Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Max Wladimir von Beck

Index Max Wladimir von Beck

(Freiherr) Max Wladimir (von) Beck (* 6. September 1854 in Wien; † 20. Jänner 1943 ebenda) war ein österreichischer Politiker.

54 Beziehungen: Abgeordnetenhaus (Österreich), Adelsaufhebungsgesetz, Akademisches Gymnasium (Wien), Alexander Emanuely, Alois Lexa von Aehrenthal, Österreichisches Rotes Kreuz, Bosnische Annexionskrise, Budeč u Dačic, Carl Colbert, Christlichsoziale Partei (Österreich), Cisleithanien, Eduard Taaffe, Finanzprokuratur, Franz Ferdinand von Österreich-Este, Franz Joseph I., Freiherr, Heinrich Friedjung, Heribert Sturm, Herrenhaus (Österreich), Hietzing, Hietzinger Friedhof, Hofburg, Jan Křen, Johann Christoph Allmayer-Beck, K.k. Hof- und Staatsdruckerei, Kaiserlich und königlich, Kaiserlich-königlich, Königreich Ungarn, Konrad zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Kroměříž, Liste der österreichischen Landwirtschaftsminister, Ludwig von Dóczi, Matura, Mähren, Morganatische Ehe, Parteilose Regierung, Rechnungshof (Österreich), Rechtswissenschaft, Reichsgesetzblatt (Österreich), Reichsrat (Österreich), Russische Revolution 1905, Sektionschef, Sozialdemokratische Partei Österreichs, Tomáš Garrigue Masaryk, Tschechoslowakei, Ungarische Krise (1905), Universität Wien, Victor Adler, Wahlrecht, Wien, ..., 1854, 1943, 20. Januar, 6. September. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Abgeordnetenhaus (Österreich)

Sitzungssaal des Abgeordnetenhauses 1883–1918 Ehemaliger Sitzungssaal des Abgeordnetenhauses, der aktuell als Bundesversammlungssaal genutzt wird Das Abgeordnetenhaus war von 1861 bis 1918 das Unterhaus des österreichischen Reichsrates.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Abgeordnetenhaus (Österreich) · Mehr sehen »

Adelsaufhebungsgesetz

Das Adelsaufhebungsgesetz regelt die nach dem Zerfall Österreich-Ungarns beim Übergang zur republikanischen Staatsform erfolgte Abschaffung des Adels.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Adelsaufhebungsgesetz · Mehr sehen »

Akademisches Gymnasium (Wien)

Das Akademische Gymnasium (AkG) in Wien wurde 1553 gegründet und ist damit das älteste Gymnasium Wiens und das zweitälteste der fünf Akademischen Gymnasien in Österreich.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Akademisches Gymnasium (Wien) · Mehr sehen »

Alexander Emanuely

Alexander Emanuely (* 17. Dezember 1973 in Innsbruck) lebt als Schriftsteller, Exilforscher und Kulturwissenschaftler in Wien.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Alexander Emanuely · Mehr sehen »

Alois Lexa von Aehrenthal

Alois Lexa von Aehrenthal (Freiherr, ab 1909 Graf, * 27. September 1854 in Groß Skal, Bezirk Semil, Leitmeritzer Kreis, Königreich Böhmen; † 17. Februar 1912 in Wien) war österreichisch-ungarischer Politiker und 1906 bis 1912 k. u. k. Außenminister.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Alois Lexa von Aehrenthal · Mehr sehen »

Österreichisches Rotes Kreuz

Henry Dunant-Stele in der Dunantgasse in Wien-Floridsdorf vom Maler Hans Robert Pippal Gedenkstein Ungarischer Volksaufstand (1956) bei der Brücke von Andau Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Österreich nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Österreichisches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Bosnische Annexionskrise

Bosnien und Herzegowina sowie der Sandschak Novi Pazar (1904) Als Bosnische Annexionskrise oder einfach nur als Bosnische Krise bezeichnet man die Krise, welche auf die Annexion der bis dahin völkerrechtlich zum Osmanischen Reich gehörigen Gebiete von Bosnien und Herzegowina durch Österreich-Ungarn im Jahr 1908 folgte.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Bosnische Annexionskrise · Mehr sehen »

Budeč u Dačic

Budeč (tschechisch bis 1925: Buč; deutsch Butsch) ist eine Gemeinde in Tschechien mit 230 Einwohnern.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Budeč u Dačic · Mehr sehen »

Carl Colbert

Carl Colbert, auch Karl Colbert, (geboren als Carl Cohn, 8. Februar 1855 in Wien; gestorben 29. Mai 1929 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller, Journalist und Herausgeber.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Carl Colbert · Mehr sehen »

Christlichsoziale Partei (Österreich)

Die Christlichsoziale Partei Österreichs (CS oder CSP) war eine katholisch-konservative Partei in den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern Österreich-Ungarns und der Ersten Republik Österreichs.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Christlichsoziale Partei (Österreich) · Mehr sehen »

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Cisleithanien · Mehr sehen »

Eduard Taaffe

Eduard Graf Taaffe Eduard Franz Joseph Graf Taaffe (* 24. Februar 1833 in Wien; † 29. November 1895 in Ellischau, Böhmen) war ein österreichischer Staatsmann, konservativer Sozialreformer, Ministerpräsident Cisleithaniens, mehrfach Minister sowie Landespräsident in Salzburg, Statthalter in Österreich ob der Enns und später Statthalter in Tirol.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Eduard Taaffe · Mehr sehen »

Finanzprokuratur

Die Finanzprokuratur ist in Österreich eine dem Bundesministerium für Finanzen unterstellte Dienststelle des Bundes, die zur rechtlichen Beratung und Rechtsvertretung im Interesse des Staates berufen ist (Finanzprokuraturgesetz).

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Finanzprokuratur · Mehr sehen »

Franz Ferdinand von Österreich-Este

Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Franz Ferdinand von Österreich-Este · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Freiherr

Freiherr (abk. Fhr., Frhr.) ist ein Adelstitel des Heiligen Römischen Reiches, der in Österreich und dem Deutschen Reich bis 1919 fortbestand.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Freiherr · Mehr sehen »

Heinrich Friedjung

Heinrich Friedjung (um 1910) Heinrich Friedjung (* 18. Januar 1851 in Roschtin, Mähren; † 14. Juli 1920 in Wien) war ein österreichischer Historiker, Publizist, Journalist und liberaler Politiker.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Heinrich Friedjung · Mehr sehen »

Heribert Sturm

Kartenbeilage der Buchveröffentlichung ''Districtus Egranus'' Heribert Sturm (* 22. Juli 1904 in Chodau; † 28. Oktober 1981 in Amberg) war ein tschechoslowakisch-deutscher Stadtarchivar und Museumsleiter in Eger (Tschechoslowakei), Archivdirektor in Amberg sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied des Collegium Carolinum in München.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Heribert Sturm · Mehr sehen »

Herrenhaus (Österreich)

Sitzungssaal des österreichischen Herrenhauses im Reichsratsgebäude (Aufnahme 1902) Das Herrenhaus war das aus Vertretern des Adels, des Klerus und besonders verdienstvollen Bürgern bestehende Oberhaus des österreichischen Reichsrates.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Herrenhaus (Österreich) · Mehr sehen »

Hietzing

Hietzing ist der 13.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Hietzing · Mehr sehen »

Hietzinger Friedhof

Friedhofskreuz am Friedhof Hietzing Der Hietzinger Friedhof, amtlich als Friedhof Hietzing bezeichnet, ist der bekannteste Friedhof in Hietzing, seit 1892 13. Wiener Gemeindebezirk.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Hietzinger Friedhof · Mehr sehen »

Hofburg

19.–20. Jh. (insb. der Ringstraßenzeit) Luftbild; Hofburg mit Heldenplatz und den Gebäuden des provisorischen Parlaments im Vordergrund Die Hofburg zu Wien war vom 13.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Hofburg · Mehr sehen »

Jan Křen

Jan Křen (2014) Jan Křen (* 22. August 1930 in Prag; † 7. April 2020 ebenda) war ein tschechischer Historiker.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Jan Křen · Mehr sehen »

Johann Christoph Allmayer-Beck

Johann Christoph Allmayer-Beck Johann Christoph (Freiherr von) Allmayer-Beck (* 19. August 1918 in Baden bei Wien; † 28. April 2017 in Wien) war ein österreichischer Offizier, Militärhistoriker und -schriftsteller.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Johann Christoph Allmayer-Beck · Mehr sehen »

K.k. Hof- und Staatsdruckerei

Die kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei war die in der Reichs- und Residenzhauptstadt Wien des Kaisertum Österreichs und Österreich-Ungarns bis 1918 wirkende Sicherheitsdruckerei.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und K.k. Hof- und Staatsdruckerei · Mehr sehen »

Kaiserlich und königlich

Hauses Habsburg (Habsburgischer Löwe, Österreichischer Bindenschild, Lothringische Adler) als zentralem Element. Personal- und Realunion zusammengehaltenen Reichshälften deutlich. Die Bezeichnung kaiserlich und königlich, abgekürzt k. u. k. (auch k. und k., selten k. & k.), wurde in der 1867 aus dem Kaisertum Österreich entstandenen Österreichisch-Ungarischen Monarchie (vom Ausgleich mit dem Königreich Ungarn an) für die gemeinsamen Einrichtungen beider Reichshälften, also der Gesamtmonarchie, eingeführt.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Kaiserlich und königlich · Mehr sehen »

Kaiserlich-königlich

Die Bezeichnung kaiserlich-königlich (kurz k. k., k.k., K. K. oder K.K.; kaiserl.-königl. oder kaiserl. königl.) stand in der österreichischen Monarchie bis zum Österreichisch-Ungarischen Ausgleich im Jahr 1867 für die Behörden und staatlichen Einrichtungen des gesamten Reiches.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Kaiserlich-königlich · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Konrad zu Hohenlohe-Schillingsfürst

Prinz Konrad zu Hohenlohe-Schillingsfürst, mit vollem Namen Konrad Maria Eusebius Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (* 16. Dezember 1863 in Wien; † 21. Dezember 1918 in Kammern im Liesingtal, Steiermark) war ein österreichischer Hocharistokrat und führender Politiker Österreich-Ungarns; 1906 war er kurzzeitig k.k. Ministerpräsident.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Konrad zu Hohenlohe-Schillingsfürst · Mehr sehen »

Kroměříž

Kroměříž (deutsch Kremsier) ist eine Stadt im gleichnamigen Bezirk in der Region Zlín in Ostmähren, Tschechien.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Kroměříž · Mehr sehen »

Liste der österreichischen Landwirtschaftsminister

Diese Liste führt die für Landwirtschaft und Forstwirtschaft zuständigen Bundesminister Österreichs auf.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Liste der österreichischen Landwirtschaftsminister · Mehr sehen »

Ludwig von Dóczi

Ludwig von Dóczi, ungarisch Lajos Dóczi, geboren als Ludwig Dux, auch Louis Dux (* 27. November 1845 in Sopron; † 29. August 1919 in Budapest) war ein österreichisch-ungarischer Dichter, Journalist und Politiker jüdischer Herkunft.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Ludwig von Dóczi · Mehr sehen »

Matura

Maturitätszeugnis («Certificat de Maturité») im Kanton Genf in der Schweiz Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘) ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Matura · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Mähren · Mehr sehen »

Morganatische Ehe

Morganatische Ehe (lateinisch matrimonium morganaticum oder matrimonium ad morganaticam, mittellateinische Neubildungen zu althochdeutsch *morgangeba „Morgengabe“) oder Trauung zur linken Hand bezeichnet in Fürstenhäusern des europäischen Kulturraums eine Form der Eheschließung, bei der ein Ehepartner – meist die Frau – einer gesellschaftlich nicht entsprechenden Familie entstammte und als „nicht ebenbürtig“ galt (vgl. Hypergamie: „Hinaufheiraten“).

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Morganatische Ehe · Mehr sehen »

Parteilose Regierung

Unter parteilose Regierung, auch parteifreie Regierung, versteht man in demokratischen Systemen eine Regierung, deren Regierungschef, teils aber auch das gesamte Kabinett, parteilos ist.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Parteilose Regierung · Mehr sehen »

Rechnungshof (Österreich)

Wien-Landstraße Der Rechnungshof Österreich ist ein unabhängiges Organ des Nationalrates.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Rechnungshof (Österreich) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Reichsgesetzblatt (Österreich)

''Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Österreich'' vom 22. Dezember 1867, das die wichtigsten Gesetze der Dezemberverfassung enthält Das Reichsgesetzblatt (juristische Abkürzung: RGBl.) war von 1849 bis 1918 das amtliche Publikationsorgan der Kaiserlichen Patente, Gesetze, Verordnungen und Staatsverträge der österreichischen Monarchie in ihrem jeweiligen Umfang.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Reichsgesetzblatt (Österreich) · Mehr sehen »

Reichsrat (Österreich)

Der Reichsrat war von 1861 an das Parlament des Kaisertums Österreich und von 1867 bis 1918 das Parlament der cisleithanischen Reichshälfte der nunmehrigen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Reichsrat (Österreich) · Mehr sehen »

Russische Revolution 1905

Die Russische Revolution von 1905 (Rewoljuzija 1905 goda w Rossii) umfasst eine Reihe von 1905 bis ins Jahr 1907 andauernder revolutionärer Unruhen im russischen Kaiserreich, ausgelöst vor allem durch den Russisch-Japanischen Krieg und den Petersburger Blutsonntag von 1905.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Russische Revolution 1905 · Mehr sehen »

Sektionschef

Sektionschef ist eine Bezeichnung für einen hochrangigen Beamten.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Sektionschef · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Tomáš Garrigue Masaryk

128px Tomáš Garrigue Masaryk (* 7. März 1850 in Hodonín, Kaisertum Österreich; † 14. September 1937 in Lány) war ein tschechischer Philosoph, Soziologe und Politiker sowie Mitbegründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Tomáš Garrigue Masaryk · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Ungarische Krise (1905)

Die Ungarische Krise war ein politischer Konflikt im Königreich Ungarn in den Jahren 1905 und 1906 zwischen Kaiser Franz Joseph I. (König Ferenc József von Ungarn) sowie habsburgloyalen Kräften wie der Liberalen Partei auf der einen Seite und der Opposition unter der Führung der Unabhängigkeitspartei auf der anderen Seite.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Ungarische Krise (1905) · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Universität Wien · Mehr sehen »

Victor Adler

Victor Adler (* 24. Juni 1852 in Prag, Kaisertum Österreich; † 11. November 1918 in Wien) war Arzt, Journalist und österreichischer Politiker sowie Begründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Victor Adler · Mehr sehen »

Wahlrecht

Das Wahlrecht der Staatsbürger, ihre Wahlberechtigung, ist eine der tragenden Säulen der repräsentativen Demokratie und soll sicherstellen, dass die repräsentativ eingeschränkte Volkssouveränität gewahrt bleibt.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Wahlrecht · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und Wien · Mehr sehen »

1854

Keine Beschreibung.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und 1854 · Mehr sehen »

1943

Keine Beschreibung.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und 1943 · Mehr sehen »

20. Januar

Der 20.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und 20. Januar · Mehr sehen »

6. September

Der 6.

Neu!!: Max Wladimir von Beck und 6. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Max Wladimir Freiherr von Beck.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »