Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erfurter Latrinensturz

Index Erfurter Latrinensturz

Heinrich VI., hier eine Darstellung aus dem Codex Manesse, überlebte den Erfurter Latrinensturz. Der Erfurter Latrinensturz war ein Unglück bei einem königlichen Hoftag in Erfurt im Jahre 1184, bei dem etwa 60 Anwesende, darunter viele Adelige, getötet und viele weitere verletzt wurden.

22 Beziehungen: Abenberg (Adelsgeschlecht), Aborterker, Erfurt, Erfurter Dom, Feldzug, Gozmar III. (Ziegenhain), Grafen von Kirchberg (Hainleite), Heinrich der Löwe, Heinrich I. (Schwarzburg), Heinrich VI. (HRR), Hoftag, Konrad I. von Wittelsbach, Kurmainz, Ludwig III. (Thüringen), NDR Info, Peterskirche (Erfurt), Regesta Imperii, Robert Löhr, Sängerkrieg auf der Wartburg, Sickergrube, Wartburg, Zeitzeichen (Hörfunksendung).

Abenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Abenberg Die Familie von Abenberg war ein altes fränkisches Grafengeschlecht.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Abenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Aborterker

Aborterker am Wasserschloss Hülsede Der Aborterker (auch: Abtritterker) ist ein Erker, der im Mittelalter in einer Burg oder an einem Wohngebäude als Toilette diente.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Aborterker · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Erfurt · Mehr sehen »

Erfurter Dom

Severikirche (rechts) (2007) Severikirche (rechts). (2014) Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Erfurter Dom · Mehr sehen »

Feldzug

Römer bei der Invasion Italiens im Zweiten Punischen Krieg Feldzug, Heereszug oder Heerzug, veraltet auch Kriegszug, (en. campaign, fr. campagne, ru. кампания, поход) ist die Bezeichnung für ein groß angelegtes militärisches Unternehmen zum Erreichen wichtiger militär-politischer und militär-strategischer Ziele während einer Etappe eines großen bewaffneten Konfliktes (eines Krieges).

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Feldzug · Mehr sehen »

Gozmar III. (Ziegenhain)

Wappen der Grafen von Ziegenhain Gozmar III. (* um 1130; † 26. Juli 1184 in Erfurt) war von 1168 bis 1184 Graf von Ziegenhain in Nordhessen.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Gozmar III. (Ziegenhain) · Mehr sehen »

Grafen von Kirchberg (Hainleite)

Wappen der Grafen von Kirchberg an der Hainleite Die Grafen von Kirchberg waren im 12 bis 14.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Grafen von Kirchberg (Hainleite) · Mehr sehen »

Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII.). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte Hände Kronen vom Himmel herab auf Mathilde und den knienden Herzog. Die umstehenden Personen sind die Eltern Heinrichs und Mathildes. Sie sind meist durch Inschriften gekennzeichnet und kreuztragend dargestellt.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 321. Farbtafel IV Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 171v. Im oberen Bildteil thront Maria als gekrönte Himmelskönigin zwischen Johannes dem Täufer, dem ersten Patron der Braunschweiger Stiftskirche, und dem Apostel Bartholomäus. Von ihr geht ein Schriftband herab mit den Worten „Komm mit meiner Hilfe zum Reich des Lebens“. Die Schriftbänder des Johannes und des Bartholomäus zeigen den Text: „Durch uns werden fest im Leben gegründet, die uns verehren.“ Im unteren Bildteil geleiten der Erzbischof Blasius Heinrich den Löwen und der Mönch Aegidius die herzogliche Gemahlin Mathilde. Herzog Heinrich hält in der linken Hand das Evangeliar, während Blasius auf den Himmelsbogen als Quelle des ewigen Lebens verweist. Mathilde hält in ihrer linken Hand eine aus Gold und Silber bestehende scheibenförmige Prunkfibel.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 320. Farbtafel III Widmungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 19r. Ausschnitt aus der Stammtafel Heinrichs des Löwen Heinrich der Löwe hatte 1152 als Herzog von Sachsen entscheidenden Anteil an der Königskrönung seines Vetters Friedrich Barbarossa.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Heinrich der Löwe · Mehr sehen »

Heinrich I. (Schwarzburg)

Heinrich I. von Schwarzburg (* um 1130; † 26. Juli 1184 in Erfurt) war Graf von Schwarzburg.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Heinrich I. (Schwarzburg) · Mehr sehen »

Heinrich VI. (HRR)

Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Heinrich VI. (HRR) · Mehr sehen »

Hoftag

Landfriden gemacht vnd vfgericht hatt'', Darstellung eines Hoftages aus der Chronik der Würzburger Bischöfe, nicht zeitgenössisch Als Hoftag bezeichnet man die formlosen und unregelmäßig stattfindenden Versammlungen des römisch-deutschen Königs bzw.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Hoftag · Mehr sehen »

Konrad I. von Wittelsbach

Neuzeitliche Fantasiedarstellung Konrads von Wittelsbach Konrad von Wittelsbach (* etwa 1120/1125; † 25. Oktober 1200 bei Riedfeld, heute Gemeindeteil von Neustadt an der Aisch) war Erzbischof von Mainz (Konrad I. von Scheyern-Wittelsbach, genannt auch Konrad von Mainz) und Salzburg (Konrad III.) und Kardinalbischof von Sabina sowie Reichserzkanzler.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Konrad I. von Wittelsbach · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Kurmainz · Mehr sehen »

Ludwig III. (Thüringen)

Münzstätten Eisenach/Gotha Ludwig III., genannt der Fromme oder der Milde, (* 1151/1152; † 16. Oktober 1190 östliches Mittelmeer bei Zypern) aus der Familie der Ludowinger war Landgraf von Thüringen von 1172 bis 1190.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Ludwig III. (Thüringen) · Mehr sehen »

NDR Info

NDR Info ist ein vom Norddeutschen Rundfunk produziertes Hörfunkprogramm, das in den deutschen Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen über UKW und seit 22.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und NDR Info · Mehr sehen »

Peterskirche (Erfurt)

Südliches Querhaus der Peterskirche in Erfurt mit Südportal Ansicht vom Turm der Andreaskirche Die Peterskirche ist eine ursprünglich dreischiffige romanische Pfeilerbasilika und war die Abteikirche einer Benediktinerabtei.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Peterskirche (Erfurt) · Mehr sehen »

Regesta Imperii

Die Regesta Imperii, häufig abgekürzt RI, sind ein Grundlagenwerk zur deutschen und europäischen Geschichte in Form eines Regestenwerks.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Regesta Imperii · Mehr sehen »

Robert Löhr

Robert Löhr Robert Löhr (* 17. Januar 1973 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor, Bühnenautor und Puppenspieler.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Robert Löhr · Mehr sehen »

Sängerkrieg auf der Wartburg

Der Sängerkrieg auf der Wartburg oder Wartburgkrieg ist eine schrittweise gewachsene Sammlung mittelhochdeutscher Sangspruchgedichte des 13. Jahrhunderts um einen angeblichen Dichterwettstreit auf der thüringischen Wartburg.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Sängerkrieg auf der Wartburg · Mehr sehen »

Sickergrube

Alte Sickergrube, bis etwa 1960 in Betrieb Die Sickergrube oder Versitzgrube ist eine Klärgrube zur Regenwasserversickerung oder zur autonomen Entwässerung von Schwarzwasser oder von Abwasser.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Sickergrube · Mehr sehen »

Wartburg

Die Wartburg ist eine Burg in Thüringen, über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes gelegen.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Wartburg · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Erfurter Latrinensturz und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Latrinensturz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »