Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kunstpädagogik

Index Kunstpädagogik

Class-Walker-1941a Malende Kinder Kunstpädagogik oder Kunstvermittlung als Sammelbegriff befasst sich mit unterschiedlichen Praktiken und Theorien an der Schnittstelle zwischen der Kunst und der Pädagogik, in denen Menschen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen über die Künste informiert werden, sich darüber austauschen oder mit eigenen gestalterischen Prozessen reagieren.

44 Beziehungen: Architektur, Ästhetische Bildung, Bildende Kunst, Brill Schöningh, Carl-Peter Buschkühle, Carmen Mörsch, Designdidaktik, Designpädagogik, Documenta 12, Elke Krasny, Fachdidaktik, Frank Schulz (Kunstpädagoge), Günther Regel, Georg Peez, Gert Selle, Gila Kolb, Gunter Otto (Pädagoge), Helga Kämpf-Jansen, Helmut G. Schütz, Hubert Sowa, Jan G. Grünwald, Joachim Kettel, John Dewey, Justus-Liebig-Universität Gießen, Künstlerische Bildung, Klaus Kowalski, Kreativität, Kunst, Kunstausstellung, Michael Langer (Künstler), Mozarteum, Museum, Museumspädagogik, Neue Medien, Oliver Marchart, Pädagogik, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Reflexion (Philosophie), Rudolf Arnheim, Theorie der Kunst, Torsten Meyer (Kunstpädagoge), Universität der Künste Berlin, Visuelle Kommunikation, Zürcher Hochschule der Künste.

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: Kunstpädagogik und Architektur · Mehr sehen »

Ästhetische Bildung

Der Begriff ästhetische Bildung hat einen kulturphilosophischen Hintergrund in Friedrich Schillers Schrift Über die ästhetische Erziehung des Menschen (1795).

Neu!!: Kunstpädagogik und Ästhetische Bildung · Mehr sehen »

Bildende Kunst

Allegorie der Malerei'', 1666–1667 Dǒng Qíchāng (1555–1636) Der Begriff Bildende Kunst hat sich seit dem frühen 19.

Neu!!: Kunstpädagogik und Bildende Kunst · Mehr sehen »

Brill Schöningh

Der „Verlag Ferdinand Schöningh“ wurde am 12.

Neu!!: Kunstpädagogik und Brill Schöningh · Mehr sehen »

Carl-Peter Buschkühle

Carl-Peter Buschkühle (* 1957) ist ein deutscher Kunstpädagoge.

Neu!!: Kunstpädagogik und Carl-Peter Buschkühle · Mehr sehen »

Carmen Mörsch

Carmen Mörsch gezeichnet von Lena Eriksson. Carmen Mörsch (* 1968 in Kaiserslautern) ist eine Künstlerin, Kulturwissenschaftlerin und Kunstvermittlerin.

Neu!!: Kunstpädagogik und Carmen Mörsch · Mehr sehen »

Designdidaktik

Designdidaktik ist eine Fachdidaktik für das Fach „Design“.

Neu!!: Kunstpädagogik und Designdidaktik · Mehr sehen »

Designpädagogik

Designpädagogik bezeichnet einen Teil der ästhetischen Bildung im Kinder- und Jugendbereich, der sowohl innerhalb der Schulen als auch in außerschulischer Projektarbeit und in Jugendkunstschulen stattfindet.

Neu!!: Kunstpädagogik und Designpädagogik · Mehr sehen »

Documenta 12

Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas ''Tokyo Work'' (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die ''documenta 12'' rekonstruiert Die documenta 12 war die zwölfte Ausstellung der documenta, einer der weltweit bedeutendsten Ausstellungsreihen für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Kunstpädagogik und Documenta 12 · Mehr sehen »

Elke Krasny

Elke Krasny (* 1965) ist eine österreichische Kuratorin, Stadtforscherin, Kulturtheoretikerin und Kunstpädagogin.

Neu!!: Kunstpädagogik und Elke Krasny · Mehr sehen »

Fachdidaktik

Fachdidaktik bezeichnet die wissenschaftlichen Disziplinen, deren Forschungs-, Lehr- und Entwicklungsgegenstände fach- bzw.

Neu!!: Kunstpädagogik und Fachdidaktik · Mehr sehen »

Frank Schulz (Kunstpädagoge)

Frank Schulz (* 25. November 1952 in Narsdorf in Sachsen) ist ein deutscher Kunstpädagoge.

Neu!!: Kunstpädagogik und Frank Schulz (Kunstpädagoge) · Mehr sehen »

Günther Regel

Günther Regel, 2011 Günther Regel (* 28. März 1926 in Maltsch a.d. Oder, Niederschlesien; † 3. Februar 2021 in Leipzig) war ein deutscher Professor für Kunstpädagogik.

Neu!!: Kunstpädagogik und Günther Regel · Mehr sehen »

Georg Peez

Georg Peez (* 1960) ist ein deutscher Kunstpädagoge und Hochschullehrer.

Neu!!: Kunstpädagogik und Georg Peez · Mehr sehen »

Gert Selle

Gert Selle (* 1933 in Saarbrücken) ist ein deutscher Kunstpädagoge und Gestaltungstheoretiker.

Neu!!: Kunstpädagogik und Gert Selle · Mehr sehen »

Gila Kolb

Gila Kolb (* 1979) ist eine deutsche Kunstpädagogin.

Neu!!: Kunstpädagogik und Gila Kolb · Mehr sehen »

Gunter Otto (Pädagoge)

Gunter Otto (* 10. Januar 1927 in Berlin; † 28. Januar 1999 in Bad Bevensen) war ein deutscher Kunstpädagoge und Didaktiker.

Neu!!: Kunstpädagogik und Gunter Otto (Pädagoge) · Mehr sehen »

Helga Kämpf-Jansen

Helga Kämpf-Jansen (* 4. Oktober 1939 in Kassel; † 19. Februar 2011 ebenda) war eine deutsche Pädagogin, Wissenschaftlerin und Künstlerin.

Neu!!: Kunstpädagogik und Helga Kämpf-Jansen · Mehr sehen »

Helmut G. Schütz

Helmut G. Schütz (2013) Helmut Georg Schütz (* 18. März 1938 in Nieder-Wöllstadt) ist ein deutscher Kunstwissenschaftler und Autor.

Neu!!: Kunstpädagogik und Helmut G. Schütz · Mehr sehen »

Hubert Sowa

Hubert Sowa (* 1954 in Bamberg) ist ein deutscher Kunstpädagoge und Kunstdidaktiker.

Neu!!: Kunstpädagogik und Hubert Sowa · Mehr sehen »

Jan G. Grünwald

Jan G. Grünwald (2021) Jan Guido Grünwald (geb. 14. Oktober 1974 in Heidelberg) ist ein deutscher Kunstpädagoge und Professor für die Didaktik der Bildnerischen Erziehung und Leiter des Instituts für Gleichstellung und Gender Studies an der Universität Mozarteum Salzburg (Standort Innsbruck), sowie Lehrer für die Fächer Kunst und Englisch.

Neu!!: Kunstpädagogik und Jan G. Grünwald · Mehr sehen »

Joachim Kettel

Joachim Kettel (* 30. November 1955 in Letter) ist ein deutscher Künstler und Kunstpädagoge.

Neu!!: Kunstpädagogik und Joachim Kettel · Mehr sehen »

John Dewey

John Dewey, nach 1919 Deweys Grab auf dem Campus der University of Vermont John Dewey (* 20. Oktober 1859 in Burlington, Vermont; † 1. Juni 1952 in New York) war ein amerikanischer Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: Kunstpädagogik und John Dewey · Mehr sehen »

Justus-Liebig-Universität Gießen

Hauptgebäude der JLU seit 1879 Gründungsurkunde der Universität 1607 Siegel der Ludoviciana, 1607 Siegel der Medizinischen Fakultät von 1607 Kollegiengebäude von 1615 Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist mit knapp 25.700 Immatrikulierten die zweitgrößte hessische Hochschule.

Neu!!: Kunstpädagogik und Justus-Liebig-Universität Gießen · Mehr sehen »

Künstlerische Bildung

Künstlerische Bildung ist ein kunstpädagogisches Konzept.

Neu!!: Kunstpädagogik und Künstlerische Bildung · Mehr sehen »

Klaus Kowalski

Klaus Kowalski, November 2016 Klaus Kowalski (* 16. Juni 1929 in Allenstein) ist ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Grafiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kunstpädagogik und Klaus Kowalski · Mehr sehen »

Kreativität

Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist.

Neu!!: Kunstpädagogik und Kreativität · Mehr sehen »

Kunst

Sebastiano Ricci: ''Allegorie der Künste'' 1690–1694 Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede).

Neu!!: Kunstpädagogik und Kunst · Mehr sehen »

Kunstausstellung

Plakat einer Kunstausstellung der Münchner Secession Eine Kunstausstellung ist die temporäre Präsentation von Gemälden, Grafiken, Fotografien oder Skulpturen einzelner Künstler, Künstlergruppen oder ganzer Kunstepochen in öffentlichen Museen, Kunsthallen, Kunstvereinen oder privaten Galerien, manchmal zu speziellen Anlässen (Geburtstagen, Jubiläen).

Neu!!: Kunstpädagogik und Kunstausstellung · Mehr sehen »

Michael Langer (Künstler)

Michael Langer (* 24. August 1929 in Zittau; † 30. April 2022) war ein deutscher Maler, Zeichner und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Kunstpädagogik und Michael Langer (Künstler) · Mehr sehen »

Mozarteum

Die Universität Mozarteum Salzburg, allgemein Mozarteum genannt, ist eine Salzburger Universität für Musik, Schauspiel und Regie, Musik- und Tanzpädagogik sowie Bildnerische Erziehung.

Neu!!: Kunstpädagogik und Mozarteum · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Kunstpädagogik und Museum · Mehr sehen »

Museumspädagogik

Schülergruppe im Musée d’Orsay in Paris Die Museumspädagogik bzw.

Neu!!: Kunstpädagogik und Museumspädagogik · Mehr sehen »

Neue Medien

Der Begriff Neue Medien steht in seiner jüngsten Bedeutung für elektronische Geräte wie Computer, Smartphones und Tablets, die den Nutzern Zugang zum Internet bereitstellen und damit Interaktivität ermöglichen.

Neu!!: Kunstpädagogik und Neue Medien · Mehr sehen »

Oliver Marchart

Oliver Marchart (2015) Oliver Marchart (* 1968 in Wien) ist ein österreichischer politischer Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Kunstpädagogik und Oliver Marchart · Mehr sehen »

Pädagogik

Pädagogik (Wortbildung aus) und Erziehungswissenschaft sind Bezeichnungen für eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit theoretischen und praktischen Fragen der Bildung und Erziehung des Menschen auseinandersetzt.

Neu!!: Kunstpädagogik und Pädagogik · Mehr sehen »

Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht in Karlsruhe.

Neu!!: Kunstpädagogik und Pädagogische Hochschule Karlsruhe · Mehr sehen »

Reflexion (Philosophie)

Reflexion bedeutet etwas prüfendes und vergleichendes Nachdenken.

Neu!!: Kunstpädagogik und Reflexion (Philosophie) · Mehr sehen »

Rudolf Arnheim

Rudolf Arnheim (* 15. Juli 1904 in Berlin; † 9. Juni 2007 in Ann Arbor, Michigan) war ein jüdischstämmiger deutsch-US-amerikanischer Medienwissenschaftler, Kunstpsychologe und Mitbegründer der modernen Kunstpädagogik.

Neu!!: Kunstpädagogik und Rudolf Arnheim · Mehr sehen »

Theorie der Kunst

Als Theorie der Kunst, auch Kunsttheorie, können alle diskursiven Abhandlungen verstanden werden, die das Wesen, die Voraussetzungen sowie möglichen sachimmanenten Gesetzmäßigkeiten von Kunst (im weiten Sinne: Bildende Kunst, Literatur, Musik, Darstellende Kunst, Angewandte Kunst) theoretisch zu bestimmen versuchen.

Neu!!: Kunstpädagogik und Theorie der Kunst · Mehr sehen »

Torsten Meyer (Kunstpädagoge)

Torsten Meyer (* 25. Februar 1965 in Hamburg) ist ein deutscher Kunstpädagoge und Professor für Kunst und ihre Didaktik an der Universität zu Köln.

Neu!!: Kunstpädagogik und Torsten Meyer (Kunstpädagoge) · Mehr sehen »

Universität der Künste Berlin

Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin.

Neu!!: Kunstpädagogik und Universität der Künste Berlin · Mehr sehen »

Visuelle Kommunikation

Visuelle Kommunikation im Straßenverkehr, figurativ ausgestaltet Visuelle Kommunikation (1. von frz. visuel ← über spätlat. visualis, „zum Sehen gehörend“ (zu lat. visus, „(das) Sehen“); 2. lat. communicatio, „Mitteilung“), also Kommunikation vermittelt über das Sehen, ist der Gegenbegriff zu sprachlicher oder direkter körperlicher (taktiler oder olfaktorischer) Kommunikation.

Neu!!: Kunstpädagogik und Visuelle Kommunikation · Mehr sehen »

Zürcher Hochschule der Künste

ZHdK im Toni-Areal Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ist mit über 2000 Studierenden eine der grössten Kunsthochschulen Europas.

Neu!!: Kunstpädagogik und Zürcher Hochschule der Künste · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bildnerische Erziehung, Kunstdidaktik, Kunsterzieher, Kunsterziehung, Kunstlehrer, Kunstpädagoge, Kunstpädagogin, Kunstvermittlung, Zeichenlehrer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »