Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Inge Seiffge-Krenke

Index Inge Seiffge-Krenke

Inge Seiffge-Krenke (* 28. September 1948) ist Professorin für Psychologie, Psychoanalytikerin und leitete bis zum Jahr 2013 die Abteilung für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

16 Beziehungen: Doktor, Emeritierung, Entwicklungspsychologie, Franz Heigl (Psychoanalytiker), Habilitationsschrift, International Psychoanalytic University Berlin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Justus-Liebig-Universität Gießen, Lindauer Psychotherapiewochen, Pädagogische Psychologie, Promotion (Doktor), Psychoanalyse, Psychologie, Psychotherapie, 1948, 28. September.

Doktor

Doktor (weiblich auch Doktorin; von, weiblich auch doctrix ‚Lehrerin‘; zu lateinisch de, de) ist der höchste akademische Grad.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und Doktor · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und Emeritierung · Mehr sehen »

Entwicklungspsychologie

Die Entwicklungspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und Entwicklungspsychologie · Mehr sehen »

Franz Heigl (Psychoanalytiker)

Franz Seraph Heigl (* 11. Juli 1920 in München; † 18. August 2001 in Göttingen) war ein deutscher Psychoanalytiker und entwickelte zusammen mit seiner Frau Annelise Heigl-Evers das Göttinger Modell der Gruppenpsychotherapie.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und Franz Heigl (Psychoanalytiker) · Mehr sehen »

Habilitationsschrift

Eine Habilitationsschrift ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen der Habilitation zum Erwerb der Lehrberechtigung an einer wissenschaftlichen Hochschule vorgelegt wird.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und Habilitationsschrift · Mehr sehen »

International Psychoanalytic University Berlin

Die International Psychoanalytic University Berlin (deutsch: Internationale Psychoanalytische Universität Berlin, kurz IPU) ist eine 2009 gegründete staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat 2014 akkreditierte private Hochschule.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und International Psychoanalytic University Berlin · Mehr sehen »

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist eine Universität in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Mehr sehen »

Justus-Liebig-Universität Gießen

Hauptgebäude der JLU seit 1879 Gründungsurkunde der Universität 1607 Siegel der Ludoviciana, 1607 Siegel der Medizinischen Fakultät von 1607 Kollegiengebäude von 1615 Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist mit knapp 25.700 Immatrikulierten die zweitgrößte hessische Hochschule.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und Justus-Liebig-Universität Gießen · Mehr sehen »

Lindauer Psychotherapiewochen

Die Lindauer Psychotherapiewochen (LP) sind als Fachtagung in erster Linie für die psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung von Ärzten, Diplom-Psychologen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten insbesondere in tiefenpsychologischer Psychotherapie gedacht.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und Lindauer Psychotherapiewochen · Mehr sehen »

Pädagogische Psychologie

Pädagogische Psychologie oder Erziehungspsychologie (englisch educational psychology) ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Beschreibung und Erklärung der psychologischen Komponenten von Erziehungs-, Unterrichts- und Sozialisationsprozessen, einschließlich ihrer Formen und Situationen, befasst.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und Pädagogische Psychologie · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Psychoanalyse

Sigmund Freud, Begründer der Psychoanalyse, um 1900 Die Psychoanalyse (von psychḗ ‚Atem, Hauch, Seele‘, und ἀνάλυσις analysis ‚Zerlegung‘, im Sinne von „Untersuchung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, Kulturtheorie, psychotherapeutische Behandlungsform und Methode zur Selbsterfahrung, die um 1890 von dem Wiener Arzt Sigmund Freud begründet wurde.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und Psychoanalyse · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und Psychologie · Mehr sehen »

Psychotherapie

Psychotherapie (von altgriechisch ψυχή psyche „Seele“, und therapeia „Behandlung, Therapie“) als Behandlung seelischer Leiden bezeichnet die „gezielte professionelle Behandlung psychischer (seelischer) Störungen oder psychisch bedingter körperlicher Störungen mit psychologischen Mitteln“.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und Psychotherapie · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und 1948 · Mehr sehen »

28. September

Der 28.

Neu!!: Inge Seiffge-Krenke und 28. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Krenke, Seiffge, Seiffge-Krenke.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »