Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens

Index Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens

Emblem der Igreja Católica Apostólica Brasileira Die Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens (ICAB) ist eine 1945 gegründete unabhängige katholische Kirche mit Sitz in Brasília.

15 Beziehungen: Apostolische Sukzession, Brasília, Carlos Duarte Costa, Faschismus, Hans-Jürgen Prien, Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística, Katholizismus, Luis Fernando Castillo Méndez, Mariavitismus, Patriarch, Päpstliche Unfehlbarkeit, Römisch-katholische Kirche, Salomão Barbosa Ferraz, Schisma, Theologische Realenzyklopädie.

Apostolische Sukzession

Die apostolische Sukzession oder apostolische Nachfolge beschreibt die kontinuierliche Weitergabe des Sendungsauftrags der Apostel und deren Nachfolger bis in die Gegenwart und legitimiert die traditio apostolica, die Treue zur urchristlichen Tradition und die unverfälschte Weitergabe der Glaubensinhalte.

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Apostolische Sukzession · Mehr sehen »

Brasília

Brasília (Portugiesisch) ist die Hauptstadt Brasiliens.

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Brasília · Mehr sehen »

Carlos Duarte Costa

Carlos Duarte Costa (* 21. Juli 1888 in Rio de Janeiro, Brasilien; † 26. März 1967 ebenda) war ein Bischof der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Carlos Duarte Costa · Mehr sehen »

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Faschismus · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Prien

Hans-Jürgen Prien (* 17. Mai 1935 in Hamburg; † 15. Januar 2022) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Hans-Jürgen Prien · Mehr sehen »

Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística

Das Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística (IBGE, für: Brasilianisches Institut für Geographie und Statistik) mit Sitz in Rio de Janeiro ist die seit 1934 bestehende nationale Geodaten- und Statistikbehörde Brasiliens.

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Katholizismus · Mehr sehen »

Luis Fernando Castillo Méndez

Luis Fernando Castillo Méndez. Luis Fernando Castillo Méndez (* 4. Dezember 1922 in Caracas; † 29. Oktober 2009 in Brasília) war der brasilianische Patriarch der Katholisch-Apostolischen Kirche Brasiliens (ICAB – Igreja Católica Abostólica Brasileira).

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Luis Fernando Castillo Méndez · Mehr sehen »

Mariavitismus

Allerheiligsten Der Mariavitismus ist eine religiöse Bewegung, die 1893 im russischen Polen ihren Ursprung hatte und zunächst innerhalb der römisch-katholischen Kirche angesiedelt war, bis 1904 die Anerkennung vom Papst abgelehnt wurde.

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Mariavitismus · Mehr sehen »

Patriarch

Ein Patriarch ist in vorreformatorischen Kirchen ein höchstrangiger Bischof mit alleiniger Jurisdiktionshoheit über ein Patriarchat.

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Patriarch · Mehr sehen »

Päpstliche Unfehlbarkeit

Petrus und Bischof von Rom am Steuerruder der KircheHier ist Leo XIII. am Steuerruder der Kirche Gottes. Nach einem Gemälde des Kunstmalers Friedrich Stummel in der Wallfahrtskirche von Kevelaer. ''Die katholischen Missionen, Freiburg im Breisgau, September 1903.'' In der katholischen Kirche ist die Unfehlbarkeit des Papstes (Infallibilität) eine Eigenschaft, die – nach der Lehre des Ersten Vatikanischen Konzils (1870) unter Papst Pius IX. – dem römischen Bischof (Papst) zukommt, wenn er in seinem Amt als „Lehrer aller Christen“ (ex cathedra) eine Glaubens- oder Sittenfrage als endgültig entschieden verkündet.

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Päpstliche Unfehlbarkeit · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Salomão Barbosa Ferraz

Dom Salomão Barbosa Ferraz (* 18. Februar 1880 in Jaú, Brasilien; † 11. Mai 1969) war ein brasilianischer Geistlicher und katholischer Bischof in Brasilien.

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Salomão Barbosa Ferraz · Mehr sehen »

Schisma

Der Ausdruck Schisma oder Glaubensspaltung bezeichnet die Spaltung innerhalb einer etablierten religiösen Glaubensgemeinschaft ohne Ausbildung einer neuen theologischen Auffassung (Häresie).

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Schisma · Mehr sehen »

Theologische Realenzyklopädie

TRE Ein aufgeschlagener Band der TRE Die Theologische Realenzyklopädie (TRE, ThRE) ist das größte deutschsprachige Buchprojekt in Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20.

Neu!!: Katholisch-Apostolische Kirche Brasiliens und Theologische Realenzyklopädie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Brasilianische Katholisch-Apostolische Kirche.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »