Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lasar Solomonowitsch Poljakow

Index Lasar Solomonowitsch Poljakow

K. J. Makowski 1882) Lasar Solomonowitsch Poljakow (* 1842 in Dubrouna, Russisches Reich; † 12. Januar 1914 in Paris) war ein russischer Bankier.

56 Beziehungen: Anna Pawlowna Pawlowa, Annenorden, Architekt, Asow, Ataman, Aufsichtsrat, Bank, Buxoro, Choral-Synagoge (Moskau), Dubrouna, Eisenbahnbau, Eliyahu Berligne, Generalkonsulat, Holding, Hypothekenbank, Insolvenz, Iran, Israelische Unabhängigkeitserklärung, Juden, Mecidiye-Orden, Moskau, Nikolai Alexandrowitsch Alexejew (Politiker), Nowotscherkassk, Odessa, Orden des Heiligen Wladimir, Orjol, Orlow (Stadt), Orscha, Osmanié-Orden, Osmanisches Reich, Paris, Philanthropie, Primaballerina, Privatbankier, Puschkin-Museum, Rom, Rubel, Rumänien, Rumjanzew-Museum, Russischer Adel, Russisches Kaiserreich, Samuil Solmonowitsch Poljakow, Sankt Petersburg, Sankt-Stanislaus-Orden, Simon Eibuschitz, Sonnen- und Löwenorden, Streichholz, Teheran, Turkestan, Unternehmer, ..., Vorstandsvorsitzender, Zentralasien, Zionismus, 12. Januar, 1842, 1914. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Anna Pawlowna Pawlowa

Anna Pawlowa in ''Der sterbende Schwan'', 1905 Anna Pawlowa, ca. 1910 Anna Pawlowna Pawlowa (Анна Павловна Павлова, eigentlich Anna Matwejewna Pawlowa, in westlichen Sprachen oft Anna Pavlova transkribiert; * in Sankt Petersburg; † 23. Januar 1931 in Den Haag) war eine russische Meistertänzerin des klassischen Balletts.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Anna Pawlowna Pawlowa · Mehr sehen »

Annenorden

Orden der Heiligen Anna, Kreuz der Ritter II. Klasse (um 1860)Der Orden der Heiligen Anna (/ Orden Swjatoi Anny) war ursprünglich ein Hausorden und Verdienstorden der Dynastie Holstein-Gottorf, der in das russische Ordenssystem einverleibt wurde.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Annenorden · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Architekt · Mehr sehen »

Asow

Asow ist eine Stadt in der Oblast Rostow im Südwesten von Russland mit Einwohnern (Stand). Frühere Namen sind Tanais, Tana und Azak (Assac).

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Asow · Mehr sehen »

Ataman

Ostap Daschkewytsch Dmytro Wyschneweckyj Seweryn Nalywajko Hetman Petro Konaschewytsch-Sahaidatschnyj, anonymes Porträt aus dem 18. Jahrhundert Iwan Sulyma Bohdan Chmelnyzkyj Ilja Repins Gemälde Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief (1891) Iwan Samojlowytsch Iwan Masepa Ataman (ataman, otaman, vom turkotatarischen Nomen Ata „Vater“ und dem Suffix -man „-schaft“; auch türkisch: ataman bzw. im Polnischen Hetman) war bei den Kosaken die Bezeichnung für einen militärischen Rang und deren frei gewähltes Oberhaupt.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Ataman · Mehr sehen »

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Stiftungen und Organisationen.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Aufsichtsrat · Mehr sehen »

Bank

Bankenviertel in Frankfurt am Main Eine Bank ist ein Kreditinstitut, das seinen Bankkunden Bankgeschäfte und weitere Finanzdienstleistungen anbietet.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Bank · Mehr sehen »

Buxoro

Buxoro, (persisch und, neupersische, neben Bochoro), international auch Bukhara, ist eine der bedeutendsten Städte Usbekistans und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Buxoro · Mehr sehen »

Choral-Synagoge (Moskau)

Moskauer Choral-Synagoge, Vorderansicht Kuppel der Synagoge Die Choral-Synagoge von Moskau ist die Hauptsynagoge Moskaus in Russland.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Choral-Synagoge (Moskau) · Mehr sehen »

Dubrouna

Dubrouna ist eine Stadt in Belarus.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Dubrouna · Mehr sehen »

Eisenbahnbau

Thermit-Schweißen von Schienen, 1990 Verlegen von neuen Gleisen, Taunton, 2015 Der Eisenbahnbau, oft als Gleisbau bezeichnet, ist ein Teilbereich des Verkehrsbauwesens und somit des Bauingenieurwesens.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Eisenbahnbau · Mehr sehen »

Eliyahu Berligne

Eliyahu Berligne (1956) Eliyahu Berligne (Elijachu Berlin; * 1866 in Mogiljow; † 25. Februar 1959 in Tel Aviv-Jaffa) war ein russisch-israelischer Jurist, Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Eliyahu Berligne · Mehr sehen »

Generalkonsulat

Viktorshöhe in Bonn; ehemals Sowjetische Botschaft in Deutschland (2009) Ein Generalkonsulat ist eine konsularische Auslandsvertretung eines souveränen Staates, die eigenständig (unabhängig von der Konsularabteilung der Botschaft) organisiert ist.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Generalkonsulat · Mehr sehen »

Holding

Holding (Kurzform für Holding-Gesellschaft, Holding-Organisation oder auch Dachgesellschaft) ist der Anglizismus für Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, Kapitalbeteiligungen an anderen Unternehmen zu halten.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Holding · Mehr sehen »

Hypothekenbank

Hypothekenbank (schweizerisch Hypothekarbank) ist die veraltete Bezeichnung für Pfandbriefbanken, deren Bankgeschäft das Pfandbriefgeschäft umfasst, das als Refinanzierung für die Beleihung von Immobilien dient.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Hypothekenbank · Mehr sehen »

Insolvenz

Eine Insolvenz (zu de) bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Insolvenz · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Iran · Mehr sehen »

Israelische Unabhängigkeitserklärung

David Ben-Gurion verliest die Erklärung der Unabhängigkeit, 1948 Die israelische Unabhängigkeitserklärung (oder) am 14. Mai 1948 war die Gründung des Staates Israel.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Israelische Unabhängigkeitserklärung · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Juden · Mehr sehen »

Mecidiye-Orden

Mecidiye-Orden I. Klasse Bruststern zum Mecidiye-Orden I. Klasse Ordensband Der Mecidiye-Orden, auch Medschidié oder Medjidie (ugs. Mecidiye Nişanı), war ein osmanischer Militär- und Zivil-Verdienstorden der durch Sultan Abdülmecid I. 1852 zur Belohnung der Dienste, die für die kaiserliche Regierung geleistet wurden, gestiftet wurde.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Mecidiye-Orden · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Moskau · Mehr sehen »

Nikolai Alexandrowitsch Alexejew (Politiker)

Nikolai Alexandrowitsch Alexejew Nikolai Alexandrowitsch Alexejew (* in Moskau; † ebenda) war ein russischer Unternehmer, Mäzen und Moskauer Stadthaupt.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Nikolai Alexandrowitsch Alexejew (Politiker) · Mehr sehen »

Nowotscherkassk

Nowotscherkassk ist eine südrussische Industriestadt, ca. 1000 km südlich von Moskau und 30 km nordöstlich von Rostow am Don auf einem Hügel, der auf drei Seiten vom Aksai und Tuslow umströmt wird, gelegen.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Nowotscherkassk · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Odessa · Mehr sehen »

Orden des Heiligen Wladimir

Der Kaiserliche Orden des Heiligen und Apostelgleichen Großfürsten Wladimir (/ Imperatorskij orden Swjatowo Rawnoapostolnogo welikowo knjasja Wladimira) war ein kaiserlich-russischer Zivil- und Militärverdienstorden.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Orden des Heiligen Wladimir · Mehr sehen »

Orjol

Orjol (wörtlich „Adler“; dt. manchmal auch Orel) ist eine russische Stadt in der Oblast Orjol in Zentralrussland.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Orjol · Mehr sehen »

Orlow (Stadt)

Orlow ist eine Kleinstadt in der Oblast Kirow (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Orlow (Stadt) · Mehr sehen »

Orscha

Orscha (belarussisch inoffiziell auch Worscha) ist eine am Dnepr (belarussisch Dnjapro) gelegene Industriestadt im Nordosten von Belarus in der Wizebskaja Woblasz mit 125.347 Einwohnern, gelegen etwa 50 km westlich der Grenze zu Russland.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Orscha · Mehr sehen »

Osmanié-Orden

Osmanje-Orden 2. Klasse mit Halsband Bruststern 1. Klasse Ludwig Moser mit dem Osmanje-Orden (nach 1908) Der Osmanié-OrdenOsmanié-Orden, in Brockhaus Konversations-Lexikon, 14., vollständig neu bearbeitete Auflage, Bd.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Osmanié-Orden · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Paris · Mehr sehen »

Philanthropie

Der Sitz der 1780 gegründeten ''Société Philanthropique de Paris'', der ältesten überkonfessionellen philanthropischen Gesellschaft Unter Philanthropie (von phílos „Freund“ und ánthrōpos „Mensch“) versteht man ein menschenfreundliches Denken und Verhalten.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Philanthropie · Mehr sehen »

Primaballerina

Primaballerina ist der Titel der ersten (ital. prima) Solistin, der führenden Tänzerin (ital. ballerina) einer Aufführung oder eines Ballettensembles.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Primaballerina · Mehr sehen »

Privatbankier

Privatbankier, auch Bankhaus oder Privatbank, bezeichnet ein Unternehmen des privaten Bankgewerbes.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Privatbankier · Mehr sehen »

Puschkin-Museum

Puschkin-Museum (Hauptgebäude) Das Puschkin-Museum in Moskau (offiziell Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin; russisch Государственный музей изобразительныхискусств имени А.С. Пушкина, Transkription: Gossudarstwenny musei isobrasitelnych iskusstw imeni A. S. Puschkina) ist eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Russlands.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Puschkin-Museum · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Rom · Mehr sehen »

Rubel

Silberner Rubel, 1898 1-Rubel-Münze von 1998 Russischer Rubelschein, Vorderseite, 1898 Russischer Rubelschein, Rückseite, 1898 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetischer Rubelschein, 1961 Sowjetische 20-Kopeken-Münze (1979) Rubel von 1877 unter Alexander II, geprägt in St. Petersburg Revers der obigen Münze Der Rubel (Abkürzung: Rbl) ist der Name der nationalen Währungen in Russland (Russischer Rubel), Belarus (Belarussischer Rubel) und Transnistrien (Transnistrischer Rubel) sowie in der Vergangenheit im Russischen Reich, in der UdSSR (Sowjetischer Rubel), in Lettland (Lettischer Rubel) und in Tadschikistan (Tadschikischer Rubel).

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Rubel · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Rumänien · Mehr sehen »

Rumjanzew-Museum

Standort in Sankt Petersburg Standort in Moskau Das Rumjanzew-Museum war das erste öffentliche Museum in Moskau.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Rumjanzew-Museum · Mehr sehen »

Russischer Adel

Der russische Adel (/dworjanstwo) hatte recht unterschiedliche Wurzeln: Neben dynastischen Geschlechtern, Nachkommen des Rurik, des Gediminas und uralter kaukasischer Fürstengeschlechter, standen Nachfahren von russischen und anderen Aufsteigern aus dem Volke: eine internationale Gesellschaft aus Angehörigen der eingegliederten Völker und Einwanderern verschiedener Nationalitäten.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Russischer Adel · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Samuil Solmonowitsch Poljakow

Samuil Poljakow, Bronzeskulptur im Staatlichen Historischen Museum in Moskau Samuil Solmonowitsch Poljakow (genannt der Eisenbahnkönig; * in Dubrouna, Russisches Reich; † in St. Petersburg) war ein russischer Eisenbahn-Unternehmer (er erbaute ca. ein Viertel der damaligen russischen Bahnlinien), Philanthrop und Wirklicher Russischer Staatsrat.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Samuil Solmonowitsch Poljakow · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sankt-Stanislaus-Orden

Ordenskreuz des polnischen St.-Stanislaus-OrdensDer Orden des Heiligen Stanislaus (polnisch Order Świętego Stanisława,, englisch Order of Saint Stanislas) war ein 1765 gegründeter polnischer Ritterorden, ab 1815 ein kaiserlich-russischer Verdienstorden.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Sankt-Stanislaus-Orden · Mehr sehen »

Simon Eibuschitz

Simon Eibuschitz (* 24. Juni 1851 im Österreichischen Kaiserreich; † in Moskau) war ein österreichisch-russischer Moskauer Architekt.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Simon Eibuschitz · Mehr sehen »

Sonnen- und Löwenorden

Sonnen- und Löwenorden, Offizierskreuz, Ausführung für Ausländer Ludwig Moser mit dem Halsorden der III. Klasse (nach 1908) Der Kaiserliche Sonnen- und Löwenorden wurde 1808 von Fath Ali Schah von Persien unter dem Namen Neshan-e-Schir-o-Khorschid als Militär- und Zivilorden zu Ehren ausländischer Vertreter gestiftet (und später auf Perser ausgedehnt), die eine außergewöhnliche Leistung für Persien erbracht hatten.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Sonnen- und Löwenorden · Mehr sehen »

Streichholz

Ein entzündetes Streichholz Streichhölzer aus Pappe im Briefchen und Streichhölzer aus Papier mit Wachsüberzug ''(Vesta)'' Ein Streichholz oder Zündholz, veraltet Schwefelholz, ist ein Stäbchen zum Entfachen eines Feuers.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Streichholz · Mehr sehen »

Teheran

Teheran (traditionell auch //) ist die Hauptstadt Irans und der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Teheran · Mehr sehen »

Turkestan

Ausdehnung Turkestans nach Definition der Britannica und dessen ungefährer Anteil an den heutigen zentralasiatischen Staaten. Turkestan (alternative Schreibungen sind Türkestan, Turkistan und Türkistan) war die persische Bezeichnung einer nicht fest umrissenen zentralasiatischen Region, die sich vom Kaspischen Meer im Westen bis zur Wüste Gobi im Osten erstreckte.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Turkestan · Mehr sehen »

Unternehmer

Unternehmer ist, wer als natürliche oder juristische Person allein oder gemeinsam mit anderen Mitunternehmern ein Unternehmen betreibt.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Unternehmer · Mehr sehen »

Vorstandsvorsitzender

Als Vorstandsvorsitzenden bezeichnet man im Wirtschaftsleben den Vorsitzenden des Vorstandes einer Aktiengesellschaft oder einer Kapitalgesellschaft in anderer Rechtsform.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Vorstandsvorsitzender · Mehr sehen »

Zentralasien

Karte Zentralasiens (englischsprachige Beschriftung) Zentralasien oder Mittelasien ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Großregion im Zentrum des Kontinentes Asien.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Zentralasien · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und Zionismus · Mehr sehen »

12. Januar

Der 12.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und 12. Januar · Mehr sehen »

1842

Keine Beschreibung.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und 1842 · Mehr sehen »

1914

''Attentat von Sarajevo'', zeitgenössische, nachempfundende Darstellung Das Jahr 1914 stellt in mehrfacher Hinsicht eine historische Zäsur dar.

Neu!!: Lasar Solomonowitsch Poljakow und 1914 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Лазарь Соломонович Поляков.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »