Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mercatus Center

Index Mercatus Center

„Hazel Hall“ der George Mason University, in welcher sich auch die Räume des Mercatus Center befinden. Das Mercatus Center in Arlington (Virginia) ist ein Think-TankEva C. Schweitzer: Tea Party – Die weiße Wut.

12 Beziehungen: Arlington County, Charles G. Koch, David H. Koch, Denkfabrik, Forschung, Gemeinnützigkeit, George Mason University, Kabinett George W. Bush, Politikwissenschaft, The New Yorker, The Wall Street Journal, Wirtschaftswissenschaft.

Arlington County

Arlington County ist eines von 95 Countys des Bundesstaates Virginia der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Mercatus Center und Arlington County · Mehr sehen »

Charles G. Koch

Charles Koch (2019) Charles de Ganahl Koch (* 1. November 1935 in Wichita, Kansas) ist ein US-amerikanischer Manager, Unternehmer und libertärer Aktivist.

Neu!!: Mercatus Center und Charles G. Koch · Mehr sehen »

David H. Koch

David H. Koch (2015) David Hamilton Koch (* 3. Mai 1940 in Wichita, Kansas; † 23. August 2019 in Southampton, Hamptons, New York) war ein US-amerikanischer Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Mercatus Center und David H. Koch · Mehr sehen »

Denkfabrik

Als Denkfabrik – auch Thinktank oder Think-Tank – werden Institute bezeichnet, die durch Erforschung, Entwicklung und Bewertung von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konzepten und Strategien Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung nehmen und sie so im Sinne von Politikberatung fördern.

Neu!!: Mercatus Center und Denkfabrik · Mehr sehen »

Forschung

Exemplarische Forschungssituation Unter Forschung versteht man, im Gegensatz zum zufälligen Entdecken, die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren Dokumentation und Veröffentlichung.

Neu!!: Mercatus Center und Forschung · Mehr sehen »

Gemeinnützigkeit

Gemeinnützig ist ein Verhalten von Personen oder Körperschaften, das dem Gemeinwohl dient.

Neu!!: Mercatus Center und Gemeinnützigkeit · Mehr sehen »

George Mason University

''Center for the Arts'' Die George Mason University (auch GMU oder Mason genannt) ist eine staatliche Universität mit Sitz in der Stadt Fairfax im US-Bundesstaat Virginia, die ein Vorort der US-amerikanischen Hauptstadt Washington DC ist.

Neu!!: Mercatus Center und George Mason University · Mehr sehen »

Kabinett George W. Bush

Während George W. Bushs achtjähriger Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten von 2001 bis 2009 fanden im Lauf der Zeit im Vergleich zu den Kabinetten früherer US-Präsidenten viele personelle Veränderungen statt.

Neu!!: Mercatus Center und Kabinett George W. Bush · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Mercatus Center und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

The New Yorker

The New Yorker ist ein von Harold Ross gegründetes US-amerikanisches Magazin.

Neu!!: Mercatus Center und The New Yorker · Mehr sehen »

The Wall Street Journal

The Wall Street Journal (Kurzform: The Journal, auch WSJ) ist eine internationale Tageszeitung, die in New York City vom Verlag Dow Jones & Company herausgegeben wird.

Neu!!: Mercatus Center und The Wall Street Journal · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Mercatus Center und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »