Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Melendugno

Index Melendugno

Melendugno ist eine südostitalienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Lecce in Apulien.

15 Beziehungen: Adriatisches Meer, Apulien, Befestigung, Borgagne, Dolmen, Eisenzeit, Fraktion und Circoscrizione, Fundort, Italienische Gemeinden, Lecce, Messapier, Provinz Lecce, Roca Vecchia, Salento, Urgeschichte Italiens.

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Neu!!: Melendugno und Adriatisches Meer · Mehr sehen »

Apulien

Apulien (oder oft im Plural Puglie) ist eine in Südost-Italien gelegene Region mit der Hauptstadt Bari.

Neu!!: Melendugno und Apulien · Mehr sehen »

Befestigung

Die rund fünf Kilometer lange Befestigungsmauer der Stadt Ston gehört zu den längsten in Europa erhaltenen. Eine Befestigung ist ein Bauwerk, das um einen Ort oder ein Gebiet errichtet wird, entweder um das Eindringen von Feinden oder die Abwanderung der Bewohner zu verhindern, oder aber dem Schutz vor Tieren oder Naturgewalten zu dienen.

Neu!!: Melendugno und Befestigung · Mehr sehen »

Borgagne

Borgagne ist eine Fraktion von Melendugno (Provinz Lecce) mit 2.076 Einwohnern (2001).

Neu!!: Melendugno und Borgagne · Mehr sehen »

Dolmen

Dysse) in der Nähe von Vinstrup, Nørhald, Dänemark Dolmen de la Pierre Levée, bei Saint-Fort-sur-le-Né, Frankreich Ein Dolmen (aus „Steintisch“ oder aus „Steintisch“) ist in der Regel ein aus großen, unbehauenen oder behauenen Steinblöcken (Megalithen) errichtetes Grab.

Neu!!: Melendugno und Dolmen · Mehr sehen »

Eisenzeit

Die Eisenzeit ist eine nach dem verwendeten Material (Eisen) zur Herstellung schneidender Waffen und Gerätschaften benannte Periode der Ur- und Frühgeschichte.

Neu!!: Melendugno und Eisenzeit · Mehr sehen »

Fraktion und Circoscrizione

Eine Fraktion ist eine Ortschaft, die zu einer größeren italienischen Gemeinde gehört.

Neu!!: Melendugno und Fraktion und Circoscrizione · Mehr sehen »

Fundort

Der Fundort der Himmelsscheibe von Nebra (April 2006) „Ötzi“-Fundstelle (Tisenjoch) Als Fundort (auch Fundstelle) bezeichnet man den Ort oder die Stelle, an dem ein Fund gemacht wurde.

Neu!!: Melendugno und Fundort · Mehr sehen »

Italienische Gemeinden

Die Gemeinden, Provinzen und Regionen Italiens (Stand 2023) Die Gemeinden (Sg. comune) bilden in Italien die unterste Ebene der Gebietskörperschaften.

Neu!!: Melendugno und Italienische Gemeinden · Mehr sehen »

Lecce

Luftaufnahme von Lecce Lecce (aus dem Lateinischen Lupiae) ist eine Stadt auf der Halbinsel Salento in Apulien in Italien.

Neu!!: Melendugno und Lecce · Mehr sehen »

Messapier

Die Messapier waren die Einwohner des südlichen Teils von Japygien (Apulien), also der Gegend um die heutigen Städte Tarent, Brindisi und Lecce.

Neu!!: Melendugno und Messapier · Mehr sehen »

Provinz Lecce

Die Provinz Lecce ist eine italienische Provinz der Region Apulien.

Neu!!: Melendugno und Provinz Lecce · Mehr sehen »

Roca Vecchia

Roca Vecchia (auch Roca oder Rocaveccia) ist der Name eines archäologischen Fundorts, der nur wenige hundert Meter südlich der modernen Ortschaft und Fraktion Roca Vecchia, die zur Gemeinde Melendugno gehört, und knapp 8 Kilometer östlich vom Stadtzentrum Melendugnos, in der italienischen Provinz Lecce in Apulien liegt.

Neu!!: Melendugno und Roca Vecchia · Mehr sehen »

Salento

Der Salento ist der Name einer 100 km langen und 40 km breiten Halbinsel im äußersten Südosten Italiens und wird oft auch als Absatz des italienischen Stiefels bezeichnet.

Neu!!: Melendugno und Salento · Mehr sehen »

Urgeschichte Italiens

Die Urgeschichte Italiens umfasst den gesamten Zeitraum von den ältesten menschlichen Spuren bis zum Einsetzen einer breiteren schriftlichen Überlieferung.

Neu!!: Melendugno und Urgeschichte Italiens · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »