspiele 2019/Ringen · Mehr sehen »

Hakkı Başar

Hakkı Başar (* 24. September 1969 in Sakarya) ist ein ehemaliger türkischer Ringer.

Neu!!: Metehan Başar und Hakkı Başar · Mehr sehen »

Istanbul

Istanbul wird durch den Bosporus in einen europäischen und einen asiatischen Teil getrennt. Goldene Horn Blick auf Istanbul bei Nacht Istanbul (von, „in die Stadt“: siehe unten), früher Byzantion (Byzanz) und Konstantinopel, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei und deren Zentrum für Kultur, Handel, Finanzen und Medien.

Neu!!: Metehan Başar und Istanbul · Mehr sehen »

Las Vegas

Las Vegas ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Nevada und Verwaltungssitz des Clark County.

Neu!!: Metehan Başar und Las Vegas · Mehr sehen »

Maksim Manukjan

Maksim Manukjan (* 10. Dezember 1987) ist ein armenischer Ringer.

Neu!!: Metehan Başar und Maksim Manukjan · Mehr sehen »

Marthin Hamlet Nielsen

Marthin Hamlet Nielsen (* 17. Januar 1992 in Norwegen) ist ein norwegischer Ringer und MMA-Profi-Kämpfer.

Neu!!: Metehan Başar und Marthin Hamlet Nielsen · Mehr sehen »

Novi Sad

Karte von Ratzenstadt von 1745 Rathaus Festung Petrovaradin Freiheitsbrücke über die Donau Marienkirche im Stadtzentrum Novi Sad ist die zweitgrößte Stadt in Serbien, die Hauptstadt der Vojvodina und administratives Zentrum des Okrugs Južna Bačka.

Neu!!: Metehan Başar und Novi Sad · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Metehan Başar und Paris · Mehr sehen »

Pécs

Pécs, (Pečuj), ist mit 142.873 Einwohnern (Stand 2019) die fünftgrößte Stadt Ungarns und Sitz des Komitats Baranya und hat selber Komitatsrecht.

Neu!!: Metehan Başar und Pécs · Mehr sehen »

Ramsin Azizsir

Ramsin Azizsir (* 12. Juni 1991 in Hof/Saale) ist ein deutscher Ringer.

Neu!!: Metehan Başar und Ramsin Azizsir · Mehr sehen »

Ringen

Wandmalerei: Ringkämpfer in Beni Hassan (Ägypten) um 2000 v. Chr.Wolfram Grajetzki: ''The Middle Kingdom of ancient Egypt: history, archaeology and society.'' London, Duckworth Egyptology, 2006, S. 112–113. William C. Hayes, in ''The Cambridge Ancient History'', Vol. 1, Teil 2, 1971 (2008), Cambridge University Press, ISBN 0-521-077915, S. 471. Percy Newberry: ''Beni Hasan''. Teil II, London, 1893, S. 43, www.egyptsites.wordpress.com/2009/02/14/beni-hasan/ Margaret Bunson: ''Encyclopedia of Ancient Egypt. Infobase Publishing'', 2009, ISBN 1-4381-0997-0, S. 64. griechischen Antike (um 500 v. Chr.) Ringen ist ein Kampf- und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.

Neu!!: Metehan Başar und Ringen · Mehr sehen »

Ringer-Europameisterschaften 2017

Spens Die Ringer-Europameisterschaften 2017 fanden vom 2.

Neu!!: Metehan Başar und Ringer-Europameisterschaften 2017 · Mehr sehen »

Ringer-Europameisterschaften 2018

Die Ringer-Europameisterschaften 2018 fanden vom 30.

Neu!!: Metehan Başar und Ringer-Europameisterschaften 2018 · Mehr sehen »

Ringer-Europameisterschaften 2019

Die Ringer-Europameisterschaften 2019 fanden vom 8.

Neu!!: Metehan Başar und Ringer-Europameisterschaften 2019 · Mehr sehen »

Ringer-Europameisterschaften 2020

Die Ringer-Europameisterschaften 2020 fanden vom 10.

Neu!!: Metehan Başar und Ringer-Europameisterschaften 2020 · Mehr sehen »

Ringer-Weltmeisterschaften 2014

Die Ringer-Weltmeisterschaften 2014 fanden vom 8.

Neu!!: Metehan Başar und Ringer-Weltmeisterschaften 2014 · Mehr sehen »

Ringer-Weltmeisterschaften 2015

Die Ringer-Weltmeisterschaften 2015 fanden in der Zeit vom 7.

Neu!!: Metehan Başar und Ringer-Weltmeisterschaften 2015 · Mehr sehen »

Ringer-Weltmeisterschaften 2017

AccorHotels Arena (2012) Die Ringer-Weltmeisterschaften des Jahres 2017 fanden zwischen dem 21.

Neu!!: Metehan Başar und Ringer-Weltmeisterschaften 2017 · Mehr sehen »

Ringer-Weltmeisterschaften 2018

Die Ringer-Weltmeisterschaften des Jahres 2018 fanden zwischen dem 20.

Neu!!: Metehan Başar und Ringer-Weltmeisterschaften 2018 · Mehr sehen »

Ringer-Weltmeisterschaften 2019

Die Ringer-Weltmeisterschaften des Jahres 2019 fanden zwischen dem 14.

Neu!!: Metehan Başar und Ringer-Weltmeisterschaften 2019 · Mehr sehen »

Schan Belenjuk

Schan Wensanowytsch Belenjuk (international verwendete Schreibweise Zhan Beleniuk;; * 24. Januar 1991 in Kiew) ist ein ukrainischer Ringer.

Neu!!: Metehan Başar und Schan Belenjuk · Mehr sehen »

Semen Nowikow

Semen Serhijowytsch Nowikow (* 11. Dezember 1997 in Charkiw) ist ein ukrainischer Ringer.

Neu!!: Metehan Başar und Semen Nowikow · Mehr sehen »

Taschkent

Taschkent (früher kyrill. Тошкент) ist die Hauptstadt Usbekistans.

Neu!!: Metehan Başar und Taschkent · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Metehan Başar und Türkei · Mehr sehen »

Viktor Lőrincz

Viktor Lőrincz (2015) Viktor Lőrincz (* 28. April 1990 in Cegléd) ist ein ungarischer Ringer.

Neu!!: Metehan Başar und Viktor Lőrincz · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Metehan Başar und Warschau · Mehr sehen »

Weltmeisterschaft

Begegnung zweier Weltmeister: Nico Rosberg (Formel 1) und Lukas Podolski (Fußball) mit ihren WM-Pokalen. Eine Weltmeisterschaft, kurz WM, bezeichnet auf globaler Ebene ausgetragene sportliche Wettbewerbe für Einzelsportler oder Mannschaften, zumeist in Turnierform, die vom jeweiligen Weltsportverband ausgetragen werden und für die sich die teilnehmenden Sportler oder Mannschaften meist in kontinentalen Qualifikationswettbewerben oder auf nationaler Ebene sportlich qualifizieren müssen.

Neu!!: Metehan Başar und Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Zrenjanin

Zrenjanin (oder Zrenianin, slowakisch Zreňanin) ist eine der größten Städte in Serbien, die drittgrößte Stadt in der Vojvodina nach Novi Sad und Subotica, die größte Stadt im serbischen Banat, der Hauptverwaltungssitz des Bezirkes Mittelbanat und wichtiges Industrie- und Kulturzentrum.

Neu!!: Metehan Başar und Zrenjanin · Mehr sehen »

19. Februar

Der 19.

Neu!!: Metehan Başar und 19. Februar · Mehr sehen »

1991

Im Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen.

Neu!!: Metehan Başar und 1991 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Metehan Basar.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »