Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johannes Andreae (Theologe)

Index Johannes Andreae (Theologe)

Johannes Andreae, auch Johannes Andreä, (* 12. März 1554 in Tübingen; † 9. August 1601 in Königsbronn) war ein lutherischer Pfarrer und Theologe, später Abt des Klosters Königsbronn.

46 Beziehungen: Aalen, Abt, Alchemie, Bad Cannstatt, Beilstein (Württemberg), Beutelsbach (Niederbayern), Birkenfeld (Württemberg), Dekan (Kirche), Eberhard Karls Universität Tübingen, Erhard Cellius, Fritz Roth (Genealoge), Hagelloch, Hausen an der Zaber, Heidenheim an der Brenz, Helmstatt, Herrenberg, Herzog August Bibliothek, Heubach, Jakob Andreae, Jülich-Klevischer Erbfolgestreit, Johann Friedrich (Württemberg), Johann Jacob Moser, Johann Valentin Andreae, Johannes Magirus (Theologe, 1537), Königsbronn, Kirchenkirnberg, Kloster Königsbronn, Leonberg, Leutenbach (Württemberg), Maria Andreae, Mössingen, Pfaffenhofen (Württemberg), Poppenweiler (Ludwigsburg), Rötenberg, Remseck am Neckar, Schützingen, Schmalkalden, Sibylla von Anhalt, Speyer, Straßburg, Superintendent, Tübingen, 12. März, 1554, 1601, 9. August.

Aalen

Historisches Rathaus mit Marktbrunnen Aalbäumle gesehen Aalen (schwäbisch) ist eine mittelgroße Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 70 km östlich von Stuttgart und 50 km nördlich von Ulm entfernt.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Aalen · Mehr sehen »

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Abt · Mehr sehen »

Alchemie

Pieter Bruegel der Ältere. ''Der Alchemist'' (1558) als Kupferstich von Philipp Galle Alchemielabor im Schloss Weikersheim. einige Elementsymbole:1.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Alchemie · Mehr sehen »

Bad Cannstatt

Bad Cannstatt (bis 1933 Cannstatt, früher offiziell auch Kannstadt (um 1900), Canstatt oder Cannstadt) ist der einwohnerstärkste und älteste Stadtbezirk der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Bad Cannstatt · Mehr sehen »

Beilstein (Württemberg)

Beilstein ist eine Kleinstadt im Landkreis Heilbronn, gelegen am Fuß der Löwensteiner Berge.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Beilstein (Württemberg) · Mehr sehen »

Beutelsbach (Niederbayern)

Beutelsbach ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Beutelsbach (Niederbayern) · Mehr sehen »

Birkenfeld (Württemberg)

Birkenfeld ist eine württembergische Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Birkenfeld (Württemberg) · Mehr sehen »

Dekan (Kirche)

Der Dekan oder Dechant (von von decem ‚zehn‘) ist in der römisch-katholischen Kirche der Vorsteher einer Gruppe von Priestern.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Dekan (Kirche) · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Erhard Cellius

Erhard Cellius – Ölbildnis von Hans Ulrich Alt in der Tübinger Professorengalerie, 1590 Imagines professorum Tubingensium'' Erhard Cellius, ursprünglich Ehrhard Horn (* 10. Januar 1546 in Zell in der Pfalz; † 9. Juni 1606 in Tübingen), war ein deutscher Philologe (Professor der lateinischen Sprache und Dichtung), Drucker und Verleger sowie Historiker.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Erhard Cellius · Mehr sehen »

Fritz Roth (Genealoge)

Fritz Roth (1980) Fritz Roth (* 9. Juli 1905 in Zeulenroda; † 1. Dezember 1987 in Boppard) war ein deutscher Genealoge.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Fritz Roth (Genealoge) · Mehr sehen »

Hagelloch

Hagelloch ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Tübingen und liegt etwa drei Kilometer nordwestlich des Stadtkerns.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Hagelloch · Mehr sehen »

Hausen an der Zaber

Hausen an der Zaber ist ein Dorf im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das seit 1974 zu Brackenheim gehört.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Hausen an der Zaber · Mehr sehen »

Heidenheim an der Brenz

Blick vom Schloss Hellenstein Blick über Heidenheim im Jahr 2007 Heidenheim an der Brenz (schwäbisch „Hoidna“, auch „Hoirna“Siehe auch die doppelte Dialektvariante in der Alemannischen Wikipedia. Hans Wulz kennt sogar drei Mundart-Varianten „HOIRNA Heidenheim Haidahoim Hoidna“. Mundartliche Besonderheiten Mundart-Lexikon, Heidenheim 1999.) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa 17 Kilometer südlich von Aalen und 33 Kilometer nördlich von Ulm.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Heidenheim an der Brenz · Mehr sehen »

Helmstatt

Wappen derer von Helmstatt Die Herren von Helmstatt waren ein Adelsgeschlecht, das von der Ministerialität in den niederen Adel aufgestiegen war und seit dem 13.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Helmstatt · Mehr sehen »

Herrenberg

Altstadt und Stiftskirche Herrenberg ist eine Stadt in der Mitte Baden-Württembergs, etwa 30 km südwestlich von Stuttgart und 20 km westlich von Tübingen.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Herrenberg · Mehr sehen »

Herzog August Bibliothek

Die Herzog August Bibliothek (kurz HAB, amtliche Bezeichnung Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel) in Wolfenbüttel (Niedersachsen) – auch bekannt unter dem Namen Bibliotheca Augusta – ist eine international bekannte Bibliothek.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Herzog August Bibliothek · Mehr sehen »

Heubach

Heubach ist eine Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Heubach · Mehr sehen »

Jakob Andreae

Öl auf Holz, 1590, Sammlung Tübinger Professorengalerie Bildnis des Jacobus Andreae, Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert Jacobus Andreae, andere Namensbezeichnungen Jakob Andreä, auch genannt Jakob Schmiedlein, Vulcanus, Schmiedjakob, Faber Fabricius (* 25. März 1528 in Waiblingen; † 7. Januar 1590 in Tübingen) war ein lutherischer Theologe des 16.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Jakob Andreae · Mehr sehen »

Jülich-Klevischer Erbfolgestreit

Herzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg, bereits von Krankheit gezeichnet, Gemälde von Johan Malthain, 1605 Grafschaft Pfalz-Neuburg Der Jülich-Klevische Erbfolgestreit brach 1609 nach dem Tod Johann Wilhelms – des letzten Herzogs von Jülich-Kleve-Berg – zwischen Johann Sigismund von Brandenburg und Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg aus.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Jülich-Klevischer Erbfolgestreit · Mehr sehen »

Johann Friedrich (Württemberg)

Johann Friedrich von Württemberg Kupferstich mit dem Porträt Johann Friedrichs aus dem Werk Theatrum Europaeum von 1662 Johann Friedrich von Württemberg (* 5. Mai 1582 in Mömpelgard; † 18. Juli 1628 auf dem Weg nach Heidenheim) war vom 4.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Johann Friedrich (Württemberg) · Mehr sehen »

Johann Jacob Moser

Johann Jacob Moser, Schabkunstblatt von Johann Elias Haid (1775; nach einem Gemälde von Johann Georg Oechslin) Johann Jacob Moser, unbekannter Künstler Johann Jacob Moser (* 18. Januar 1701 in Stuttgart; † 30. September 1785 ebenda) war ein bedeutender württembergischer Staatsrechtslehrer und mit dem Titel Landschaftskonsulent juristischer Berater der württembergischen Landstände.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Johann Jacob Moser · Mehr sehen »

Johann Valentin Andreae

''Johann Valentin Andreae (1586–1654) im Alter von 42 Jahren'' (Kupferstich von Johann Pfann) Johann Valentin Andreae (* 17. August 1586 in Herrenberg; † 27. Juni 1654 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Mathematiker mit großem Einfluss auf den Protestantismus im Herzogtum Württemberg.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Johann Valentin Andreae · Mehr sehen »

Johannes Magirus (Theologe, 1537)

Johannes Magirus (Ölbildnis von Gabriel Karg, 1604 Tübinger Professorengalerie) Johannes Magirus (* 26. März 1537 in Backnang; † 4. Juli 1614 in Cannstatt) war ein deutscher lutherischer Theologe und Komponist.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Johannes Magirus (Theologe, 1537) · Mehr sehen »

Königsbronn

Königsbronn ist eine Gemeinde im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Königsbronn · Mehr sehen »

Kirchenkirnberg

Luftbild von Kirchenkirnberg aus östlicher Richtung, 2020 Glattenzainbach, 2016 Pfarrkirche in Kirchenkirnberg Kirchenkirnberg ist ein Stadtteil der Stadt Murrhardt im Rems-Murr-Kreis, benannt nach dem größten Siedlungsplatz darin, dem Dorf Kirchenkirnberg.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Kirchenkirnberg · Mehr sehen »

Kloster Königsbronn

Kloster Königsbronn (ad fontem regis.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Kloster Königsbronn · Mehr sehen »

Leonberg

Leonberg (schwäbisch Leaberg) ist eine Stadt in der Mitte des Landes Baden-Württemberg mit Einwohnern.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Leonberg · Mehr sehen »

Leutenbach (Württemberg)

Leutenbach (schwäbisch Luidebach) ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg, etwa 20 km nordöstlich von Stuttgart im Rems-Murr-Kreis zwischen den Städten Winnenden und Backnang.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Leutenbach (Württemberg) · Mehr sehen »

Maria Andreae

Maria Andreae, geb.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Maria Andreae · Mehr sehen »

Mössingen

Mössingen ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Tübingen am Fuß der mittleren Schwäbischen Alb, rund 15 Kilometer südlich der Kreisstadt Tübingen.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Mössingen · Mehr sehen »

Pfaffenhofen (Württemberg)

Pfaffenhofen ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Pfaffenhofen (Württemberg) · Mehr sehen »

Poppenweiler (Ludwigsburg)

Poppenweiler im Osten des Stadtgebiets Poppenweiler ist ein Stadtteil der Kreisstadt Ludwigsburg, der im Jahr 1975 eingemeindet wurde.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Poppenweiler (Ludwigsburg) · Mehr sehen »

Rötenberg

Kirche Rötenberg, seit der Gebietsreform im Jahre 1974 ein Ortsteil von Aichhalden, gehört zum Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Rötenberg · Mehr sehen »

Remseck am Neckar

Aldingen aus dem Jahr 2010 Remseck am Neckar ist eine an der nordöstlichen Stadtgrenze von Stuttgart gelegene Mittelstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Remseck am Neckar · Mehr sehen »

Schützingen

Schützingen im Forstlagerbuch 1684 von Andreas Kieser Hauptstraße von Schützingen Modernes Wohnhaus in Schützingen Schützingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Illingen in Baden-Württemberg in Deutschland.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Schützingen · Mehr sehen »

Schmalkalden

Fachwerkhäuser in der Altstadt Schmalkalden ist eine Stadt im Südwesten des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Schmalkalden · Mehr sehen »

Sibylla von Anhalt

Sibylla von Anhalt Sibylla von Anhalt (* 28. September 1564 in Bernburg (Saale); † 16./26. November 1614 in Leonberg) war von 1577 bis 1581 die Äbtissin des freien weltlichen Stiftes Gernrode und Frose.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Sibylla von Anhalt · Mehr sehen »

Speyer

Speyerer Dom Via Triumphalis) auf den Speyerer Dom Speyerer Auwald, Blick auf den Altrheinarm ''Runkedebunk;'' rechts die ''Insel Horn'' Speyer (bis 1825 auch Speier) ist eine kreisfreie Universitätsstadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Speyer · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Straßburg · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Superintendent · Mehr sehen »

Tübingen

Altstadt Tübingens Neckarfront mit Hölderlinturm und Stiftskirche Blick von der Stiftskirche auf den Neckar Tübingen (amtlicher Name Universitätsstadt Tübingen) ist eine Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und Tübingen · Mehr sehen »

12. März

Der 12.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und 12. März · Mehr sehen »

1554

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und 1554 · Mehr sehen »

1601

Keine Beschreibung.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und 1601 · Mehr sehen »

9. August

Der 9.

Neu!!: Johannes Andreae (Theologe) und 9. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »