Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Maximilianeum

Index Maximilianeum

Das Maximilianeum in München auf einer Postkarte vom Ende des 19. Jahrhunderts Von der Isarbrücke fotografiert (2012) Luftbild (2007) Das Maximilianeum im Münchner Stadtteil Haidhausen beherbergt seit 1876 die Stiftung Maximilianeum für begabte Studenten aus der Pfalz und Bayern, in deren Besitz sich das Gebäude auch befindet.

69 Beziehungen: Alexander von Humboldt, Arkade, Athenäum (Rom), Attika (Architektur), Au-Haidhausen, Bannmeile, Bayerische Ständeversammlung, Bayerischer Landtag, Bayerischer Senat, Bayerisches Versammlungsgesetz, Carl Amery, Engelbert Seibertz (Maler), Ensheim (Saarbrücken), Eschringen, Eugen von Knilling, Franz Josef Strauß, Friedrich Gunkel, Gebiets- und Verwaltungsreform im Saarland 1974, Georg Friedrich Christian Bürklein, Gottfried Semper, Green City, Helmut Gebhard, Hermann Kaspar, Hilde Léon, Isar, Jürgen Pleuser, Karl Kergl, Konrad Wohlhage, Landkreis Saarbrücken, Ludwig II. (Bayern), Ludwig-Maximilians-Universität München, Marie von Preußen (1825–1889), Maximilian II. Joseph (Bayern), Maximiliansanlagen, Maximiliansbrücke, Maximilianstil, Maximilianstraße (München), München, Medizin, Michael Kunze (Librettist), Neorenaissance, Nike (Siegesgöttin), Patentee, Pfalz (Region), Rentrisch, Rheinland-Pfalz, Risalit, Rudolf Sigismund Blochmann, Saarbrücken, Saarland, ..., Saarpfalz-Kreis, Schnappach, Sichtachse, Stiftung Maximilianeum, Stipendium für besonders Begabte, Straßenbahn München, Sulzbach/Saar, Theologie, U-Bahn München, Ulrike Draesner, Varusschlacht, Volker Staab, Werner Heisenberg, Wittelsbacher Jubiläumsstiftung, Zweiter Weltkrieg, 11. Januar, 1857, 1949, 6. Oktober. Erweitern Sie Index (19 mehr) »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Maximilianeum und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Arkade

Arkaden am ''Palacio de Navarra'' in Pamplona, Spanien, 19. Jahrhundert Arkadenhof der Universität Wien Eine Arkade (von ‚Bogen‘) ist im engeren Sinn ein von Pfeilern oder Säulen getragener Bogen.

Neu!!: Maximilianeum und Arkade · Mehr sehen »

Athenäum (Rom)

Das Athenäum (Athenaion) ist eigentlich ein Heiligtum der Göttin Athene, dann aber eine von Kaiser Hadrian um 135 in Rom gegründete Bildungseinrichtung, die Fächer der allgemeinen Wissenschaften, den so genannten artes liberales (heute englisch immer noch Liberal Arts), umfasste.

Neu!!: Maximilianeum und Athenäum (Rom) · Mehr sehen »

Attika (Architektur)

Septimius-Severus-Bogens in Rom Attika (aus griechisch attikos ‚attisch‘) bezeichnet in der Architektur einen niedrigen Aufbau über dem Hauptgesims eines Bauwerks und ist meist mit einem nach oben abschließlenden Gesims versehen.

Neu!!: Maximilianeum und Attika (Architektur) · Mehr sehen »

Au-Haidhausen

Bezirksteile Mariahilf-Kirche Wiener Platz Villa Stuck Loretokapelle am Gasteig Au-Haidhausen ist der Stadtbezirk 5 der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Maximilianeum und Au-Haidhausen · Mehr sehen »

Bannmeile

Beschilderung des Bannkreises um das Abgeordnetenhaus von Berlin Die Bannmeile (abgeleitet von dem Rechtsbegriff Bann und vulgärlat. Bannleuca nach dem antiken Längenmaß Leuge für Meile), auch Bannkreis oder befriedeter Bezirk, ist eine Schutzzone um die Sitzungsorte der Gesetzgebungsorgane des Bundes (insbesondere Bundestag und Bundesrat) und der Länder (Landtage) sowie des Bundesverfassungsgerichts, in der öffentliche Versammlungen verboten und nur in Ausnahmefällen zugelassen sind.

Neu!!: Maximilianeum und Bannmeile · Mehr sehen »

Bayerische Ständeversammlung

Bayerischer Landtag, München, Prannerstraße (zerstört im Zweiten Weltkrieg), 1884 Die Bayerische Ständeversammlung, ab 1848 Landtag, war das von 1819 bis 1918 bestehende Parlament des Königreichs Bayern und damit der Vorläufer des heutigen Bayerischen Landtags.

Neu!!: Maximilianeum und Bayerische Ständeversammlung · Mehr sehen »

Bayerischer Landtag

Der Bayerische Landtag ist das Landesparlament des Freistaates Bayern und dessen erstes von drei Verfassungsorganen.

Neu!!: Maximilianeum und Bayerischer Landtag · Mehr sehen »

Bayerischer Senat

archiv-bot.

Neu!!: Maximilianeum und Bayerischer Senat · Mehr sehen »

Bayerisches Versammlungsgesetz

Das Bayerische Versammlungsgesetz (BayVersG) ist ein im Freistaat Bayern geltendes Gesetz, das dort das Versammlungsrecht regelt.

Neu!!: Maximilianeum und Bayerisches Versammlungsgesetz · Mehr sehen »

Carl Amery

Carl Amery (Pseudonym von Christian Anton Mayer; * 9. April 1922 in München; † 24. Mai 2005 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Umweltaktivist.

Neu!!: Maximilianeum und Carl Amery · Mehr sehen »

Engelbert Seibertz (Maler)

Engelbert Seibertz, Selbstporträt (1832) Engelbert Seibertz (* 20. April 1813 in Brilon; † 2. Oktober 1905 in Arnsberg) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler.

Neu!!: Maximilianeum und Engelbert Seibertz (Maler) · Mehr sehen »

Ensheim (Saarbrücken)

Pfarrkirche St. Peter'' in Ensheim Peter Klein, 1870/71 Bürgermeister von Ensheim (Saar) Ensheim ist der östlichste Stadtteil der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken und liegt im Stadtbezirk Halberg.

Neu!!: Maximilianeum und Ensheim (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Eschringen

Eschringen (französisch Escherange) ist ein Stadtteil der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken.

Neu!!: Maximilianeum und Eschringen · Mehr sehen »

Eugen von Knilling

Eugen von Knilling Eugen Knilling, seit 1910 Ritter von Knilling (* 1. August 1865 in München; † 20. Oktober 1927 ebenda), war ein deutscher Politiker (BVP).

Neu!!: Maximilianeum und Eugen von Knilling · Mehr sehen »

Franz Josef Strauß

Unterschrift von Franz Josef Strauß Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker der CSU, deren Vorsitzender er von 1961 bis zu seinem Tod war.

Neu!!: Maximilianeum und Franz Josef Strauß · Mehr sehen »

Friedrich Gunkel

Friedrich Gunkel (* 17. August 1819 in Kassel; † 27. Februar 1876 in Rom durch Suizid) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Maximilianeum und Friedrich Gunkel · Mehr sehen »

Gebiets- und Verwaltungsreform im Saarland 1974

Mit dem Gesetz über die Neugliederung der Kreise und Gemeinden vom 19. Dezember 1973 wurden mit Wirkung vom 1. Januar 1974 aus den bisher 345 saarländischen Gemeinden 50 neue Gemeinden gebildet.

Neu!!: Maximilianeum und Gebiets- und Verwaltungsreform im Saarland 1974 · Mehr sehen »

Georg Friedrich Christian Bürklein

Friedrich Bürklein, Porträt Georg Friedrich Christian Bürklein (* 30. März 1813 in Burk; † 4. Dezember 1872 in Werneck; meist nur: Friedrich Bürklein) war ein deutscher Architekt, bayerischer Baubeamter und Schüler von Friedrich von Gärtner.

Neu!!: Maximilianeum und Georg Friedrich Christian Bürklein · Mehr sehen »

Gottfried Semper

Gottfried Semper, Porträt von Franz von Lenbach, 1879 Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Königreich Italien) war ein deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19.

Neu!!: Maximilianeum und Gottfried Semper · Mehr sehen »

Green City

Logo von Green City Green City Lounge auf dem Streetlife-Festival (2017) Beete des Projekts „Essbare Stadt“ im Münchner Rosengarten (2019) Green City ist eine Umweltorganisation in München.

Neu!!: Maximilianeum und Green City · Mehr sehen »

Helmut Gebhard

Helmut Gebhard (* 17. November 1926 in Dürrwangen; † 4. August 2015 in München) war ein deutscher Architekt und Wissenschaftler.

Neu!!: Maximilianeum und Helmut Gebhard · Mehr sehen »

Hermann Kaspar

Hermann Kaspar (* 19. April 1904 in Regensburg; † 2. August 1986 in Lindau (Bodensee)) war zur Zeit des Nationalsozialismus und auch in der Bundesrepublik Deutschland ein angesehener deutscher Gestalter, Maler und Hochschullehrer.

Neu!!: Maximilianeum und Hermann Kaspar · Mehr sehen »

Hilde Léon

Hilde Léon (* 19. Februar 1953 in Düsseldorf) ist eine deutsche Architektin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Maximilianeum und Hilde Léon · Mehr sehen »

Isar

Die Isar ist ein für Wasserfahrzeuge über Floßgröße nicht schiffbarer Fluss in Tirol (Österreich) und Bayern (Deutschland), der nach einem 292 km langen Lauf südlich von Deggendorf von rechts in die Donau mündet.

Neu!!: Maximilianeum und Isar · Mehr sehen »

Jürgen Pleuser

Jürgen Pleuser (* 12. Februar 1954) ist ein deutscher, in Berlin lebender Architekt.

Neu!!: Maximilianeum und Jürgen Pleuser · Mehr sehen »

Karl Kergl

Karl Kergl (* 17. November 1897 in München; † 21. März 1956 ebenda) war ein deutscher Architekt der Postbauschule.

Neu!!: Maximilianeum und Karl Kergl · Mehr sehen »

Konrad Wohlhage

Konrad Wohlhage (* 3. Dezember 1953 in Münster; † 28. September 2007 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Maximilianeum und Konrad Wohlhage · Mehr sehen »

Landkreis Saarbrücken

Der Landkreis Saarbrücken war ein Landkreis im Saarland.

Neu!!: Maximilianeum und Landkreis Saarbrücken · Mehr sehen »

Ludwig II. (Bayern)

Ferdinand Piloty, 1865. Ludwig II. ist der einzige regierende bayerische Monarch, von dem kein Gemälde im vollständigen Krönungsornat angefertigt worden ist.https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000006915?lang.

Neu!!: Maximilianeum und Ludwig II. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Maximilianeum und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Marie von Preußen (1825–1889)

Marie Kronprinzessin von Bayern (Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1843, Schönheitengalerie, Schloss Nymphenburg) Prinzessin Marie von Preußen (* 15. Oktober 1825 in Berlin; † 17. Mai 1889 im Schloss Hohenschwangau, vollständiger Name Friederike Franziska Auguste Marie Hedwig) wurde durch Heirat mit dem späteren König Maximilian II. Joseph Königin von Bayern.

Neu!!: Maximilianeum und Marie von Preußen (1825–1889) · Mehr sehen »

Maximilian II. Joseph (Bayern)

Julius Zimmermann, ca. 1854 (Darstellung mit Collane und Stern des Hubertusordens) Maximilian II.

Neu!!: Maximilianeum und Maximilian II. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Maximiliansanlagen

Karte des Englischen Gartens (Südteil, oben) und der Maximiliansanlagen (unten) – Norden ist rechts Friedensengel in den Maximiliansanlagen Isar und Maximiliansanlagen Maximiliansanlagen Die Maximiliansanlagen sind Park- und Gartenanlagen in den Münchner Stadtteilen Bogenhausen und Haidhausen zwischen der Ludwigsbrücke und der Max-Joseph-Brücke.

Neu!!: Maximilianeum und Maximiliansanlagen · Mehr sehen »

Maximiliansbrücke

Die Maximiliansbrücke ist eine Bogenbrücke über die Isar in München.

Neu!!: Maximilianeum und Maximiliansbrücke · Mehr sehen »

Maximilianstil

Als Maximilianstil bezeichnet man den Baustil in Bayern zur Zeit des Königs Maximilian II., der von 1848 bis 1864 regierte.

Neu!!: Maximilianeum und Maximilianstil · Mehr sehen »

Maximilianstraße (München)

Die Maximilianstraße ist eine der vier städtebaulich bedeutenden Prachtstraßen Münchens aus dem 19.

Neu!!: Maximilianeum und Maximilianstraße (München) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Maximilianeum und München · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Maximilianeum und Medizin · Mehr sehen »

Michael Kunze (Librettist)

Michael Kunze (2009) Michael Kunze (* 9. November 1943 in Prag; auch unter dem Pseudonym Stephan Prager bekannt) ist ein deutscher Liedtexter, Schriftsteller, Librettist, Rechtshistoriker, Jurist, und Musikproduzent.

Neu!!: Maximilianeum und Michael Kunze (Librettist) · Mehr sehen »

Neorenaissance

alternativtext.

Neu!!: Maximilianeum und Neorenaissance · Mehr sehen »

Nike (Siegesgöttin)

Nike von Samothrake, im Louvre, Paris Nike (oder de) ist die Siegesgöttin in der griechischen Mythologie.

Neu!!: Maximilianeum und Nike (Siegesgöttin) · Mehr sehen »

Patentee

Lokomotive ''Adler'' vom Typ ''Patentee'' Patentee war ein 1A1-Dampflokomotivtyp, der 1833 von Robert Stephenson and Company als Vergrößerung des 1A-''Planet''-Typs eingeführt wurde.

Neu!!: Maximilianeum und Patentee · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Neu!!: Maximilianeum und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Rentrisch

Rentrisch ist ein Stadtteil der Mittelstadt St. Ingbert im saarländischen Saarpfalz-Kreis.

Neu!!: Maximilianeum und Rentrisch · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Maximilianeum und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Risalit

Herrenhaus mit einem durch ein „Frontispiz“ bekrönten „Mittelrisaliten“ und zwei „Seitenrisaliten“. Die jeweils dritte und vierte Fensterachse bilden die „Rücklage“. Der Risalit (aus.

Neu!!: Maximilianeum und Risalit · Mehr sehen »

Rudolf Sigismund Blochmann

Rudolf Sigismund Blochmann Theaterplatz in Dresden Blochmanns Grab auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden Gedenkstein von 1996 in seinem Geburtsort Reichstädt Rudolf Sigismund Blochmann (* 13. Dezember 1784 in Reichstädt; † 21. Mai 1871 in Dresden) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Maximilianeum und Rudolf Sigismund Blochmann · Mehr sehen »

Saarbrücken

Phönixbrunnen Ludwigskirche in Alt-Saarbrücken Schlosskirche Winterberg Saarbrücken (rheinfränkisch Sabrigge,, französisch Sarrebruck) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt.

Neu!!: Maximilianeum und Saarbrücken · Mehr sehen »

Saarland

Das Saarland, (Abkürzung SL) ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Maximilianeum und Saarland · Mehr sehen »

Saarpfalz-Kreis

Der Saarpfalz-Kreis (bis 1989 Saar-Pfalz-Kreis) ist ein Landkreis im Saarland.

Neu!!: Maximilianeum und Saarpfalz-Kreis · Mehr sehen »

Schnappach

Schnappach ist ein Stadtteil von Sulzbach/Saar im Regionalverband Saarbrücken, Saarland.

Neu!!: Maximilianeum und Schnappach · Mehr sehen »

Sichtachse

Der Karlsruher Fächer Eine Sichtachse oder Blickachse ist im Städtebau und in der Park- und Landschaftsgestaltung eine angelegte oder freigehaltene Schneise, die entlang einer Achse einen Blick auf bedeutende Bauwerke oder landschaftsprägende Elemente ermöglicht.

Neu!!: Maximilianeum und Sichtachse · Mehr sehen »

Stiftung Maximilianeum

Fotografie des Maximilianeums aus dem Jahr 2002 Die Stiftung Maximilianeum wurde vom bayerischen König Maximilian II. 1852 gegründet, um begabte Studenten mit freier Unterkunft und Verpflegung zu unterstützen.

Neu!!: Maximilianeum und Stiftung Maximilianeum · Mehr sehen »

Stipendium für besonders Begabte

Das Stipendium für besonders Begabte ist ein vom Freistaat Bayern an Studenten gezahltes Stipendium.

Neu!!: Maximilianeum und Stipendium für besonders Begabte · Mehr sehen »

Straßenbahn München

Die Straßenbahn München – offiziell und im lokalen Sprachgebrauch als Tram oder Trambahn bezeichnet – ist neben der U-Bahn und der S-Bahn das dritte schienengebundene öffentliche Personennahverkehrsmittel der Stadt München.

Neu!!: Maximilianeum und Straßenbahn München · Mehr sehen »

Sulzbach/Saar

Salzbrunnenhaus ehem. Herrenhaus Appolt. 1830–1908 Sitz der Unternehmerfamilie Appolt, Besitzer der „Blaufabrik“ Blick vom Herrenhaus Appolt auf das Stadtzentrum Sulzbach/Saar ist eine Stadt im saarländischen Regionalverband Saarbrücken.

Neu!!: Maximilianeum und Sulzbach/Saar · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Maximilianeum und Theologie · Mehr sehen »

U-Bahn München

Die U-Bahn München ist neben der S-Bahn das wichtigste Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs in München.

Neu!!: Maximilianeum und U-Bahn München · Mehr sehen »

Ulrike Draesner

Ulrike Draesner auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Ulrike Draesner (* 20. Januar 1962 in München) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Maximilianeum und Ulrike Draesner · Mehr sehen »

Varusschlacht

In der Varusschlacht (auch Schlacht im Teutoburger Wald oder Hermannsschlacht, von römischen Schriftstellern als clades Variana, als „Varusniederlage“ bezeichnet) erlitten in der zweiten Hälfte des Jahres 9 n. Chr.

Neu!!: Maximilianeum und Varusschlacht · Mehr sehen »

Volker Staab

Volker Staab, 2018 Museum Georg Schäfer, Schweinfurt Volker Staab (* 25. Dezember 1957 in Heidelberg) ist ein deutscher Architekt.

Neu!!: Maximilianeum und Volker Staab · Mehr sehen »

Werner Heisenberg

Unterschrift Werner Heisenbergs Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: Maximilianeum und Werner Heisenberg · Mehr sehen »

Wittelsbacher Jubiläumsstiftung

Fotografie des Maximilianeums aus dem Jahr 2002 Die Wittelsbacher Jubiläumsstiftung ermöglicht seit 1980 begabten bayerischen Frauen ein Stipendium innerhalb der Stiftung Maximilianeum, in das zuvor nur männliche Studenten aufgenommen werden durften.

Neu!!: Maximilianeum und Wittelsbacher Jubiläumsstiftung · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Maximilianeum und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

11. Januar

Der 11.

Neu!!: Maximilianeum und 11. Januar · Mehr sehen »

1857

Indische Staaten während des Aufstandes 1857.

Neu!!: Maximilianeum und 1857 · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Maximilianeum und 1949 · Mehr sehen »

6. Oktober

Der 6.

Neu!!: Maximilianeum und 6. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »