Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martin Hermann (Filmemacher)

Index Martin Hermann (Filmemacher)

Martin Hermann (* 1964 in Sulingen, Landkreis Diepholz, Niedersachsen) ist ein deutscher Filmemacher.

16 Beziehungen: Apparatspott, Apparatspott – Dat mokt wie gistern, Apparatspott – Gerangel in Ruum un Tied, De Apparatspott – Ick heep keene Lust mehr hier ünnen, Falko Weerts, Filmemacher, Filmemoker, Filmmusik, Landkreis Diepholz, Niederdeutsche Sprache, Niedersachsen, Spezialeffekt, Spielfilm, Sulingen, Werkzyklus, 1964.

Apparatspott

Apparatspott ist der Titel einer Reihe von drei Parodien auf die Fernsehserie und Kinofilmreihe Star Trek.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Apparatspott · Mehr sehen »

Apparatspott – Dat mokt wie gistern

Apparatspott – Dat mokt wie gistern ist der dritte Spielfilm der Apparatspott-Reihe, einer Reihe von mehreren Parodien auf die Fernsehserie und Kinofilmreihe Star Trek in Plattdeutsch, die seit 1996 unter der Regie von Martin Hermann in Deutschland gedreht wurden.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Apparatspott – Dat mokt wie gistern · Mehr sehen »

Apparatspott – Gerangel in Ruum un Tied

Apparatspott – Gerangel in Ruum un Tied ist der zweite Film der Apparatspott-Reihe, einer Reihe von mehreren Parodien auf die Fernsehserie und Kinofilmreihe Star Trek in Plattdeutsch, die seit 1996 unter der Regie von Martin Hermann in Deutschland gedreht werden.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Apparatspott – Gerangel in Ruum un Tied · Mehr sehen »

De Apparatspott – Ick heep keene Lust mehr hier ünnen

De Apparatspott – Ick heep keene Lust mehr hier ünnen ist der erste Film der Apparatspott-Reihe, einer Reihe von mehreren Parodien auf die Fernsehserie und Kinofilmreihe Star Trek in Plattdeutsch, die seit 1996 unter der Regie von Martin Hermann in Deutschland gedreht werden.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und De Apparatspott – Ick heep keene Lust mehr hier ünnen · Mehr sehen »

Falko Weerts

Falko Weerts (* 6. Januar 1942 in Emden) ist ein deutscher Autor, der Texte in plattdeutscher und hochdeutscher Sprache schreibt und moderiert.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Falko Weerts · Mehr sehen »

Filmemacher

Als Filmemacher werden treibende künstlerische Persönlichkeiten hinter einem Film aus dem Bereich der Film- und Fernsehproduktion bezeichnet.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Filmemacher · Mehr sehen »

Filmemoker

Die filmemoker (plattdeutsch; auf hochdeutsch: Filmemacher) sind eine Gruppe von Hobby-Filmemachern, die seit 1996 neben ihren eigentlichen Berufen bisher drei Science-Fiction-Filme auf Plattdeutsch produziert haben.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Filmemoker · Mehr sehen »

Filmmusik

Filmmusik, im Englischen auch Soundtrack oder Score genannt, ist die speziell für einen Film neu komponierte, oder aus bereits vorhandenen klassischen, populären und anderen musikalischen Quellen speziell für einen Film neu zusammengestellte Musik (siehe Abschnitt Techniken).

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Filmmusik · Mehr sehen »

Landkreis Diepholz

Der Landkreis Diepholz ist ein Landkreis im Zentrum Niedersachsens.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Landkreis Diepholz · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Niedersachsen · Mehr sehen »

Spezialeffekt

Als Spezialeffekt, auch (von englisch lautmalerisch „ef-eks“) bzw.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Spezialeffekt · Mehr sehen »

Spielfilm

Ein Spielfilm ist ein Film mit einer fiktionalen Handlung, die unter Umständen realen Ereignissen bzw.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Spielfilm · Mehr sehen »

Sulingen

Sulingen ist eine Kleinstadt im Zentrum des Landkreises Diepholz, 50 km südlich von Bremen.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Sulingen · Mehr sehen »

Werkzyklus

Der Garten der Lüste'' (zwischen 1490 und 1500) von Hieronymus Bosch Ein Werkzyklus (mehrdeutig manchmal auch Mehrteiler) ist eine Einheit aus mindestens zwei Kunstwerken oder vergleichbaren Kulturprodukten (Bildende Kunst, Musik, Literatur, Hörspiel, Film, Video- und Computerspiel), die jeweils in sich abgeschlossen sind und auch getrennt voneinander gelesen, gehört, angeschaut, gelesen oder gespielt werden können, von ihrem Urheber jedoch zueinander in Beziehung gesetzt und als Gruppe geschaffen worden sind.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und Werkzyklus · Mehr sehen »

1964

Keine Beschreibung.

Neu!!: Martin Hermann (Filmemacher) und 1964 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »