Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lolita Miljawskaja

Index Lolita Miljawskaja

Lolita Miljawskaja 2011 Lolita Markovna Miljawskaja (geb. Горе́лик (Gorelik) * 14. November 1963 in Mukatschewo, USSR, Sowjetunion) ist eine russische Estrada-Sängerin und Schauspielerin, Fernseh-Moderatorin und Regisseurin ukrainischer Abstammung.

17 Beziehungen: Estrada (Musik), Feminismus, Gesang, Igor Jakowlewitsch Krutoi, Igor Jurjewitsch Nikolajew, Moderator, Mukatschewo, Perwy kanal, Playboy (Magazin), Regisseur, Russland, Schauspieler, Sowjetunion, Talkshow, Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik, 14. November, 1963.

Estrada (Musik)

Alexander Wertinski, Estradasänger der 1920er Estrada (auch: Estrade; Mehrzahl: Estraden;, wörtlich übersetzt: „Bühne“) ist eine Bezeichnung für die populäre Unterhaltungsmusik in der ehemaligen Sowjetunion und in anderen Ländern in Osteuropa.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Estrada (Musik) · Mehr sehen »

Feminismus

Women’s March on Washington, Februar 2017 Czarny Protest in Warschau, 2016 gegen eine Verschärfung der Gesetze zur Abtreibung Feminismus (über abgeleitet von und -ismus) bezeichnet soziale Bewegungen – insbesondere die Frauenbewegung –, welche sich die Durchsetzung der gesellschaftlichen, politischen, juristischen und auf das Arbeitsleben bezogenen Rechte der Frauen und damit die Beseitigung der sozialen und politischen Benachteiligung der Frauen zum Ziel gesetzt haben.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Feminismus · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Gesang · Mehr sehen »

Igor Jakowlewitsch Krutoi

Igor Jakowlewitsch Krutoi Igor Jakowlewitsch Krutoi (* 29. Juli 1954 in Hajworon, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Sänger und Songschreiber; Verdienter Künstler Russlands.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Igor Jakowlewitsch Krutoi · Mehr sehen »

Igor Jurjewitsch Nikolajew

Igor Nikolajew, 2011 Igor Jurjewitsch Nikolajew (* 17. Januar 1960 in Cholmsk) ist ein russischer Sänger und Songschreiber; Verdienter Künstler Russlands.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Igor Jurjewitsch Nikolajew · Mehr sehen »

Moderator

Ein Moderator (von demselben lateinischen Wort mit der Bedeutung ‚Mäßiger‘, ‚Lenker‘, ‚Handhaber‘, ‚Regierer‘; abgeleitet vom Verb de) ist eine Person, die ein Gespräch lenkt oder in einer Kommunikation vermittelt.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Moderator · Mehr sehen »

Mukatschewo

Mukatschewo (– bis 2017 Mukatschewe) ist eine Stadt in der westukrainischen Oblast Transkarpatien und Verwaltungszentrum des Rajon Mukatschewo mit etwa 85.000 Einwohnern.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Mukatschewo · Mehr sehen »

Perwy kanal

Perwy kanal (offizielle englische Selbstbezeichnung Channel One Russia, deutsch Erster Kanal; bis 2002 ORT) ist ein halbstaatlicher Fernsehsender in Russland und der populärste des Landes.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Perwy kanal · Mehr sehen »

Playboy (Magazin)

Playboy ist ein US-amerikanisches Männermagazin, das primär für erotische Fotografie bzw.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Playboy (Magazin) · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Regisseur · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Russland · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Schauspieler · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Sowjetunion · Mehr sehen »

Talkshow

Italienische Talkshow ''Il Salotto di Leandra'' (2018) Eine Talkshow (engl. talk „Gespräch“, show „Sendung“) ist eine Diskussionssendung im Rundfunk (Fernsehen oder Hörfunk) oder über Online-Kanäle.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Talkshow · Mehr sehen »

Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung USSR oder UkrSSR, ukrainisch Українська Радянська Соціалістична Республіка, УРСР;; bis 1936/37 Українська Соціалістична Радянська Республіка, УСРР) wurde am 6.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

14. November

Der 14.

Neu!!: Lolita Miljawskaja und 14. November · Mehr sehen »

1963

Prägende Ereignisse im Jahr 1963 sind insbesondere die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy im November, sowie dessen berühmter Besuch in West-Berlin wenige Monate zuvor (Ich bin ein Berliner-Rede).

Neu!!: Lolita Miljawskaja und 1963 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lolita Milyavskaya, Miljawskaja.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »