Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

KkStB 51

Index KkStB 51

Die Dampflokomotivreihe kkStB 51 war eine Güterzug-Schlepptenderlokomotivreihe der kkStB, die ursprünglich von der KFNB stammte.

18 Beziehungen: Österreichische Bundesbahnen, Československé státní dráhy, Căile Ferate Române, Dampflokomotive, Erster Weltkrieg, K.k. Staatsbahnen, Kaiser Ferdinands-Nordbahn, Karl Gölsdorf, KkStB 50, KkStB 54, KkStB-Tenderreihe 8, Lokomotivfabrik der StEG, Lokomotivfabrik Floridsdorf, Polskie Koleje Państwowe, Schlepptender, Verlag Slezak, Wiener Neustädter Lokomotivfabrik, 1932.

Österreichische Bundesbahnen

Der Sitz der ÖBB Holding AG – Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien Die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (kurz ÖBB bzw. ÖBB-Konzern; vor 1938 abgekürzt BBÖ) sind der größte Eisenbahnkonzern Österreichs.

Neu!!: KkStB 51 und Österreichische Bundesbahnen · Mehr sehen »

Československé státní dráhy

Wortmarke der ČSD, auf einem historischen Fahrzeug Name der Staatsbahn Československé státní dráhy (tschech. Aussprache, kurz: ČSD,, slowak. Aussprache) war der Name der Staatsbahn in der einstigen Tschechoslowakei.

Neu!!: KkStB 51 und Československé státní dráhy · Mehr sehen »

Căile Ferate Române

Logo der Căile Ferate Române Die Căile Ferate Române, abgekürzt C.F.R., sind die staatliche Eisenbahngesellschaft Rumäniens.

Neu!!: KkStB 51 und Căile Ferate Române · Mehr sehen »

Dampflokomotive

alternativtext.

Neu!!: KkStB 51 und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: KkStB 51 und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

K.k. Staatsbahnen

Metallschild Die k.k. Staatsbahnen (kkStB), auch k.k. österreichische Staatsbahnen, waren die Staatsbahn der österreichischen („cisleithanischen“) Reichshälfte von Österreich-Ungarn.

Neu!!: KkStB 51 und K.k. Staatsbahnen · Mehr sehen »

Kaiser Ferdinands-Nordbahn

Hauptbahnhof in Bielitz-Biala Der Wiener Nordbahnhof, 1908 Erinnerungsplatte in der Station Floridsdorf an die Eröffnung der Strecke Floridsdorf – Deutsch-Wagram Plakette zum Jubiläum „150 Jahre Eisenbahn auf dem Gebiet der Tschechoslowakei“ im Brünner Hauptbahnhof Aktie über 1000 Gulden der Kaiser Ferdinands Nordbahn vom 1. Juli 1855 Die k.k. privilegierte Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB) (tschech. c.k. priv. Severní dráha císaře Ferdinanda, ab 1919 offiziell Severní dráha Ferdinandova; SDF) war eine Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft in Österreich und dessen Nachfolgestaat Tschechoslowakei.

Neu!!: KkStB 51 und Kaiser Ferdinands-Nordbahn · Mehr sehen »

Karl Gölsdorf

Karl Gölsdorf Karl Gölsdorf (* 8. Juni 1861 in Wien; † 18. März 1916 am Wolfsbergkogel am Semmering) war ein österreichischer Ingenieur und Lokomotiv-Konstrukteur.

Neu!!: KkStB 51 und Karl Gölsdorf · Mehr sehen »

KkStB 50

Die Dampflokomotivreihe kkStB 50 war eine Güterzug-Schlepptenderlokomotivreihe der kkStB, die ursprünglich von der Prag-Duxer Eisenbahn (PD) und von der Kronprinz Rudolf-Bahn (KRB) stammte.

Neu!!: KkStB 51 und KkStB 50 · Mehr sehen »

KkStB 54

Die Dampflokomotivreihe kkStB 54 war eine Güterzug-Schlepptenderlokomotivreihe der kkStB, deren Lokomotiven ursprünglich von der Galizischen Transversalbahn, von der Kronprinz Rudolf-Bahn (KRB), von der k.k. Staatsbahn Tarvis–Pontafel (Pontebba-Bahn) und von der Mährisch-Schlesischen Centralbahn (MSCB) stammten.

Neu!!: KkStB 51 und KkStB 54 · Mehr sehen »

KkStB-Tenderreihe 8

Die kkStB Tenderreihe 8 war eine Schlepptenderreihe der kkStB, deren Tender ursprünglich von der Kaiser Ferdinands-Nordbahn (KFNB), von der Kronprinz Rudolfsbahn (KRB) und von der Mährisch-Schlesischen Centralbahn (MSCB) stammten.

Neu!!: KkStB 51 und KkStB-Tenderreihe 8 · Mehr sehen »

Lokomotivfabrik der StEG

StEG-Fabrik (1902) Die Lokomotivfabrik der StEG wurde 1839 als erste Lokomotivfabrik im Kaisertum Österreich gegründet und schuf viele einflussreiche Lokomotivkonstruktionen.

Neu!!: KkStB 51 und Lokomotivfabrik der StEG · Mehr sehen »

Lokomotivfabrik Floridsdorf

Fabriksschild Die Lokomotivfabrik Floridsdorf (als Abkürzungen sind Flor, WLF für Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf, sowie auch LOFAG für Lokomotivfabrik Floridsdorf AG gebräuchlich) war eine Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Wien und existierte von 1869 bis 1969.

Neu!!: KkStB 51 und Lokomotivfabrik Floridsdorf · Mehr sehen »

Polskie Koleje Państwowe

Unternehmenssitz in Warschau Schienennetz in Polen (2015) Intercity und EuroCity in Polen (2006) Die Polskie Koleje Państwowe (deutsch Polnische Staatsbahnen) sind die größte Eisenbahngesellschaft in Polen.

Neu!!: KkStB 51 und Polskie Koleje Państwowe · Mehr sehen »

Schlepptender

Einheitstender 2’2’ T34 Schnitt durch den Schlepptender der spanischen Dampflok Renfe 141F 2416 im Eisenbahnmuseum Delicias, Madrid.Im grünen Bereich wurde das Wasser, im braunen Bereich das Heizöl mitgeführt. Im Wasserkasten sind Schwallbleche angebracht, um die Bewegung des Wassers während der Fahrt zu verringern. Ein Schlepptender ist ein Vorratswagen, der die Brennstoffe und Wasser für die Dampferzeugung von Dampflokomotiven mitführt.

Neu!!: KkStB 51 und Schlepptender · Mehr sehen »

Verlag Slezak

Der Verlag Josef Otto Slezak KEG war ein in der österreichischen Hauptstadt Wien ansässiger Fachverlag für das Eisenbahnwesen.

Neu!!: KkStB 51 und Verlag Slezak · Mehr sehen »

Wiener Neustädter Lokomotivfabrik

Warmen Fischa; querend im Bildhintergrund: der Wiener Neustädter Kanal. k.k. Nördlichen Staatsbahn (Fabriksnr. 4/1842) Ersten Eisenbahn-Gesellschaft (1854) Die ''Rittinger'' der ÖNWB (1873) ''Csingervölgy'' in Ajka-Csingervölgy, (Fabriksnr. 3438/1890) KEB IV 106 der Kaiserin Elisabeth-Bahn (Fabriksnr. 652/1868) Die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik im niederösterreichischen Wiener Neustadt war die größte Lokomotiv- und Maschinenfabrik in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Neu!!: KkStB 51 und Wiener Neustädter Lokomotivfabrik · Mehr sehen »

1932

Keine Beschreibung.

Neu!!: KkStB 51 und 1932 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

BBÖ 51, KFNB Vd, PKP-Baureihe Th16, ČSD-Baureihe 312.1, ČSD-Baureihe 313.0.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »