Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

John Talen

Index John Talen

John Talen (1986) John Talen (* 18. Januar 1965 in Meppel) ist ein ehemaliger niederländischer Radrennfahrer.

24 Beziehungen: Amateur, Circuito de Getxo, Dwars door Vlaanderen, Erik Breukink, Flandern-Rundfahrt, Grand Prix Pino Cerami, Internationale Friedensfahrt, Lanterne Rouge, Mannschaftszeitfahren, Meppel, Nationale Sluitingsprijs, Niederlande, Olympia’s Tour, Profi, Radrennfahrer, Scheldeprijs, Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1986, Tour de Bretagne Cycliste, Tour de France, Tour de France 1988, Tour de France 1994, Uwe Ampler, 18. Januar, 1965.

Amateur

Ein Amateur (französisch, von lateinisch amator ‚Liebhaber‘) ist eine Person, die – im Gegensatz zum Profi – eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt, ohne einen Beruf daraus zu machen bzw.

Neu!!: John Talen und Amateur · Mehr sehen »

Circuito de Getxo

Das Straßenradrennen Circuito de Getxo (auch: Memorial Ricardo Otxoa) ist ein spanisches Eintagesrennen das jährlich im Juli stattfindet.

Neu!!: John Talen und Circuito de Getxo · Mehr sehen »

Dwars door Vlaanderen

Das Straßenradrennen Dwars door Vlaanderen (dt. Quer durch Flandern) ist ein Eintagesrennen durch die belgische Region Flandern.

Neu!!: John Talen und Dwars door Vlaanderen · Mehr sehen »

Erik Breukink

Erik Breukink Erik Breukink bei der Tour de France 2007 Erik Christiaan Breukink (* 1. April 1964 in Rheden, Niederlande) ist ein ehemaliger niederländischer Profi-Radsportler und ehemaliger Teammanager.

Neu!!: John Talen und Erik Breukink · Mehr sehen »

Flandern-Rundfahrt

rahmenlos Die Auffahrt des Oude Kwaremont bei der Flandern-Rundfahrt 2018 Die Flandern-Rundfahrt (Ronde van Vlaanderen) ist das populärste Eintagesrennen Belgiens.

Neu!!: John Talen und Flandern-Rundfahrt · Mehr sehen »

Grand Prix Pino Cerami

Der Grand Prix Pino Cerami (kurz: GP Pino Cerami) ist ein belgisches Straßenradrennen.

Neu!!: John Talen und Grand Prix Pino Cerami · Mehr sehen »

Internationale Friedensfahrt

Logo der 30. Internationalen Friedensfahrt Logo zur Friedensfahrt 1987 Die Internationale Friedensfahrt (auch Internationale Radfernfahrt für den Frieden, sowie bzw. international üblich) war ein Etappenrennen in Mitteleuropa und bis zum politischen Umbruch in den ehemaligen Ostblockstaaten 1989 das international bedeutendste Amateurradrennen.

Neu!!: John Talen und Internationale Friedensfahrt · Mehr sehen »

Lanterne Rouge

Wim Vansevenant, Rekordinhaber der roten Laterne Die Lanterne rouge (für rote Laterne) ist eine inoffizielle Auszeichnung für den letztplatzierten Fahrer in der Gesamtwertung der Tour de France.

Neu!!: John Talen und Lanterne Rouge · Mehr sehen »

Mannschaftszeitfahren

Das Mannschaftszeitfahren (oft MZF,, kurz TTT;, kurz CLM) ist eine Disziplin des Straßenradsports, bei der die konkurrierenden Teams nicht zusammen starten, sondern getrennt jeweils „gegen die Uhr“ (contre la montre) und sich die Platzierungen der Teams aus der Reihenfolge der geringsten Fahrtzeit ergibt.

Neu!!: John Talen und Mannschaftszeitfahren · Mehr sehen »

Meppel

Meppel ist eine Gemeinde und Stadt in der niederländischen Provinz Drenthe mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: John Talen und Meppel · Mehr sehen »

Nationale Sluitingsprijs

Der Nationale Sluitingsprijs ist ein belgisches Straßenradrennen.

Neu!!: John Talen und Nationale Sluitingsprijs · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: John Talen und Niederlande · Mehr sehen »

Olympia’s Tour

Ausgabe 2010 Die Olympia’s Tour ist ein niederländisches Etappenrennen im Straßenradsport.

Neu!!: John Talen und Olympia’s Tour · Mehr sehen »

Profi

Ein Profi, Kurzwort von veraltet Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt.

Neu!!: John Talen und Profi · Mehr sehen »

Radrennfahrer

Radrennfahrer sind Radsportler, die an Radrennen auf der Straße, der Bahn, an Cyclocross- oder auf dem Mountainbike teilnehmen.

Neu!!: John Talen und Radrennfahrer · Mehr sehen »

Scheldeprijs

Der Scheldeprijs (nl., früher auch: Grote Scheldeprijs, Scheldeprijs Vlaanderen bzw. Scheldeprijs Schoten, dt.: Scheldepreis, Großer Scheldepreis, Scheldepreis Flandern, Scheldepreis Schoten), benannt nach dem Fluss Schelde, ist ein Straßenradrennen im belgischen Flandern.

Neu!!: John Talen und Scheldeprijs · Mehr sehen »

Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1986

Die Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1986 fanden vom 27.

Neu!!: John Talen und Straßenradsport-Weltmeisterschaften 1986 · Mehr sehen »

Tour de Bretagne Cycliste

Die Tour de Bretagne Cycliste – Trophée des Granitiers ist ein französisches Straßenradrennen.

Neu!!: John Talen und Tour de Bretagne Cycliste · Mehr sehen »

Tour de France

mini Peloton der Tour 2018 Die Tour de France ist das bekannteste und bedeutendste Straßenradrennen der Welt.

Neu!!: John Talen und Tour de France · Mehr sehen »

Tour de France 1988

Die 75.

Neu!!: John Talen und Tour de France 1988 · Mehr sehen »

Tour de France 1994

Die 81.

Neu!!: John Talen und Tour de France 1994 · Mehr sehen »

Uwe Ampler

Uwe Ampler (* 11. August 1964 in Zerbst/Anhalt) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und jetziger Radsporttrainer.

Neu!!: John Talen und Uwe Ampler · Mehr sehen »

18. Januar

Der 18.

Neu!!: John Talen und 18. Januar · Mehr sehen »

1965

Keine Beschreibung.

Neu!!: John Talen und 1965 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »