Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Karin Wiedemann

Index Karin Wiedemann

Karin Wiedemann (* 1. Dezember 1948 in Dargun) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

23 Beziehungen: Amtsgericht Hamburg, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Dargun, Deutscher Richterbund, Deutschland, Frauen-Union, Hanseatisches Oberlandesgericht, Kammer für Handelssachen, Katja Rathje-Hoffmann, Landgericht Hamburg, Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2000, Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2005, Norddeutscher Rundfunk, Peter Harry Carstensen, Politiker, Rechtswissenschaft, Schenefeld (Kreis Pinneberg), Schleswig-Holstein, Staatssekretär, Universität Hamburg, Volker Rühe, 1. Dezember, 1948.

Amtsgericht Hamburg

Strafjustizgebäude des Amts- und Landgerichts Hamburg Ziviljustizgebäude des Amts- und Landgerichts Das Amtsgericht Hamburg ist eines der Amtsgerichte in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Karin Wiedemann und Amtsgericht Hamburg · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Karin Wiedemann und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Dargun

Dargun ist eine amtsfreie Landstadt im Norden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Karin Wiedemann und Dargun · Mehr sehen »

Deutscher Richterbund

Logo des ''Deutschen Richterbunds'' Die Geschäftsstelle des DRB in der Kronenstraße Der Deutsche Richterbund (DRB) mit Sitz in Berlin ist der größte Berufsverband von Richtern und Staatsanwälten.

Neu!!: Karin Wiedemann und Deutscher Richterbund · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Karin Wiedemann und Deutschland · Mehr sehen »

Frauen-Union

Osterkrone, aufgestellt von der ''Frauen Union Eichenau'' im April 2019https://www.kreisbote.de/lokales/fuerstenfeldbruck/traditionelle-osterkrone-wurde-frauenunion-eichenau-rathaus-aufgestellt-9713978.html Kreisbote: ''Österliche Krönung der Rathauswiese'' Der Frauen-Union (FU; eigene Schreibweise: „Frauen Union“) gehören alle weiblichen Mitglieder der CDU Deutschlands an (ca. 155.000), sofern sie dem nicht widersprechen.

Neu!!: Karin Wiedemann und Frauen-Union · Mehr sehen »

Hanseatisches Oberlandesgericht

Hanseatisches Oberlandesgericht Luftbild 2013 Luftbild 1920 Treppenhaus Das Hanseatische Oberlandesgericht (abgekürzt HansOLG; amtlich ohne Namenszusatz „Hamburg“) ist das Oberlandesgericht des Landes Freie und Hansestadt Hamburg und somit Teil der hamburgischen ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Karin Wiedemann und Hanseatisches Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Kammer für Handelssachen

Die Kammern für Handelssachen (KfH) sind auf Handelssachen spezialisierte Spruchkörper bei deutschen Landgerichten, besetzt mit einem vorsitzenden und zwei ehrenamtlichen Richtern als sogenannte Handelsrichter, Abs. 1 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG).

Neu!!: Karin Wiedemann und Kammer für Handelssachen · Mehr sehen »

Katja Rathje-Hoffmann

Katja Rathje-Hoffmann, 2013 Katja Rathje-Hoffmann 2013 Katja Rathje-Hoffmann (* 12. Juni 1963 in Bad Segeberg) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Karin Wiedemann und Katja Rathje-Hoffmann · Mehr sehen »

Landgericht Hamburg

305x305px 305x305px Das Landgericht Hamburg ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und das einzige Landgericht im Bezirk des in Hamburg ansässigen Hanseatischen Oberlandesgerichts.

Neu!!: Karin Wiedemann und Landgericht Hamburg · Mehr sehen »

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2000

Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2000 war die Wahl zum 15.

Neu!!: Karin Wiedemann und Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2000 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2005

Die Wahl zum 16.

Neu!!: Karin Wiedemann und Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2005 · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Karin Wiedemann und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Peter Harry Carstensen

Peter Harry Carstensen, 2010 Peter Harry Carstensen (* 12. März 1947 im Elisabeth-Sophien-Koog auf Nordstrand) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Karin Wiedemann und Peter Harry Carstensen · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Karin Wiedemann und Politiker · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Karin Wiedemann und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Schenefeld (Kreis Pinneberg)

Schenefeld (niederdeutsch: Scheenfeld) ist eine Stadt im Kreis Pinneberg im südlichen Teil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und ein Teil der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Karin Wiedemann und Schenefeld (Kreis Pinneberg) · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Karin Wiedemann und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Staatssekretär

Staatssekretär ist eine Amtsbezeichnung in vielen Ländern.

Neu!!: Karin Wiedemann und Staatssekretär · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Karin Wiedemann und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Volker Rühe

Volker Rühe, 2001 Volker Rühe, 1989 Volker Rühe (* 25. September 1942 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Karin Wiedemann und Volker Rühe · Mehr sehen »

1. Dezember

Der 1.

Neu!!: Karin Wiedemann und 1. Dezember · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Karin Wiedemann und 1948 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »