Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lisa Natalie Arnold

Index Lisa Natalie Arnold

Lisa Natalie Arnold (geboren 1982) ist eine deutsche Schauspielerin.

76 Beziehungen: Albert Camus, Alexander Eisenach, Alexander Müller-Elmau, Alles ist erleuchtet (Roman), Amélie Niermeyer, Anna Bergmann (Regisseurin), Anna Karenina, Anton Pawlowitsch Tschechow, Þorleifur Örn Arnarsson, Christian Kracht, Christopher Rüping, Cornelia Funke, Daniela Löffner, Düsseldorfer Schauspielhaus, Der Kirschgarten, Deutsches Schauspielhaus, Die Brüder Karamasow, Die Gerechten, Dirk Laucke, Drei Schwestern (Drama), Eines langen Tages Reise in die Nacht, Erich Maria Remarque, Eugene O’Neill, Faserland, Felicitas Brucker, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Florian Fiedler, Florian Lutz (Regisseur), Früchte des Zorns, Georg Büchner, George Tabori, Gerhart Hauptmann, Hagen Oechel, Hans-Christian Schmid, Hedda Gabler, Heike M. Goetze, Henrik Ibsen, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Im Westen nichts Neues, Jakob Benkhofer, John Steinbeck, Jonathan Safran Foer, Katja Brunner, Lars-Ole Walburg, Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Luchino Visconti, Maß für Maß, Macbeth (Shakespeare), Marius von Mayenburg, Martin Laberenz, ..., Martin Mosebach, Mein Kampf (Drama), Michael Thalheimer, Mina Salehpour, Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß, Pearl S. Buck, Puerto Rico, Rheinhessen, Robert Lehniger, Rocco und seine Brüder, Rose Bernd, Sascha Hawemann, Sächsische Staatstheater, Schauspiel Hannover, Schauspieler, Staatstheater Kassel, Stephan Rottkamp, Sydney Pollack, Thalia Theater (Hamburg), Thomas Freyer (Dramatiker), Tintenherz (Roman), Tom Kühnel, Was ihr wollt, William Shakespeare, Woyzeck, 1982. Erweitern Sie Index (26 mehr) »

Albert Camus

Albert Camus (1957) Albert Camus (* 7. November 1913 in Mondovi, Französisch-Nordafrika, heute Dréan, Algerien; † 4. Januar 1960 nahe Villeblevin, Frankreich) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Religionskritiker.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Albert Camus · Mehr sehen »

Alexander Eisenach

Alexander Eisenach (* 1984 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Theaterregisseur und Autor.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Alexander Eisenach · Mehr sehen »

Alexander Müller-Elmau

Alexander Müller-Elmau (* 25. November 1961 in Göttingen) ist ein deutscher Bühnenbildner, Autor und Regisseur.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Alexander Müller-Elmau · Mehr sehen »

Alles ist erleuchtet (Roman)

Alles ist erleuchtet (englisch: Everything Is Illuminated) ist der 2002 erschienene erste Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Jonathan Safran Foer.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Alles ist erleuchtet (Roman) · Mehr sehen »

Amélie Niermeyer

Amélie Niermeyer (* 14. Oktober 1965 in Bonn) ist eine deutsche Theaterregisseurin, Opernregisseurin und Regieprofessorin am Mozarteum Salzburg und dort Leiterin des Studiengangs für Schauspiel und Regie am Thomas Bernhard-Institut.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Amélie Niermeyer · Mehr sehen »

Anna Bergmann (Regisseurin)

Anna Bergmann (* 1978) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Anna Bergmann (Regisseurin) · Mehr sehen »

Anna Karenina

Titelblatt der Erstausgabe Anna Karenina (Aussprache) ist ein Roman von Lew Tolstoi, der in den Jahren 1873 bis 1878 in der Epoche des russischen Realismus entstand und als eines von Tolstois bedeutendsten Werken gilt.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Anna Karenina · Mehr sehen »

Anton Pawlowitsch Tschechow

rahmenlos Anton Pawlowitsch Tschechow (wissenschaftliche Transliteration Anton Pavlovič Čechov; in englischen Texten auch Chekhov; * in Taganrog, Russland; † in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Anton Pawlowitsch Tschechow · Mehr sehen »

Þorleifur Örn Arnarsson

Þorleifur Örn Arnarsson, deutsche Transkription Thorleifur Örn Arnarsson, (geboren 15. Juli 1978 in Reykjavík) ist ein isländischer Opern- und Theaterregisseur.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Þorleifur Örn Arnarsson · Mehr sehen »

Christian Kracht

Christian Kracht (2015) Christian Kracht (* 29. Dezember 1966 in Saanen) ist ein Schweizer Schriftsteller, Drehbuchautor und Journalist.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Christian Kracht · Mehr sehen »

Christopher Rüping

Christopher Rüping (* 27. September 1985 in Hannover) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Christopher Rüping · Mehr sehen »

Cornelia Funke

Cornelia Funke auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Cornelia Funke (* 10. Dezember 1958 in Dorsten) ist eine deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin, deren phantastische Romane seit 2007 international erfolgreich sind und nach Angaben des Arbeitskreises für Jugendliteratur mit einer Gesamtauflage von über 31 Millionen Büchern in 50 Sprachen übersetzt wurden.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Cornelia Funke · Mehr sehen »

Daniela Löffner

Daniela Löffner (* 1980 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Daniela Löffner · Mehr sehen »

Düsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorfer Schauspielhaus bei Nacht (2007) Nach Renovierung (2021) Detail nach Renovierung (2021) Das Düsseldorfer Schauspielhaus, kurz D’haus, ist ein Ensembletheater in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Düsseldorfer Schauspielhaus · Mehr sehen »

Der Kirschgarten

Der Kirschgarten (/Wischnjowy sad; wiss. Transliteration Višnëvyj sad) ist eine tragische, gesellschaftskritische Komödie in vier Akten von Anton Tschechow.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Der Kirschgarten · Mehr sehen »

Deutsches Schauspielhaus

Das Deutsche Schauspielhaus im Hamburger Stadtteil St. Georg ist mit 1200 Plätzen das größte Sprechtheater Deutschlands.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Deutsches Schauspielhaus · Mehr sehen »

Die Brüder Karamasow

Fjodor Dostojewski, November 1880 ''Porträt des Schriftstellers Fjodor Dostojewski'', Öl auf Leinwand (1872) von Wassili Grigorjewitsch Perow, Tretjakow-Galerie, Moskau Die Brüder Karamasow, in manchen Ausgaben auch Karamasoff, ist der letzte Roman des russischen Schriftstellers Fjodor M. Dostojewski, geschrieben in den Jahren 1878–1880.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Die Brüder Karamasow · Mehr sehen »

Die Gerechten

Die Gerechten ist ein Drama des französischen Schriftstellers und Philosophen Albert Camus aus dem Jahre 1949 (erste Aufführung).

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Die Gerechten · Mehr sehen »

Dirk Laucke

Dirk Laucke (* 17. Juni 1982 in Schkeuditz, DDR) ist ein deutscher Dramatiker.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Dirk Laucke · Mehr sehen »

Drei Schwestern (Drama)

Knipper), Irina (Andrejewa), Moskau 1901 Drei Schwestern ist ein am 31.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Drei Schwestern (Drama) · Mehr sehen »

Eines langen Tages Reise in die Nacht

Szene im Wohnzimmer der Tyrones. Aufführung 1957 in Bonn Eines langen Tages Reise in die Nacht (englischer Originaltitel: Long Day’s Journey into Night) ist ein Theaterstück (1956) des amerikanischen Dramatikers Eugene O’Neill, das 1957 mit dem Pulitzer-Preis für Theater sowie dem Tony Award ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Eines langen Tages Reise in die Nacht · Mehr sehen »

Erich Maria Remarque

rahmenlos Erich Maria Remarque (eigentlich Erich Paul Remark; * 22. Juni 1898 in Osnabrück; † 25. September 1970 in Locarno, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller, der mit dem 1928 erstmals erschienenen, zuerst 1930 in Hollywood verfilmten Antikriegsroman Im Westen nichts Neues weltberühmt wurde.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Erich Maria Remarque · Mehr sehen »

Eugene O’Neill

Eugene O’Neill, fotografiert von Carl van Vechten am 5. September 1933 Eugene Gladstone O’Neill (* 16. Oktober 1888 in New York City; † 27. November 1953 in Boston) war ein US-amerikanischer Dramatiker und Literaturnobelpreisträger irischer Abstammung.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Eugene O’Neill · Mehr sehen »

Faserland

Faserland ist der 1995 im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienene Debütroman des 1966 geborenen Schweizer Schriftstellers Christian Kracht.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Faserland · Mehr sehen »

Felicitas Brucker

Felicitas Brucker (* 1974 in Stuttgart) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Felicitas Brucker · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dostojewskis Signatur Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij, IPA, wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Fjodor Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

Florian Fiedler

Florian Fiedler (* 23. Mai 1977 in Hamburg) ist ein deutscher Bühnenregisseur und war von 2017 bis 2022 Intendant des Theaters Oberhausen.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Florian Fiedler · Mehr sehen »

Florian Lutz (Regisseur)

Florian Lutz (* 1979 in Köln) ist ein deutscher Opernregisseur und Intendant.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Florian Lutz (Regisseur) · Mehr sehen »

Früchte des Zorns

Umschlag der Erstausgabe von 1939 Früchte des Zorns (englischer Originaltitel: The Grapes of Wrath) ist der 1939 veröffentlichte, bekannteste Roman des US-amerikanischen Schriftstellers und späteren Nobelpreisträgers John Steinbeck.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Früchte des Zorns · Mehr sehen »

Georg Büchner

Georg Büchner, Bleistiftzeichnung von August Hoffmann, ca. 1835 Karl Georg Büchner (* 17. Oktober 1813 in Goddelau, Großherzogtum Hessen; † 19. Februar 1837 in Zürich) war ein deutscher Schriftsteller, Mediziner, Naturwissenschaftler und Revolutionär.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Georg Büchner · Mehr sehen »

George Tabori

IHZ, Foto Oliver Mark, 2003 George Tabori, geboren als György Tábori, (* 24. Mai 1914 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 23. Juli 2007 in Berlin, Deutschland) war ein britischer Drehbuchautor, Schauspieler, Sprecher, Schriftsteller, Übersetzer, Dramatiker und Theaterregisseur.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und George Tabori · Mehr sehen »

Gerhart Hauptmann

Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Gerhart Hauptmann · Mehr sehen »

Hagen Oechel

Hagen Oechel (* 1965 in Schkeuditz) ist ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Hagen Oechel · Mehr sehen »

Hans-Christian Schmid

mini Hans-Christian Schmid (* 19. August 1965 in Altötting) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Hans-Christian Schmid · Mehr sehen »

Hedda Gabler

Hedda Gabler ist der Titel eines 1890 entstandenen Dramas in vier Akten von Henrik Ibsen.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Hedda Gabler · Mehr sehen »

Heike M. Goetze

Heike Marianne Goetze (* 1978 in Osnabrück) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Heike M. Goetze · Mehr sehen »

Henrik Ibsen

rahmenlos Henrik Johan Ibsen (* 20. März 1828 in Skien; † 23. Mai 1906 in Christiania) war ein norwegischer Dramatiker und Lyriker.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Henrik Ibsen · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT Hamburg) ist eine Kunsthochschule in Hamburg.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Hochschule für Musik und Theater Hamburg · Mehr sehen »

Im Westen nichts Neues

Umschlag der Erstausgabe 1929 Im Westen nichts Neues ist ein 1928 verfasster Roman von Erich Maria Remarque, der die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten schildert.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Im Westen nichts Neues · Mehr sehen »

Jakob Benkhofer

Jakob Benkhofer (* 1986 in Hamburg. Abgerufen am 14. Oktober 2020.. Profil und Vita bei CASTFORWARD. Abgerufen am 14. Oktober 2020.) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Jakob Benkhofer · Mehr sehen »

John Steinbeck

centre John Ernst Steinbeck III. (* 27. Februar 1902 in Salinas, Kalifornien; † 20. Dezember 1968 in New York City) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und John Steinbeck · Mehr sehen »

Jonathan Safran Foer

Jonathan Safran Foer (2007) Jonathan Safran Foer (* 21. Februar 1977 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Jonathan Safran Foer · Mehr sehen »

Katja Brunner

Katja Brunner (* 1991 in Zürich) ist eine Schweizer Autorin.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Katja Brunner · Mehr sehen »

Lars-Ole Walburg

Lars-Ole Walburg, hier 2013 nach einer Arbeit für Michelangelo Pistoletto zur Eröffnung der Ausstellung ''der schein'' in der Kestnergesellschaft Lars-Ole Walburg, geb.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Lars-Ole Walburg · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

rahmenlos Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj, deutsch häufig auch Leo Tolstoi; * in Jasnaja Poljana bei Tula; † in Astapowo, Gouvernement Rjasan, heute Lew Tolstoi, Oblast Lipezk) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Lew Nikolajewitsch Tolstoi · Mehr sehen »

Luchino Visconti

Luchino Visconti Luchino Visconti (* 2. November 1906 als Conte Don Luchino Visconti di Modrone in Mailand; † 17. März 1976 in Rom) war ein italienischer Theater-, Opern- und Filmregisseur sowie Drehbuchautor.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Luchino Visconti · Mehr sehen »

Maß für Maß

Maß für Maß (engl. Measure for Measure) ist eine Komödie von William Shakespeare.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Maß für Maß · Mehr sehen »

Macbeth (Shakespeare)

Macbeth, Banquo und die Hexen, Illustration der ''Holinshed Chronicles'' Macbeth ist eine Tragödie von William Shakespeare.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Macbeth (Shakespeare) · Mehr sehen »

Marius von Mayenburg

Marius von Mayenburg (* 21. Februar 1972 in München) ist ein deutscher Dramatiker, Dramaturg und Theaterregisseur.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Marius von Mayenburg · Mehr sehen »

Martin Laberenz

Martin Laberenz (* 1982 in Finnland) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Martin Laberenz · Mehr sehen »

Martin Mosebach

Martin Mosebach auf der Frankfurter Buchmesse 2022 Martin Mosebach (* 31. Juli 1951 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Schriftsteller, der in den Genres Roman, Film-Drehbuch, Theater, Hörspiel, Opernlibretto, Reportage, Feuilleton und Erzählung tätig ist.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Martin Mosebach · Mehr sehen »

Mein Kampf (Drama)

Mein Kampf ist ein in Form einer Groteske im Jahr 1987 inszeniertes Theaterstück von George Tabori, das die (relativ frühen) „Wiener Jahre“ Adolf Hitlers als Bewohner eines Männerwohnheims in der Hauptstadt Österreich-Ungarns vor dem Ersten Weltkrieg zum Thema hat (historisch angesiedelt etwa zwischen 1907 und 1913).

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Mein Kampf (Drama) · Mehr sehen »

Michael Thalheimer

Michael Thalheimer (2015) Michael Thalheimer (* 28. Mai 1965 in Münster bei Darmstadt) ist ein deutscher Regisseur.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Michael Thalheimer · Mehr sehen »

Mina Salehpour

Mina Salehpour (* 1985 in Teheran) ist eine deutsch-iranische Theaterregisseurin.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Mina Salehpour · Mehr sehen »

Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß

Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß (Originaltitel: They Shoot Horses, Don’t They?) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Sydney Pollack aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß · Mehr sehen »

Pearl S. Buck

Pearl Buck um 1932,Fotografie von Arnold Genthe Pearl Sydenstricker Buck (Pseudonym: John Sedges; * 26. Juni 1892 in Hillsboro, West Virginia; † 6. März 1973 in Danby, Vermont) war eine US-amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Pearl S. Buck · Mehr sehen »

Puerto Rico

Der Freistaat Puerto Rico (früher), kurz Puerto Rico genannt, ist das größte und einwohnerreichste der Außengebiete der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Puerto Rico · Mehr sehen »

Rheinhessen

Logo der Rheinhessen-Vermarktung (seit 2007) Rheinhessen ist eine Region im nordwestlichen Endbereich des Oberrheingrabens mit einer Fläche von 1.336,19 km², in der zum 31.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Rheinhessen · Mehr sehen »

Robert Lehniger

Robert Lehniger (2021) Robert Lehniger (* 1974 in Weimar) ist ein deutscher Regisseur und Videokünstler.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Robert Lehniger · Mehr sehen »

Rocco und seine Brüder

Der Film Rocco und seine Brüder (Originaltitel: Rocco e i suoi fratelli) von Luchino Visconti aus dem Jahr 1960 ist Teil seiner Trilogie über Süditalien.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Rocco und seine Brüder · Mehr sehen »

Rose Bernd

Das Schauspiel Rose Bernd (auch Rose Berndt) ist ein naturalistisches Drama von Gerhart Hauptmann in fünf Akten.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Rose Bernd · Mehr sehen »

Sascha Hawemann

Sascha Hawemann (* 1967 in Berlin) ist ein jugoslawisch-deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Sascha Hawemann · Mehr sehen »

Sächsische Staatstheater

Dresdner Semperoper, Hauptspielstätte der Sächsischen Staatsoper Dresden, 2013 Schauspielhaus Dresden, Hauptspielstätte des Staatsschauspiels Dresden, 2012 Die Sächsischen Staatstheater sind ein zum 1.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Sächsische Staatstheater · Mehr sehen »

Schauspiel Hannover

Schauspielhaus Hannover (2015) Das Schauspiel Hannover bildet gemeinsam mit der Staatsoper Hannover die Niedersächsische Staatstheater Hannover GmbH.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Schauspiel Hannover · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Schauspieler · Mehr sehen »

Staatstheater Kassel

Der Theaterbau im Jahr 2018 Das Staatstheater Kassel ist ein staatlich getragenes Dreispartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Kinder- und Jugendtheater sowie Konzertbetrieb.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Staatstheater Kassel · Mehr sehen »

Stephan Rottkamp

Stephan Rottkamp (* 23. Mai 1971) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Stephan Rottkamp · Mehr sehen »

Sydney Pollack

Sydney Pollack (2006) Sydney Irwin Pollack (* 1. Juli 1934 in Lafayette, Indiana; † 26. Mai 2008 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent und Schauspieler sowie mehrfacher Oscar- und Golden-Globe-Preisträger.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Sydney Pollack · Mehr sehen »

Thalia Theater (Hamburg)

Logo des Thalia Theaters Hamburg Fassade des Thalia Theaters Hamburg Seitenfassade des Thalia Theaters Hamburg (vom Gerhart-Hauptmann-Platz aus gesehen) Das Thalia Theater, genauer Thalia Theater GmbH, ist eines der drei Hamburger Staatstheater.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Thalia Theater (Hamburg) · Mehr sehen »

Thomas Freyer (Dramatiker)

Thomas Freyer (* 1981 in Gera) ist ein deutscher Dramatiker.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Thomas Freyer (Dramatiker) · Mehr sehen »

Tintenherz (Roman)

Tintenherz ist ein mehrfach ausgezeichnetes Fantasybuch von Cornelia Funke und der erste Band der Tintenwelt-Tetralogie.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Tintenherz (Roman) · Mehr sehen »

Tom Kühnel

Tom Kühnel (* 4. April 1971 in Cottbus) ist ein deutscher Theaterregisseur und -intendant.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Tom Kühnel · Mehr sehen »

Was ihr wollt

''Orsino und Viola'' von Frederick Richard Pickersgill Was ihr wollt (frühneuenglisch Twelfe Night, Or what you will) ist eine Komödie von William Shakespeare.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Was ihr wollt · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und William Shakespeare · Mehr sehen »

Woyzeck

Woyzeck ist ein Dramenfragment des deutschen Dramatikers und Dichters Georg Büchner, der mit der Niederschrift vermutlich zwischen etwa Ende Juli und Anfang Oktober 1836 begann.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und Woyzeck · Mehr sehen »

1982

Curlew06.jpg|Großer Brachvogel Eggs Numenius arquata.jpg|Gelege des Großen Brachvogels Numenius arquata (Lukasz Lukasik).jpg|Großer Brachvogel.

Neu!!: Lisa Natalie Arnold und 1982 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lisa Arnold.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »