Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martin Furholt

Index Martin Furholt

Martin Furholt (* 1975) ist ein deutscher Ur- und Frühgeschichtler.

15 Beziehungen: Aarhus, Berlin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Erlangen, Friedrich Lüth, Habilitation, Johannes Müller (Prähistoriker), Kiel, Magister, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Promotion (Doktor), Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts, Universität Oslo, Ur- und Frühgeschichte, 1975.

Aarhus

Aarhus oder (niederdeutsch veraltet Arenhusen) in der Region Midtjylland ist mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt Dänemarks sowie die größte auf dem dänischen Festland.

Neu!!: Martin Furholt und Aarhus · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Martin Furholt und Berlin · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Martin Furholt und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Erlangen

Blick vom Burgberg auf die Erlanger Innenstadt, 1732, … … 1860, … … und im Juni 2009. Stadtansicht 2012 Luftaufnahme von 2020. Erlangen rechts, in der Bildmitte der Regnitzgrund und im linken Hintergrund Alterlangen. Erlangen (Regional-Fränkisch: Erlanga) ist eine Großstadt im fränkischen Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern.

Neu!!: Martin Furholt und Erlangen · Mehr sehen »

Friedrich Lüth

Friedrich Lüth (* 3. März 1957 in Accra) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Martin Furholt und Friedrich Lüth · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Martin Furholt und Habilitation · Mehr sehen »

Johannes Müller (Prähistoriker)

Johannes Müller auf einer ethnoarchäologischen Kampagne im Nagaland im Jahre 2018 Johannes Müller (* 29. November 1960 in Wolfhagen) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Martin Furholt und Johannes Müller (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Martin Furholt und Kiel · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Martin Furholt und Magister · Mehr sehen »

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist eine staatliche Universität in Oberfranken.

Neu!!: Martin Furholt und Otto-Friedrich-Universität Bamberg · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Martin Furholt und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts

Das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts ist ein vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) seit 1859 jährlich vergebenes Stipendium zur Förderung des akademischen Nachwuchses in der Archäologie und ihren Nachbarwissenschaften.

Neu!!: Martin Furholt und Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts · Mehr sehen »

Universität Oslo

Alte Museum in Berlin. Die neue Universitätsbibliothek am Blindern Campus Das neue Gebäude der Informatik am Blindern Campus Die Universität Oslo ist mit 30.505 Studenten und 6.595 Angestellten (Stand: 2019) die älteste und zweitgrößte Universität Norwegens.

Neu!!: Martin Furholt und Universität Oslo · Mehr sehen »

Ur- und Frühgeschichte

Die Wortverbindungen Ur- und Frühgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie sowie Prähistorische Archäologie werden häufig synonym verwendet und bezeichnen eine archäologische Disziplin, die Urgeschichte und Frühgeschichte gleichermaßen umfasst und sich als ein Zweig der Geschichtswissenschaft versteht, der sich der Kultur­entwicklung des Menschen von ihren Anfängen an widmet, wobei materielle Hinterlassenschaften im Zentrum stehen.

Neu!!: Martin Furholt und Ur- und Frühgeschichte · Mehr sehen »

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet.

Neu!!: Martin Furholt und 1975 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Furholt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »