Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Krivosúd-Bodovka

Index Krivosúd-Bodovka

Krivosúd-Bodovka (ungarisch Bodóka – bis 1907 Krivoszúdbodovka) ist eine Gemeinde im Nordwesten der Slowakei mit Einwohnern (Stand) und gehört zum Okres Trenčín, einem Teil des Trenčiansky kraj.

22 Beziehungen: Beckov, Brennen (Spirituosen), Burg Beckov, Ivanovce, Königreich Ungarn, Komitat Trentschin, Mährer (Volksgruppe), Melčice-Lieskové, Nové Mesto nad Váhom, Okres Trenčín, Považské podolie, Považský Inovec, Selec, Slowakei, Slowaken, Trenčín, Trenčianske Stankovce, Trenčiansky kraj, Tschechen, Tschechoslowakei, Waag, Westslowakei.

Beckov

Beckov (deutsch Beckow, ungarisch Beckó) ist eine Gemeinde in der Westslowakei.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Beckov · Mehr sehen »

Brennen (Spirituosen)

Störbrenner mit mobiler Schnapsbrennerei: (von rechts nach links) Dampfkessel, zwei Brennhäfen, Gegenstromkühler Das Abtrennen von Alkohol zu Genusszwecken aus einer Maische durch Destillation bezeichnet man als Brennen und das Produkt häufig als Brand.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Brennen (Spirituosen) · Mehr sehen »

Burg Beckov

Die Burg Beckov (ältere Namen: Blundus, Bolondos) ist die teilweise sanierte Ruine einer Felsenburg in der Westslowakei, auf einem hohen Felsen oberhalb der gleichnamigen Gemeinde.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Burg Beckov · Mehr sehen »

Ivanovce

Ivanovce (ungarisch Ivánháza – bis 1899 Ivanóc) ist eine Gemeinde im Nordwesten der Slowakei mit Einwohnern (Stand) und gehört zum Okres Trenčín, einem Teil des Trenčiansky kraj.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Ivanovce · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Komitat Trentschin

Das Komitat Trencsén, auch Komitat Trentschin genannt (deutsch auch Trentschiner Gespanschaft;, oder Trenčiansky komitát), war eine Verwaltungseinheit im Nordwesten des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Komitat Trentschin · Mehr sehen »

Mährer (Volksgruppe)

Bevölkerungsanteil der sich zur mährischen Volksgruppe bekennenden Tschechen 2011 Mährische Trachten Die Mährer (auch Mähren, veraltet auch Morawer, tschechisch: Moravané) sind eine westslawische Volksgruppe im mährischen Landesteil der Tschechischen Republik.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Mährer (Volksgruppe) · Mehr sehen »

Melčice-Lieskové

Melčice-Lieskové ist eine Doppelgemeinde im Nordwesten der Slowakei mit Einwohnern (Stand) und gehört zum Okres Trenčín, einem Teil des Trenčiansky kraj.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Melčice-Lieskové · Mehr sehen »

Nové Mesto nad Váhom

Nové Mesto nad Váhom (deutsch Neustadt(l) an der Waag oder Waag-Neustadtl, ungarisch Vágújhely) ist eine Stadt in der Westslowakei.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Nové Mesto nad Váhom · Mehr sehen »

Okres Trenčín

Der Okres Trenčín (deutsch Bezirk Trentschin) ist ein Verwaltungsgebiet im Nordwesten der Slowakei mit 112.515 Einwohnern (2004) und einer Fläche von 672 km².

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Okres Trenčín · Mehr sehen »

Považské podolie

''Považské podolie'' in den Westkarpaten (rot markiert) Považské podolie (deutsch etwa Waag-Tallandschaft) ist eine geomorphologische Einheit, eigentlich ein Talkessel der äußeren Westkarpaten in der Slowakei.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Považské podolie · Mehr sehen »

Považský Inovec

Geomorphologischen Einteilung der Slowakei Landschaft des Považský Inovec in der Nähe des Berges Bezovec Burg Tematín Der Inowetz (selten Freistädter Gebirge, slowakisch Považský Inovec) ist ein 48 Kilometer langes und 15 bis 25 Kilometer breites Gebirge in der Westslowakei.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Považský Inovec · Mehr sehen »

Selec

Selec (ungarisch Szelec) ist eine Gemeinde im Nordwesten der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Okres Trenčín, einem Kreis des übergeordneten Trenčiansky kraj.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Selec · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Slowakei · Mehr sehen »

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Slowaken · Mehr sehen »

Trenčín

Trenčín (oder Trenczin,, in der Antike beziehungsweise Trentsinium im Mittelalter und in der Neuzeit) ist ein Zentrum des mittleren Waagtals in der Westslowakei nahe an der Grenze zu Tschechien.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Trenčín · Mehr sehen »

Trenčianske Stankovce

Trenčianske Stankovce ist eine Gemeinde im Okres Trenčín des Trenčiansky kraj im Nordwesten der Slowakei.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Trenčianske Stankovce · Mehr sehen »

Trenčiansky kraj

Der Trenčiansky kraj (deutsch Trentschiner Landschaftsverband) ist ein Verwaltungsgebiet in der nordwestlichen Slowakei.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Trenčiansky kraj · Mehr sehen »

Tschechen

Tschechen (veraltet Böhmen, tschechisch: Češi) sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Tschechen · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Waag

Die Waag (slowakisch Váh, ungarisch Vág, polnisch Wag) ist der längste Fluss der Slowakei sowie nach Donau und Theiß der längste Fluss des Karpatenbeckens mit 403 km (andere Zählung 378 km) Länge.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Waag · Mehr sehen »

Westslowakei

Karte der slowakischen Kraje; Westslowakei: rot, dunkelblau, dunkelgrün und rosa Die Westslowakei (slowakisch Západné Slovensko) ist.

Neu!!: Krivosúd-Bodovka und Westslowakei · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Krivosud-Bodovka.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »