Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Joseph Steininger

Index Joseph Steininger

Joseph Steininger, auch Josef Steininger (* 1. Juli 1858 in Holzolling; † 4. Juni 1931 in Feldkirchen-Westerham) war ein deutscher Mühlenbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

21 Beziehungen: Bad Aibling, Bayerischer Landtag (Weimarer Republik), Deutsche Zentrumspartei, Feldkirchen-Westerham, Josef Steininger, Kammer der Abgeordneten (Bayern), Landkreis Bad Tölz, Landkreis Ebersberg, Landkreis Miesbach, Landsberg am Lech, München, Mitglied des Reichstages, Reichstag (Deutsches Kaiserreich), Reichstagswahlkreis Oberbayern 7, Rosenheim, Westerham (Feldkirchen-Westerham), Weyarn, 1. Juli, 1858, 1931, 4. Juni.

Bad Aibling

Sebastianikirche Das Rathaus in Bad Aibling (eröffnet 2012) Mariä-Himmelfahrt auf dem Hofberg Bad Aibling (bairisch Oabling) ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Rosenheim mit Moorheilbädern.

Neu!!: Joseph Steininger und Bad Aibling · Mehr sehen »

Bayerischer Landtag (Weimarer Republik)

Der Bayerische Landtag war während der Zeit der Weimarer Republik (1919 bis 1933) das Landesparlament des Freistaates Bayern.

Neu!!: Joseph Steininger und Bayerischer Landtag (Weimarer Republik) · Mehr sehen »

Deutsche Zentrumspartei

Die Deutsche Zentrumspartei (Kurzbezeichnung DZP, früher Z und Zentrum) ist eine deutsche Partei.

Neu!!: Joseph Steininger und Deutsche Zentrumspartei · Mehr sehen »

Feldkirchen-Westerham

Feldkirchen-Westerham ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim, die aus den Gemeinden Vagen/Westerham, Feldkirchen und Höhenrain gebildet wurde.

Neu!!: Joseph Steininger und Feldkirchen-Westerham · Mehr sehen »

Josef Steininger

Josef Steininger ist der Name folgender Personen: * Josef Steininger (Orgelbauer) (1848–1921), österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: Joseph Steininger und Josef Steininger · Mehr sehen »

Kammer der Abgeordneten (Bayern)

Schematische Darstellung der Verfassung von 1818 mit der Abgeordnetenkammer Die Kammer der Abgeordneten war von 1819 bis 1919 neben der Kammer der Reichsräte die zweite Kammer der bayerischen Ständeversammlung (des Landtags des Königreichs Bayern) und damit Vorläufer des heutigen Bayerischen Landtages.

Neu!!: Joseph Steininger und Kammer der Abgeordneten (Bayern) · Mehr sehen »

Landkreis Bad Tölz

Der Landkreis Bad Tölz gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Joseph Steininger und Landkreis Bad Tölz · Mehr sehen »

Landkreis Ebersberg

Landratsamt Ebersberg mit Festbeflaggung zum Nationalfeiertag Kreisstadt Ebersberg Der Landkreis Ebersberg liegt östlich von München im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Joseph Steininger und Landkreis Ebersberg · Mehr sehen »

Landkreis Miesbach

Der Tegernsee von Norden Wilparting mit Mangfallgebirge Schliersee mit Schliersberg Landratsamt in Miesbach Der Landkreis Miesbach (bairische Mundart Miaschboch) ist ein Landkreis im Süden des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern.

Neu!!: Joseph Steininger und Landkreis Miesbach · Mehr sehen »

Landsberg am Lech

Landsberg am Lech ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern.

Neu!!: Joseph Steininger und Landsberg am Lech · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Joseph Steininger und München · Mehr sehen »

Mitglied des Reichstages

Siegelmarke: „Reichstag Abgeordneter“ Mitglied des Reichstages (Abkürzung MdR) war ein Abgeordneter des Reichstages im Deutschen Kaiserreich (1871–1918) bzw.

Neu!!: Joseph Steininger und Mitglied des Reichstages · Mehr sehen »

Reichstag (Deutsches Kaiserreich)

Leipziger Straße 4 Parlamentssaal des Reichstags, 1906 im Reichstagsgebäude Der große Sitzungssaal des Reichstages um 1903, mit Ziffernkennzeichnung besonderer Plätze Reichstagswahlkreise, siehe auch Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs Der Reichstag war von 1871 bis 1918 das Parlament des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Joseph Steininger und Reichstag (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Reichstagswahlkreis Oberbayern 7

Die Wahlkreisaufteilung des Deutschen Reichs. Der Reichstagswahlkreis Oberbayern 7 (Wahlkreis 243; Wahlkreis Rosenheim) war der Reichstagswahlkreis für die Reichstagswahlen im Deutschen Reich und im Norddeutschen Bund von 1867 bis 1918.

Neu!!: Joseph Steininger und Reichstagswahlkreis Oberbayern 7 · Mehr sehen »

Rosenheim

Heilig-Geist-Straße, Blick zum Max-Josefs-Platz, links St. Nikolaus, rechts Heilig-Geist-Kirche Heuberg und Kranzhorn, halbrechts am Horizont das Kaisergebirge Altstadt mit St. Nikolaus und Heilig-Geist-Kirche Rosenheim um 1900 Die kreisfreie Stadt Rosenheim liegt im Regierungsbezirk Oberbayern im Alpenvorland, am Zusammenfluss von Mangfall und Inn.

Neu!!: Joseph Steininger und Rosenheim · Mehr sehen »

Westerham (Feldkirchen-Westerham)

Westerham ist mit 3.054 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2004) der größte Ortsteil der Gemeinde Feldkirchen-Westerham.

Neu!!: Joseph Steininger und Westerham (Feldkirchen-Westerham) · Mehr sehen »

Weyarn

Kirche St. Peter und Paul aus Ostsüdost Weyarn ist eine Gemeinde und ein Dorf im oberbayerischen Landkreis Miesbach.

Neu!!: Joseph Steininger und Weyarn · Mehr sehen »

1. Juli

Der 1.

Neu!!: Joseph Steininger und 1. Juli · Mehr sehen »

1858

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Steininger und 1858 · Mehr sehen »

1931

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Steininger und 1931 · Mehr sehen »

4. Juni

Der 4.

Neu!!: Joseph Steininger und 4. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »