Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Johanna aus Lothringen

Index Johanna aus Lothringen

Johanna aus Lothringen ist ein deutsches Fernsehspiel von 1959, das auf dem Theaterstück Joan of Lorraine von Maxwell Anderson basiert.

34 Beziehungen: Adolph Spalinger, Alain Chartier, Arnulf Schröder, Étienne de Vignolles, Bayerischer Rundfunk, Carlos Werner, Charles Regnier, Elfriede Kuzmany, Ernst G. Schiffner, Fritz Rasp, Georg Lehn, Gustl Weishappel, Hans Elwenspoek, Harald Dietl, Hauptprobe, Heinrich Schweiger, Ina Peters, Jeanne d’Arc, Joan of Lorraine, Josef Schaper, Karl VII. (Frankreich), Maxwell Anderson, Michael Kehlmann, Peter-Timm Schaufuß, Philipp III. (Burgund), Pierre Cauchon, Regnault de Chartres, Reims, Rudolf Rhomberg, Ursula Herwig, Walter Buschhoff, Walter Firner, Wolfgang Dohnberg, Wolfrid Lier.

Adolph Spalinger

Adolph Maximilian Martin Spalinger (* 7. Januar 1915 in Berlin; † 14. Juni 2004 in Basel) war ein Schweizer Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Adolph Spalinger · Mehr sehen »

Alain Chartier

Alain Chartier Alain Chartier (* um 1385 in Bayeux; † zwischen 1430 und 1446 in Avignon) war ein französischer Diplomat und bedeutender Autor.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Alain Chartier · Mehr sehen »

Arnulf Schröder

Arnulf Schröder (* 13. Juni 1903 in München; † 22. Dezember 1960 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Arnulf Schröder · Mehr sehen »

Étienne de Vignolles

''La Hire'' und Jean Poton de Xaintrailles in einer Darstellung aus den ''Vigiles du roi Charles VII.'', 15. Jahrhundert Wappen von Étienne de Vignolles Étienne de Vignolles, genannt La Hire (* um 1390 in Vignolles; † 11. Januar 1443 in Montauban) war ein französischer Ritter.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Étienne de Vignolles · Mehr sehen »

Bayerischer Rundfunk

BR-Hauptfunkhaus in München (1976 geplant von Helmut von Werz) BR und ARD unter einem Dach Bayerischer Rundfunk, Standort München-Freimann Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Bayerischer Rundfunk · Mehr sehen »

Carlos Werner

Carlos Alfredo Werner (* 13. Mai 1921 in Escuintla, Chiapas, Mexiko; † 11. August 2016 in Affoltern am Albis, Schweiz) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Carlos Werner · Mehr sehen »

Charles Regnier

Charles Regnier, 1998 Charles Regnier,Zeichnung von Günter Rittner, 1964 Autogramm von Charles Regnier Karl Friedrich Anton Hermann „Charles“ RegnierWedekind aus Horst Kr.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Charles Regnier · Mehr sehen »

Elfriede Kuzmany

Elfriede Kuzmany (* 29. September 1915 in Rokitnitz; † 17. Juli 2006 in München) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Elfriede Kuzmany · Mehr sehen »

Ernst G. Schiffner

Ernst Günther Schiffner (* 23. Juli 1903 in Marienwerder, Westpreußen; † 20. März 1980 in Hamburg oder Celle) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Ernst G. Schiffner · Mehr sehen »

Fritz Rasp

Fritz Rasp (oberes Bild) in die Die Liebe der Jeanne Ney 1927 Fritz Heinrich Rasp (* 13. Mai 1891 in Bayreuth; † 30. November 1976 in Gräfelfing) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher, der vor allem durch seine zahlreichen Rollen als „Filmschurke“ bekannt wurde.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Fritz Rasp · Mehr sehen »

Georg Lehn

Georg Lehn (* 7. Februar 1915 in Darmstadt; † 20. März 1996 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Georg Lehn · Mehr sehen »

Gustl Weishappel

Gustl Weishappel bei einer Lesung (1992) Gustl Weishappel (* 27. Mai 1925 in Graz; † 21. April 2008 in Gräfelfing) war ein aus Österreich stammender Hörfunkmoderator und Schauspieler, der in Deutschland tätig war.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Gustl Weishappel · Mehr sehen »

Hans Elwenspoek

Hans Elwenspoek (* 8. Juli 1910 in Köthen; † 13. Januar 1989 in Bonn) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Hans Elwenspoek · Mehr sehen »

Harald Dietl

Harald Dietl (* 18. April 1933 in Altenburg; † 11. April 2022) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Synchronsprecher.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Harald Dietl · Mehr sehen »

Hauptprobe

Eine Hauptprobe (kurz HP) ist im Theater eine Probe, die die gesamte Aufführung im Ablauf und mit originaler Dekoration, Kostümen, Requisite und Beleuchtung durchspielt.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Hauptprobe · Mehr sehen »

Heinrich Schweiger

Heinrich Schweiger (* 23. Juli 1931 in Wien; † 14. Juli 2009 in Salzburg) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Heinrich Schweiger · Mehr sehen »

Ina Peters

Ingeborg Elisabeth „Ina“ Peters (* 11. November 1928 in Wien; † 30. September 2004 ebenda) war eine österreichische Bühnen- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Ina Peters · Mehr sehen »

Jeanne d’Arc

archiv-bot.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Jeanne d’Arc · Mehr sehen »

Joan of Lorraine

Joan of Lorraine (deutsch: Johanna aus Lothringen) ist ein 1946 uraufgeführtes Drama in zwei Akten von Maxwell Anderson.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Joan of Lorraine · Mehr sehen »

Josef Schaper

Josef Schaper, geborener Josef Schapira (* 19. März 1901 in Ungwar, Komitat Ung, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 20. März 1984) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Josef Schaper · Mehr sehen »

Karl VII. (Frankreich)

centre Karl VII. der Siegreiche (‚der Siegreiche‘, le Bien Servi ‚der Wohlbediente‘; * 22. Februar 1403 in Paris; † 22. Juli 1461 in Mehun-sur-Yèvre) war von 1422 bis 1461 König von Frankreich.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Karl VII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Maxwell Anderson

James Maxwell Anderson (* 15. Dezember 1888 in Atlantic, Pennsylvania; † 28. Februar 1959 in Stamford, Connecticut) war ein US-amerikanischer Dramatiker, Drehbuchautor und Librettist.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Maxwell Anderson · Mehr sehen »

Michael Kehlmann

Michael Kehlmann (* 21. September 1927 in Wien; † 1. Dezember 2005 ebenda) war ein österreichischer Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Michael Kehlmann · Mehr sehen »

Peter-Timm Schaufuß

Peter-Timm Schaufuß 1946 Peter-Timm Schaufuß (* 9. November 1923 in Berlin; † 1983 in München) war ein deutscher Schauspieler und Kabarettist.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Peter-Timm Schaufuß · Mehr sehen »

Philipp III. (Burgund)

Ordens vom Goldenen Vlies. Entwicklung des Herrschaftsgebiets Philipps des Guten 1419–1467 Hofkirche zu Innsbruck Philipp der Gute,, (* 31. Juli 1396 in Dijon; † 15. Juni 1467 in Brügge), war vom 10.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Philipp III. (Burgund) · Mehr sehen »

Pierre Cauchon

Grabplatte Pierre de Cauchons in der Kathedrale von Lisieux Pierre Cauchon, (* um 1370 in Reims; † 18. Dezember 1442 in Rouen) führte als Bischof von Beauvais und amtlicher Berater des erst neunjährigen englischen Königs Heinrich VI. den Vorsitz des geistlichen Gerichtshofs im Inquisitionsprozess gegen die spätere französische Nationalheldin Jeanne d’Arc.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Pierre Cauchon · Mehr sehen »

Regnault de Chartres

Regnault de Chartres (auch Renault, Renaud und Regnaut, * um 1380 in Ons-en-Bray; † 8. April 1444 in Tours) war von 1413 bis zu seinem Tod Erzbischof von Reims.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Regnault de Chartres · Mehr sehen »

Reims

Reims (deutsch auch), früher auch Rheims geschrieben, ist eine Stadt in der Champagne im Nordosten Frankreichs, etwa 130 Kilometer von Paris entfernt.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Reims · Mehr sehen »

Rudolf Rhomberg

Rudolf Rhomberg (* 1. Februar 1920 in Dornbirn; † 6. Juni 1968 in München) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Rudolf Rhomberg · Mehr sehen »

Ursula Herwig

Ursula Herwig (* 12. Juli 1935 in Berlin; † 5. Dezember 1977 in West-Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Ursula Herwig · Mehr sehen »

Walter Buschhoff

Walter Buschhoff, auch Walter Buschoff (* 8. Juli 1923 in Worms; † 7. Dezember 2010 in München), war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Walter Buschhoff · Mehr sehen »

Walter Firner

Walter Firner (geboren als Walter Feinsinger, 5. März 1905 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 22. April 2002 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur, Theaterdirektor, Übersetzer und Verleger.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Walter Firner · Mehr sehen »

Wolfgang Dohnberg

Wolfgang „Wolf“ Dohnberg (* 19. Juni 1898 in Riga, Russland; † 18. Mai 1959 in München) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Wolfgang Dohnberg · Mehr sehen »

Wolfrid Lier

Wolfrid Lier (häufig Wolfried Lier, * 1. Februar 1917 in Berlin; † 14. Dezember 1993 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Johanna aus Lothringen und Wolfrid Lier · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »