Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liutprand (König)

Index Liutprand (König)

Liutprand (auch: Luitprand; † Januar 744) war in den Jahren 712 bis 744 König der Langobarden.

85 Beziehungen: Agiprand, Aistulf, Ansprand, Aripert II., Audelahis, Augustinus von Hippo, Benevento, Blutsverwandtschaft, Bologna, Busseto, Byzantinischer Bilderstreit, Byzantinisches Reich, Comacchio, Corteolona, Cunincpert, Dux (Titel), Eutychius (Exarch), Fallrecht, Fano (Marken), Faroald II., Fehde, Felix Dahn, Fossombrone, Fränkisches Reich, Gastalde, Georg Waitz, Gisulf II. (Benevent), Godescalcus (Benevent), Gregor II. (Papst), Gregor III. (Papst), Gregorius (Benevent), Guntrud, Herzogtum Spoleto, Hildeprand, Hilderic (Spoleto), Historia Langobardorum, Jörg Jarnut, Karl Martell, Karl Ubl, Kirchenstaat, Langobarden, Leo III. (Byzanz), Lexikon des Mittelalters, Liutpert, Ludo Moritz Hartmann, Ludwig Konrad Bethmann, Marinestützpunkt, Meran, Militärhafen von Classe, Monteveglio, ..., Monumenta Germaniae Historica, Morgengabe, Narni, Novara, Oberitalien, Osimo, Patricius, Paulus (Exarch), Paulus Diaconus, Pavia, Pavullo nel Frignano, Pemmo (Friaul), Pippin der Jüngere, Provence, Raginpert, Ratchis, Ravenna, Romuald II., San Giovanni in Persiceto, San Pietro in Ciel d’Oro, Sarazenen, Schultheiß, Sutri, Theodo II., Theudebert (Bayern), Ticino (Fluss), Transamund II., Turin, Universität zu Köln, Untermais, Venedig, Walter Pohl, Wilfried Menghin, Zacharias (Papst), 744. Erweitern Sie Index (35 mehr) »

Agiprand

Agiprand (auch Asprand; † nach 744) war bis 742 ''dux'' des langobardischen Herzogtums Chiusi und von 742 bis 744 dux des Herzogtums Spoleto.

Neu!!: Liutprand (König) und Agiprand · Mehr sehen »

Aistulf

Ein Follis Aistulfs, geprägt in Ravenna um 751, mit der Inschrift D N IST VLFVS REX – ''Dominus noster Aistulfus rex'' „Unser Herr, König Aistulf“ Aistulf (auch Ahistulf, Aistulfus, Haistulfus; † 756) war König der Langobarden von 749 bis 756.

Neu!!: Liutprand (König) und Aistulf · Mehr sehen »

Ansprand

Ansprand; ahistorische Darstellung des 19. Jahrhunderts Ansprand (auch Asprand; * 660/661; † 712) war im Jahr 712 König der Langobarden.

Neu!!: Liutprand (König) und Ansprand · Mehr sehen »

Aripert II.

Aripert II. († 712) aus dem Haus der Agilolfinger war von 701 bis 712 König der Langobarden.

Neu!!: Liutprand (König) und Aripert II. · Mehr sehen »

Audelahis

Audelahis (auch Audelais, Adelais, Andelais; † nach 733) war von 731/732 bis 733 Herzog von Benevent.

Neu!!: Liutprand (König) und Audelahis · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Liutprand (König) und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Benevento

Benevento (lateinisch Beneventum, deutsch Benevent) ist die Hauptstadt der italienischen Provinz Benevento und liegt in der Region Kampanien.

Neu!!: Liutprand (König) und Benevento · Mehr sehen »

Blutsverwandtschaft

Blutsverwandtschaft bezeichnet eine Verwandtschaft zwischen Personen durch Geburt aufgrund ihrer biologischen Abstammung von gemeinsamen Vorfahren.

Neu!!: Liutprand (König) und Blutsverwandtschaft · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Liutprand (König) und Bologna · Mehr sehen »

Busseto

Busseto ist eine Gemeinde in der Provinz Parma in der Emilia-Romagna mit Einwohnern (Stand). Busseto ist bekannt als Geburtsort und Heimat von Giuseppe Verdi, der in dem Dorf Le Roncole (heute unter dem Namen Roncole Verdi nach Busseto eingemeindet) geboren wurde.

Neu!!: Liutprand (König) und Busseto · Mehr sehen »

Byzantinischer Bilderstreit

Ein einzigartiges Zeugnis des ikonoklastischen Zeitgeistes befindet sich in der Hagia Irene: Ein einfaches Kreuz ersetzt Ikonen und reichhaltige Mosaike. Der byzantinische Bilderstreit war eine Zeit der leidenschaftlichen theologischen Debatte in der orthodox-katholischen Kirche und dem byzantinischen Kaiserhaus während des frühen 8.

Neu!!: Liutprand (König) und Byzantinischer Bilderstreit · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Neu!!: Liutprand (König) und Byzantinisches Reich · Mehr sehen »

Comacchio

Stadt Comacchio am Lagunen-Teilbecken ''Valle Fattibello'' der Valli di Comacchio Uhrenturm im Stadtzentrum (beim Rathaus), rechts dahinter die Getreideloggia. Historisches Zentrum, im Hintergrund die Kathedrale S. Cassiano, rechts die Getreideloggia (1621), heute als Vorhalle einer Cafeteria genutzt. Gedenktafel von 1621 für den Stifter der Getreideloggia, Kardinal ''Jacobo Serra'' Brücke ‚Trepponti‘. Blick von der Treppe der Trepponti-Brücke auf die Fischhalle (rechts), im Hintergrund die Häscherbrücke. Comacchios über 300 Meter langer ‚Kapuziner-Säulengang‘ (rechts im Bild), der zur Wallfahrtskirche (im Hintergrund) führt. Ruine des Klosters Sant’Agostino am östlichen Stadtrand. Comacchio ist eine Stadt und Stadtgemeinde an der Adria in der Provinz Ferrara in der Region Emilia-Romagna in Oberitalien mit Einwohnern (Stand). Sie ist die wichtigste Stadt des Po-Deltas.

Neu!!: Liutprand (König) und Comacchio · Mehr sehen »

Corteolona

Karte der Kommune Cortelona Corteolona ist ein Ort und eine ehemalige Gemeinde in der Provinz Pavia in der italienischen Region Lombardei.

Neu!!: Liutprand (König) und Corteolona · Mehr sehen »

Cunincpert

Beginn des 6. Buches der Historia Langobardorum in der Handschrift Cividale del Friuli, Museo Archeologico Nazionale, XXVIII (1. Hälfte 9. Jahrhundert) Cunincpert († 700) war von 688 bis 700 König der Langobarden.

Neu!!: Liutprand (König) und Cunincpert · Mehr sehen »

Dux (Titel)

Heerführer der Comitatenses und Limitanei im 5. Jahrhundert n. Chr. Die Kastelle des ''Dux Mogontiacensis'' in der Notitia Dignitatum. Münzbild von Theodosius’ I. Der Kaiser bekleidete in jungen Jahren (um 373) das Amt des ''Dux Moesiae primae''. Sesterz des Maximinus Thrax, vermutlich bekleidete er um 233 das Amt eines ''Dux ripae'' in der Provinz Mesopotamien Der Dux (lateinisch „Anführer“ von ducere „führen“, auch „ziehen“; Plural Duces) entstand als militärischer Rang im späten Römischen Reich und war der Amtstitel für die Befehlshaber der Grenztruppen (Limitanei).

Neu!!: Liutprand (König) und Dux (Titel) · Mehr sehen »

Eutychius (Exarch)

Eutychius war ein oströmischer Patricius und Kammerdiener, vor allem aber der letzte Exarch von Ravenna.

Neu!!: Liutprand (König) und Eutychius (Exarch) · Mehr sehen »

Fallrecht

Fallrecht ist eine Rechtsordnung, die ihre primäre Rechtsquelle nicht in generellen Gesetzen, sondern in der richterlichen Entscheidung konkreter Fälle hat (Kasuistik).

Neu!!: Liutprand (König) und Fallrecht · Mehr sehen »

Fano (Marken)

Die italienische Küstenstadt Fano bestand schon zu römischer Zeit und wurde zu dieser Zeit Fanum Fortunae genannt.

Neu!!: Liutprand (König) und Fano (Marken) · Mehr sehen »

Faroald II.

Faroald II. (auch Faruald, Farwald); († 728) war von 703/705 bis 719/720Jarnut, Lexikon des Mittelalters: Band IV Spalte 300 ''dux'' des langobardischen Herzogtums Spoleto.

Neu!!: Liutprand (König) und Faroald II. · Mehr sehen »

Fehde

Der Ausdruck Fehde bezeichnet ein Rechtsinstitut, das vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Regulierung von Rechtsbrüchen direkt zwischen Geschädigtem und Schädiger ohne Anrufung einer neutralen, dritten Instanz, insbesondere der ordentlichen Gerichtsbarkeit, regelte.

Neu!!: Liutprand (König) und Fehde · Mehr sehen »

Felix Dahn

Felix Dahn, um 1889 Felix Dahn (Ludwig Sophus Felix Dahn; * 9. Februar 1834 in Hamburg; † 3. Januar 1912 in Breslau) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Liutprand (König) und Felix Dahn · Mehr sehen »

Fossombrone

Fossombrone ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Pesaro und Urbino in den Marken.

Neu!!: Liutprand (König) und Fossombrone · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Neu!!: Liutprand (König) und Fränkisches Reich · Mehr sehen »

Gastalde

Der Gastalde (aus dem mittellat. gastaldus, Bestallter, Gestellter, Pfleger) war im langobardischen Reich der Haushofmeister, der mit der Verwaltung des Krongutes betraut war, später ein königlicher Beamter, der durchaus mit einem Vogt von niederer Gerichtsbarkeit zu vergleichen war.

Neu!!: Liutprand (König) und Gastalde · Mehr sehen »

Georg Waitz

Georg Waitz Georg Waitz (* 9. Oktober 1813 in Flensburg; † 24. Mai 1886 in Berlin) war ein deutscher Rechtshistoriker und Mediävist.

Neu!!: Liutprand (König) und Georg Waitz · Mehr sehen »

Gisulf II. (Benevent)

Von Gisulf geprägter ''Solidus'' im Namen von Kaiser Justinian II. Gisulf II. (* um 720; † 751) war um 732 und von 742 bis 751 Herzog von Benevent.

Neu!!: Liutprand (König) und Gisulf II. (Benevent) · Mehr sehen »

Godescalcus (Benevent)

''Solidus'' des ''dux'' Godescalcus Godescalcus (auch Godescalc, Gottschalk; † 742) war von 739 bis 742 Herzog von Benevent.

Neu!!: Liutprand (König) und Godescalcus (Benevent) · Mehr sehen »

Gregor II. (Papst)

St. Bonifatius, Heidelberg Gregor II. († 11. Februar 731 in Rom) war Papst von 715 bis 731.

Neu!!: Liutprand (König) und Gregor II. (Papst) · Mehr sehen »

Gregor III. (Papst)

Gregor III. (Papstmedaille des 8. Jahrhunderts) Rückseite Gregor III. (* unbekannt in Syrien; † 28. November 741 in Rom) war Papst von 731 bis 741.

Neu!!: Liutprand (König) und Gregor III. (Papst) · Mehr sehen »

Gregorius (Benevent)

Gregorius († 739) war von 732 bis 739 Herzog von Benevent.

Neu!!: Liutprand (König) und Gregorius (Benevent) · Mehr sehen »

Guntrud

Guntrud (8. Jahrhundert) war die Tochter des Baiernherzog Theudebert und seiner Gattin Regintrud.

Neu!!: Liutprand (König) und Guntrud · Mehr sehen »

Herzogtum Spoleto

Lage des Herzogtums Spoleto (Bildmitte) um 1000 in Italien Das unabhängige Herzogtum Spoleto war ein langobardisches Fürstentum auf der Apenninhalbinsel in Mittelitalien.

Neu!!: Liutprand (König) und Herzogtum Spoleto · Mehr sehen »

Hildeprand

Hildeprand (auch Utprand; † 744) war im Jahre 744 König der Langobarden.

Neu!!: Liutprand (König) und Hildeprand · Mehr sehen »

Hilderic (Spoleto)

Hilderic (auch Hilderich; † 740) war 739 bis 740 ''dux'' des langobardischen Herzogtums Spoleto.

Neu!!: Liutprand (König) und Hilderic (Spoleto) · Mehr sehen »

Historia Langobardorum

karolingischer Minuskel des 11. Jahrhunderts. Es handelt sich um eine Passage aus dem liber III, 18 f., in der Ereignisse des Jahres 585 geschildert werden.Der Textanfang lautet: „In qua Droctulft dux Langobardis confugerat seque partibus imperatoris tradens sociatus militibus, Langobardorum ''exercitui fortiter resistebat. Iste ex Suavorum hoc est Alamannorum gente oriundus inter Langobardos creverat et quia erat forma idoneus ducatus honorem meruerat / …''“. humanistischen Handschrift. Biblioteca Apostolica Vaticana, Urbinas Lat. 984, fol. 2r (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts) Die Historia Langobardorum (Geschichte der Langobarden) ist das Hauptwerk des Mönchs Paulus Diaconus († wohl vor 800 im Kloster Montecassino), das er gegen Ende seines Lebens verfasste.

Neu!!: Liutprand (König) und Historia Langobardorum · Mehr sehen »

Jörg Jarnut

Jörg Jarnut, aufgenommen 2002 von Werner Maleczek Jörg Jarnut (* 1. März 1942 in Weimar; † 6. März 2023 in Lippstadt) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Liutprand (König) und Jörg Jarnut · Mehr sehen »

Karl Martell

Saint-Denis Karl Martell (* zwischen 688 und 691; † 15. Oktober oder 22. Oktober 741 in der Königspfalz Quierzy) war ein fränkischer Hausmeier.

Neu!!: Liutprand (König) und Karl Martell · Mehr sehen »

Karl Ubl

Karl Ubl (* 15. Mai 1973 in Wien) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Liutprand (König) und Karl Ubl · Mehr sehen »

Kirchenstaat

Der Kirchenstaat (lateinisch: Dicio Pontificia, Status Pontificius oder Status Ecclesiasticus, italienisch: Stato Pontificio oder Stato della Chiesa) war das weltlich-politische Herrschaftsgebiet des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Liutprand (König) und Kirchenstaat · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Neu!!: Liutprand (König) und Langobarden · Mehr sehen »

Leo III. (Byzanz)

Konstantin V. Leo III. (genannt ‚Leon der Isaurier‘; * um 680 in Germanikeia; † 18. Juni 741) war von 717 bis 741 byzantinischer Kaiser.

Neu!!: Liutprand (König) und Leo III. (Byzanz) · Mehr sehen »

Lexikon des Mittelalters

Lexikon des Mittelalters Das Lexikon des Mittelalters (LMA, LexMA o. ä.) ist ein deutschsprachiges Nachschlagewerk zur Geschichte und Kultur des Mittelalters in neun Bänden und einem Registerband.

Neu!!: Liutprand (König) und Lexikon des Mittelalters · Mehr sehen »

Liutpert

Liutpert († 703) war 700–701 König der Langobarden.

Neu!!: Liutprand (König) und Liutpert · Mehr sehen »

Ludo Moritz Hartmann

Ludo Moritz Hartmann (um 1900) Das Grab von Ludo Moritz Hartmann und seiner Ehefrau Grete geborene Chrobak im Familiengrab auf dem Döblinger Friedhof in Wien Ludo Moritz Hartmann, auch Ludwig Moritz Hartmann (* 2. März 1865 in Stuttgart; † 14. November 1924 in Wien) war ein österreichischer Historiker, Diplomat und sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Liutprand (König) und Ludo Moritz Hartmann · Mehr sehen »

Ludwig Konrad Bethmann

Ludwig Konrad Bethmann, auch Ludwig Conrad Bethmann (* 23. Juni 1812 in Helmstedt; † 5. Dezember 1867 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Historiker, Bibliothekar und Hochschullehrer.

Neu!!: Liutprand (König) und Ludwig Konrad Bethmann · Mehr sehen »

Marinestützpunkt

Ein Marinestützpunkt, auch Militärhafen oder Marinebasis, ist eine militärische Liegenschaft (Militärbasis) bzw.

Neu!!: Liutprand (König) und Marinestützpunkt · Mehr sehen »

Meran

Meran von Nordwesten gesehen (2011) Passerufer in Meran (2013) Meran (ladinisch Maran) ist eine Stadt und Gemeinde im Burggrafenamt in Südtirol (Italien).

Neu!!: Liutprand (König) und Meran · Mehr sehen »

Militärhafen von Classe

Classe war ein Militärhafen, der sich südöstlich von Ravenna an der Küste der Adria befand.

Neu!!: Liutprand (König) und Militärhafen von Classe · Mehr sehen »

Monteveglio

Monteveglio ist eine Fraktion der italienischen Gemeinde (comune) Valsamoggia in der Metropolitanstadt Bologna, Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Liutprand (König) und Monteveglio · Mehr sehen »

Monumenta Germaniae Historica

Martina Hartmann als Präsidentin der MGH an ihrem Arbeitsplatz Die Monumenta Germaniae Historica (MGH, lateinisch für „Geschichtliche Denkmale Deutschlands“) sind eine wissenschaftlich bearbeitete Editionsreihe historischer Dokumente zur deutschen Geschichte des Mittelalters.

Neu!!: Liutprand (König) und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Morgengabe

Morgengabe ist eine in Bezug auf die Eheschließung vorgenommene Zuwendung von Geld oder Gütern des Bräutigams an die Braut, manchmal aber auch eine Zuwendung der (verwitweten) Frau an den zweiten Ehemann oder eine gegenseitige Gabe der beiden Eheleute.

Neu!!: Liutprand (König) und Morgengabe · Mehr sehen »

Narni

Narni ist eine italienische Gemeinde in Umbrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Liutprand (König) und Narni · Mehr sehen »

Novara

Novara (piemontesisch Noara, lombardisch Nuara) ist eine Stadt in Italien, Hauptstadt der Provinz Novara, in der Region Piemont mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Novara.

Neu!!: Liutprand (König) und Novara · Mehr sehen »

Oberitalien

Norditalien Oberitalien oder Norditalien (italienisch: Nord Italia, Alta Italia, Italia settentrionale oder Settentrione) ist der nördliche Teil von Italien, an den südlich Mittelitalien anschließt.

Neu!!: Liutprand (König) und Oberitalien · Mehr sehen »

Osimo

Osimo ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Ancona in den Marken mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Liutprand (König) und Osimo · Mehr sehen »

Patricius

Der Titel Patricius wurde im spätrömischen Reich von Konstantin dem Großen zu einem hohen Ehrentitel gemacht, der nur an die engsten Vertrauten des Kaisers verliehen wurde.

Neu!!: Liutprand (König) und Patricius · Mehr sehen »

Paulus (Exarch)

Paulus († 726/27) war ein oströmischer Patricius, Strategus von Sizilien und Exarch von Ravenna bis 726/727.

Neu!!: Liutprand (König) und Paulus (Exarch) · Mehr sehen »

Paulus Diaconus

Darstellung des Paulus Diaconus in einer in Florenz befindlichen Handschrift des 10. Jahrhunderts (Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 65.35, f. 34r)Der zugehörige Text lautet: Domina Adelperga christianissima Beneventi doctrice coniux domni Argis sapientissimi et catholici principis. Deinceps quae secuntur, idem Paulus ex diversis auctoribus proprio stilo contexuit (http://teca.bmlonline.it/ImageViewer/servlet/ImageViewer?idr.

Neu!!: Liutprand (König) und Paulus Diaconus · Mehr sehen »

Pavia

Ponte Coperto Pavia, italienisch ausgesprochen, ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der südwestlichen Lombardei im Norden Italiens am Fluss Ticino, etwa 35 Kilometer südlich von Mailand gelegen.

Neu!!: Liutprand (König) und Pavia · Mehr sehen »

Pavullo nel Frignano

Pavullo nel Frignano ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Modena.

Neu!!: Liutprand (König) und Pavullo nel Frignano · Mehr sehen »

Pemmo (Friaul)

Gedenktafel am Altar des Ratchis, des Sohnes Pemmos, den er zum Gedenken an seinen Vater aufstellen ließ (fotografiert während des Ersten Weltkrieges) Pemmo war von 706 bis 739 dux (Herzog) des langobardischen Herzogtums Friaul.

Neu!!: Liutprand (König) und Pemmo (Friaul) · Mehr sehen »

Pippin der Jüngere

Mittelalterliche Darstellung Pippins (um 1114) Unterschrift Pippins um 750 Grabmal Pippins und seiner Ehefrau Bertrada der Jüngeren in der Basilika Saint-Denis Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze oder Pippin der Kleine, französisch: Pépin Le Bref (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger und seit Ende 751 König der Franken.

Neu!!: Liutprand (König) und Pippin der Jüngere · Mehr sehen »

Provence

Region Provence-Alpes-Côte d’Azur in Frankreich Topographische Karte der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Provincia) in der heutigen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur Die Provence (Prouvènço) ist eine Landschaft im Südosten von Frankreich.

Neu!!: Liutprand (König) und Provence · Mehr sehen »

Raginpert

Raginpert († 701) war ein Sohn des Königs GodepertHistoria Langobardorum IV, 51 und 701 kurzzeitig König der Langobarden.

Neu!!: Liutprand (König) und Raginpert · Mehr sehen »

Ratchis

Ratchis (auch Rachis, Achis, Ratchildis) war von 744 bis 749 und ein zweites Mal von 756 bis 757 König der Langobarden.

Neu!!: Liutprand (König) und Ratchis · Mehr sehen »

Ravenna

Das Zentrum Ravennas, die Piazza del Popolo, Westseite mit dem Venezianischen Palast, der Teil des Rathauses ist Piazza del Popolo, Ostseite Ravenna, in Erzählungen auch Raben, ist eine Stadt in Italien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Liutprand (König) und Ravenna · Mehr sehen »

Romuald II.

Romuald II. Romuald II. († 731/732) war von 706 bis 731/732 Herzog von Benevent.

Neu!!: Liutprand (König) und Romuald II. · Mehr sehen »

San Giovanni in Persiceto

San Giovanni in Persiceto ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Metropolitanstadt Bologna.

Neu!!: Liutprand (König) und San Giovanni in Persiceto · Mehr sehen »

San Pietro in Ciel d’Oro

Westfassade Die Basilica minor San Pietro in Ciel d’Oro in der norditalienischen Stadt Pavia ist architektonisch eine romanische Basilika und großteils aus Backstein errichtet.

Neu!!: Liutprand (König) und San Pietro in Ciel d’Oro · Mehr sehen »

Sarazenen

Der Begriff Sarazenen (von lateinisch saracenus; wahrscheinlich über in Bezug auf die Bewohner der arabischen Halbinsel, von) bezeichnet ursprünglich einen im Nordwesten der arabischen Halbinsel siedelnden Volksstamm.

Neu!!: Liutprand (König) und Sarazenen · Mehr sehen »

Schultheiß

Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von ‚Leistung Befehlender‘, vgl., latinisiert (mittellat.) sculte(t)us, schwäbisch heute noch Schultes für „Bürgermeister“) bezeichnet einen in vielen westgermanischen Rechtsordnungen vorgesehenen Beamten, der Schuld heischt: Er hatte im Auftrag seines Herrn (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten, also Abgaben einzuziehen oder für das Beachten anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen.

Neu!!: Liutprand (König) und Schultheiß · Mehr sehen »

Sutri

Sutri (das antike Sutrium) ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Viterbo in der Region Latium mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Liutprand (König) und Sutri · Mehr sehen »

Theodo II.

Theodo II. (* vor 665; † 15. Oktober um 717) war etwa in den Jahren von 680 bis 717 Herzog der Bajuwaren in Baiern.

Neu!!: Liutprand (König) und Theodo II. · Mehr sehen »

Theudebert (Bayern)

Herzog Theudebert von Baiern (auch Theodebert/Theotpert bzw. Theodo III; * um 685; † nach 716) aus dem Geschlecht der Agilolfinger war in den Jahren von 711 bis nach 716 gemeinsam mit seinem Vater Theodo II. und seinen Brüdern Grimoald II., Tassilo II. und Theudebald Mitregent in Baiern und als solcher Herzog des Teil-Stammesherzogtum Baiern-Salzburg.

Neu!!: Liutprand (König) und Theudebert (Bayern) · Mehr sehen »

Ticino (Fluss)

Der Ticino (deutsch Tessin) ist ein linker Nebenfluss des Po, der von der Schweiz nach Norditalien fliesst.

Neu!!: Liutprand (König) und Ticino (Fluss) · Mehr sehen »

Transamund II.

Transamund II. (auch Transemund, Thrasimund, Thrasamund; † 745) war dreimal von 719/720 bis 739, von 740 bis 742 und von 744 bis 745 ''dux'' des langobardischen Herzogtums Spoleto.

Neu!!: Liutprand (König) und Transamund II. · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Liutprand (König) und Turin · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Liutprand (König) und Universität zu Köln · Mehr sehen »

Untermais

Altes Rathaus von Untermais Untermais ist ein Ortsteil der Stadt Meran in Südtirol.

Neu!!: Liutprand (König) und Untermais · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Liutprand (König) und Venedig · Mehr sehen »

Walter Pohl

Walter Pohl, private Aufnahme im Juli 2021 Walter Pohl (* 27. Dezember 1953 in Wien) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Liutprand (König) und Walter Pohl · Mehr sehen »

Wilfried Menghin

Wilfried Menghin (* 8. April 1942 in München; † 19. Juni 2013 in Berlin) war ein deutscher Prähistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Liutprand (König) und Wilfried Menghin · Mehr sehen »

Zacharias (Papst)

Zacharias, Darstellung in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern Zacharias (Zacharias tou Polychroniou; † März 752 in Rom) war Papst der katholischen Kirche von 741 bis 752.

Neu!!: Liutprand (König) und Zacharias (Papst) · Mehr sehen »

744

Keine Beschreibung.

Neu!!: Liutprand (König) und 744 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liutprand (Langobarde).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »