Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sakdiphonlasep

Index Sakdiphonlasep

Prinz Sakdiphonlasep (mit Titulatur Somdet Phra Bowonratchachao Maha Sakdiphonlasep,; * 21. Oktober 1785 in Bangkok; † 1. Mai 1832 ebendort) war von 1824 bis zu seinem Tod Uparat („zweiter König“) in Siam.

20 Beziehungen: Annam, Anuvong, Anuvong-Rebellion, Bangkok, Bodindecha, Isan, Königreich Vientiane, Mongkut, Myanmar, Phitsanulok, Rama III., Siam, Uparaja, Vientiane, Wat Bowonniwet, Wat Phra Si Rattana Mahathat, 1. Mai, 1785, 1832, 21. Oktober.

Annam

Annam (vietnamesisch An Nam, von chinesisch 安南, „Befriedeter Süden“) ist die historische Bezeichnung für eine Region in Südostasien, die sich über den zentralen Teil des heutigen Vietnam, zwischen den historischen Regionen Cochinchina im Süden und Tonkin nördlich des Flusses Ma erstreckt.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Annam · Mehr sehen »

Anuvong

Denkmal (Chedi) in Yasothon, Thailand, aus Anlass des Sieges 1827 Anuvong (Anurutha, auch Anu oder Anou, voller Thronname Somdet Paramanadha Parama Bupati Somdet Brhat Pen Chao Singhadhamuraja, Somdet Brhat Parama Bupati Brhat Maha Kashatriya Khatiya Adipati Jayasethha Jatikasuriya Varman, Angga Penh Brhat Yulumanaya Maha Negara Chandrapuri Sri Sadhana Kanayudha Visudhirattana Rajadhanapuri Rama Lan Chang Krum Klao; * 1767 in Vientiane; † 26. Januar 1829 in Bangkok) war zwischen 1805 und 1828 König des laotischen Königreiches Vientiane.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Anuvong · Mehr sehen »

Anuvong-Rebellion

Die Anuvong-Rebellion (auch Chao-Anu-Rebellion oder Siamesisch-Laotischer Krieg) war ein bewaffneter Konflikt zwischen dem Königreich Siam und dem tributpflichtigen laotischen Königreich Vientiane (Vieng Chan) unter Chao Anuvong in den Jahren 1826 bis 1829.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Anuvong-Rebellion · Mehr sehen »

Bangkok

Bangkok (thailändisch กรุงเทพมหานคร, Krung Thep Maha Nakhon,,; kurz กรุงเทพฯ, Krung Thep,; historische Schreibung zum Teil auch Bankok) ist seit 1782 die Hauptstadt des Königreichs Thailand.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Bangkok · Mehr sehen »

Bodindecha

Denkmal für Chaophraya Bodindecha in Yasothon Chaophraya Bodindecha oder BodinthondechaMayoury und Pheuiphanh Ngaosyvathn: Paths to Conflagration. 1998, S. 20.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Bodindecha · Mehr sehen »

Isan

Lage im Nordosten Thailands Isan (Thai: อีสาน, Aussprache:, auch Isaan geschrieben; aus Pali ईशान्य īsānya oder Sanskrit ईशान्य īśānya „Nordosten“; offiziell „Nordostregion“) bildet den nordöstlichen Teil Thailands.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Isan · Mehr sehen »

Königreich Vientiane

Ungefähre Abgrenzung der Herrschaftsbereiche auf dem südostasiatischen Festland um 1750 Das Königreich Vientiane war ein laotisches Reich in der Gegend des heutigen Vientiane.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Königreich Vientiane · Mehr sehen »

Mongkut

Porträt König Mongkuts im Großen Palast Unterschrift: Somdet Phra Poramenthra Maha Mongkut, Rex Siamensium Mongkut (Aussprache) oder Rama IV. (* 18. Oktober 1804 in Bangkok, Thailand; † 18. Oktober 1868 ebenda) war von 1851 bis 1868 König von Siam, dem heutigen Thailand.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Mongkut · Mehr sehen »

Myanmar

Myanmar, Vollform Republik der Union Myanmar (Pyidaunzu Thanmăda Myăma Nainngandaw), ehemals Burma, in deutschsprachigen Texten auch Birma, ist ein Staat in Südostasien, welcher an Thailand, Laos, die Volksrepublik China, den Nordosten Indiens, Bangladesch und den Golf von Bengalen grenzt.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Myanmar · Mehr sehen »

Phitsanulok

Schrein mit der „Stadtsäule“ ''(Lak Müang)'' von Phitsanulok Phitsanulok (Thai: พิษณุโลก, übersetzt „Vishnus Erde“; ältere Umschrift Bisnuloka; früher auch Song Khwae, „zwei Flüsse“) ist die Hauptstadt der thailändischen Provinz Phitsanulok.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Phitsanulok · Mehr sehen »

Rama III.

Großen Palast Rama III., eigentlich Maha Chetsadabodin, in Thailand später als Phra Nang Klao bekannt (Thai: พระบาทสมเด็จพระปรมินทร มหาเจษฎาบดินทร์ฯ พระนั่งเกล้าเจ้าอยู่หัว, Aussprache –) (* 31. März 1788; † 2. April 1851 in Bangkok) war von 1824 bis 1851 König von Siam (heute Thailand).

Neu!!: Sakdiphonlasep und Rama III. · Mehr sehen »

Siam

Siam und abhängige Gebiete, auf die Siam zwischen 1867 und 1909 zu verzichten gezwungen wurde: Laos, Kambodscha und die Tai-Staaten in Nordwest-Vietnam an Frankreich (Violetttöne); die Shan-Staaten und nordmalaiischen Sultanate an Großbritannien (Rottöne). Als Siam (auch Siem, Sejem, Sayam) wurde bis 1939 das Land in Südostasien bezeichnet, das zum Großteil dem heutigen Thailand entspricht.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Siam · Mehr sehen »

Uparaja

Uparaja (auch Uparaj, Uparat, Ouparath geschrieben; Thai: มหาอุปราช RTGS: Maha Uparat) war die Position eines „Zweiten Königs“ oder „Vizekönigs“ in den buddhistischen Dynastien von Laos, Siam, Birma und Kambodscha sowie auch einiger tributpflichtiger Fürstentümer.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Uparaja · Mehr sehen »

Vientiane

Vientiane (deutsche Aussprache:; laotisch: ວຽງຈັນ Vieng Chan, Thai เวียงจันทน์) ist die Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Laos.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Vientiane · Mehr sehen »

Wat Bowonniwet

Eingang zum Wat Bowon Wat Bowonniwet Wihan (andere Schreibweise: Wat Bovonnivet, Wat Bovornives, kurz: Wat Bowon; Thai: วัดบวรนิเวศวิหาร, ausgesprochen) ist ein buddhistischer Tempel (Wat) im Distrikt Phra Nakhon der Hauptstadt Bangkok von Thailand.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Wat Bowonniwet · Mehr sehen »

Wat Phra Si Rattana Mahathat

Blick auf die Anlage des Tempels Der Wat Phra Si Rattana Mahathat Maha Worawihan (Thai: วัดพระศรีรัตนมหาธาตุ, im Volksmund kurz Wat Yai, Großer Tempel, genannt) ist eine bedeutende buddhistische Tempelanlage (Wat) in der Provinzhauptstadt Phitsanulok, Nordthailand.

Neu!!: Sakdiphonlasep und Wat Phra Si Rattana Mahathat · Mehr sehen »

1. Mai

1.

Neu!!: Sakdiphonlasep und 1. Mai · Mehr sehen »

1785

Keine Beschreibung.

Neu!!: Sakdiphonlasep und 1785 · Mehr sehen »

1832

Königreich Griechenland (dunkelblau).

Neu!!: Sakdiphonlasep und 1832 · Mehr sehen »

21. Oktober

Der 21.

Neu!!: Sakdiphonlasep und 21. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Arunotai, Maha Sakdi Polsep.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »