Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

John Home Robertson

Index John Home Robertson

John Home Robertson (* 1948 in Edinburgh) ist ein schottischer Politiker der Labour Party.

25 Beziehungen: Ampleforth College, Ayr, Berwickshire, Britische Unterhauswahl 1979, Britische Unterhauswahl 1983, Britische Unterhauswahl 1987, Britische Unterhauswahl 1992, Britische Unterhauswahl 1997, Britische Unterhauswahl 2001, Edinburgh, House of Commons, Labour Party, Parlamentswahl in Schottland 1999, Parlamentswahl in Schottland 2003, Paxton House, Politiker, Schottisches Parlament, Schottland, Scottish Borders, Scottish National Party, Wahlkreis East Lothian (House of Commons), Wahlkreis East Lothian (Schottisches Parlament), Whip, Yorkshire, 1948.

Ampleforth College

Ampleforth College ist ein privates Internat in Ampleforth, North Yorkshire, England.

Neu!!: John Home Robertson und Ampleforth College · Mehr sehen »

Ayr

Ayr (gälisch Inbhir Àir) ist eine Stadt im Südwesten von Schottland, am Firth of Clyde gelegen, wo der gleichnamige River Ayr mündet.

Neu!!: John Home Robertson und Ayr · Mehr sehen »

Berwickshire

Lage von Berwickshire in Schottland Berwickshire ist eine der traditionellen Grafschaften Schottlands, gelegen im Südosten Schottlands an der Nordsee und der Grenze zu England.

Neu!!: John Home Robertson und Berwickshire · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1979

Zusammensetzung Die britische Unterhauswahl 1979 fand am 3.

Neu!!: John Home Robertson und Britische Unterhauswahl 1979 · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1983

Zusammensetzung Die britische Unterhauswahl 1983 fand am 9.

Neu!!: John Home Robertson und Britische Unterhauswahl 1983 · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1987

Zusammensetzung Die britische Unterhauswahl 1987 fand am 11. Juni 1987 statt und war der dritte Sieg in Folge für Margaret Thatcher und die Konservativen.

Neu!!: John Home Robertson und Britische Unterhauswahl 1987 · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1992

Zusammensetzung Die britische Unterhauswahl 1992 fand am 9.

Neu!!: John Home Robertson und Britische Unterhauswahl 1992 · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 1997

Zusammensetzung Die britische Unterhauswahl 1997 vom 1.

Neu!!: John Home Robertson und Britische Unterhauswahl 1997 · Mehr sehen »

Britische Unterhauswahl 2001

Zusammensetzung Die britische Unterhauswahl 2001 vom 7.

Neu!!: John Home Robertson und Britische Unterhauswahl 2001 · Mehr sehen »

Edinburgh

Edinburgh (amtlich City of Edinburgh) ist seit dem 15.

Neu!!: John Home Robertson und Edinburgh · Mehr sehen »

House of Commons

Das House of Commons (HoC), im Deutschen meist britisches Unterhaus genannt (offiziell: The Honourable the Commons of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland in Parliament assembled; deutsch: „Die Ehrenwerten, im Parlament versammelten Gemeinen des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland“), ist die politisch entscheidende zweite Kammer des britischen Parlaments.

Neu!!: John Home Robertson und House of Commons · Mehr sehen »

Labour Party

Die Labour Party (englisch für „Arbeitspartei“ oder „Partei der Arbeit“; auch nur Labour genannt) ist eine sozialdemokratische Partei im Vereinigten Königreich.

Neu!!: John Home Robertson und Labour Party · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Schottland 1999

Die Parlamentswahl in Schottland 1999 war die erste Wahl zum neu eingerichteten Parlament in Edinburgh und fand am 6. Mai 1999 statt.

Neu!!: John Home Robertson und Parlamentswahl in Schottland 1999 · Mehr sehen »

Parlamentswahl in Schottland 2003

Die Parlamentswahl in Schottland 2003 war die zweite Wahl zum neueingerichteten Parlament in Edinburgh und fand am 1. Mai 2003 statt.

Neu!!: John Home Robertson und Parlamentswahl in Schottland 2003 · Mehr sehen »

Paxton House

Paxton House, vor 2007 Paxton House ist ein schottisches Landhaus in Paxton in den Scottish Borders, südwestlich von Berwick-upon-Tweed im Tal des Tweed gelegen.

Neu!!: John Home Robertson und Paxton House · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: John Home Robertson und Politiker · Mehr sehen »

Schottisches Parlament

Das schottische Parlament (englisch The Scottish Parliament; schottisch-gälisch Pàrlamaid na h-Alba – Parlament Schottlands; Scots The Scots Pairlament) übernimmt die Aufgaben der schottischen Legislative.

Neu!!: John Home Robertson und Schottisches Parlament · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: John Home Robertson und Schottland · Mehr sehen »

Scottish Borders

Nisbet Kill-Taubenhaus Scottish Borders (Gälisch: Crìochan na h-Alba) ist seit 1996 eine der 32 Council Areas in Schottland.

Neu!!: John Home Robertson und Scottish Borders · Mehr sehen »

Scottish National Party

Die Scottish National Party (Abkürzung SNP) ist eine sezessionistische, linksliberale Partei in Schottland.

Neu!!: John Home Robertson und Scottish National Party · Mehr sehen »

Wahlkreis East Lothian (House of Commons)

East Lothian ist ein Wahlkreis für das Britische Unterhaus.

Neu!!: John Home Robertson und Wahlkreis East Lothian (House of Commons) · Mehr sehen »

Wahlkreis East Lothian (Schottisches Parlament)

East Lothian ist ein Wahlkreis für das Schottische Parlament.

Neu!!: John Home Robertson und Wahlkreis East Lothian (Schottisches Parlament) · Mehr sehen »

Whip

Der Whip (für „Einpeitscher“, auch Party Whip) ist in vom britischen Parlamentarismus geprägten Ländern eine Person, die im Parlament sicherstellen soll, dass die Mitglieder der eigenen Fraktion bei Abstimmungen anwesend sind und im Sinne der Fraktionsführung abstimmen.

Neu!!: John Home Robertson und Whip · Mehr sehen »

Yorkshire

Yorkshire ist die mit Abstand größte ehemalige Grafschaft in Nordengland und im Vereinigten Königreich.

Neu!!: John Home Robertson und Yorkshire · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: John Home Robertson und 1948 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Home Robertson.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »