Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

KLT-Reaktor

Index KLT-Reaktor

Der KLT-Reaktor ist ein russischer Kernreaktor, der in dem eisgängigen Frachtschiff ''Sevmorput'' sowie den Atomeisbrechern der Taimyr-Klasse zum Einsatz kommt.

30 Beziehungen: Abbrand (Kerntechnik), Atomeisbrecher, Bor, Brennelement, Cadmium, Cermet, Druckwasserreaktor, Dysprosium, Entnahmekondensationsturbine, Gadolinium, Internationale Atomenergie-Organisation, Kernkraftwerk Akademik Lomonossow, Kernreaktor, Lastfolgebetrieb, Megawatt, OKBM, Pascal (Einheit), Pewek, Proliferation (Massenvernichtungswaffen), Reaktivität (Kerntechnik), Rohrbündelwärmeübertrager, Russisches schwimmendes Kernkraftwerk, Sankt Petersburg, Sevmorput (Schiff), The Moscow Times, Thermische Leistung, Titan (Element), Uran-Anreicherung, Watt (Einheit), Yamal (Schiff).

Abbrand (Kerntechnik)

Mit Abbrand, auch spezifischer Abbrand, wird die in einem Leistungsreaktor produzierte Wärmeenergie pro Masse des Kernbrennstoffs bezeichnet.

Neu!!: KLT-Reaktor und Abbrand (Kerntechnik) · Mehr sehen »

Atomeisbrecher

Jamal (2009) Ein Atomeisbrecher ist ein Schiff mit der Eignung als Eisbrecher, das von einem Kernreaktor angetrieben wird.

Neu!!: KLT-Reaktor und Atomeisbrecher · Mehr sehen »

Bor

Bor ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol B und der Ordnungszahl 5.

Neu!!: KLT-Reaktor und Bor · Mehr sehen »

Brennelement

Brennstäben Ende eines Brennstabes mit Brennstoffpellets Die Brennelemente sind wesentliche Bauteile eines Kernreaktors und bilden zusammen mit den sonstigen Einbauten den Reaktorkern.

Neu!!: KLT-Reaktor und Brennelement · Mehr sehen »

Cadmium

Cadmium (selten auch Kadmium; von, und cadmea „Galmei“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cd und der Ordnungszahl 48.

Neu!!: KLT-Reaktor und Cadmium · Mehr sehen »

Cermet

Cermets (zusammengesetzt aus und metal) sind Verbundwerkstoffe aus keramischen Werkstoffen in einer metallischen Matrix (Bindemittel).

Neu!!: KLT-Reaktor und Cermet · Mehr sehen »

Druckwasserreaktor

Containment), der Sekundärkreis ins Maschinenhaus und der Tertiärkreis zum Fluss und Kühlturm Der Druckwasserreaktor (DWR;, PWR) ist ein Kernreaktor-Typ, bei dem Wasser als Moderator und Kühlmittel dient.

Neu!!: KLT-Reaktor und Druckwasserreaktor · Mehr sehen »

Dysprosium

Dysprosium (von „schwer zugänglich“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Dy und der Ordnungszahl 66.

Neu!!: KLT-Reaktor und Dysprosium · Mehr sehen »

Entnahmekondensationsturbine

Biomasseheizkraftwerkes Mödling. Baujahr: 2006, Leistung: 5.000 kW, Drehzahl des Läufers: 12.000 1/min Als Entnahmekondensationsturbine (auch Entnahmedampfturbine genannt) bezeichnet man eine Dampfturbine, bei der ein Teil des Dampfes bei höheren Drücken entnommen werden kann, aber auch eine vollständige Ausnutzung der Dampfenthalpie bis zum Kondensationsdruck möglich ist.

Neu!!: KLT-Reaktor und Entnahmekondensationsturbine · Mehr sehen »

Gadolinium

Gadolinium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Gd und der Ordnungszahl 64.

Neu!!: KLT-Reaktor und Gadolinium · Mehr sehen »

Internationale Atomenergie-Organisation

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO;, IAEA) ist eine autonome wissenschaftlich-technische Organisation, die innerhalb des Systems der Vereinten Nationen einen besonderen Status innehat.

Neu!!: KLT-Reaktor und Internationale Atomenergie-Organisation · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Akademik Lomonossow

Das Kernkraftwerk Akademik Lomonossow (deutsche Übersetzung „Akademiemitglied Lomonossow“, volle Bezeichnung für schwimmendes Heizkernkraftwerk Akademiemitglied Lomonossow) ist ein russisches schwimmendes Kernkraftwerk, Heimathafen ist Sankt Petersburg.

Neu!!: KLT-Reaktor und Kernkraftwerk Akademik Lomonossow · Mehr sehen »

Kernreaktor

EPFL in der Schweiz Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.

Neu!!: KLT-Reaktor und Kernreaktor · Mehr sehen »

Lastfolgebetrieb

Lastprofil der Bonneville Power Administration im Januar 2017 Lastfolgebetrieb bedeutet, dass ein Kraftwerk seine Stromerzeugung den Anforderungen des Übertragungsnetzbetreibers anpasst.

Neu!!: KLT-Reaktor und Lastfolgebetrieb · Mehr sehen »

Megawatt

Das Megawatt ist eine Maßeinheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne) mit dem Einheitenzeichen MW.

Neu!!: KLT-Reaktor und Megawatt · Mehr sehen »

OKBM

Experimentelles Maschinenbau-Konstruktionsbüro I. I. Afrikantow Die OKBM (Опытное конструкторское бюро машиностроения им., Experimentelles Maschinenbau-Konstruktionsbüro I. I. Afrikantow; auch genannt: JSC Afrikantov OKBM) ist ein Kerntechnik-Unternehmen in Nischni Nowgorod, Russland.

Neu!!: KLT-Reaktor und OKBM · Mehr sehen »

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Neu!!: KLT-Reaktor und Pascal (Einheit) · Mehr sehen »

Pewek

Pewek (tschuktschisch Пээкин/Peekin) ist eine Stadt im Autonomen Kreis der Tschuktschen (Russland) mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Verwaltungszentrum des Rajons Tschaunski.

Neu!!: KLT-Reaktor und Pewek · Mehr sehen »

Proliferation (Massenvernichtungswaffen)

Proliferation (proles ‚Nachwuchs‘, ‚Sprössling‘ und ferre ‚tragen‘) bezeichnet die Weitergabe von Massenvernichtungswaffen (Kern-, biologischen, chemischen und radiologischen Waffen) einschließlich ihrer Trägersysteme, Technologien, Know-how sowie des zu ihrer Herstellung benötigten Materials oder von Komponenten.

Neu!!: KLT-Reaktor und Proliferation (Massenvernichtungswaffen) · Mehr sehen »

Reaktivität (Kerntechnik)

Die Reaktivität, eine Größe der Dimension Zahl (früher dimensionslose Größe genannt) der Reaktorphysik und Kerntechnik, ist ein Maß für die Abweichung des Multiplikationsfaktors k vom Wert k.

Neu!!: KLT-Reaktor und Reaktivität (Kerntechnik) · Mehr sehen »

Rohrbündelwärmeübertrager

Der Rohrboden eines Rohrbündelwärmeübertragers Offener Rohrbündelwärmetauscher Verfahrenstechnisches Symbol eines Rohrbündelwärmeübertragers in einem R&I-Fließschema Schema Emaillierter Rohrbündelwärmeübertrager für die chemische Industrie Der Rohrbündelwärmeübertrager (RWÜ) (engl.: shell and tube heat exchanger) ist ein thermischer Apparat zur Übertragung von Wärmeenergie von einem Körper auf einen zweiten.

Neu!!: KLT-Reaktor und Rohrbündelwärmeübertrager · Mehr sehen »

Russisches schwimmendes Kernkraftwerk

Modell des russischen Projekts Russische schwimmende Kernkraftwerke sind von Rosatom geplante inselnetzfähige Kernkraftwerke mit vergleichsweise geringer Kapazität auf einer schwimmenden Plattform.

Neu!!: KLT-Reaktor und Russisches schwimmendes Kernkraftwerk · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: KLT-Reaktor und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sevmorput (Schiff)

Die Sevmorput (auch: Sewmorput) ist das letzte nuklear angetriebene Frachtschiff der Welt.

Neu!!: KLT-Reaktor und Sevmorput (Schiff) · Mehr sehen »

The Moscow Times

The Moscow Times ist eine englischsprachige Internet-Zeitung, die in Moskau erscheint.

Neu!!: KLT-Reaktor und The Moscow Times · Mehr sehen »

Thermische Leistung

Die thermische Leistung ist eine physikalische Größe, die eine in einer Zeitspanne umgesetzte Wärmeenergie bezogen auf diese Zeitspanne angibt.

Neu!!: KLT-Reaktor und Thermische Leistung · Mehr sehen »

Titan (Element)

Titan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ti und der Ordnungszahl 22.

Neu!!: KLT-Reaktor und Titan (Element) · Mehr sehen »

Uran-Anreicherung

Uran-Anreicherung bezeichnet die verschiedenen Verfahren, den Anteil des Isotops 235U im Uran zu erhöhen.

Neu!!: KLT-Reaktor und Uran-Anreicherung · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: KLT-Reaktor und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Yamal (Schiff)

Die Yamal ist ein russischer Atomeisbrecher der Arktika-Klasse.

Neu!!: KLT-Reaktor und Yamal (Schiff) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

KLT-40-Reaktor, KLT-40S-Reaktor.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »