Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rīgas Melnais balzams

Index Rīgas Melnais balzams

Rīgas Melnais balzams in der typischen Flasche Rigaer Schwarzer Balsam (lettische Markenbezeichnung: Rīgas Melnais balzams, englische Markenbezeichnung: Riga Black Balsam, kürzere Bezeichnungen gebräuchlich) ist ein traditioneller lettischer Likör aus Kräutern, Blüten, Ölen und Beeren mit 45 % Alkoholgehalt.

36 Beziehungen: Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Anton Pawlowitsch Tschechow, Apotheke, Aquavit, Arnika, August Vierzehn, Baldriane, Birken, Cola, Eichen, Ein Drama auf der Jagd, Englische Sprache, Heidelbeere, Himbeere, Honig, Ingwer, Kaffee, Kalmus (Art), Katharina II., Lettische Sprache, Lettland, Likör, Linden (Gattung), Muskatnussbaum, Orange (Frucht), Pfeffer, Pfefferminze, Riga, Russland, Sowjetunion, Steinzeug, Tee, Verdauung, Wermutkraut, Wodka, 18. Jahrhundert.

Alexander Issajewitsch Solschenizyn

Solschenizyn (1974) Alexander Issajewitsch Solschenizyn (wiss. Transliteration Aleksandr Isaevič Solženicyn; * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek; † 3. August 2008 LINK TOT --> in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Alexander Issajewitsch Solschenizyn · Mehr sehen »

Anton Pawlowitsch Tschechow

rahmenlos Anton Pawlowitsch Tschechow (wissenschaftliche Transliteration Anton Pavlovič Čechov; in englischen Texten auch Chekhov; * in Taganrog, Russland; † in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Anton Pawlowitsch Tschechow · Mehr sehen »

Apotheke

Oldenburg mit Logo, Einhorn und historischen Darstellungen von Apothekern (um 1900) Apotheke am Rathaus in Alsfeld wird seit 1683 betrieben Die Mohren-Apotheke in Bayreuth Alte Apotheke von 1889 in Bremen-Hemelingen Pomßen, Sachsen, 1988 Als Apotheke wird ein Ort bezeichnet, an dem Arzneimittel und Medizinprodukte abgegeben, geprüft und hergestellt werden.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Apotheke · Mehr sehen »

Aquavit

Schwedischer Aquavit Aquavit, auch Akvavit ist ein alkoholischer, destillierter Auszug und seit dem Mittelalter eine pharmazeutische Bezeichnung für Branntwein oder Weingeist.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Aquavit · Mehr sehen »

Arnika

Die Echte Arnika (Arnica montana), auch Bergwohlverleih genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Arnika innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Arnika · Mehr sehen »

August Vierzehn

August Vierzehn (Orig. Узел I - Август Четырнадцатого) ist ein Roman von Alexander Solschenizyn, der Russlands Weg in die Revolution im Kontext des Ersten Weltkriegs schildert.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und August Vierzehn · Mehr sehen »

Baldriane

Baldriane (Valeriana) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Baldriangewächse (Valerianoideae) innerhalb der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Baldriane · Mehr sehen »

Birken

Die Birken (Betula) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Birken · Mehr sehen »

Cola

Cola mit Eiswürfeln und Zitrone Cola, auch Kola, ist ein coffein- und kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Cola · Mehr sehen »

Eichen

Die Eichen (Quercus), von althochdeutsch eih („Eiche, Eichbaum, Eichenbaum“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Eichen · Mehr sehen »

Ein Drama auf der Jagd

Anton Tschechow Ein Drama auf der Jagd, auch Das Drama auf der Jagd (Drama na ochote), ist ein Kriminalroman des russischen Schriftstellers Anton Tschechow, der 1884 entstand und 1884/1885 in Fortsetzungen in der Moskauer Zeitschrift Nowosti dnja (Schlagzeilen) erschien.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Ein Drama auf der Jagd · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Englische Sprache · Mehr sehen »

Heidelbeere

Die Heidelbeere (auch Blaubeere) (Vaccinium myrtillus) ist eine Art aus der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium) in der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Heidelbeere · Mehr sehen »

Himbeere

Die Himbeere (Rubus idaeus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rubus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Himbeere · Mehr sehen »

Honig

Honig Direktverkauf von Honig und Honigwerbeschild eines Imkers Honig (lateinisch und apothekersprachlich Mel) ist ein von Honigbienen zur eigenen Nahrungsvorsorge erzeugtes und vom Menschen genutztes Lebensmittel aus dem Nektar von Blüten oder den zuckerhaltigen Ausscheidungsprodukten verschiedener Insekten, dem sogenannten Honigtau.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Honig · Mehr sehen »

Ingwer

Der Ingwer (Zingiber officinale), auch Ingber und Imber, der Wurzelstock auch Immerwurzel und Ingwerwurzel, genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Ingwer (Zingiber) innerhalb der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae).

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Ingwer · Mehr sehen »

Kaffee

Eine Tasse Kaffee Kaffeebaum Rohe Kaffeebohnen Geröstete Kaffeebohnen Kaffee (Standardaussprache in Deutschland:; in Österreich und in der Schweiz:; umgangssprachlich in Norddeutschland auch; von arabisch qahwa für „anregendes Getränk“Als Berauschendes auch angewandt auf „Wein“; Wolfgang Pfeifer (Hrsg.): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. dtv, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, S. 607.) ist ein je nach Röstgrad braunes bis schwarzes, psychotropes, diuretisches, coffeinhaltiges Getränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen, den Samen der Frucht der Kaffeepflanze, und heißem bzw.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Kaffee · Mehr sehen »

Kalmus (Art)

Der (Indische) Kalmus (Acorus calamus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kalmus (Acorus) innerhalb der Familie Kalmusgewächse (Acoraceae).

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Kalmus (Art) · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Katharina II. · Mehr sehen »

Lettische Sprache

Die lettische Sprache (lettisch latviešu valoda) gehört zum baltischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Lettische Sprache · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Lettland · Mehr sehen »

Likör

Ein Glas Kräuterlikör Liköre (franz. Lehnwort liqueur, von Latein liquor für „Flüssigkeit“) sind aromatische Spirituosen mit relativ hohem Zuckergehalt (mindestens 100 Gramm pro Liter).

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Likör · Mehr sehen »

Linden (Gattung)

Die Linden (Tilia), über mittelhochdeutsch linde von althochdeutsch linta, bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Lindengewächse (Tilioideae) innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Linden (Gattung) · Mehr sehen »

Muskatnussbaum

Illustration Der Muskatnussbaum (bundesdeutsches Hochdeutsch: -, österreichisches Hochdeutsch: -; Myristica fragrans) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Muskatnussgewächse (Myristicaceae).

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Muskatnussbaum · Mehr sehen »

Orange (Frucht)

Die Orange (Aussprache: oder), nördlich der Speyerer Linie auch die Apfelsine (von niederdeutsch appelsina, wörtlich „Apfel aus China/Sina“) genannt, ist ein immergrüner Baum, im Speziellen wird auch dessen Frucht so genannt.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Orange (Frucht) · Mehr sehen »

Pfeffer

Der Pfefferstrauch (Piper nigrum), auch Schwarzer Pfeffer oder kurz Pfeffer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae).

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Pfeffer · Mehr sehen »

Pfefferminze

Pfefferminze Die Pfefferminze (Mentha × piperita) ist eine Heil- und Gewürzpflanze aus der Gattung der Minzen.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Pfefferminze · Mehr sehen »

Riga

Riga ist die Hauptstadt Lettlands und mit rund 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Baltikums.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Riga · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Russland · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Sowjetunion · Mehr sehen »

Steinzeug

Steinzeugvase aus der Song-Dynastie, 11. Jh. Salzglasiertes Steinzeug aus dem Westerwald Mineralwasserkrüge aus Steinzeug, Massenware des 19. Jahrhunderts. Turmmuseum Mengerskirchen. Herstellung einer Schale aus Steinzeugmasse, grob schamottiert, in Wulsttechnik Steinzeug ist die Bezeichnung für keramische Massen der Klasse Sinterzeug, dessen Scherben beim Brand dicht brennt bzw.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Steinzeug · Mehr sehen »

Tee

Teekanne Verschiedene Fermentationsgrade von Tee. Von links nach rechts: grüner, gelber, Oolong- und schwarzer Tee. Tee bezeichnet ein heißes Aufgussgetränk und Genussmittel, das aus den Blättern und Blattknospen, manchmal auch den Stängeln (Kukicha), der Teepflanze zubereitet wird.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Tee · Mehr sehen »

Verdauung

Verdauungsapparat des Menschen Als Verdauung, Verdauen (von althochdeutsch firdouwen „schmelzen, verflüssigen“, verwandt mit mittelhochdeutsch döuwen/douwen, „verdauen“, und neuhochdeutsch „tauen“) oder Digestion (lateinisch digestio) bezeichnet man den Aufschluss der Nahrung im Verdauungstrakt mit Hilfe von Verdauungsenzymen.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Verdauung · Mehr sehen »

Wermutkraut

(Gemeiner) Wermut, Echt-Wermut oder Wermutkraut (Artemisia absinthium L.), auch Bitterer Beifuß oder Alsem, ist eine Pflanzenart in der Gattung Artemisia aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Wermutkraut · Mehr sehen »

Wodka

Wodka (aus dem Slawischen,,,; Diminutiv von de, also ‚Wässerchen‘) ist eine meist farblose Spirituose mit einem Alkoholgehalt von idealerweise 40 Volumenprozent.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und Wodka · Mehr sehen »

18. Jahrhundert

Das 18.

Neu!!: Rīgas Melnais balzams und 18. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kunzer Balsam, Melnais Balzams, Riga Balsam, Riga Black Balsam, Rigaer Balsam, Rigaer Schwarzer Balsam, Rigas Balzams, Rigas Melnais Balzams, Rīgas Balzams, Rīgas Melnais Balzams, Schwarzer Balsam.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »